Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schaller, Raika, und Siegmund Gruber, LASK-Präsident, präsentieren den Namenssponsor des neuen Stadions auf der Gugl.
34

STADIONPROJEKT
Die LASK-Arena auf der Gugl, die alle Stückerl spielt

Der LASK präsentierte im Beisein von Spitzenpolitik und Journalisten das ersehnte Stadionprojekt auf der Linzer Gugl. LINZ (rei). Lang ersehnt, nun endlich präsentiert: Über ein Jahrzehnt liefen Gespräche, Planungen und Überlegungen, oft verliefen sie auch im Sand, doch seit Mittwochnachmittag ist endgültig fix, wie die neue Arena auf der Gugl aussehen wird. Ein Meilenstein, nicht nur für den LASK, sondern für den gesamten heimischen Fußball. ORF-Moderator und der bekennende LASK-Fan Ernst...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
2

Auftakt der Sommertour durch Niederösterreich

ROHRBACH/BEZIRK. (srs) „Ich freue mich, jetzt endlich quer durch Niederösterreich touren zu können, um die große Familie des NÖAAB persönlich kennenzulernen. Ich konnte mit Vertretern des Öffentlichen Dienstes und den Gemeindegruppen über ihre Anliegen sprechen und mich zu ihren Ansichten austauschen. Ich hatte die Gelegenheit in einer Fokusrunde über den Wandel der Arbeitswelt zu diskutieren und vor allem konnte ich mir von diesem Tag sehr viel mitnehmen“, erklärte Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Herzstück der neuen Bierapotheke der Brauerei Baumgartner ist die Bar mit auffälligem Kapsreiter-Stier und einer Schank mit Messingkupfer-Beschlägen. Natürlich ist die gesamte "Apotheke" klimatisiert.
13

Brauerei Baumgartner
Neue Bierapotheke: "Man muss überall das Bier spüren"

Durch die Corona-Krise verzögert, wurde nun die neue Baumgartner Bierapotheke fertiggestellt – ein Meilenstein. SCHÄRDING (ebd). „Wir freuen uns, dass wir unsere Bierapotheke endlich fertigstellen konnten. Nun hoffen wir, dass sich die Corona-Lage Anfang 2021 soweit entspannt hat, dass wir für alle Interessenten endlich wieder Führungen – mit einem gemütlichen Ausklang in der Bierapotheke – anbieten können", so Geschäftsführer Gerhard Altendorfer. Die Bierapotheke, die sich in den alten...

  • Schärding
  • David Ebner
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Fierantin Tatjana Malle | Foto: Roland Pössenbacher
30

Nach Corona Sperre
1. Krämermarkt am Neuen Platz

Um den Corona Zusperrmaßnahmen der Regierung besonders betroffenen Fieranten ein wenig wirtschaftlich unter die Arme zu greifen starteten Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Wirtschaftsreferent Stadtrat Markus Geiger den Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt Auf dem Areal zwischen Lindwurm und Rathaus werden von 8 bis 18 Uhr zwischen 10 und 15 Marktstände ihre Waren aus den Produktgruppen Geschirr- und Haushaltswaren, Schuhe und Orthopädie, Textilien, Süßwaren und anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
9

Neunkirchen
Neunkirchens neue Volksbank ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde die Bank-Zentrale in Neunkirchen eröffnet. Die alte Volksbank wurde umfassend um- und ausgebaut und ist ein Kompetenzzentrum für Vermögensveranlagung, den Versicherungsbereich und andere Bangeschäfte geworden. Außerdem versehen nun zwölf Mitarbeiter unter Geschäftsstellenleiter Robert Bürger in der Filiale in der Neunkirchner Triesterstraße 8 ihren Dienst. Neu an der modernisierten Volksbank ist auch das 0-24-Stunden-Banking. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergbahnen Semmering
1 1 4

Semmering
Bikepark baut sein Angebot aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neuen Bike-Strecken, Klettern auf Naturfels und Baumhäuser sind in Planung. Der Bikepark am Zau[:ber:]g baut sein Angebot für Biker, Familien und Wanderer weiter aus. "Heuer wird mit der Panorama Jump Line das Streckennetz in das verdiente Rampenlicht gerückt. Direkt neben dem Zielhang der weltcuperprobten Panoramapiste soll ein attraktiver Streckenabschnitt mit einer Vielzahl von Sprüngen und Sprungvariationen für leicht Fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Sicherheitsabstand wurde penibel kontrolliert! :)
Am Foto: Cafe Benedikt Chef Manfred Schein mit lieben Stammgästen | Foto: Roland Pössenbacher
2 1 31

Safari durch die "Gastwirtschaften"
Tag 1 der Gastronomie Wiederbelebung

Die kalte Sophie (Eismänner / Eisheiligen) machte ihren Namen alle Ehren und sorgte für einen kühlen und verregneten 1. Tag nach den COVID-19 Schutzmaßnahmenanordnungen für die Gastronomie - somit wurden die Gastgärteneröffnungen eine kalt-feucht-fröhliche Angelegenheit. Bei meiner "Safari" durch die Klagenfurter Wirtschaften, in der Zeit von 16:45 bis 23:00, bewegte sich die Gästeanzahl in den verschiedensten Cafes & Gasthäusern von 0 bis "mehr dürfen leider nicht mehr in den Innenbereich",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
1 2 5

Bezirk Neunkirchen
Phönix Ostarrichi näht Mundschutzmasken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Nachfrage nach Mundschutzmasken ist riesig. Phönix Ostarrichi in Ternitz sorgt für Nachschub – und das für freie Spenden. Manuela Karsai, Sisi Raninger Sisi und Manuela Bauer nähen die Mundschutzmasken bei Phönix Ostarrichi Ternitz. "Wir haben bereits gut 100 Mundschutzmasken mit unserer Näherei produziert", erzählt Sabrina Schwarz von Phönix Ostarrichi Ternitz. Und Anfragen für weitere 150 Masken liegen vor. Auch für Kinder werden die Mundmasken mit lustigen Motiven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Unternehmerinnen mit Bezirksvorsitzender Martina Hohl, Stellvertreterinnen Susanne Cerncic und Eva Maria Trummer, Michael Hohl sowie Robert Köppel | Foto: Tamara Mednitzer
98

Frau in der Wirtschaft
Starke Ideen aus weiblicher Hand

Was Frau kann wurde beim zehnten Netzwerktreffen von Frau in der Wirtschaft unter Beweis gestellt. Elf Unternehmerinnen aus Graz-Umgebung präsentierten ihre innovativen Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen in Gratwein-Straßengel. Unter dem Motto „Unternehmerinnen aus Graz-Umgebung stellen sich vor“ holte Robert Köppel, Obmann des Wirtschaftsausschusses, die weibliche Unternehmerkraft nach Gratwein-Straßengel. Organisiert von der Bezirksvorsitzenden Martina Hohl sowie ihren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Geduld ist eine der Stärken des Fotografen. | Foto: Privat
2

Berge und See
Die Schönheit der Natur als Motiv

ST. AEGYD. "Vor einiger Zeit wollte ich einen Sprecht am Traisenberg fotografieren, aber jedes Mal wenn ich auslösen wollte, flog er weg oder versteckte sich", verrät Fotograf David Pomberger und betont, welch wichtiges Attribut Geduld in der Fotografie darstellt. Landschaften und Menschen Das Portfolio des 27-jährigen Unternehmers reicht dabei von Landschaftsfotografie über Hochzeiten und Festlichkeiten bishin zum einfachen Passbild. "Landschaftsbilder sind zwar meine große Leidenschaft,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Mustafa Polat
2 6

Ternitz
UPDATE: Fotos vom Spatenstich für das albanische Kulturzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die albanische Community in Ternitz will seit Jahren ein eigenes Kulturzentrum. Denn bisher bestehen zwei albanische Vereinslokale, wo gleichzeitig auch gebetet wird. Entsprechend verparkt sind Seitengassen bei den Hochämtern. Für 7. März, 10 Uhr, war der Spatenstich für das Projekt Kulturzentrum in Rohrbach angesetzt. Hier haben die Albaner bereits vor einigen Jahren ein eigenes Grundstück für ein Zentrum mit angeschlossenen Gebetsräumen gekauft. mehr dazu hier

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildung und Wirtschaft bei den 4. Oberwarter Wirtschaftsgesprächen: BHAK/BHAS Oberwart-Direktor Andreas Lonyai, Bgm. Georg Rosner, Ausschuss-Obm. Stefan Marth, Karoline Meschnigg (BMBWF), Botschafterin Pirrko Hämäläinen, Referent Matthias Strolz, Matthias Unger (Unger Steel Group) und Moderatorin Sabrina Ropp | Foto: Michael Strini
1 36

Vierte Oberwarter Wirtschaftsgespräche
Matthias Strolz begeisterte als Impulsreferent

Bei den vierten Oberwarter Wirtschaftsgesprächen war NEOS-Gründer und Buchautor Matthias Strolz als Impulsgeber zu Gast. OBERWART. Zum vierten Mal lud der Ausschuss für "Innovation und Wirtschaft" unter Obmann Stefan Marth zu Oberwarter Wirtschaftsgesprächen ein. Diesmal fanden diese in der Europäischen Mittelschule Oberwart statt. Nach der Begrüßung durch Bgm. Georg Rosner und EMS Oberwart-Dir. Nikolaus Schermann erfolgte eine kurze Einführung durch Stefan Marth, ehe der Impulsvortrag von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 1 21

Mönichkirchen
Glamping – der Test im "Pod"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um sich wohl zu fühlen braucht es in Mönichkirchen nur 18 Quadratmeter – und Liebe zu Holz. Spitze Häuschen names Troll oder Pods erwarten Besucher von Ernst Pruttis "Glamping Park" unweit der Skipiste. Glamping steht für glamouröses Campen. Alle Annehmlichkeiten Wie unser Test-Schlafen zeigte, muss man tatsächlich keine großen Abstriche machen. WLAN, Fernsehen, Kühlschrank, Dusche, sogar eine Küche ist vorhanden – nur eben alles im Taschenformat, damit man es auf 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Lederer
Video 37

Bildergalerie: Eröffnung Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft"

Voitsberg. Eröffnung Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf und Kreativassistent René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Eröffnung der Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" in Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
25

Gloggnitz
Sprechverbot beim Neujahrsempfang für Vizebürgermeister und Stadtrat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles und Alois Meixner (Obmann Stadtmarketing) luden am 16. Jänner zum traditionellen Neujahrsempfang. Stadtvize Erich Santner und Stadtrat Friedrich Wernhart sollten auch ein paar Worte sagen. "Aber wir bekamen von der Bürgermeisterin ein Sprechverbot", so Wernhart. Gölles kontert: "Als Bürgermeisterin sprach ich bislang – und auch gestern (16. Jänner – Anm. d. Red.) – als Vertreterin unserer Stadt und somit auch des gesamten Gemeinderates....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Markus Fausenthammer bei der Eröffnung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
21

Eröffnung
"Giacomo" übernimmt "Das Kogler"

Neuer Pächter für Wirtshaus in Kogl; Markus Faustenhammer lädt zur Eröffnung und tischt auf. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wenn es im Ort ein Wirtshaus gibt, dann kann man sich glücklich schätzen. Jeder Gast ist willkommen und sehr wertvoll", sagt Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen der Eröffnung des Wirtshauses in der Katastrale Kogl. Markus Faustenhammer, der auch die Kantine im Sieghartskirchner Freibad führt, hat sich entschieden, die Pacht für "Das Kogler" zu übernehmen. Und gut war es, wie man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zahlreiche Besucher - darunter auch einige Ehrengäste - schauten beim Tag der offenen Tür vorbei.
1 89

HBLA Oberwart
Nacht der HBLA und Tag der offenen Tür

Die HBLA Oberwart lud zur Langen Nacht der HBLA und Tag der offenen Tür ein. OBERWART. Am Donnerstag, 9. Jänner, fand in der HBLA Oberwart die "Lange Nacht der HBLA" statt, wo bereits ein kurzer Einblick in die vier Abteilungen "Mode_Sign_Grafik", Tourismus, Produktmanagement und Präsentation und Wirtschaft gegeben wurde. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 10. Jänner, konnten alle Abteilungen und Zweige noch intensiver kennengelernt werden. Es gab auch wieder eine Bühnenshow mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Klaus Mader
262

BezirksRundschau-Eisstockturnier
Team der Politik holte sich den Sieg

Mit viel Spaß und auch ein wenig Ehrgeiz zeigten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Blaulichtorganisationen ihr Können beim Eisstöckeln. STEYR. Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Feuerwehr und Polizei traten mit Birnstingel zum lustigen Vergleichskampf an, den Titel sicherte sich knapp das Team Politik eins mit Nationalratsabg. und Bgm. Johann Singer, Bgm. Annemarie Wolfsjäger, Bgm. Karl Mayr und Gemeinderat Uwe Pichler mit 156 Punkten vor dem Team der Feuerwehr mit 147 Punkten. Nicht so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Seebenstein
Eine Pension mit einem ungewöhnlichen Touch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Zimmern dominiert Weiß – nur die Badezimmer sind teils mit schwarzen und bunten Fliesen ausgekleidet. Seit kurzem hat ein neuer Beherbergungsbetrieb in Seebenstein geöffnet: in Jürgen Höflers Pension "Zum Spitz" in der Seebensteiner Hauptstraße 18 können Gäste in einem von fünf Doppelzimmern oder vier Einzelzimmern nächtigen. Hinter der nüchternen Fassade der Pension stecken Zimmer, die allesamt modern eingerichtet sind. Besondere Beachtung verdienen die Nassräume,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alfred Hofer
11

Modernes Gerät
Erster 3D-Drucker in Ulrichsberger Pflichtschule

„Da es möglich ist mit Software aus der Wirtschaft zu arbeiten, erschaffen Schüler Dinge selbst und drucken sie aus.“ ULRICHSBERG (alho). Mitte Dezember übergaben Sponsoren der Mittelschule in Ulrichsberg einen 3D Drucker. Die örtliche Mittelschule ist die erste Pflichtschule im Bezirk, die einen 3D-Drucker in Betrieb nehmen durfte. „Mit diesem innovativen Gerät tragen wir – dank eurer Unterstützung – unserem Bildungsauftrag mehr als nur Rechnung“, meinte Direktorin Barbara Müller stolz bei der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Dir. Robert Friedl, Administratorin Sonja Hasler und Entrepreneurship-Education-Verantwortlicher Jürgen Müller mit SchülerInnen aus HAK und HAS
70

Die Schule mit Wirtschaftskompetenz
Abend der offenen Türen in der BHAK/BHAS Oberpullendorf

Die HAK/HAS Oberpullendorf präsentierte sich am Abend der offenen Türen als Schule, die Wirtschaftskompetenz und unternehmerisches Denken in den Mittelpunkt der Ausbildung stellt und dabei auf die Wichtigkeit sozialer Kompetenzen und einer guten Allgemeinbildung nicht vergisst. Eine breit angelegte, fundierte Ausbildung in wirtschaftlichen Bereichen bietet den SchülerInnen die Basis eines erfolgreichen und abgesicherten Berufslebens. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Schule gezielt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.