Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Mag. Alexander Schatz, Gemeindevorstand und Obmann des Ausschusses für Wirtschaft und Ortszentrum, mit Bgm. Christian Härting (beide "Wir für Telfs") | Foto: MG Telfs
3

Gemeinderat einig bei Förderungen
Erhöhtes Wirtschaftsförderpaket in Telfs

Einen einstimmigen Beschluss fasste der Telfer Gemeinderat und brachte so die neuen Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Marktgemeinde auf den Weg. TELFS. Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz (WFT) präsentierte in der vergangenen Gemeinderatssitzung die neuen Richtlinien für die Wirtschaftsförderungen: Gefördert werden unter anderem Betriebsansiedlungen, Fassadenrenovierungen im Zentrumsbereich und Gewerbemüllgrundgebühren für Ein-Personen-Unternehmen mit Firmenstandort am Wohnsitz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ortskern von Margarethen am Moos wurde neu gestaltet.  | Foto: Michalka
Aktion

Bis 16. September
ADEG Nahversorger schließt in Margarethen am Moos

Der ADEG Markt in Margarethen am Moos schließt mit 16. September 2023. Die Gemeinde ist bereits in Gesprächen und Verhandlungen mit möglichen Nachfolgern. Die Filiale in Enzersdorf an der Fischa ist von der Schließung nicht betroffen.  MARGARETHEN/MOOS. Der Nahversorger eröffnete im Juni 2021 in einem neuen, modernen Haus am Hauptplatz. Gemeinsam mit einem Bistro und einem Postpartner wurde so der Ortskern neu gestaltet und belebt. Nach rund zwei Jahren schließt die Filiale in Margarethen mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Händlersterben hat enorme Auswirkungen auf die Nahversorgung und auf den Stadt- und Ortskern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Handel schlägt Alarm
Gehen bei den Handelsbetrieben die Lichter aus, leiden die Stadt- und Ortskerne

Mit rund 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Nettojahresumsatz von ca. 18 Milliarden Euro ist der Handel eine der tragenden Säulen der Tiroler Wirtschaft. Die Betriebe stehen aber vor enormen Herausforderungen. Das Händlersterben hat enormen Auswirkungen auf die Nahversorgung der Tiroler Bevölkerung und auf die Stadt- und Ortskerne. INNSBRUCK. Die Zahl der von selbstständigen Kaufleuten betriebenen Standorte in Österreich, die über die Handelshäuser Adeg, Nah&Frisch, Spar,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Postkarte mit dem damaligen GH Rimml (Kleines Bild oben links) | Foto: Archiv Chronikteam Oberhofen
2

Historisches Kleinod im Ortszentrum
Denkmalgeschütztes Gasthaus Rimml in Oberhofen

OBERHOFEN. Das Gasthaus Rimml, das jetzt zum neuen Gemeindeamt umgebaut wird (BERICHT HIER), wurde 1976 geschlossen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird derzeit aufwändig restauriert. Bald sind hier die Amtsräumlichkeiten der Gemeinde Oberhofen für den Umzug fertig gestellt. Hilde und Seppi Schatz 
sowie Hans Daum vom Chronikteam erinnern sich an die Zeit, als das Gasthaus noch geöffnet war und haben zum Thema recherchiert: Wirt und einer der ersten Autobesitzer in Oberhofen "Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Engelbert Pichler auf der Baustelle. Dahinter die Reste des Gasthauses Tanzler.
5

Grimmenstein
Weg fürs Ortszentrum ist frei +++ Baustart für März angepeilt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bretter, Bauschutt und ein "halbes Gasthaus" stehen noch. Der Weg für Grimmensteins Ortszentrum neu ist frei. Der Abbruch vom Großteil des alten Gasthauses Tanzler ist vollzogen. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun kann das neue Ortszentrum schrittweise Gestalt annehmen. Geht es nach Bürgermeister Engelbert Pichler (ÖVP) soll bereits Ende Jänner Gewissheit über die Kosten herrschen: "Die Ausschreibung ist schon draußen." Und läuft alles nach Plan, soll einem Baustart im März...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs am künftigen Busparkplatz für acht Retter-Busse.
2

Kirchberg am Wechsel
Verlegung von Busparkplatz bringt Extra-Parkplätze im Zentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gute Nachrichten für Kirchberg-Bummler: im Ortskern entstehen rund 30 neue Parkplätze. Dafür wird der Retter-Busparkplatz verlegt. Unweit des Friedhofs Kirchberg, in Fahrtrichtung Otterthal, sind auf einem gemeindeeigenen Grundstück Erdbewegungen erkennbar. Hier wird der neue Busparkplatz für die Retter-Linien angelegt. Acht Busse sollen hier künftig Platz finden. Beim Besuch der RegionalMedien NÖ mit Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs stehen dort bereits ein Container...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Vorstand (von links): Patricia Hagele (Obfrau), Ilse Zorzi (Obfrau-Stv.), Alexandra Rizk (Kassier), Mathias Brabetz (Kassier-Stv.), Rudi Rohowsky (Schriftführer) und Robert Rohowsky (Schriftführer-Stv.).
4

Aktionsgemeinschaft Telfer Wirtschaft
Patricia Hagele führt AG Telfer Wirtschaft durch Corona

TELFS. Kurz und bündig war der Bericht von Obfrau Mag. Patricia Hagele bei der Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft am 25. März 2021 im Kleinen Rathaussaal: Corona ließ im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht viele Events und Aktionen zu. Genauso kurz war auch die Neuwahl: Der bisherige Vorstand wurde einhellig bestätigt. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem wegen den Corona-Lockdowns und der Baustelle für die Begegnungszone. "Und es schaut auch heuer nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Michael Gruber vorm Hotel St. Corona, das von Niederer & Wessely saniert wird.
Aktion 2

Drei Bauvorhaben im toten Ortskern
Das Bild von St. Corona wird sich gehörig verändern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeiten des "toten Ortskerns" sollen schon bald vorbei sein. Denn das alte Hotel St. Corona wird revitalisiert und der Waldhof  soll kleinen Ferienhäusern weichen. Wer aus Richtung Kirchberg nach St. Corona kommt, findet einen nahezu entvölkerten Ortskern vor. "Wirklich wohnen tut hier auch kaum jemand. Hier waren ursprünglich Hotels zu finden; viele sind inzwischen leer", erzählt Bürgermeister Michael Gruber beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein. Und doch tut sich Grubers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grünbach
Pächter für Café in alter Post gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Gemeinderätin Susanna Madhavi Hussajenoff präsentieren unter dem Arbeitstitel "Coffee Point" einen ersten Entwurf wie das neue Café im Ortskern aussehen könnte. GRÜNBACH. Das Café soll in der ehemaligen Post eröffnen. Wer den 130 Quadratmeter großen Gastronomie-Betrieb betreiben wird, steht noch nicht fest. Der SPÖ-Ortschef: "Wir sind auf der Suche. Ich hätte einen Betreiber gehabt; der ist aber wegen Corona abgesprungen." Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Telfer Ortszentrum
Neues Pflaster für ein attraktives Telfs

TELFS. Diese Woche haben die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Telfer Ortskernes inkl. Begegnungszone begonnen. Die Straße vom Bezirksgericht bis zur Engel-Apotheke ist für den Kfz-Verkehr gesperrt. Ende Juni 2020 wird das Ergebnis dann zu bewundern sein, etwa das neue Pflaster. Das und gestalterische Elemente sollen den Ortskern aufwerten. Was die Geschäfte rund herum betrifft, da hat die Gemeinde leider keine Handhabe.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft blickt gespannt in die Zukunft.  | Foto: Hofmann

Jahreshauptversammlung
Aktionsgemeinschaft blickt in spannende Zukunft

TELFS. Am 24.2. fand in Telfs die Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft statt. Nach einem erfolgreichem Jahr 2019 blickt man in ein aufregendes 2020. 3000 Lose gezogenObfrau Patricia Hagele ließ ein erfolgreiches Jahr Revue passieren und erzählte von den tollen Aktionen die 2019 veranstaltet wurden. Beim Glückssternshopping wurden dieses Jahr ganze 3000 Lose vergeben. Auch die Osterschnitzeljagd, Rosen zum Muttertag und die sehr beliebte Modenschau zählten zu den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Visualisierung: So könnte in Zukunft die Untermarktstraße als Begegnungszone aussehen, die Bauarbeiten dafür beginnen im Frühjahr 2020. | Foto: visualisierung: Teresa Stillebacher + wildruf form
12

Kaufkraft-Stärkung durch Begegnungszone
Telfs bekommt ein neues Ortszentrum

TELFS (nico/lage). Die Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft traf sich vergangene Woche um die Verschönerung des Ortskerns in Telfs zu besprechen bzw. die Pläne zu begutachten. Es geht hier um die Errichtung einer Begegnungszone, ein Teil des Verkehrskonzeptes 2035. Damit soll der Aufenthalt in der Dorfmitte für Bürger/innen angenehmer gestaltet werden. Dieses Projekt wird ca. 2,7 Mio. € kosten. In seiner Sitzung am Donnerstag, 28. November, hat der Gemeinderat das Projekt und den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seniorchef Ludwig Müller (li.) mit Bgm. Christian Härting und GV Mag. Alexander Schatz. | Foto: MGT/Schatz

Gesundheitsprodukte, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Neuer Hanf- und Naturladen in Telfs

TELFS. Einen Begrüßungsbesuch gemacht haben Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann Mag. Alexander Schatz im neuen Hanf- & Naturladen am Eduard-Wallnöfer-Platz. Dort gibt es ein breites Sortiment an Gesundheitsprodukten, Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln. Verkaufsladen jetzt auch in TelfsAngeboten werden viele Produkte, die auch im Internet-Webshop von hanfbar.at zu finden sind - darunter natürlich die Topseller der bekannten Linie "Robert Franz" und verschiedene Vaporizer....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz (r.) mit den neu zusammengestellten Informations-Unterlagen, die wichtige Aufschlüsse über den Wirtschaftsstandort Telfs geben.
 | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Was Unternehmer über Telfs wissen müssen

Das Aktionsprogramm „Mehr Rückenwind für die Telfer Wirtschaft!“ geht weiter! Mit einer hochwertigen Informations-Mappe, die interessierten Unternehmern die wirtschaftlichen Potentiale der Marktgemeinde übersichtlich vor Augen führt, setzt die Gemeindeführung eine weitere Maßnahme zur Belebung des Ortszentrums. TELFS. Das Referat für Wirtschaft und Kultur hat gemeinsam mit der Agentur Standort+Markt die Info-Mappe entwickelt, die interessierten Unternehmern die wirtschaftlichen Potentiale der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gute Stimmung und Diskussion: Vorstand und Mitglieder der Aktionsgemeinschaft mit GV Alexander Schatz (2. v. re.).
11

Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft: Verkehrslösung für das Zentrum

Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft diskutierte über Ortskernbelebung und Verkehrsberuhigung. TELFS. Es war eine Premiere für die Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft unter Obfrau Mag. Patricia Hagele. Bei der Jahreshauptversammlung vorigen Donnerstag im neuen Bad-Restaurant „Ritsche“ kam es zu einem regen Austausch mit einem Vertreter der Politik: Gemeindevorstand Mag. Alexander Schatz gab einen kurzen Überblick über die Situation im Ort aus Sicht der Marktgemeinde. Dabei kam auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer Monatsmarkt verwandelt den gesamten Untermarkt in eine Meile für regionale, frische Produkte, Schmankerl und Spezialitäten.

Telfer Monatsmarkt am Samstag, 10. Juni

Regionale Produkte und Spezialitäten aus erster Hand gibt es jeden zweiten Samstag in jedem Monat von 09:00 – 14:00 Uhr beim Telfer Monatsmarkt entlang der Untermarktstraße. TELFS. Am kommenden Samstag, 10. Juni, ist es wieder soweit. Die Meile für regionale, frische Produkte, Schmankerl und Spezialitäten eröffnet wieder ab 9 Uhr! Bis 14 Uhr gibt es kulinarische Köstlichkeiten, Handwerk, Blumen, Honig, Kosmetikartikel und vieles mehr sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Die Highlights am 10....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Wirtschaftsförderung NEU soll Telfer Ortskern beleben

Die Marktgemeinde Telfs hat ein umfangreiches Förderungspaket für die Wirtschaft im Ort geschnürt, mit 1. Jänner 2017 tritt es in Kraft. Unterstützt werden vor allem Neuansiedelungen und die Ortskernbelebung, ausgeschlossen von Fördergelder sind Imbiss-Buden, Wettlokale, Makler, Home-Office-Betriebe u.ä. Der Focus liegt auf einen guten Branchenmix. TELFS. Acht Geschäftseröffnungen in den letzten acht Monaten, davon vier Umsiedlungen und vier neue Geschäfte – für den Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Ortszentrum ist ein Sorgenkind der Marktgemeinde Zirl.
2

Zirler Zentrums-Entwicklung Thema im Gemeinderat

Zirl Aktiv formuliert einen Antrag an den Gemeinderat, mit den betroffenen Grundeigentümern, im speziellen der Familie Rasinger, in Verhandlungen zu treten, um die im Privateigentum befindlichen Flächen im Ortskern/ Kirchstraße in den Besitz der Marktgemeinde Zirl zu überführen. Bereits seit einiger Zeit ist ein eigener Ausschuss unter Fred Stecher damit beschäftigt, die Entwicklung im Zirler Ortszentrum zu thematisieren. Dafür wurde das Grundsatzpapier "Leben im Zentrum" verfasst. ZIRL. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Manfred Schuh zeigt auf die Gründe, die Edlitz sehr gelegen kämen.
2

„Keiner verkauft uns Gründe“

Dabei begehrt Edlitz Grundstücke einer Landwirtin im Ortszentrum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Baugründe sind begehrt. Auch in Edlitz. Allerdings macht Bürgermeister Manfred Schuh die Erfahrung, dass sich die Besitzer nur äußerst ungern von den potentiellen Baugründen trennen. Ein kleiner Teilerfolg „Im Bereich der Schubertsiedlung gebe es eine attraktive Aufschließungszone. Hier scheitert es nicht am Preis, sondern am Wollen der Eigentümerin“, schüttet der Ortschef im Bezirksblätter-Gespräch sein Herz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Branding" für den Monatsmarkt, präsentiert von (v.l.) Walser, Schlager, Härting, Schatz.
4

Monatsmarkt und Parkplatz sind erste "Mosaiksteine" für Ortskernbelebung in Telfs

Jeden zweiten Samstag im Monat, fünfmal im Jahr, soll der Monatsmarkt den Telfer Ortskern beleben. TELFS. Entlang der zur Fußgängerzone erklärten Untermarktstraße (Bezirksgericht bis Apotheke) soll am 11. Juni mit über 40 Ständen ein bunter Marktmix die Massen aus Telfs und der Region und auch darüber hinaus anlocken. Monatsmarkt ist 1. Schritt Danach soll der Markt dann jeweils am zweiten Samstag im Monat von 09.00 bis 15.00 Uhr geöffnet sein und den Untermarkt in eine Meile für regionale und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(v.l.): Alois Schellhorn (WK Tirol) mit den Referenten Christoph Kaufmann (RegioMind OG), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Christine Weber (RegioMind OG), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck) und Emanuel Präauer (Stadtmarketing Kufstein). | Foto: WKT

Erfolgreicher Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag in Kufstein

KUFSTEIN. Steuerungsmodelle und Strategien der modernen Innenstadt-und Ortskernentwicklung standen beim "7.Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag" am 2. April 2014 in Kufstein im Mittelpunkt. „Diese Veranstaltung soll Tiroler Städten, Märkten und Gemeinden, die in Sachen Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren oft ähnliche Herausforderungen zu meistern und Probleme zu bewältigen haben, als Plattform dienen – einerseits um von hochkarätigen Referenten neue Impulse und Anregungen zu erhalten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Engagiert für Kaprun: Nick Kraguljac und Erich Riedlsperger.

Eine Schwebebahn für Kaprun? Innovation durch Kooperation für die Zukunft: 435 Ideen ausgearbeitet

Nick Kraguljac, Obmann des Kapruner Wirtschaftsbundes, lud vergangenes Jahr zur Aktion „Zwei Stunden für unsere Zukunft“ ein, mittlerweile wurden 435 Ideen gesammelt. Bis es zur Umsetzung kommt, ist man jedoch lange nicht untätig, wie Vize-Bgm. Erich Riedlsperger berichtet. „Mit unserem Projekt wollen wir eine bestmögliche Entwicklung Kapruns ausloten und im Ideallfall forcieren“, erklärt Nick Kraguljac, Obmann des Kapruner Wirtschaftsbundes sein Projekt. Rund 100 Personen beteiligten sich an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eric Fahrner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.