Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema, aber die Zahl der Lehranfänger, auch in Graz-Umgebung, hat wieder zugenommen. | Foto: Pixabay
2

WB Graz-Umgebung
„Lehrlinge sind unser Tafelsilber“

Ein erfreulicher Trend: Zahl der Lehrbetrieb und Lehranfänger nehmen im Bezirk wieder Fahrt auf. Österreichs Jungfachkräfte-Elite hat bei den Berufsmeisterschaften, den EuroSkills, im Schwarzl-Freizeitzentrum gezeigt, was sie kann. Da trifft es sich auch gut, dass die Wirtschaftskammer die aktuellen Zahlen der Lehranfänger und Lehrbetriebe veröffentlicht. Denn: Die Corona-Pandemie hat den heimischen Arbeitsmarkt zwar ins Wanken gebracht, nichtsdestoweniger können sich die Erfolge sehen lassen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Turmstüberl: WB-LGF Daniela Kampfl, WB-LO NR Franz Hörl, WB-BO Peter Seiwald, Bgm. Hubert Almberger, Franz Viertl, Günther Huber, Patrick Unterberger. | Foto: WB Kitzbühel
3

Wirtschaftsbund
WB-Betriebsbesuche und Diskussionsrunde im Bezirk Kitzbühel

Wirtschaftsbund Tirol tourt durch Tirol: Landesobmann Hörl besuchte Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Wirtschaftsbund-Bezirkstour machten Landesobmann NR Franz Hörl und die Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl Halt in Kössen und St. Johann. Neben Betriebsbesuchen im Wellnesshotel Peternhof, der Flugschule Kössen, dem Almladl und dem Frisörbetrieb Hair & Style von Christiane Schermer sowie dem Schuhhaus von Andres Schermer in Kössen stand auch eine Diskussionsrunde mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MEP Barbara Thaler, Hotelier Martin Unterrainer, Hoteldir. Melissa Mathè, WB-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel

WB Kitzbühel
Positive Nachrichten, aber fehlende Fachkräfte

Der Wirtschaftsbund informierte sich über die aktuelle Lage in der heimischen Hotellerie. ERPFENDORF. WB-Bezirksobmann Peter Seiwald besuchte kürzlich mit der Abgeordneten zum Europäischen Parlament Barbara Thaler das Ferienhotel „Der Lärchenhof“ in Erpfendorf und informierte sich über die aktuelle Situation in der Hotellerie. „Die weiteren Lockerungsmaßnahmen sind gute Nachrichten für unsere heimische Wirtschaft. Jeder Schritt zur Normalität ist eine positive Nachricht für alle Unternehmer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausgezeichneter Abschluss, tolle Zeugnisse und nun in der Nationalmannschaft: Jakob Marbler mit der „Wolfgangsee-Lehrlingstrophy“ und Gratulanten. WB-Obmann St. Gilgen, Andreas Kronawettleitner; Bürgermeister Strobl Josef Weikinger; Vize-Bürgermeister St. Wolfgang Wolfgang Peham; Jakob Marbler (Zimmerei ZE-Bau); WB-Obmann Strobl, Georg Eisl; Lt-Präs. Brigitta Pallauf; Initiative Standort OÖ-Chef Gottfried Kneifel; WB- Obmann St. Wolfgang, Arno Perfaller. | Foto: Lehrlingstrophy
4

Wolfgangsee Lehrlings-Trophy
Mehr als 130 Gäste feierten die besten Lehrlinge am See

Wirtschaftsbund Wolfgangsee: „Lehrlingstrophy war ein voller Erfolg!“ STROBL. Ein übervoller Strobler Gemeindesaal zeigte das große Publikumsinteresse für die erste Ausgabe der „Wolfgangsee-Lehrlingstrophy“. Auf Initiative der drei Wirtschaftsbund-Ortsgruppen von St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang trafen mehr als 130 Lehrlinge, Eltern, Schüler und Unternehmer zusammen, um den Stellenwert der Lehre und vor allem die Ausbildungschancen der heimischen Jugend aufzuzeigen. Angeführt von der...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Manfred Rosenstatter, Landesobmann der Wirtschaftsbunds Salzburg.
3

Interview
"Maturanten für die Lehre gewinnen"

Manfred Rosenstatter, Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg nennt drei konkrete Ideen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Seit gut einem Monat ist Manfred Rosenstatter Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg (WB). Am 29. April soll er zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt werden. Wir haben den Flachgauer gefragt: Herr Rosenstatter, Experten gehen für das Jahr 2019 von einer Abflachung der Konjunktur aus, was bedeutet das für Salzburgs Klein- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nick Kraguljac, Obmann von WK und WB im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Lehre nach der Matura
Der Pinzgauer Wirtschaftskammer-Obmann spricht von immensen Vorteilen

PINZGAU (cn). In Deutschland absolvieren 26 Prozent der jungen Leute nach der Reifeprüfung - so heißt die Matura bei unseren Nachbarn - eine Lehre; in Österreich sind es aktuell nur sechs Prozent. Das findet man seitens der Wirtschaftskammer bedauerlich. Mehr Karriere- und Verdienstmöglichkeiten Nick Kraguljac - seines Zeichens Obmann sowohl von der WK Pinzgau als auch vom Wirtschaftsbund Pinzgau und beruflich Marketing- und Verkaufsdirektor im Unternehmen "Zell-Metall" - dazu: "Ich weiß von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Carmen Boschele - sie hat sich auf die Cranio-Sacral-Therapie spezialisiert -  mit einem Wirbelsäulenmodell. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Schwerpunkt Lehre 2018
Carmen Boschele: "Dank meiner Selbständigkeit kann ich meine Zeit super einteilen."

NIEDERNSILL (cn). "Meine Mama hatte oft Kreuzschmerzen, und der Gedanke, ihr und anderen Betroffenen helfen zu können, hat mir schon als Kind gefallen", erzählt Carmen Boschele. Die Niedernsillerin, die mittlerweile halbtags beim Wirtschaftsbund angestellt ist, absolvierte ihre Lehre dann im Pongau. "Ich konnte es kaum erwarten..." "Ich konnte es kaum erwarten und wollte gleich nach der Pflichtschule mit der Ausbildung beginnen, aber das Mindestalter dafür liegt bei 17 Jahren. So durfte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neue Aufgabe in der Neuen Volkspartei: Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund/privat

Martina Kaufmann ist neue Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre

Die Grazerin Martina Kaufmann übernimmt eine neue Aufgabe in der Neuen Volkspartei. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann wird neue Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre der Neuen Volkspartei. Dabei wird sie die Interessen der österreichischen Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge im Parlament vertreten und die Qualität der dualen Ausbildung in Österreich in den Fokus rücken. „Es gilt die richtigen Anreize zu setzen, um die Wertschätzung des Lehrberufs zu heben. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Veranstalter vom Wirtschaftsbund: Reinhard Bogensperger, Brigitte Fritz, Stefan Krist und Wirtschaftsbund-Obmann Wolfgang Pfeifenberger. | Foto: Wirtschaftsbund Lungau/Holitzky
1

Dieses Fest würdigt Lungaus Lehrlinge

Der Wirtschaftsbund Lungau holt am 10. Juni die besten Lehr-Absolventen des Bezirks auf die Bühne. TAMSWEG (pjw). Nach der positiven Resonanz im Vorjahr wird das Fest "Zukunft Lehrlinge" heuer abermals gefeiert; am 10. Juni nämlich wird in Tamsweg die Würdigung derjenigen, die gerade ihre Berufsausbildung bravourös abgeschlossen haben, wieder durchgeführt werden. Veranstalter des Festes ist der Wirtschaftsbund Lungau. Auch aus Nachbargemeinden Ein Novum: Heuer werden nicht nur Lehrlinge aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Moderatorin Carmen Holzinger, WB Landesobmann NAbg. Konrad Steindl, LAbg. Mag. Hans Scharfetter und Mag. Helmut Eymannsberger. | Foto: Foto: WB

Mangel im Fachkräfteland

Gehen uns die Fachkräfte aus? Diese Frage stellten sich Wirtschaftsgranden im Rahmen der Wirtschaftsmesse. GOLDEGG (ap). Das Thema "Fachkräftemangel" gewinnt immer mehr an Brisanz. Bezirksobmann LAbg. Hans Scharfetter, WB-Landesobmann NAbg. Konrad Steindl und Helmut Eymannsberger, Leiter der Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik der WKS beziehen darüber im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei der Wirtschaftsmesse Pongau Stellung. Dabei loben die Diskutanten einhellig die duale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bei der Halbzeitbilanz: Klemens Steidl, Gottfried Kneifel und Rudolf Trauner. | Foto: cityfoto.at

"Kein Weg soll eine Sackgasse sein"

Der Wirtschaftsbund will den Meistern einen einfacheren Weg zur Universität ermöglichen. BEZIRK (höll). Zur Halbzeit der Funktionsperiode im Wirtschaftsbund reisten WB-Direktor Gottfried Kneifl und WB-Präsident Rudolf Trauner durch den Bezirk Braunau: "Wir wollten von den Unternehmern selbst hören, wo der Schuh drückt", so Kneifl. Dauerthema sei die teilweise fehlende Infrastruktur – besonders im Verkehrsbereich: "Die Umfahrungen St. Peter und Mattighofen sind auf Schiene. Es fehlt noch eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Erfolgreicher Start des neuen WB-Ausbildungsprogrammes

LINZ (red) Im Linzer Mozarthaus der Wirtschaft fand das Kick-off-Event für den ersten Zyklus der neuen Leadership Akademie des OÖ. Wirtschaftsbundes (WB) statt. Zahlreiche Interessenten waren gekommen, um sich über das aktuelle Akademieprogramm zu informieren, das Seminare zu Themen wie Teambildung, Selbstmotivation, Rhetorik, Social Media, Strategieentwicklung und Innovationspolitik umfasst. Die Anmeldungen für die Seminare laufen bereits auf Hochtouren. Mehr Infos zu den einzelnen Modulen der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP).

"Um duale Ausbildung werden wir beneidet"

Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider will Wertschätzung für Maturanten erhöhen. StadtRundschau: Wie wichtig ist Ihnen als Obfrau des Wirtschaftsbundes Linz die duale Ausbildung? Susanne Wegscheider: Sehr wichtig. Um die duale Ausbildung werden wir ja auch international beneidet. Sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Linz!" Inwieweit? Wir haben 5500 Lehrlinge in 1045 Lehrbetrieben. Da steckt also enormes Potenzial dahinter. Und Lehrausbildung ist extrem wichtig....

  • Linz
  • Oliver Koch
Gottfried Schrabacher ist Wirtschaftsbund-Obmann im Bezirk Gmunden. | Foto: WKO

Duale Ausbildung fördern

GMUNDEN (km). Immer mehr Betriebe in Oberösterreich haben Probleme, qualifizierte Lehrlinge zu finden. Der Wirtschaftsbund Oberösterreich unterstützt die "Duale Ausbildung". "Wir sind im Salzkammergut noch gut aufgestellt. Am 1. Jänner 2003 waren 1867 Lehrlinge beschäftigt, am 31. Mai 2012 waren es 1677. Die Größenordnung im Bezirk ist also relativ ähnlich", erklärt Wirtschaftsbund-Obmann Gottfried Schrabacher. Und weiter: "In den Schulen müssen die Lehrbilder und die große Vielfalt der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer hat seine berufliche Karriere als Tischlerlehrling begonnen. | Foto: WKO

„Jobangebote in Hülle und Fülle mit Lehre“

Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer über die duale Ausbildung. ¶ EFERDING. Die Lehrlingszahlen sind österreichweit gesehen rückläufig. Im Bezirk Eferding ist die Zahl (noch) stabil. Bezirksrundschau: Die Wirtschaftstreibenden klagen über Fachkräftemangel. Das beginnt schon bei den Lehrlingen. Wie ist die Situation im Bezirk Eferding? Michael Pecherstorfer: Wir sind einer der wenigen Bezirke, die noch keinen Rückgang an den Lehrlingszahlen haben und ich hoffe, dass wir das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klemens Steidl sieht die "Lehre mit Matura" als ein Erfolgsmodell. | Foto: privat
2

"Berufsorientierung muss ausgebaut werden"

Der Wirtschaftsbund fordert das Schulfach "Berufsorientierung" und will die duale Ausbildung noch mehr vorantreiben. BEZIRK (höll). Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 24.000 Lehrlinge – im Bezirk sind es 1756. Laut Studien, soll die Zahl der Lehranfänger in den nächsten 14 Jahren auf knapp die Hälfte sinken. Grund dafür seien die sinkende Geburtenrate und der Trend zu höherer Bildung, heißt es vom Wirtschaftsbund. Dieser hat vergangene Woche einen Antrag beim Wirtschaftsparlament...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.