wirtschaftskammer-kärnten

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer-kärnten

Seppi und Daniela Eigensperger machen im Feinspitz Einkaufen zum Genuss-Erlebnis. Auf einen Online-Shop verzichten sie ganz bewusst.  | Foto: Polzer

Im Feinspitz wird Einkaufen im Ort zum Erlebnis

Im "Feinspitz" in der Ebenthaler Straße wird verkostet, geratscht und regional eingekauft. KLAGENFURT. Im wahrsten Sinne des Wortes ein "Feinspitz" ist Unternehmer Seppi Eigensperger. Im Mai hat er in der Ebenthalerstraße den Genussladen "Feinspitz" samt Café und Vinothek eröffnet, in dem man vom hochwertigen Rum und Grappa über Weine, Olivenöle, Essige, Salze bis zu Marmeladen und Nudeln alles erhält. "Wir versuchen, so viele Kärntner Produkte wie möglich anzubieten, haben aber auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Patricia Radl-Rebernig ist die neue Sprecherin der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Kärnten | Foto: WKK/Fotografie Gutschi

Patricia Radl-Rebernig ist die neue Sprecherin der WK-Fachgruppe UBIT

KLAGENFURT, WOLFSBERG. Seit kurzem haben die Kärntner Unternehmensberater bzw. die Fachgruppe "Ubit" der Wirtschaftskammer Kärnten - Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie - eine neue Sprecherin. Mit der gebürtigen Lavanttalerin Patricia Radl-Rebernig übernimmt eine Förderspezialistin die öffentlichen Agenden. Sie folgt damit Udo Müller nach. Zusätzlich zu ihrer Funktion als Sprecherin hat sie künftig auch das Amt als Fachgruppenobmann-Stellvertreterin inne. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Netzwerk-Frühstück „New on Stage“ im „Café im Mamiladen: Claudia Mikula, Karin Erne-Siding, Tabitha Gütler, Cosima Eirich, Isabella Tasch, Martina Schmidt, Valentina Schlager sowie in den Rennboliden: Ursula Bleiberschnig und Robert Primosch | Foto: Lehner
15

Netzwerk-Treffen von Klagenfurter Jungunterneherinnen
Neu auf der "Unternehmer-Bühne"

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" lud Jungunternehmerinnen zum Netzwerk-Frühstück "New on Stage". KLAGENFURT (chl). "Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende Birgit Brommer und -Bezirksgeschäftsführerin Valentina Schlager luden Klagenfurter Jungunternehmerinnen zum Frühstück ins Café im Mamiladen“ am Alten Platz. Nach einer kurzen Präsentation von Leistungen, Angeboten und Zielen von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) stellten sich die Gründerinnen gegenseitig Fragen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Schneidermeisterin Birgit Moser ist neue Landesinnungsmeisterin für Mode und Bekleidungstechnik | Foto: Moser

Wirtschaftskammer Kärnten
Lendorferin ist neue Innungsmeisterin der Schneider

Schneidermeisterin Birgit Moser vertritt als Innungsmeisterin 389 Mitgliedsbetriebe der Mode und Bekleidungstechnik.  LENDORF (ven). "Landesinnungsmeisterin für Mode und Bekleidungstechnik" - das ist der neue Titel von Schneiderin Birgit Moser aus Lendorf. Sie übernahm nun die Funktion von Gertrude Mascheßnig-Haberl. "Große Anerkennung" "Als man an mich herangetreten ist und mich fragte, ob ich mir vorstellen könnte, die Funktion der Landesinnungsmeisterin zu übernehmen, war ich sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentierten die Eckdaten der geplanten Wirtschafts-Ombudsstelle: Timo Springer, Ulrich Zafoschnig und Jürgen Mandl (v. l.) | Foto: Büro LR Zafoschnig

Weniger Bürokratie
Erster Schritt in Richtung Wirtschafts-Ombudsstelle

Wirtschafts-Landesrat Ulrich Zafoschnig, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und Industriellenvereinigung-Präsident Timo Springer präsentierten heute den Begutachtungsentwurf für die Einrichtung einer Wirtschafts-Ombudsstelle. KÄRNTEN. Die Wirtschafts-Ombudsstelle ist eine langjährige Forderung der Wirtschaft, nun wird sie gesetzlich verankert. Ihre Kernaufgabe sind unbürokratische und rasche Lösungen bei Genehmigungsverfahren in erster Instanz. "Die Wirtschafts-Ombudsstelle ist eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Setzen auf bessere Kommunikation durch Wirtschaftsombudsstelle für Unternehmer: IV-Präsident Timo Springer, Landesrat Ulricht Zafoschnig und WK-Präsident Jürgen Mandl  | Foto: WKK/Fritz-Press

Wirtschaftsombudsstelle für Unternehmer startet

KÄRNTEN. Von einem "Meilenstein im unermüdlichen Kampf um einfachere Rahmenbedingungen für Unternehmer" spricht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl bei der Präsentation der neuen Wirtschaftsombudsstelle.  Unternehmer können diese künftig in Anspruch nehmen. Beamte der Landesregierung bzw. einer Bezirkshauptmannschaft sowie Vertreter von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Arbeiterkammer bilden das neue Gremium, dem auch eine Geschäftsstelle in der Abteilung 7 – Wirtschaft,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Alexandra Anderwald liebt ihren Beruf als Speditionskauffrau. Beim Landeslehrlingswettbewerb wurde das Engagement der 20-Jährigen mit dem 2. Stockerlplatz belohnt.  | Foto: WKK/Lobitzer
3

Schwerpunktwoche Lehre
Klagenfurter Nachwuchsfachkräfte sind top engagiert

KLAGENFURT (vep). Nicht stehenbleiben wollen und sich ständig weiterentwickeln oder das erworbene Wissen selbst an Jugendliche weitergeben: Die Nachwuchs-Fachkräfte in der Landershauptstadt sind voll motiviert und engagiert. Auch wenn manche Branchen über fehlende Lehrlinge klagen - jene Jugendliche, die sich in Ausbildung begeben, sind voll bei der Sache und brennen für ihren Beruf. Das zeigt sich nicht zuletzt auch in zahlreichen Stockerlplätzen bei den Landeslehrlingswettbewerben (LLWB) in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Spartengeschäftsführer Nikolaus Gstättner, Spartenobmann Raimund Haberl und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria | Foto: Studio Horst

Gute Zahlen für den Kärntner Handel

KÄRNTEN. Nach dem erfreulichen Plus von über 2,2 Prozent im Vorjahr, konnten die Betriebe des Kärntner Einzelhandels heuer bereits im ersten Halbjahr 0,8 Prozent zulegen. Digitalisierung und EKZ-Widmungen bleiben große Themen. „Bis jetzt verläuft das heurige Jahr für den Kärntner Handel gut“, ist Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten, zufrieden. In Zahlenausgedrückt fasst Ernst Gittenberger von der „KMU Forschung Austria“ zusammen: „Die Umsätze im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Trend für den Handel ist vielversprechend: Spartengeschäftsführer Nikolaus Gstättner, Spartenobmann Raimund Haberl und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Studiohorst
1

Der Kärntner Handel hatte ein gutes erstes Halbjahr

Vor allem die Digitalisierung und die Nahversorgerförderung sind wichtige Themen für die Wirtschaftskammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner Handel darf sich freuen, denn bis jetzt verläuft das Jahr 2018 sehr gut, so Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten. Gut 32 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte konnten im ersten Halbjahr ein nominelles Umsatzwachstum verzeichnen, immerhin 23 Prozent konnten das Vorjahresniveau erreichen. Dagegen sind 45 Prozent der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathrin Hehn
Nicht jeder Wirt kann es sich leisten Wasser als Hauptgetränk kostenlos auszuschenken | Foto: Pixabay

Ein Glas Leitungswasser ist nicht bei jedem Wirt kostenlos

Die Wirtschaftskammer Kärnten erklärt warum ein Glas Wasser nicht immer kostenlos sein kann. KLAGENFURT. "Ein Glas Wasser, bitte!" - Diesen Satz bekommen Gatronomen in der heißen Jahreszeit besonders häufig zu hören. Generell hat sich Wasser in den letzten Jahren vom Beigetränk von Kaffee und Wein, zum Hauptgetränk gemausert, so Guntram Jilka, Geschäftsführer der Wirtschaftkammer-Fachgruppe für Gastronomie. Die meisten Kärntner Gastronomiebetriebe verrechenen nichts für ein Glas Wasser, auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Es gibt positive Neuigkeiten zu den Exporten in Kärnten - Foto: https://pixabay.com/de/banner-header-export-container-1157109/ | Foto: Pixabay/geralt

Rekord-Plus bei Exportbilanz 2017

Die Außenhandelsbilanz 2017 ist mit 1,066 Milliarden Euro positiv. KÄRNTEN. Von einer "Erfolgsstatistik für Kärntens Außenhandel" spricht Landesrat Ulrich Zafoschnig und liefert Zahlen zur Exportbilanz 2017: ein (Rekord-)Plus von 7,8 Prozent oder 7,563 Milliarden Euro an Waren-Export-Wert. Das bedeutet das höchste Ergebnis, das je in Kärnten verzeichnet wurde.  Der Waren-Import betrug 2017 6,497 Milliarden Euro, somit ist die Außenhandelsbilanz mit 1,066 Milliarden Euro positiv. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Präsentierten neues Lehr-Modell: Andreas Görgei und 
Klaus Kronlechner | Foto: WKK/Helge Bauer

Positive Bilanz in den Kärntner Gewerbe- und Handwerksbetrieben

Wirtschaftskammer zeichnete nicht nur positives Bild, sondern präsentierte neues Ausbildungsmodell: Künftig Lehre nach der Matura möglich. In den vergangen Jahren herrschte großer Nachholbedarf was Gewerbe und Handwerks-Lehrgänge betrifft. Dies änderte sich allerdings in den letzten eineinhalb Jahren und es ist von einer Trendwende zu sprechen. Mittlerweile siedelten sich wieder 45% der Lehrlinge in den Sparten Gewerbe und Handwerk an, was in Zahlen ungefähr ein Lehrling pro Lehre bedeutet....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Valentina Witting
Die strahlenden Sieger: Lukas Edlinger (2. Platz), Kevin Arrich (1. Platz) , Andreas Koch (3. Platz) | Foto: KK/WKK/Fritz

Jungmaurer: Silber und Bronze gehen nach Oberkärnten

Lehrlinge zeigten bei Wettbewerb ihr Können. KLAGENFURT. Nach vier arbeitsreichen Tagen des eines der umfangreichsten Landeslehrlingswettbewerbe des Landes, nämlich der Jungmaurer, standen die Sieger fest. Gold ging nach Kötschach, Silber erreichte Lukas Edlinger (Bau Rainer, Kolbnitz), Bronze gab es für Andreas Koch, der bei Aschenwald Bau in Spittal lernt.  Genau und im Zeitlimit „Am schwierigsten war es, genau zu arbeiten und dabei trotzdem im Zeitlimit zu bleiben“, erklärt Kevin Arrich,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Carmen Goby ist die neue Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin | Foto: WKK/Anja Koppitsch
2

Neue Vize-Präsidentin in der Wirtschaftskammer

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Vor wenigen Tagen trat Sylvia Gstättner, bisherige Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin und Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft Kärnten", ihren neuen Job als Wirtschaftsbund-Direktorin an. Ihre Funktionen übernimmt Carmen Goby, Inhaberin einer Marketingagentur. Die zweifache Mutter verschlug es nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau und diversen renommierten Stationen in der Gastronomie, bei denen sie auch als Marketingassistentin tätig war, 2013 schlussendlich ganz auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Thomas Moser ist Geschäftsführer der Makerspace Carinthia Gmbh | Foto: WKK/Helge Bauer

Ein Raum für Macher

Der Gurktaler Thomas Moser ist Geschäftsführer des "Makerspace Carinthia". KLAGENFURT, GURKTAL. Die Wirtschaftskammer Kärnten hat die alte Postgarage in Klagenfurt gekauft und errichtete dort eine Anlaufstelle für kreative Unternehmer und Gründer, die sich vernetzen und immer einen Schritt weiter denken möchten. Das Herzstück der Postgarage ist der "Makerspace Carinthia", also ein "Raum für Macher". In diesem Mix aus Werkstatt und Workspace können Unternehmer aller Betriebsgrößen ihre Ideen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Christof Zechner betont die Bedeutung der Unternehmer | Foto: WKK
2

Unternehmer sind die Treiber der Wirtschaft

FELDKIRCHEN. Zum sechsten Mal ruft die Wirtschaftskammer Kärnten den 30. April zum „Tag der Arbeitgeber“ aus. Die Botschaft lautet: Was wäre der Tag der Arbeit am 1. Mai ohne Arbeitgeber? "Die Unternehmer schaffen die Grundlage für unseren Wohlstand, und selbst in konjunkturell unsicheren Zeiten sind die Unternehmer Treiber und Motivator. Allein in der Region Feldkirchen sorgen die rund 2.000 Unternehmerinnen und Unternehmer für 10.000 Arbeitsplätze. Die Feldkirchner Unternehmer zeichnen sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Rupert Steindorfer ist tot | Foto: KK

Transportunternehmer Rupert Steindorfer ist verstorben

MAIL. Transportunternehmer, Kommerzialrat Rupert Steindorfer ist verstorben. Er war nicht nur Unternehmer, sondern seit dem Jahr 1985 auch aktiv in der Wirtschaftskammer Kärnten als Interessenvertreter tätig. Von 1985 bis 1995 war er Abteilungsvorsteher der WK Bezirksstelle St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Starten Plattform für Gründer: Siegfried Spanz, Erhard Juritsch, Hans Schönegger, Jürgen Mandl, Melanie Jann, Erich Schwarz, Peter Wedenig und Gilbert Waldner (v. links) | Foto: Horst

Eine Kärntner Plattform für Gründer

Neun Gründer-Institutionen starten eine gemeinsame Anlaufstelle - unter Startnet sollen Gründungswillige geholfen werden. KÄRNTEN. "StartNet Carinthia" nennt sich eine neue Plattform, die potenziellen Gründern helfen soll. "Gemeinsam sind wir einen Tick stärker als einzeln", ist Jürgen Mandl überzeugt. Der Präsident der Wirtschaftskammer in Kärnten präsentiert gemeinsam mit Vertretern "aller wesentlichen Institutionen" die neue Plattform. Alle Infos für Gründer in Kärnten Das "StartNet" soll...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Sieben von zehn Euro verdient Kärnten im Ausland

Die Außenhandelsstatistik für das Jahr 2017 verzeichnet ein Export-Plus von 8,1 Prozent im ersten Halbjahr 2017 (gegenüber dem ersten Halbjahr 2016). Dem Warenimport von 3,217 Milliarden Euro (+ 10% gegenüber dem ersten Halbjahr 2016) stehen Warenexporte von 3,803 Milliarden Euro gegenüber, das ergibt einen Überschuss in der Außenhandelsbilanz in der Höhe von 586 Millionen Euro. Damit ist Kärnten eines von nur fünf Bundesländern mit einer positiven Außenhandels-Bilanz (neben Oberösterreich, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gewinnerin Eva-Maria Lesiak, Sabrina Sternjak (WOCHE), Gewinnerin Rosana Pucher (vorne, v. li.), Bredschneider, Jost, Brencic (T-Mobile), Moderator Christoph Überbacher (hinten, von links)
6

Info-Tour des Wirtschaftsbundes für Völkermarkter Unternehmer

Rund 50 Unternehmer kamen zum Vortrag "Besser keine Daten als strafbare Taten?". VÖLKERMARKT. Die heurige Info-Tour des Kärntner Wirtschaftsbundes machte am vergangenen Mittwoch wieder in Völkermarkt im Gasthof Karawankenblick Station. Im Gepäck hatten sie heuer das umfangreiche und vielschichtige Thema der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und gibt vor, wann ein Unternehmen überhaupt solche Daten von Kunden oder Mitarbeitern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Margit Heissenberger mit Gastgeberin Jutta Seifert-Unkart | Foto: KK
1 2

Ein Kärntner Salon im Wiener Zentrum

Initiative für Kärnten belebt den "Salon Kärnten" wieder. Monatlich treffen sich Heimkehrwillige in Wien. KÄRNTEN. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war die Salon-Kultur in der Wiener Innenstadt äußerst lebendig. Nun belebt die "Initiative für Kärnten" diese Tradition neu und lädt Kärntner in Wien zum Austausch. Das Ziel: "Wir wollen Heimkehrwilligen die Vorzüge des Landes schmackhaft machen", sagt Initiative-Geschäftsführerin Margit Heissenberger. Großes Netzwerk von Kärntnern Für die...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Unternehmer Martin Kušej mit seiner Lebensgefährtin Albine und seiner Auszeichnung in der Messehalle | Foto: KK

Webshop-Award für Histavino.com

Martin Kušejs Webshop für histaminarme Weine errang Platz drei beim Top-Webshop-Award. FEISTRITZ OB BLEIBURG (sj). Es ist zwar erst Oktober, aber Hobby-Winzer und Weinkellerwart Martin Kušej aus St. Michael ob Bleiburg kann bereits jetzt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seit Jänner 2016 betreibt Kušej den Online-Webshop www.histavino.com. Heuer im Juni eröffnete er seine Hofvinothek David in seinem Heimatort. 60 Teilnehmer Nun wurde am 4. Oktober sein Webshop von der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Italiener lieben Kärntner Bier

Die Vereinigten Kärntner Brauerein exportieren in Nachbarländer. VILLACH (ak). Insgesamt werden bei den Vereinigten Kärntner Brauereien 335.000 Hektorliter an Bier und alkoholfreien Getränken produziert. In den Export gehen davon zehn Prozent nach Italien und Slowenien. Spezialitäten gefragt Zu einem Großteil wird das beliebte Märzen und Export Bier im Fass an die Gastronomie in Italien exportiert. Besonders bewährt haben sich auch Spezialiäten wie das "Villacher Red". Ein rötlich schimmerndes...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die angekündigte Querschnittsanpassung der Packer Straße lehnt die Wirtschaft ab

Wirtschaft lehnt B 70-Verengung ab

Völkermarkts WK-Bezirksobmann zu den Plänen der Querschnittsanpassung der Packer Straße: "Die Wirtschaft lehnt diesen Unfug strikt ab." GRAFENSTEIN, POGGERSDORF, VÖLKERMARKT. Die Kärntner Wirtschaftskammer reagiert in einer Aussendung auf die angekündigte Querschnittsanpassung der B 70 Packer Straße (wir berichteten - hier). Rudolf Bredschneider, WK-Bezirksobmann in Völkermarkt, dazu: "Während es im Landesbudget hinten und vorne an Mittel für die Straßensanierung fehlt, will man hunderttausende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.