wirtschaftskammer-kärnten

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer-kärnten

Die angekündigte Querschnittsanpassung der Packer Straße lehnt die Wirtschaft ab

Wirtschaft lehnt B 70-Verengung ab

Völkermarkts WK-Bezirksobmann zu den Plänen der Querschnittsanpassung der Packer Straße: "Die Wirtschaft lehnt diesen Unfug strikt ab." GRAFENSTEIN, POGGERSDORF, VÖLKERMARKT. Die Kärntner Wirtschaftskammer reagiert in einer Aussendung auf die angekündigte Querschnittsanpassung der B 70 Packer Straße (wir berichteten - hier). Rudolf Bredschneider, WK-Bezirksobmann in Völkermarkt, dazu: "Während es im Landesbudget hinten und vorne an Mittel für die Straßensanierung fehlt, will man hunderttausende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Siegreiches Exportquartett: K. Schöffmann, W. Kruschitz, B. Hauptmann, J. Čertov (v. li.) | Foto: WKK/Peter Just

Für vier Kärntner Betriebe regnete es heuer Exportpreise

Die Exportpreis-Sieger 2017 heißen: Würcher Media, Tischlerei Hauptmann, Kruschitz Plastics & Recycling und Mahle Filtersysteme. KLAGENFURT. Die Wirtschaftskammer Kärnten, die Raiffeisen Landesbank Kärnten und die Kärntner Raiffeisenbanken laden alljährlich in Klagenfurt zum Exporttag samt Verleihung der Exportpreise. "Beim Thema Export geht es ums Finanzieren, Fördern und Absichern. Für uns als Bank ist es eine spannende Aufgabe, die Unternehmen bei ihren Schritten in neue und etablierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Historischer Ort als Kulisse für die Wallfahrt in Maria Saal | Foto: Schweiger
1 2

Die zweite Wallfahrt für Kärntens Unternehmer

Wirtschaft und Glaube: Wallfahrt für Unternehmer, Mitarbeiter und Angehörige lädt zum Innehalten im Maria Saaler Dom. MARIA SAAL. Sind Wirtschaft und Glaube im Alltag vereinbar? In Maria Saal ist man davon überzeugt. Als Zeichen dafür trifft man sich am Sonntag zum zweiten Mal zur Unternehmer-Wallfahrt. Organisiert wird die Veranstaltung von Herwig Draxler (Wirtschaftskammer), gemeinsam mit Stiftspfarrer Josef-Klaus Donko und Diakon Gottfried Riepl. Das Motto: "Fürchtet euch nicht", so Riepl,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Wifi-Geschäftsführer Andreas Görgei und Bettina mit neuem Kursbuch in der Friseurwerkstätte in Klagenfurt | Foto: fritzpress

1.000 Kurse zum Weiterlernen in Kärnten

Wifi legt neues Kursbuch auf: 97 neue Angebote für Interessierte in Kärnten. KÄRNTEN. "Lern dich weiter" ist das aktuelle Motto der Wifi in Kärnten. Mit dem neuen Kursbuch will Geschäftsführer Andreas Görgei Tausende Kärntner für Weitbildungen aller Art begeistern - von Fleischsommelier bis Eismeister. Über 1.000 Themen finden sich im aktuellen Programm; 97 davon sind neu. Der Schwerpunkt im heurigen Jahr gilt der Digitalisierung. Görgei: "Es geht um den Aufbau von digitaler Kompetenz in allen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Großer Bahnhof für tüchtige Gailtaler Wirtschaftstreibende am "Tag der Arbeitgeber" der Wirtschaftskammer
26

Dringende Forderungen der Gailtaler Wirtschaft

Weitere Abwanderung muß dringend gestoppt werden. HERMAGOR (jost). Solidarität und gemeinsame Stärke zeigten kürzlich Spitzenfunktionäre der Kärntner Wirtschaft anlässlich des Frühlingsmarktes in Hermagor. Anstehende Fragen und Wünsche von Unternehmern konnten mit Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, Wirtschaftsbund-Geschäftsführer Markus Malle und Bezirksobmann Hannes Kandolf auf Augenhöhe in angenehmer Messe-Atmosphäre diskutiert werden. Prioritäten Haupt-Themen waren Dauerbrenner wie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Jürgen Mandl will Unterschriften und Umsetzungsdaten auf dem Maßnahmen-Katalog für Kärnten

Mandl will sein Ziel in drei Jahren erreichen

WK-Präsident Jürgen Mandl will 200.000 Beschäftigte und erste Maßnahmen im Frühjahr besiegeln. KÄRNTEN. Derzeit sind in Kärnten rund 185.000 Menschen in privaten Unternehmen beschäftigt. Die Wirtschaftskammer mit Präsident Jürgen Mandl hat ein ehrgeiziges Ziel: es sollen in absehbarer Zeit 200.000 Beschäftigte sein. "Das ist machbar", so Mandl überzeugt. Er hat kürzlich einen Plan "Kärnten 200k" vorgelegt. Darin enthalten sind 37 Maßnahmen, wie das Ziel erreichbar sein soll, inklusive Vermerk,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Cyber Security Night - UBIT & WKO

Cyber-Crime, und was wir dagegen tun Cyberkriminalität wird zu einer immer größeren Herausforderung. Die Methoden werden immer raffinierter und Unternehmen erkennen oftmals viel zu spät die Bedrohungen und existenzgefährdenden Auswirkungen. Finanzbetrug im großen Stil mit sogenannten Fake President-Attacken, Erpressungen mit Datenverschlüsselungen unter Einsatz von Ransomware oder das Einschleusen von Schadsoftware – Verbrechensszenarien wie diese sind bereits Realität. Professionelle Angreifer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
WK-Präsident Jürgen Mandl, Stipendiatin Esther Maria Fellinger, IV-Vizepräsident Oliver Zlamal und WK-Vizepräsident und IV-Vorstandsmitglied Otmar Petschnig läuteten die sechste Runde der Exzellenzstipendienvergabe ein | Foto: fritzpress

Kärntner Wirtschaft investiert in Bildung

Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung schreiben wieder Stipendien für Kärntner aus. KÄRNTEN. Mit dem Exzellenzstipendium für Kärnten wollen Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung eine "echte Lücke im Stipendiumsystem schließen". Wir es Otmar Petschnig, IV-Vorstandsmitglied, sagt. Bereits zum sechsten Mal schreiben die beiden Institutionen die mit 10.000 Euro dotierte Unterstützung aus. Stipendium für Kärntner Um das Sitpendium können sich Kärntner unter 30 Jahren bewerben....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gewinnspielsieger Georg Kogler (mitte) mit Fachgruppenobfrau-Stv. Annemarie Herzog, Hauptpreis-Sponsorin Renate Peternell, Ulfried Wallisch und Markus Galli (v. li.)
64

Ein kraftvoller Tag der Energetik in Pörtschach

PÖRTSCHACH (sj). Gestern fand bundesweit der 2. Österreichische Tag der Energetik unter dem Titel "Energiearbeit als Wirtschaftsmotor" statt. Die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister der Wirtschaftskammer Kärnten mit Obmann Ulfried Wallisch und seinem Team luden ins Congress Center nach Pörtschach ein. Rund 270 Energetiker und Interessierte folgten der Einladung. Hochkarätige Vorträge Das Programm wartete mit hochkarätigen Referenten auf. Nach der Eröffnung mit WKK-Präsident Jürgen Mandl,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Simone Jäger
Zum Informations- und Erfahrungsaustausch auf Einladung der "Frau in der Wirtschaft" trafen sich im Hotel Hecher in Wolfsberg einige Neugründerinnen
2

Wolfsberg: Neugründerinnen netzwerken beim Frühstück

Zahlreiche Jungunternehmerinnen folgten der Einladung ihrer Interessensvertretung "Frau in der Wirtschaft" in der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten zu einem gemeinsamen Frühstück im Hotel Hecher. WOLFSBERG. Die Serviceplattform "Frau in der Wirtschaft" (FiW) unter ihrer Bezirksvorsitzenden Gabriela Kucher-Ramprecht und Bezirksgeschäftsführerin Elisabeth Reichmann lud unter dem Motto "New on Stage" Neugründerinnen im Hotel Hecher in Wolfsberg zum gemeinsamen Frühstück. In diesem Rahmen erfuhren die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Kärntner WK-Präsident Jürgen Mandl: "So wurden in den Bezirkshauptmannschaften Verfahrenskoordinatoren installiert."

WK-Präsident Jürgen Mandl: "Der Weg ist noch weit, die Ansätze aber gut!"

Der Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer, Jürgen Mandl, sieht eine Trendwende für Kärntens Wirtschaft und mahnt weitere Schritte ein. KÄRNTEN. Investitionszuwachsprämie, Investitionsplattform, Förderprogramme und Bürokratie-Abbau. WK-Präsident Jürgen Mandl nennt dies "Kärntner Wirtschaftsoffensive". Das Interview: WOCHE: Kärnten will das unternehmerfreundlichste Land werden. Wie weit sind wir? MANDL: Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Es fehlt in der Regierung, Gesetzgebung und nach wie...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Anzeige
Renates Einkehr Ilvy Rodler
13 194

Gewinnspiel - Zeigen Sie uns Ihren persönlichen Kraftort!

Mitmachen und gewinnen Anlässlich des Tages der Energetik am 29. September, laden die Kärntner Energetiker mit Unterstützung der Wirtschaftskammer und WOCHE dazu ein, Ihren individuellen Kraftplatz abzubilden – laden Sie hier im Beitrag ein Foto Ihres persönlichen Kraftortes hoch. Ob in der Hängematte im Garten, unterm Lieblingsbaum im Wald, an einem Bach oder auf dem Gipfel eines Berges – ent-scheidend ist, dass es Ihr ganz persönlicher Ort ist, an dem sie neue Energie tanken. Ein toller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Schnüren ein Paket für Kärnten: Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (Mitte), mit WirtschaftskammerPräsident Jürgen Mandl und Landesrat Christian Benger | Foto: WKK/fritzpress

Paket für Kärnten soll Investitionen von 80 Millionen Euro bringen.

Wirtschaftskammer, Wirtschaftsreferent und Vizekanzler wollen Impulse in Kärnten anregen - mit Investitionsförderung, Innovationswerkstatt und Entbürokratisierung. KÄRNTEN. "Das Positive in Kärnten unterstützen", will Vizekanzler Reinhold Mitterlehner. Das sagt er bei einer Präsentation eines Kärnten-Paket gemeinsam mit Landesrat Christian Benger und Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Investitionen für Kärnten Herzstück der Initiative ist die "Investitionszuwachsförderung". Insgesamt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Raiffeisenlandesbank-Vorstand Peter Gauper zum Exportpreis: "Internationalisierung ist für viele Firmen mehr denn je erforderlich, um sich erfolgreich auf dem Markt zu behaupten." | Foto: Fessl
2

Der Exportpreis 2016 wird am Donnerstag vergeben

Wirtschaftskammer Kärnten und die Raiffeisenlandesbank vergeben Preise an Kärntner Exportkaiser KÄRNTEN. Jeden zweiten Euro erwirtschaftet Kärnten im Ausland. Da der Export für die Wirtschaft so bedeutend ist, holen Wirtschaftskammer und Raiffeisenlandesbank wieder die Export-Kaiser vor den Vorhang. Die Nominierten stehen bereits fest (siehe Infobox). Am kommenden Donnerstag werden die Sieger in Klagenfurt gekürt. Seit über 20 Jahren unterstützt Raiffeisen die Kärntner Betriebe bei ihrem...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Am Podium: Edgar Jermendy, Franz Ebner, Walter Iber, Peter Kreiner und Herwig Draxler (Volkswirtschaftliche Gesellschaft) | Foto: Privat/KK

Aus vergangenen Krisen für die Zukunft lernen

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft lud in Klagenfurt zur zum Vortrag von Historiker Walter Iber. KLAGENFURT. Im Rahmen der Reihe "A bis Z. Von BildungsArmut bis ZukunftsÖkonomie" der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft hielt der Klagenfurter Historiker Walter Iber einen Vortrag. Der Historiker widmete sich in seinem Referat den Wirtschafts- und Finanzkrisen. Iber analysierte in seinem Vortrag das gesamte 20. Jahrhundert und zeigte auf, welche Lehren aus den vergangenen Krisen für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Kärntner WK-Präsident: "Sehen das große Ganze nicht"

Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, übt Kritik an Grabenkämpfen der Politik und mahnt: "Kompromiss ist oft ein Murks." KÄRNTEN. "Wenn dieser Warnschuss nicht verstanden wurde, weiß ich auch nicht, was noch nötig ist", kommentiert Jürgen Mandl, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer, das Abschneiden der Kandidaten von ÖVP und SPÖ bei der Bundespräsidenten-Wahl. "Jetzt geht es um Probleme, die unangenehm sind, nicht um die Verteilung von Pfründen." Konkret kritisiert Mandl...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Zeigen die Bedeutung des Tourismus für Kärnten: Helmut Hinterleitner, Christian Kresse, Andrea Klinglmair und Markus Bliem

Tourismus ist ein Geldbringer für Kärnten

Studie zeigt Bedeutung von Tourismus. Fazit: Auswärtige Gäste bringen 1,7 Milliarden Euro ins Land. KÄRNTEN. Nicht mehr nur über Nächtigungszahlen wollen Kärntens Vertreter des Tourismus sprechen. Deshalb haben Land, Wirtschaftskammer und Kärnten Werbung eine Studie in Auftrag gegeben. Das Institut für höhere Studien legt nun die Ergebnisse vor. Markus Bliem und Andrea Klinglmair zeigen: Der Konsum im Tourismus macht jährlich rund 1,97 Milliarden Euro aus - 86,8 Prozent davon durch auswärtige...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Bangen um die Zukunft der Wirte: Ludwig Graber (Obmann der Kärntner Wirtshauskultur), Adolf Kulterer, Stefan Sternad, Georg Mathiesl (Berufsgruppensprecher der Kärntner Bar- und Szenebetriebe), Thomas Truppe (Berufsgruppensprecher der Kärntner Eissalons)  | Foto: WKK/Just

Viele Wirte wollen heuer noch schließen

Gastronomen klagen über wachsenden bürokratischen Aufwand, unlautere Konkurrenz durch Vereine, zu rigorose Kontrollen und enorm hohe Lohnnebenkosten. WK-Wirtesprecher Stefan Sternad und sechs weitere Gastronomen sprechen damit sicherlich vielen Kollegen aus dem Herzen: "Wir sind Wirte mit Herz und Leidenschaft, aber die bürokratischen Auflagen nehmen uns die Luft zum Atmen." Ein aktuelle Umfrage unter Kärntner Wirten unterstreicht diese Aussage: So gehen 70 Prozent der Befragten davon aus, dass...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Markus Plautz zeigte schon bei Lehrlingswettbewerben sein technisches Können | Foto: Talenteakademie
5

Frühes Interesse an der Technik

Markus Plautz aus Unterburg kam unter die Top 5 bei der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015". KLAGENFURT, ST. KANZIAN. Donnerstagabend lud die Wirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit dem WIFI Kärnten ins Casineum Velden, um den „Lehrling des Jahres 2015“ zu verkünden. Aus 24 Lehrlingen wurden per Internetvoting die Top 5 gewählt, die sich für das Finale qualifizierten. Bei dieser Wahl, bei der fast 19.000 Stimmen abgegeben wurden, konnte Markus Plautz aus Unterburg die meisten Stimmen für sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: KK

Unternehmer informieren sich zur Registrierkassen-Pflicht ab 2016

Die Bezirksstelle Wolfsberg der Wirtschaftskammer und der Verein Lavanttaler Wirtschaft luden Unternehmer aus der Region in Bad St. Leonhard zur Informationsveranstaltung zum Thema Registrierkassen. Über hundert Besucher informierten sich über die neuen Rahmenbedingungen für das neue Jahr. BAD ST. LEONHARD. Am 1. Jänner 2016 tritt die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht in Kraft. Höchste Zeit, sich über die steuerrechtlichen und technischen Hintergründe zu informieren, die sich durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
22

BH Hermagor - Jahresfeier 2015

Konstruktives „Miteinander“ steht auch in Zukunft an erster Stelle Die 15.Jahresfeier des Öffentlichen Dienstes in der Bezirkshauptmannschaft Hermagor stand kürzlich unter dem spannenden Thema „Die Verwaltung – Feind der Wirtschaft?“ Bezirkshauptmann Heinz Pansi konnte dazu Jürgen Mandl, seines Zeichens Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer, in Hermagor begrüssen. Wer allerdings im dicht gedrängten Festsaal der BH Hermagor einen provokanten Schlagabtausch erwartete, wurde enttäuscht....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
1 11

Seit 20 Jahren mit dem Leder verbandelt

Margit Leeb ist seit über zwei Jahrzehnten Säcklermeisterin und übt ihr Handwerk mit viel Liebe aus. TREFFLING (ven). Margit Leeb wurde kürzlich von der Wirtschaftskammer Kärnten geehrt. Seit 20 Jahren übt sie als Säcklermeisterin erfolgreich das aussterbende Handwerk aus und stellt Lederbekleidung nach Maß her. Seit 20 Jahren selbstständig Ihre Lehre machte Leeb bei Oswald Unterlerchner in Seeboden. "Ich war immer schon handwerklich begabt und wollte immer schneidern oder nähen", beginnt Leeb....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Präsident: "Wir diskutieren uns allmählich zu Tode"

Der Kärntner WK-Präsident Jürgen Mandl spricht von schlechter Stimmung und hausgemachten Problemen im Land. Ein Viertel der Betriebsräte in Kärnten rechnet mit einem Rückgang der Aufträge für Kärntens Wirtschaft. Das hat eine Umfrage der Arbeiterkammer ergeben. Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer, kennt das Phänomen. "Die Stimmung ist nicht berauschend", diagnostiziert er. "Das ist die Wurzel der Probleme." Zu schlechten Stimmung kommen noch hausgemachte Probleme. "Wir lassen die...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Fachgruppenobmann Volkmar Fussi, FG-Ausschussmitglied Markus Ertl und FG-Obmannstellvertreterin Bettina Kugi mit dem Star des Abends, dem Hamburger Werber Wulf-Peter Kemper | Foto: WKK/Krainz

Lebenszeichen der Kärntner Werber

Werber aus ganz Kärnten kamen zur Fachtagung ins Schloss Loretto. SCHLOSS LORETTO. Über Hundert Kärntner Werber sind ins Klagenfurter Schloss Loretto gekommen - zur Fachtagung ihrer Fachgruppe. Volkmar Fussi legte Bilanz vor und blickte in die Zukunft. Für diese hatte der Star-Redner aus Hamburg, Werber Wulf-Peter Kemper eine frohe Botschaft: "Die Zukunft gehört den Kleinen", ist er überzeugt. Gefragt seien Spezialisten, die mit unverwechselbaren Leistungen punkten, statt großer Agenturen, die...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.