wirtschaftskammer-kärnten

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer-kärnten

Rufen die Kärntner dazu auf, "heimzukaufen": WK-Geschäftsführer der Sparte Handel Nikolaus Gstättner, Raimund Haberl und Wolfgang Ziniel | Foto: WKK/studiohorst
2

Jahresbilanz 2019
Umsatz im Kärntner Einzelhandel 2019 gestiegen

Der stationäre Einzelhandelsumsatz betrug 2019 4,5 Milliarden Euro. Und trotzdem: 40 Prozent der Geschäfte vermelden Umsatzrückgänge. KÄRNTEN. Als ein "gutes Jahr für den Kärntner Einzelhandel" fasst Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten, die Jahresbilanz 2019 zusammen. Wolfgang Ziniel (KMU Forschung Austria) liefert dazu die Zahlen: nominelles Umsatzwachstum 2019: plus 1,7 Prozentstationärer Einzelhandelsumsatz 2019: 4,5 Milliarden Euro (brutto) – eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
 Die drei Unternehmer Daniel Arnold, Devika Salcher und Barbara Buchacher erhielten eine Ehren-Urkunde. | Foto: Gemeinde

Auszeichnung
Drei Arnoldsteiner Unternehmer geehrt

Die Unternehmer aus Arnoldstein erhielten für ihre zehn- und zwanzigjährige Betriebsführung eine Ehren-Urkunde.  ARNOLDSTEIN. Die Wirtschaftskammer Kärnten zeichnet jedes Jahr erfolgreiche Selbstständige mit einer Ehren-Urkunde aus.  Im Bezirk Villach konnte Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und WK-Bezirksstellenobmann Bernhard Plasounig diese Auszeichnungen heuer unter anderem an die drei Arnoldsteiner Unternehmer Daniel Arnold, Devika Salcher und Barbara Buchacher für ihre zehn- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Jürgen Mandl betont als Präsident der Wirtschaftskammer: "Seit jeher prägen Unternehmer den Lebensstandort.“ | Foto: WKK/Helge Bauer

100 Jahre Wirtschaft in Kärnten
Jürgen Mandl: „Seit jeher prägen Unternehmer den Lebensstandort“

100 Jahre Kärnten, Rückblick und Vision: Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl im Interview. WOCHE: Zum 100. Jubiläum zur Volksabstimmung wirft die WOCHE Kärnten einen Blick auf 100 Jahre Wirtschaft in Kärnten. Welche Gedanken haben Sie dazu? JÜRGEN MANDL: Die Geschichte Kärntens ist vielschichtig und auch die wirtschaftliche Situation war stets schwierig. Vor dem Zusammenbruch der Monarchie war das Drautal die leistungsfähigste Verbindung zwischen den beiden Herzogtümern Steiermark und...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Wirtschaftskammer: Reinfried Bein, Doris Weiß, Nicole Michaela Mayer, Jürgen Mandl, Martin Figge und Robert Meisslitzer
2 88

St. Veit
Wirtschaftsbrunch passt gut in "Die Zeit"

Wenn die St. Veiter Wirtschaftskammer ruft, dann kommen nicht nur viele Unternehmer. ST. VEIT. Das Top-Hotel "Die Zeit" in der Herzogstadt war wieder Treffpunkt von zahlreichen Selbständigen, Kammerfunktionären und Politikern. Das rührige Team der Wirtschaftskammer St. Veit an der Glan, mit Kommerzialrat Reinfried Bein an der Spitze lud zum "Wirtschaftsbrunch 2020" und begrüßte dazu zahlreiche Unternehmer aus dem Bezirk. Das gemütliche Miteinander genossen auch Kammerpräsident Jürgen Mandl, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Im Wirtschaftsgespräch: ÖVP-Landesrat Sebastian Schuschnig (rechts) und Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl | Foto: Büro LR Schuschnig

Doppel-Interview
„Wir wollen Kärnten unternehmensfreundlich machen“

Wirtschaftsreferent und Präsident im Interview: Sebastian Schuschnig (ÖVP-Landesrat) und Jürgen Mandl (Wirtschaftskammer) über erste Erfolge der Initiative „Kärnten unternehmensfreundlich“. WOCHE: Am heutigen Dienstag findet der erste Wirtschaftskonvent des Landes Kärnten statt. Was dürfen sich die Wirtschaftstreibenden davon erwarten? LANDESRAT SEBASTIAN SCHUSCHNIG: Wir zeigen Visionen, Perspektiven und Innovationen für den Wirtschaftsstandort Kärnten im Jahr 2030 auf. Die Dinge, die wir tun,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Bei der ersten Kärntner Infrastruktur-Konferenz: Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Jürgen Mandl, Martin Gruber und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: LPD Kärnten/Just

Infrastruktur-Konferenz
Bund und EU müssen mitspielen

Erste Kärntner Infrastruktur-Konferenz ging für eine bessere Abstimmung zwischen Unternehmen und Politik über die Bühne. Um Infrastruktur-Ausbau voranzutreiben, brauche es aber auch EU und Bund. KÄRNTEN. Eine funktionierende Infrastruktur im Land ist wichtig für die Lebensqualität der Bewohner, für Wirtschaft wie Tourismus. Daher trafen sich heute Vertreter der Landesregierung bzw. Politik mit jenen der Wirtschaftskammer und deren Bezirksstellen sowie Sparten zur ersten Kärntner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Jungunternehmer und Gründer aus Kärnten können sich jetzt noch zum "DurchStarter"-Programm des Gründerzentrum anmelden. | Foto: unsplash/Matt Palmer

Wirtschaft
Kärntner Jungunternehmen für "DurchStarter"-Programm gesucht

Zweimal pro Jahr können sich Kärntens innovative Jungunternehmer und Gründer mit ihrer Geschäftsidee für das "DurchStarter"-Programm der Wirtschaftskammer Kärnten bewerben. KÄRNTEN. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten bietet mit dem "DurchStarter"-Programm praxisnahe Workshops, intensives Hands-On-Training und branchenübergreifendes Mentoring. Angesprochen werden in erster Linie junge Unternehmer und Gründer aus Kärnten, die der Meinung sind, dass ihre innovative Geschäftsidee...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Kärntner Lehrlinge stellen sich regelmäßig den Herausforderungen eines Wettbewerbs, etwa von 1. bis 3. April bei den  "JuniorSkills Austria 2020" im Fachbereich Tourismus | Foto: WKO

Lehrlingswettbewerb
Lehrling des Jahres: Stimmen Sie mit!

Bis 2. Februar: das Voting zum Kärntner Lehrling des Jahres 2019. KÄRNTEN. 31 Kärntner Talente sind Teil der Wirtschaftskammer-Talente-Akademie und sind für die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2019“ nominiert. Allen gemeinsam ist, dass sie in ihrem Beruf Top-Leistungen erbringen. „Diese 31 jungen Talente sind die Fachkräfte der Zukunft und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem starken Lebensstandort Kärnten“, erklärt dazu Wirtschaftskammer-Kärnten-Präsident Jürgen Mandl. Die Entscheidung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Landesrat Sebastian Schuschnig mit Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und Timo Springer, Präsident der Kärntner Industriellenvereinigung (von rechts) | Foto: Büro LR Schuschnig
2

Regierungssitzung
Kärnten startet erstes digitales Verfahrens-Feedback

Die Kärntner Landesregierung beschließt heute ein digitales Verfahrens-Feedback zu Betriebsanlage-Verfahren. „Damit sind wir österreichweit Vorreiter“, betont Wirtschafts-Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP). KÄRNTEN. „Wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen sind die beste Wirtschaftsförderung für den Standort Kärnten“, sagt Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) in seiner Funktion als Wirtschaftsreferent. Nach der Einrichtung der Wirtschaftsombudsstelle im vergangenen Jahr startet im März das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Erfolgreich beim Austriacus: 
Hinten von li nach re: Maria Wawrzyniak (Tinefoto), Barbara Kuttnig und Eva Paulitsch (Agentur im Park), Peter Mathes (Radioworks), Mag. Volkmar Fussi
Vorne von li nach re: Tine Steinthaler (tinefoto), Katharina Krenn (Agentur für Immobilien), Daniel Gollner | Foto: Katharina Schiffl
5

Werbepreis Austriacus
Vier Austriacus-Awards für Klagenfurter Werber

Zwei Klagenfurter Agenturen sahnten beim Bundes-Werbepreise „Austriacus“ ab. KLAGENFURT, WIEN. Zum zweiten Mal vergab der Fachverband Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer (WK) die Bundes-Werbepreise „Austriacus“. 66 Arbeiten aus 258 Einreichungen schafften es auf die Shortlist. Unter den Prämierten bei der Verleihung - zwei Agenturen aus Klagenfurt: Die „Agentur im Park“ mit Barbara Kuttnig und Eva Paulitsch und Peter Mathes von „Radioworks“. Mathes erhielt den Bronze-Award in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Gewinner der „Top of Webshop“-Awards in Kärnten | Foto: WKK/qspictures

Top of Webshops
Awards für Kärntner Online-Shops

Wirtschaftskammer vergab die "Top of Webshop"-Awards. KLAGENFURT (chl). Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten sucht die besten Kärntner Webshops und wurde unter 70 Vergleichswilligen fündig. Im Casineum Velden präsentierte „Tagespresse“-Anchorman Paul Kraker präsentierte die „Top of Webshop“-Awards: die jeweils drei Gewinner (Gold, Silber, Bronze) in den drei Kategorien „Multichannel Webshops“, „Online Pure Player“ und „Start-ups“. In Klagenfurt Stadt und Land gingen Silber-Wards an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Sieger: Elias Ortner (links) und Maximilian Höhenberger mit Sparten-Obmann Alexander Bouvier | Foto: WKK/Emhofer
6

Lehre
Mechatronik-Landesmeisterschaft fand zum zweiten Mal statt

Lehrlinge der Infineon Technologies Austria AG landeten auf dem ersten und auf dem zweiten Platz. ST. ANDRÄ. Die zweite Mechatronik-Landesmeisterschaft der Sparte Industrie fand in der Technischen Akademie St. Andrä statt. Sieben Zweier-Teams traten an, Lehrlinge aus unterschiedlichen Unternehmen. Die Aufgaben waren das Bauen, Installieren und Warten von komplexen mechatronischen Systemen, technisches Verständnis und Kreativität waren gefragt. Alexander Bouvier, WK-Obmann der Sparte Industrie,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Beleuchtet in seinem Vortrag die Bedeutung der Marke für den Unternehmenserfolg: Marketing-Experte Sebastian Bayer | Foto: Martina Berger
3

Marken-Wahl
Ein Abend im Zeichen der Marke

Am 18. November kürt die WOCHE Kärnten im Congress-Center in Villach die Sieger der Marken-Wahl. Den Abend präsentieren Kärntens Raiffeisenbanken. KÄRNTEN. Welche sind die beliebtesten Marken im Land? Die WOCHE-Leser haben bereits online in drei Kategorien abgestimmt: „Marken in Kärnten“ präsentiert von der Wirtschaftskammer Kärnten, „Marken im Bezirk“ präsentiert von der Kelag und beliebteste „Start up“-Marken, präsentiert vom Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit Landesrat Sebastian...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sechs Monate Sommersaison in Kärnten durch die Stärkung der Vor- und Nachsaison - ein wesentliches Ziel der Kärnten Werbung. Welche Themen auf den Kärntner Tourismus zukommen, wurde heute mit Wirtschaftskammer und Land Kärnten abgesteckt | Foto: Kärnten Werbung/Franz Gerdl

Wirtschaft
Quo vadis Kärntner Tourismus?

Bei heutigem Tourismus-Gipfeltreffen von Wirtschaftskammer, Land und Kärnten Werbung wurden künftige Herausforderungen und Themen für Kärntens Tourismusbranche aufgezeigt. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Vor dem Kärntner Tourismustag am 7. November im Casineum Velden kam es heute zu einem touristischen Gipfeltreffen von Politik, Kärnten Werbung und Wirtschaftskammer, um wesentliche Zukunftsthemen für den heimischen Tourismus abzustecken.  Fünf Jahre infolge hat der Sommertourismus hierzulange nun Zuwächse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Hängt der Haussegen in der Kärnten-Koalition schief?

Tauziehen um politische Verantwortung für den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) verursacht erstmals unharmonische Töne in der SPÖ-ÖVP-Koalition. Hängt in der Kärnten-Koalition zwischen SPÖ und ÖVP erstmals seit der Landtagswahl im Jahr 2018 der Haussegen schief? Zumindest ein wenig. Anders ist eine Reaktion aus dem Büro von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) nicht zu deuten. Kompetenz für den KWF Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, der dem ÖVP-Wirtschaftsbund angehört, hatte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Roadshow des Wirtschaftsbundes in der WK-Bezirksstelle Villach: Sara Jussner (WOCHE), Jürgen Mandl (Präsident WK Kärnten), Werner Schoeffer und Karin Bonvecchio (beide ARTEMES GmbH Villach), Sylvia Gstättner (Direktorin Wirtschaftsbund) und Raimund Haberl (Bezirksobmann Wirtschaftsbund Villach) | Foto: Plimon
30

Roadshow Wirtschaftsbund
Mehr Durchblick im Förderdschungel für Unternehmer

Experten von KWF und Raiffeisen standen Rede und Antwort und klärten über die Vielfalt der Fördermöglichkeiten für Unternehmer auf. VILLACH. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer (WK) in Villach startete der Wirtschaftsbund in seine mittlerweile achte Roadshow. Dieses Jahr wird der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) ins Visier genommen: wer warum gefördert wird! Die WOCHE als Medienpartner verloste im Rahmen eines Gewinnspiels einen Gutschein für ein Inserat an die teilnehmenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Plimon
Wollen die Kritikpunkte nicht unkommentiert lassen: Sandra Venus und Erhard Juritsch vom KWF | Foto: KWF/Puch

Nach Landesrechnungshof-Bericht
KWF wehrt sich gegen WK-Kritik

Gestern meldete sich die Wirtschaftskammer nach dem problematischen Landesrechnungshof-Bericht (hier) zu Wort und forderte Reformen bei der Wirtschaftsförderung (hier). Nun kontert der scharf kritisierte Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF). KÄRNTEN. Kurz und knapp – mit einigen Punkten – reagieren jetzt die KWF-Vorstände Erhard Juritsch und Sandra Venus auf die Kritik bzw. die Forderungen von WK-Präsident Jürgen Mandl.  Mandl forderte zum Beispiel, dass Uni, öffentliche Einrichtungen wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Helge Bauer

Nach Landesrechnungshof-Bericht
Wirtschaftskammer fordert Reform der Wirtschaftsförderung

Landesrechnungshof-Bericht gibt der Wirtschaftskammer (WK) Anlass, Reformen zu fordern.  KÄRNTEN. Mit Empörung reagierte heute Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl auf den seit gestern offiziellen Bericht des Landesrechnungshofes, in dem es um Verfehlungen im Umgang mit öffentlichen Geldern bei den Landesgesellschaften geht (wir berichteten – hier). Der Landesrechnungshof kritisierte darin auch den Wirtschaftsförderungsfonds (KWF).  Schadenersatz-Ansprüche werden geprüftBesonders drastisch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Teil der Schieflinger Unternehmen mit dem Projektteam bei der ersten Präsentation 
 | Foto: Anita Arneitz
2

Schieflinger Unternehmerguide
Einblick in die Angebote der Unternehmen

Im Schieflinger Unternehmerguide präsentieren regionale Unternehmen ihre Angebote aus verschiedenen Bereichen.  SCHIEFLING. Die Idee zum ersten Schieflinger Unternehmerguide entstand bei einem Treffen der Unternehmer. Damit sollen die Betrieben vor Ort gestärkt werden. In jedem Haushalt soll der Unternehmerguide als praktisches Nachschlagewerk dienen.  Über 100 Unternehmen Im Tourismus hat sich die Marktgemeinde Schiefling am Wörthersee längst einen Namen gemacht. Die Gemeinde trägt stolz das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Sigismund Moerisch von der WK-Fachgruppen Obmann der Hotellerie freut sich über die Meldepflicht bei Privatvermietungen im Online-Bereich | Foto: KK/WKK

WK Kärnten
Meldepflicht für Buchungen und Umsätze aus Online-Buchungen

Ab 2020 müssen Umsätze und Buchungen über Online-Plattformen gemeldet und registriert werden. Ein wichtiger Schritt für die Hotellerie, findet die Wirtschaftskammer Kärnten. KÄRNTEN. Seit Jahren kämpft die WKK gegen den, wie sie findet, unfairen Wettbewerb bei Online-Buchungen. Nun wurde im Nationalrat beschlossen, dass ab 2020 eine Meldepflicht für Buchungen und Umsätze aus Privatvermietungen über Online-Plattformen eingeführt wird. "Wir kämpfen schon seit Jahren als Fachgruppe gegen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
195

Gastronomie & Hotelerie
7. Wirtekirchtag

ST. GEORGEN/SANDHOF (dw). Zum siebten Mal trafen sich die Kärntner Wirte und Hoteliers zum Kirchtag ins Gasthaus Lutschounig. Die Winzer und die Kärntner Brauereien sorgten für flüssige Erfrischung. Die Rosentaler Reigenwirte ließen kulinarisch keine Wünsche offen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Neu: Der Zukunftsscheck für 55 ausgewählte Wifi-Bildungsangebote | Foto: Wifi

Bildung
Wirtschaftskammer und Wifi Kärnten führen Zukunftsscheck ein

Neue Bildungsinitiative: Bonus von 300 Euro auf 55 ausgewählte Bildungsangebote des Wifi. Antragsfrist bis 31. Oktober 2019. KÄRNTEN. Mitarbeiter, die fit in digitalen Geschäftsprozessen sind, sind in Unternehmen gefragt. Die Wirtschaftskammern in Österreich setzen da an und investieren in den Bildungsbereich – österreichweit 380 Millionen Euro. Ziel ist, dass immer mehr Menschen Zusatzqualifikationen erreichen. "In den nächsten Jahren soll dieser Betrag auf eine halbe Milliarde anwachsen",...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Grüner Wasserstoff soll für die Mobilitäts- und Energiewende genutzt werden | Foto: Büro LR Schuschnig
2

Energiewende
Kärnten setzt auf Wasserstoff

Der "Klima- und Energiefonds Österreich" bestätigt bereits, dass Wasserstoff ein Multitalent ist. Nun will das Land Kärnten eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von grünem Wasserstoff einnehmen. KÄRNTEN (kh). Gestern luden die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig zum ersten Kärntner Wasserstoffgipfel und in dessen Rahmen die "Kärntner Wasserstoff-Initiative". Grüner WasserstoffBereits jetzt wird mehr als die Hälfte der benötigten Energie und knapp 100 Prozent des Stroms in Kärnten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gesundes Programm am diesjährigen Unternehmertag der Wirtschaftskammer im Schloss Porcia: Kordula Gruber mit Christian Kranabetter von der Gesundheitswelt Spittal | Foto: Plimon
23

Unternehmertag
Ganz im Zeichen der betrieblichen Gesundheit

Überforderung und Stress frühzeitig entgegenwirken. SPITTAL. Die Wirtschaftskammer Spittal lud auch heuer wieder zum Unternehmertag mit anschließenden Wirtschaftsempfang in das Schloss Porcia. Unter dem Motto  "Vorbeugende Maßnahmen, um geistig und körperlich gesund zu bleiben" konnten präventive Angebote an zehn Stationen gleich vor Ort ausprobiert werden.  Tips und Übungen von ExpertenGesunde Anregungen rund um Vitalernährung und Bewegung lieferte Claudia Meier. Rhythmisch wurde es nebenan...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.