wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

 Niemand habe etwas davon, wenn man jetzt aufsperrt und nach 10 Tagen wieder das ganze Land herunterfahren müsse, so Wirtschaftsbundobmann Hörl. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Coronakrise
Wirtschaft hofft auf Entspannung durch Impfung

TIROL. Die Verlängerung des Lockdowns sorgt für viel Unmut in den Wirtschaftsbranchen, jedoch sind sich der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser und Wirtschaftsbundobmann Hörl einig: „Vor einer Woche haben wir noch auf Lockerungsschritte gepocht, doch die seither bekanntgewordenen Entwicklungen machen eine Verlängerung des Lockdowns notwendig." Strikter Corona-Fahrplan unumgänglichVor Kurzem habe man noch auf eine schnelle Lockerung des Lockdowns gedrängt, doch jetzt machen die aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel erläutert: „Händler müssen sich lange im Voraus bevorraten und haben deshalb nicht die Möglichkeit, kurzfristig zu reagieren."
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Coronakrise
Handelsobmann fordert unverzüglich Hilfe seitens Politik

TIROL. Fast jede Branche klagt über den nochmal verlängert Lockdown Österreichs. Besonders für den Handel gleicht die Verlängerung einer Hiobsbotschaft. Wenn die Händler nicht umgehend adäquat unterstütz werden, würde vielen das Aus drohen, mahnt der Tiroler Handelsobmann Unterberger.  Handel überproportional betroffenDer Handel würde von der Entscheidung der Bundesregierung, den Lockdown abermals deutlich zu verlängern, überproportional getroffen, so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Handelsobmann Dieter Unterberger (r.) und Bernhard Stefan Müller freuen sich, dass die Geschäfte am Montag wieder öffnen dürfen - für die Kunden ist ein sicheres Einkaufsvergnügen garantiert. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Handel Tirol
Sicheres Einkaufen im Tiroler Handel vor Weihnachten

TIROL. Am kommenden Montag, dem 7. Dezember sollen die Geschäfte wieder öffnen und der Weihnachtshandel ins rollen kommen. Damit dies in sicheren Bahnen ablaufen kann, wurde ein spezielles Konzept entwickelt, für kleine wie auch große Unternehmen.  Sicheres Weihnachtsgeschäft startetEs war eine dreiwöchige Zwangspause für die Tiroler HänderlInnen, die am kommenden Montag ihr Ende haben soll. Ein Sicherheitskonzept steht schon bereit: "Ein professionelles Sicherheitskonzept, das im Auftrag der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Walser erläutert nach den internen Untersuchungen, dass es keinerlei Unregelmäßigkeiten gab.  | Foto: WKO

WK-Wahlen
Interne Untersuchungen weisen keine Unregelmäßigkeiten auf

TIROL. Nach den Vorwürfen der FPÖ Tirol, bei den Tiroler Wirtschaftskammerwahlen hätte Fälschungen und Täuschungen gegeben, kam es bei der WK-Tirol zu internen Untersuchungen. Das Ergebnis: keine Unregelmäßigkeiten. Laut Wirtschaftskammer gab es keine Anzeichen für Fehler. Keine Hinweise über Unregelmäßigkeiten Die Vorwürfe saßen tief, die gegen die WK-Wahlen in der Fachgruppe der Personenberatung und Personenbetreuung vorgebracht wurden. Sie führten zu internen Untersuchungen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sparte Information und Consulting wünscht sich die selbe rasche und unbürokratische Unterstützung wie sie die Gastronomie bekam.  | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Coronakrise
Dienstleistungssektor pocht auf Unterstützung

TIROL. "Ja zu Tirol", sagen, das wünschen sich die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol. Die Dienstleister bräuchten zudem dringend Unterstützung seitens der Politik, mahnt man angesichts der Coronakrise.  Bekenntnis zu Tiroler Dienstleistungen und ProduktenSchon vor der Coronakrise lagen Regionalität und Nachhaltigkeit im Trend und mehr denn je gilt es nun, diese Werte durch ein "Ja zu Tirol" zu festigen. So sieht es zumindest die Sparte Information und Consulting der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Schieferer (Obmann-Stellvertreter), Harald Wanke (Alt-Obmann), Hans Unterdorfer (Spartenobmann) und Reinhard Mayr (Obmann-Stellvertreter) (v.l.). | Foto: © WK Tirol

Sparte Bank und Versicherung
Hans Unterdorfer neuer Spartenobmann

TIROL. Das neue Spartenpräsidium wurde bei der konstituierenden Sitzung der Spartenkonferenz Bank und Versicherung gewählt. Die Wahl zum neuen Obmann der Sparte Bank und Versicherung entschied Hans Unterdorfer für sich. Er löst damit nach vier Jahren Harald Wanke von dieser Position ab.  Neuer SpartenobmannDer neue Obmann für die Sparte Bank und Versicherung, Hans Unterdorfer, ist der Vorstandsvorsitzende der Tiroler Sparkasse Bank AG Innsbruck. Er engagiert sich bereits seit 2011 für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 3-Punkte-Plan sorgt bei den Tiroler Grünen für Freude, bei der Wirtschaft eher für wenig Begeisterung. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Ganze 1.296 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020 - wohlgemerkt inmitten der Corona-Krise. Es zeigt sich, dass wir in Tirol starke Jungunternehmer und motivierte Neugründer haben, die positiv und motiviert in die Zukunft blicken. Das freut mich sehr." | Foto: © WKT/Die Fotografen

Junge Wirtschaft Tirol
Trotz Krise nicht unterkriegen lassen

TIROL. Rund fünf Prozent weniger Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2020. Die Coronakrise verursachte also einen leichten Einbruch bei der Tiroler Unternehmensgründung. Trotzdem sieht Dominik Jenewein, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, die 1.296 Neugründungen als positives Zeichen. Diese starken Jungunternehmer haben sich durch die Krise nicht unterkriegen lassen.  Trotz Krise motiviert in die Zukunft blicken Auch wenn es durch die Coronakrise einen Einbruch bei der Neugründung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über die neue Service-App für Tiroler Unternehmer: WK-Präsident Christoph Walser (r.), Bernhard Achatz, Leiter Arbeitsrecht in der Tiroler WK (m.) und Dieter Duftner, Geschäftsführer vom Institute of Microtraining. | Foto: © Die Fotografen

Coronavirus
Informationen für Tiroler Betriebe im Fall der Fälle

TIROL. Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter, Tirol ist bis jetzt weitestgehend außer Gefahr. Trotzdem möchte man natürlich im Fall der Fälle gut vorbereitet sein, so auch die heimischen Unternehmen. Dazu hat die WK Tirol extra eine Serviceline und eine Infoservice-App eingerichtet, um das Informationsbedürfnis der Betriebe zu stillen.  Was ist im Fall des Falles zu tun?Um bestens auf einen Coronafall im eigenen Betrieb vorbereitet zu sein, hat die Tiroler Wirtschaftskammer ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Kufstein Martin Hirner sieht sich beim "KiWi"-Tag mit einem der jungen Unternehmer die Online-Bestellung an.
Video 14

KiWi
Kinder entdecken in Kufstein Wirtschaft – mit Video

Mehr als 100 Schüler wurden zu Unternehmern und zeigten in der Wirtschaftskammer Kufstein ihr kaufmännisches Talent – heuer auch erstmals digital. KUFSTEIN (bfl/red). Wenn Kinder in Kufstein zu Unternehmern werden, dann findet in der Wirtschaftskammer Kufstein der jährliche "Kinder-entdecken-Wirtschaft"-Tag statt. Über 100 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe aus dem ganzen Bezirk entdeckten dabei die Wirtschaft. Die Schüler kamen dafür am Donnerstag, den 20. Februar in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Grüne Wirtschaft-Bundessprecherin Sabine Jungwirth und Landesprecher Michael Carli besuchen Bernadette Fritsch, Eigentümerin von s' Kastl Innsbruck." | Foto: grüne tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
Grüne Wirtschaft für nachhaltige Wirtschaftswende

TIROL. Im März steht die WK-Wahl in Tirol an und auch die Grüne Wirtschaft bringt sich in Position. Das Ziel: Der zweite Platz in den Wirtschaftskammer-Wahlen. Mit einer nachhaltigen Wirtschaftswende wollen sie bei den Wählern punkten. Wird die Grüne Wirtschaft gewählt, hat man schon einige Themen im Fokus, die in der Kammer vorangetrieben werden sollen. Die Pläne der Grünen WirtschaftEine gemeinwohlorientierte und ökologische Wirtschaftswende stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Social...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links nach rechts: Michael Kirchmair, Präsident SWV Tirol; KommR Mag. Cornelia Hofmeister, Frauenreferentin SWV-Tirol | Foto: Wirtschaftskammer Tirol – Bezirksstelle Schwaz

SWV Tirol
Hofmeister wird neue Frauenreferentin für den SWV Tirol

TIROL. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Tirol hat eine neue Frauenreferentin. Die Unternehmerin KommR Mag. Cornelia Hofmeister wird künftig das Team um Michael Kirchmair verstärken.  Doppelte so viele Fachgruppen und neue FrauenreferentinÜber zwei Tatsachen kann sich das Team um Michael Kirchmair freuen. Einerseits konnte man, in sehr kurzer Zeit, dieses Mal in doppelt so vielen Fachgruppen wie in der letzten Wirtschaftskammerwahl antreten, andererseits ist Hofmeister ein großer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der WK-Präsident Walser ist strikt gegen eine zusätzlichen Feiertag.  | Foto: © WKT

Feiertagsregelung
Karfreitagurteil sorgt für Unstimmigkeiten

TIROL. Im Urteil des Europäischen Gerichtshof zum Karfreitag wird eine "diskriminierungsfreie Feiertagsregelung" gefordert. Die Wirtschaftskammer Tirol, mit voran WK-Präsident Christoph Walser erwartet sich nun eine "rasche und aufkommensneutrale Neuregelung für Österreich" von der Bundesregierung. Ganz gegenteilig sieht dies allerdings der Tiroler SPÖ-Chef Dornauer.  Neuregelung ohne Zusatzbelastung für die WirtschaftMit dem Karfreitagsurteil befürchtet Walser eine Zusatzbelastung für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, Manfred Pletzer: "Es ist uns wichtig, den Lehrlingen und den Lehrbetrieben die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen. Denn die Fachkräfte von morgen sichern den Wirtschaftsstandort Tirol." | Foto: WKT
2

Lehrlinge
Lehrlingszahlen erneut gesteigert

TIROL. Mit erfreulichen Zahlen kann die Wirtschaftskammer Tirol in Sachen Lehrausbildung aufwarten. 2018 starteten 3.440 Lehrlinge in eine Ausbildung und steigern damit zum zweiten Mal in Folge die Anzahl der Lehrlinge, das entspricht einem Plus von 2,7 Prozent.  Die Lehre als Basis für die ZukunftBesonders erfreut über diese Zahlen ist auch WK-Präsident Christoph Walser, der darin einen Anstieg der Anerkennung der Wichtigkeit einer Lehre sieht. Die Lehre wurde als Basis für die Zukunft erkannt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Unter "öffentlichen Interessen" sind nicht nur jene des Umweltschutzes zu verstehen", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

Standortanwalt
Rolle des Standortanwalts fällt Wirtschaftskammer Tirol zu

TIROL. Dass die Rolle des Standortanwaltes im UVP-Verfahren der Wirtschaftskammer übertragen wird, erfreut den Tiroler WK-Präsidenten Walser. "Damit ist gesichert, dass alle Interessen in den Verfahren gewürdigt werden", betont er.  "Öffentliche Interessen"Besonders die Grünen sahen die Einrichtung eines Standortanwaltes als kritisch. Doch Walser argumentiert: "Unter "öffentlichen Interessen" sind nicht nur jene des Umweltschutzes zu verstehen." Die Tiroler Bevölkerung hätte auch ein Interesse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl zieht neben Präsident Walser in das Wirtschaftskammerpräsidium ein.
 | Foto: I. Ascher

Wirtschaftskammer Tirol
Hörl wird Vizepräsident, Felder legt Amt nieder

TIROL. Der neue WK-Präsident Christoph Walser macht klar, dass NR Franz Hörl Teil seines neuen Teams im Präsidium der WK Tirol sein wird. Außerdem nominiert der Wirtschaftsbund Tirol NR Franz Hörl als Nachfolger für Martin Felder. Dieser legte sein Amt als Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer nieder.  Weiterhin beratende PositionTrotz seiner Niederlegung als Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, wird Martin Felder weiterhin dem Präsidium der Tiroler Wirtschaftskammer als Kurator...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Granden der Wirtschaftksammer: Christoph Walser und Harald Mahrer.
42

Offizieller Festakt in der Wirtschaftskammer
Medaillenregen für Bodenseer, Angelobung von Walser

INNSBRUCK. Gestern Abend wollten die Festreden auf den langjährigen WK-Präsidenten Jürgen Bodenseer – der nun sein Amt Christoph Walser übergeben hatte – einfach kein Ende nehmen. Als Visionär, als bunter Vogel und als Querdenker wurde er von seinen Wegbegleitern beschrieben. Dafür bekam Bodenseer an diesem Abend zahlreiche Medaillen und Ehrenzeichen verliehen. Unter anderem auch das Silberne Ehrenzeichen der Republik. 14 Jahre Ära Bodenseer 14 Jahre lang, von November 2004 bis November 2018,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Nachmittagsjury: Michael Kraxner, Patrick Pixner und Holger Bock (v.l.) diskutierten über die Ideen der Start-ups. | Foto: WKT
4

Zwei Jahre Unternehmerschmiede InnCubator
Weiterentwicklung und Professionalisierung

TIROL. Schon zwei Jahre ist es her, dass der Startschuss für die Unternehmerschmiede InnCubator gefallen ist. Seither hat sich viel getan: Das Projekt hat sich weiterentwickelt und professionalisiert. Ein Grund zum Feiern! Abschluss des Coachingprogramms "Start Ahead"Neben den erfolgreichen vergangenen zwei Jahren, konnte man auch den Abschluss des Coachingprogramms "Start Ahead" feiern. Bereits zum dritten Mal wurde "Start Ahead" angeboten und freut sich immer größerer Beliebtheit, wie Clemens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Dr. Jürgen Bodenseer obliegt dem Tiroler Wirtschaftsbund die Aufgabe der Nachbesetzung.  | Foto: WKT
1

Wirtschaftskammer Tirol
Wahl des neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Tirol

TIROL. Heute wird das erste Mal in der Geschichte die Landesgruppenhauptversammlung den neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Tirol wählen. Eine Entscheidung ist nun, nach dem vorzeitigen Rücktritt von Dr. Jürgen Bodenseer, fällig.  Mitglieder der Landesgruppenhauptversammlung entscheidenIm August wurden die Rahmenbedingungen, für die Wahl des neu zu besetzenden Postens, festgelegt. Jedes Mitglied konnte sich zur Wahl aufstellen lassen, wenn es 50 Unterstützungserklärungen vorlegen konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Übergaben die Einnahmen des Expertentages der Versicherungsmakler an Manuela Mader vom SOS Kinderdorf: GF der Fachgruppe der Tiroler Versicherungsmakler Kurt Lorbek, Obmann-Stv. Michael Schopper und Obmann Thomas Tiefenbrunner (v.l.). | Foto: WKT

Patenschaft für SOS-Kinderdorf Imst erneuert

SOS-Kinderdorf ist fast jedem ein Begriff. Was jedoch kaum jemand weiß: die Organisation hat seinen Ursprung in Imst. 1949 wurde dort das erste Haus von Gründer Herman Gmeiner errichtet. Nun wurde die Patenschaft für das "Emil-Lang-Haus" von den Tiroler Versicherungsmaklern verlängert und die Einnahmen des Expertentages wurden gespendet. TIROL. Die seit 2010 bestehende Patenschaft für das "Emil-Lang-Haus" in Imst, durch die Tiroler Versicherungsmakler, konnte nun verlängert werden. Man möchte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.