wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Die Grüne Wirtschaft fordert ein Umdenken und die Etablierung Kochlehren, die sich auf eine vegane Ernährung spezialisieren. | Foto: Pylyp Sukhenko/unsplash
Aktion 4

Steirische Fachgruppe erzählt
(K)Ein Nein für die vegane Kochausbildung

Die Grüne Wirtschaft wünscht sich eine vegetarische/vegane Kochlehre im Fachverband Gastronomie, nur die Zustimmung vonseiten der Wirtschaftskammer fehlte noch. Der Antrag für eine vegane Kochlehre wurde allerdings abgelehnt – zumindest, wenn es nach aktuellen Meldungen diverser Tageszeitungen geht. Dass das so aber nicht stimmt, bekräftigt Klaus Friedl, WKO-Fachgruppenobmann der Gastronomie Steiermark, selbst Koch und Gremiumsmitglied, gegenüber MeinBezirk.at. STEIERMARK. Von der Rindsuppe bis...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
"Hört auf, Gas, Benzin und Heizöl künstlich zu verbilligen", so lautete am 9. Mai eine Aufforderung von Josef Scheinast, Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft, die dies als eine "klare Botschaft" an alle Fraktionen des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Salzburg ansieht. | Foto: Foto Flausen
3

Scheinast
"Hört auf, Gas, Benzin und Heizöl künstlich zu verbilligen"

"Hört auf, Gas, Benzin und Heizöl künstlich zu verbilligen", so lautet eine Aufforderung von Josef Scheinast, Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft, im Vorfeld einer Tagung, am Dienstag, des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Salzburg. SALZBURG. Am Dienstag, 10. Mai, tagt das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg. Darauf wies das Regionalbüro Salzburg der Grünen Wirtschaft am Montag in einer Aussendung hin. Das Thema Energie werde in den Mittelpunkt gestellt. Was die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bernd Kantoks mit Judith Pühringer und Hans Arsenovic im Rathaus. | Foto: Grüne Wirtschaft

Grüne Wirtschaft Josefstadt
Bernd Kantoks übernimmt Amt des Wirtschaftssprechers

Die Unternehmer der Josefstadt haben einen neuen Ansprechpartner: Der Bezirksrat Bernd Kantoks (Grüne) übernimmt das Amt des Wirtschaftssprechers der Grünen Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. In guten wie in schlechten Zeiten, wobei derzeit die schlechten überwiegen: Die Rede ist nicht vom Bund fürs Lebens, sondern die Annahme des Postens des Wirtschaftssprechers der Grünen Josefstadt von Bezirksrat Bernd Kantoks (Grüne). Denn dieser wurde nun einstimmig von seinen Parteikollegen dazu gewählt. ...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Der einstimmig wiedergewählte WK-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald | Foto: WKO/Emhofer

WK Wolfsberg
Karten im Ausschuss der Bezirksstelle neu gemischt

Die WK-Bezirksstelle Wolfsberg setzt neue Impulse in der regionalen Interessenvertretung. WOLFSBERG. Im März haben die Wahlen zur Wirtschaftskammer (WK) stattgefunden, als letzter Akt der formellen Umsetzung des Wahlergebnisses wurde vergangenen Montag der Bezirksstellenausschuss in Wolfsberg neu konstituiert. Der einstimmig wiedergewählte Obmann der WK-Bezirksstelle Wolfsberg brachte im Zuge dieser Sitzung ein Novum vor: Die regionale Interessenvertretung der Wirtschaft müsse gerade in dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Kreuz machen: Die Wahllokale haben 20 Stunden geöffnet. | Foto: Pixabay/ulleo

Wirtschaftskammer Kärnten
Fünf Listen stehen zur Wahl

Am Mittwoch und Donnerstag wählen 35.273 Unternehmer in Kärnten ihre Standesvertreter in der Wirtschaftskammer. Der Wirtschaftsbund hat die absolute Mehrheit zu verteidigen. KÄRNTEN. Alle fünf Jahre schreiten die Wirtschaftstreibenden zur Wahlurne, um ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer Kärnten zu wählen. Heuer ist es wieder so weit: Am Mittwoch und Donnerstag (4. und 5. März) sind genau 35.273 Unternehmer wahlberechtigt. Fünf Fraktionen Die Ausgangslage ist eindeutig: Der Wirtschaftsbund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Foto: Franz Neumayr

Wirtschaftskammerwahl 2020
Anfang März wählen Salzburgs Unternehmer ihre fachlichen Vertreter

13 wahlwerbende Gruppen und Namenslisten treten bei der Wirtschaftskammerwahl vom 2. bis 5. März 2020 an. Gewählt wird in insgesamt 69 Fachorganisationen der WKS; 330 Wahlvorschläge wurden als gültig erklärt. 38.120 Salzburger Unternehmer (und 49.218 Wahlrechten)* sind dazu aufgerufen, ihre fachlichen Vertreter in den jeweiligen Fachorganisationen ihrer Branchen zu wählen. Die Wirtschaftskammerwahl findet vom 2. bis 5. März in der Stadt Salzburg und am 4. und 5. März in den anderen Bezirken...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Grüne Wirtschaft-Bundessprecherin Sabine Jungwirth und Landesprecher Michael Carli besuchen Bernadette Fritsch, Eigentümerin von s' Kastl Innsbruck." | Foto: grüne tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
Grüne Wirtschaft für nachhaltige Wirtschaftswende

TIROL. Im März steht die WK-Wahl in Tirol an und auch die Grüne Wirtschaft bringt sich in Position. Das Ziel: Der zweite Platz in den Wirtschaftskammer-Wahlen. Mit einer nachhaltigen Wirtschaftswende wollen sie bei den Wählern punkten. Wird die Grüne Wirtschaft gewählt, hat man schon einige Themen im Fokus, die in der Kammer vorangetrieben werden sollen. Die Pläne der Grünen WirtschaftEine gemeinwohlorientierte und ökologische Wirtschaftswende stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Social...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Motiviert: Bundessprecherin Sabine Jungwirth und Landessprecherin Andrea Kern (v.l.) | Foto: Grüne Wirtschaft
1

WK Steiermark
Grüne Fraktion hofft auf Wirtschaftswende

Klimaschutz, Innovation und eine Transparenz-Offensive – mit diesen Themen möchte die Grüne Wirtschaft bei der Wirtschaftskammer-Wahl den Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband überholen. Vom 03. bis 05.März 2020 werden 98 Fachorganisationen in der Steiermark ihre neuen Branchenvertreter wählen. „Mit 185 grünen Kandidaturen sind wir für die Wirtschaftskammer-Wahl in der Steiermark Anfang März sehr gut aufgestellt. Derzeit sind wir die viert stärkste und kleinste Fraktion im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Die Mariahilfer Straße ist im Umbruch. Shops ziehen aus, andere folgen nach.
19

Handel: Die Mariahilfer Straße im Umbruch

Zuletzt haben mehrere Geschäfte in der Einkaufsstraße geschlossen – über die Gründe wird derzeit spekuliert. MARIAHILF/NEUBAU. Vor allem das leer stehende Gebäude von Forever 21 fällt auf. Immerhin wurde hier auf drei Stockwerken Mode für Junge und Junggebliebene verkauft. Betten Reiter ist in den Stafa Tower gezogen und macht demnächst die Filiale beim Gerngross dicht. Der Abverkauf läuft. Auch das Damenmodengeschäft Promod hat seinen Standort in der Einkaufsstraße geschlossen. Aus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Werner Höretzeder | Foto: Höretzeder
1

Rottenegger in Fachgruppen-Vorstand der Wirtschaftskammer gewählt

WALDING. In der konstituierenden Sitzung der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung, Informationstechnologie) der Wirtschaftskammer Oberösterreich wurde der Sozialwirtschaftler Werner Höretzeder zum Obmann-Stellvertreter gewählt. Der Unternehmensberater aus Rottenegg hält ein Mandat der Grünen Wirtschaft und ist bereits seit 2012 in der Interessensvertretung engagiert. Werner Höretzeder ist seit 2004 selbstständig und auf Mitarbeiterführung, Arbeitspsychologie und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auch 2015 finden in Österreich wieder Wirtschaftskammer-Wahlen statt, doch trotz etlicher Listen gibt es inhaltlich wenig Auswahl
1

Wirtschaftskammer-Wahl 2015 – eine Wahl mit wenig Wahl

Wie alle sozialpartnerschaftlichen Kammern in Österreich, so werden auch die Wirtschaftskammern alle 5 Jahre gewählt. Von 23. bis 26. Feber ist es in den 9 Bundesländern auch 2015 wieder so weit. Grundsätzliches & Ausgangslage Bundesweit kandidieren dabei Ableger von ÖVP (ÖWB - Wirtschaftsbund), SPÖ (SWV - Wirtschaftsverband), Grünen, Freiheitlichen und Neos. In manchen Bundesländern & Sparten gibt es darüber hinaus auch noch unabhängige Kandidaten. Bei der letzten Wahl 2010 hat der schwarze...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrich Lintl
Mehr Unterstützung für EPUs fordern Viktoria Gruber und Angelika Hörmann (v.l.).
1

Mehr Einsatz in der Kammer für EPUs

BEZIRK (dk). Zum Auftakt in den Wahlkampf der Wirtschaftskammer-Wahlen in Tirol besuchten die Grüne Bezirkssprecherin Viktoria Gruber und Angelika Hörmann von der Grünen Wirtschaft verschiedene Betriebe in Schwaz, um über ihre Bedürfnisse und Forderungen zu sprechen. Hörmann sieht besonderen Handlungsbedarf im Bereich der Ein-Personen-Unternehmen. Sie seien die größte Gruppe der gesamten Wirtschaft in Tirol, hätten aber keine Lobby, die für sie spricht. "Es reicht nicht, nur einmal im Jahr ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.