wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

1:02

KieRa
Spielerisch zum kleinen Energieexperten in der WK Kufstein

Kinder-Erlebnis-Raum Energie: dafür steht KieRa. Das Projekt in der WK Kufstein soll Kindern spielerisch Wissen rund um das Thema Energie vermitteln. Heuer fand KieRa zum dritten Mal in Kufstein statt.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Was sind eigentlich erneuerbare Energien? Wie kann man am besten Energie sparen? Und was hat es überhaupt mit der ganzen Energiewende auf sich? – Über 200 Kinder aus dem Bezirk Kufstein gingen diesen und noch vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Am 22. und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Rainer Anhammer (Zweigstellenleiter WIFI Mödling), Milica Markovic (Junior Achievement Austria), Direktorin Andrea Märzweiler (Volksschule Pfaffstätten) und der Abgeordnete zum NÖ Landtag sowie Pfaffstättens Bürgermeister, Christoph Kainz, gratulierten den Volksschülern zu ihrem gelungenen Projekt. | Foto: VS Pfaffstätten

Unternehmertum für die Kleinen
„Die flinken Kochlöffel“

Volksschule Pfaffstätten startet mit der Junior Company „Die flinken Kochlöffel“ durch. PFAFFSTÄTTEN. Mit dem Junior Company Programm fördert die Wirtschaftskammer unternehmerisches Denken und Handeln – seit dem Schuljahr 2022/2023 auch schon bei Volksschülern. „Es ist wichtig, dass Kinder frühzeitig mit den Grundlagen der Wirtschaft und mit unterschiedlichen Berufen in Kontakt kommen. Natürlich auf spielerische und kindgerechte Weise“weiß Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer...

  • Baden
  • Deborah Panic
Müll entleeren - ein wichtiger Job, denn sonst würden die Städte und Dörfer förmlich im Mist ersticken. | Foto: WKNÖ, Vera Sares
3

Action Pur
Sommercamp brachte den Kids spielerisch die Berufe näher

Mit großem Enthusiasmus fand dieses Jahr zum zweiten Mal das unvergessliche einwöchige English Summer Camp von Frau in der Wirtschaft in Schwechat statt! SCHWECHAT. Das tolle Kooperationsprojekt zwischen Frau in der Wirtschaft und !Biku bot neun äußerst talentierten Kids im Alter von 7 bis 14 Jahren die einmalige Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Camp teilzunehmen. Was stand auf dem fesselnden Programm? Nun, nichts Geringeres als spielerisches Englischlernen in Begleitung von absoluten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Kinder bauen kleine Windräder, die dann an einer Teststation auf Funktionalität der Rotorblätter getestet und gegebenenfalls noch optimiert werden | Foto: Science Pool
4

WK Wien
Berufsbildung startet schon im Volksschulalter in Simmering

Die Wirtschaftskammer Wien lädt Kinder zur „Berufe erleben“-Ferienwoche nach Simmering ein. WIEN/SIMMERING. Die Wirtschaftskammer Wien veranstaltet erstmals eine Sommer-Ferienwoche für Volksschüler und Volkschülerinnen. Neben Spaß und Spiel soll es erste Einblicke in die Berufswelt geben. Unter dem Motto „Berufe erleben“ startete die Wirtschaftskammer Wien eine betreute Ferienwoche für Volksschüler und Volkschülerinnen, die mehr bieten soll, als eine reine Freizeitgestaltung. Das einwöchige...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brigadier Willy Konrath, Bürgermeister Otto Auer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Volksschuldirektorin Renate Zwickelstorfer-Herl, Workshop-Leiterin Elke Winkler und die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Höflein | Foto: Michalka
6

Volksschule Höflein
Projekt: Der LKW bringt, was wir täglich brauchen

Das Projekt "Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen" der Wirtschaftskammer NÖ bringt den Kindern der Volksschule Höflein Wissenswertes zum Lkw-Transport sowie Sicherheit im Straßenverkehr näher.  Die Schülerinnen und Schüler können in der Fahrerkabine selbst testen, wie viel man im Straßenverkehr sieht oder im toten Winkel eben nicht sieht. HÖFLEIN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Tirolweit hat der Kinder-Erlebnis-Raum heuer rund 1.800 Kinder willkommen geheißen – vergangene Woche auch im Bezirk Imst.
Aktion 7

Wirtschaftskammer Imst
Vom frühen Lernen über das, was antreibt

Altersgerecht über Energie lernen: Das ist das Ziel im Kinder-Erlebnis-Raum der WK-Fachgruppe für den Energiehandel. TARRENZ. Ein kleines Mädchen sitzt vor seiner Aufgabe: Denkend, stirnrunzelnd, sogar ein wenig skeptisch. An sich kein Wunder, geht's den Erwachsenen in der Energiefrage ja auch nicht anders. Das Mädchen aber grinst auf einmal: Weil es eine Antwort gefunden hat. Versprechen der NeutralitätZugegeben, die Frage mag vielleicht etwas simpler gewesen sein – zumindest im Vergleich zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nico Tilg von der WK Imst und Nadja Elmer waren mit der heurigen Kiwi-Auflage sehr zufrieden. | Foto: Perktold
11

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Kinder als kleine Unternehmer

Wirtschaft hautnah erleben – knapp 100 Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern im Imster Stadtsaal. IMST. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Imst wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? Was sind gute Verkaufsargumente? Freude am Thema WK-Bezirksobmann Josef Huber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nico Tilg, Dr. Reinhard Helweg, Dr. Verena Weiler und Druckereichef Hannes Pircher (v.l.).

Kinderbuch mit Mehrwert präsentiert
Tiroler Naturschätze mit dem QR-Code erkunden

Ein Kinder-Malbuch der besonderen Art hat die Wirtschaftskammer am Donnerstag in der Druckerei Pircher präsentiert. ÖTZTAL-BHF. Dr. Verena Weiler, GF der heimischen Spiel und Papierwarenhändler, sowie Dr. Reinhard Helweg, GF der Sparte Information und Consulting, stellten in dieser Woche in der Druckerei Pircher ein ganz besonderes Buch vor. Tolle Ausflugsziele Unter dem Titel "Mein Tiroler Naturschätze-Buch" haben Katharina Marschall und Olga Reiff ein Kindermalbuch gestaltet, in dem viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
WKO-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger (ganz vorne) mit den Kindern und Jugendlichen bei der abschließenden Zeugnisverteilung | Foto: Kipperer

Fachpersonal von morgen
„Coding Week“ begeistert Kinder fürs Programmieren

Eine Woche lange lernten 24 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren bei der „Coding Week“ an der WKO/WIFI-Regionalstelle in Gröbming spielerisch das Programmieren und verbindeten das Ganze zusätzlich mit Sport. „Digitalisierung ist in aller Munde. Wir sind bemüht das Breitbandnetz im Bezirk auszubauen, dazu benötigt man aber auch zukünftiges Fachpersonal. Bei uns können Kinder genau in diese Branche hineinschnuppern und sich dafür begeistern,“ erzählt Egon Hierzegger, Obmann der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker freuen sich mit Emma und Hanna auf eine spannende Woche bei der 6. NÖ Kinder Business Week. | Foto: NLK Schaler

St. Pölten
Start der 6. NÖ Kinder Business Week 
im WIFI St. Pölten

Das WIFI St. Pölten ist wieder fest in Kinderhand: Beim beliebten Ferienbetreuungsprojekt erkunden Kinder und Jugendliche von 19. bis 23. Juli 2021 die bunte Welt der Wirtschaft. ST. PÖLTEN. Am heutigen Montag startet in den Räumen des WIFI St. Pölten die 6. NÖ Kinder Business Week unter dem Motto „Entdecke das Geheimnis des Erfolges!“. Teilnehmende Mädchen und Burschen von 7 bis 14 Jahren erhalten spannende Einblicke in verschiedene Branchen wie Radio, Orthopädietechnik, Automobilindustrie und...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Bezirksobmann Kufstein Martin Hirner sieht sich beim "KiWi"-Tag mit einem der jungen Unternehmer die Online-Bestellung an.
Video 14

KiWi
Kinder entdecken in Kufstein Wirtschaft – mit Video

Mehr als 100 Schüler wurden zu Unternehmern und zeigten in der Wirtschaftskammer Kufstein ihr kaufmännisches Talent – heuer auch erstmals digital. KUFSTEIN (bfl/red). Wenn Kinder in Kufstein zu Unternehmern werden, dann findet in der Wirtschaftskammer Kufstein der jährliche "Kinder-entdecken-Wirtschaft"-Tag statt. Über 100 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe aus dem ganzen Bezirk entdeckten dabei die Wirtschaft. Die Schüler kamen dafür am Donnerstag, den 20. Februar in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kostenlose Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Imst werden angeboten. | Foto: Foto: WK

Kids werden spielerisch geschult

IMST. Coding4Kids – das sind einwöchige Workshops in ganz Tirol für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, die unter Anleitung von Fachleuten spielerisch die Welt des Programmierens und der Digitalisierung kennenlernen.Im Bezirk Imst und Landeck zeigen die Lehrer der HAK Imst als Trainer, wie man mit den Möglichkeiten einer modernen Programmiersprache coole Ideen für Computerspiele und andere interaktive sowie multimediale Anwendungen plant und umsetzt. Selbstverständlich können die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anita Leitner vom Verein "Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl" freute sich über die Kakao-Spende des Tiroler Lebensmittelhandels, die von Obmann Stefan Mair (2.v.r.) sowie Alois Schellhorn (r.) und Simon Franzoi (beide WK Tirol, l.) symbolisch überreicht wurde. | Foto: WKT

Kakao für die Kinder von Tschernobyl

Auch wenn das Unglück des Atomreaktorunfalls von Tschernobyl bereits über 30 Jahre her ist, müssen die Kinder in der dortigen Region immer noch mit den Folgen Leben. Besonders der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Cäsium 137 kontaminiert sind, wirken sich auf die Körper der Kinder aus. Der Verein „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“ spendet deswegen 450 Kilogramm Kakao, der vom Gremium des Tiroler Lebensmittelhandels zur Verfügung gestellt wird. TIROL. Es sei nur ein "kleiner Beitrag",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: WK
2

Handwerkercamps der Wirtschaftskammer in Eisenstadt

EISENSTADT. „Entdecke was in dir steckt!“, unter diesem Motto lud die Wirtschaftskammer, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Eisenstadt zu zwei jeweils einwöchigen Handwerkscamps ein., an der insgesamt 61 Kinder an drei Standorten mit viel Spaß Erfahrungen für die spätere Berufsauswahl gesammelt haben. Profis von morgen In verschiedenen Workshops zu den Schwerpunkten Kochen und Servieren, Frisieren und Stylen, Malen, Verkauf und Büro in Eisenstadt hatten Kinder und Jugendliche die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gabriele Erber, Edith Jagodic, Elfi Engelhart, Karin Thallauer, Martina Fischelmaier, Brigitte Schicklgruber, Maria Bauer, Herbert Lackner, Susanne Wieser, Michael Gaudriot, Helmut Schicklgruber und die Kinder der dritten und vierten Klasse der Volksschule Perschling. | Foto: Nussbaumer

Dreißigste Scheckübergabe an die Volksschule Perschling

Perschling (pa). Die niederösterreichischen Direktberaterinnen und -berater vom Direktvertrieb der Wirtschaftskammer Niederösterreich übergaben den dreißigsten Spendenscheck an die Volksschule Perschling. Mit der Summe von insgesamt 30.000 Euro konnten an dreißig Volksschulen mehr als 1800 Kinder, über zweihundert Pädagoginnen und Pädagogen und fünfhundert Eltern an einem Präventionsworkshop gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in den Familien teilnehmen. Einen wesentlichen Beitrag zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Lkw-Lenker Erwin Raffensperger mit den Kindern der 3. Klasse Volksschule Zemendorf | Foto: WKO

Lkw-Projekt der WK machte Station in der Volksschule Zemendorf

ZEMENDORF. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.700 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. In einem gemeinsamen Projekt der Wirtschaftskammer mit dem Landesschulrat soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft vermittelt werden. „Wie kommen Milch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3. und 4. Klasse der Volksschule Weiden am See bei Holzbau Kast in Gols
2 44

Das war der „Tag der Lehre" im Bezirk Neusiedl am See

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats am 19. Oktober zum vierten Mal den „Tag der Lehre", eine Info-Offensive für 2.000 Volksschüler in 86 burgenländischen Betrieben. BEZIRK. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: WK Klosterneuburg

Kinderladen eröffnet: erfreuliches für Eltern

KLOSTERNEUBURG. Das ehemalige Cafe Epicur am Rathausplatz erstrahlt in neuem Glanz. Daniela Hatz hat ihren Traum verwirklicht und einen Kinderladen eröffnet. Von exklusiver Mode bis zu nordischen Holzmöbeln gibt es alles was das Kinder- und auch Elternherz begehrt. Hatz dazu: “Ich wollte gerade für Kinder immer bunte und ausgefallenere Mode. Dazu ist es mir wichtig, dass gerade die Möbel im Kinderzimmer von guter Qualität sind.“ Wirtschaftskammer-Obmann Walter Platteter und Stadtrat Martin...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Schüler zeigten Verkaufstalent - Von der Vorbereitung der Stände bis zum Marketing.
19

Kinder sind Wirtschaftsprofis

Das Projekt KIWI - Kinder entdecken Wirtschaft war ein voller Erfolg REUTTE (lr). „Lass es mich tun und ich verstehe,“ - schon Kunfuzius wusste, wie wichtig es ist Dinge selbst auszuprobieren. Gemäß diesem Motto konnten auch heuer wieder Volks- und Hauptschüler ihr eigenes „Unternehmen“ für einen Tag gründen. Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wie entsteht ein Unternehmen, was ist Umsatz und wie wirkt Werbung? Diese und weitere Fragen behandelten die Schüler schon seit Wochen im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.