wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

1 2

LEISTBARES WOHNEN PAUSCHALMIETE 92 EURO IN HIETZING
Neubauwohnung von 40 m2 mit Terrasse PAuschal-Miete 92 Euro

Hietzing. Die Wohnung bestehend aus Vorraum, Wohnraum, Küche, Badezimmer, WC, Terrasse wird seit 1.07.2004 an den Bruder Sch. eines Wohnungseigentümers mit der Pauschalmiete von unter 90 Euro vermietet. Die anteiligen Betriebskosten welche die Wohnungseigentümer zahlen müssen sind um vieles höher wie die Miete. Die zwei Brüder machen für die Eigentümergemeinschaft in Hietzing keinerlei Hilfe oder Tätigkeiten. Wohnungseigentümer Hr. Sch. legt Elektrikerrechnungen mit Anfahrtsspesen - zu seiner...

  • Wien
  • Hietzing
  • Klaus Genialoge
1 1 2

LEISTBARES WOHNEN - Preisabsprachen
Baukartell wird zu Anklagen führen BWB wird vermehrt bei der Arbeit behindert

50 Firmen Jahrelange Absprachen (Krone) Mit Hochdruck arbeiten die Wettbewerbshüter an der Aufklärung des Baukartells. Jahrelang sollen sich rund 50 Firmen bei öffentlichen Aufträgen von in Summe bis zu einer Milliarde € abgesprochen und so 10 bis 15% zu viel kassiert haben. Die ersten Verfahren sollen noch heuer bei Gericht landen. BWB-Chef Theo Thanner kritisiert, dass seine Arbeit immer öfter behindert werde. Die Absprachen dürften über Jahre mit System stattgefunden haben. Nach dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood
1 5

Leistbares Wohnen – die Schäden von ANDERE
Hausverwalter WISSENTLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN

Landstraße.  Schäden von Nachbarbaustelle Im 3. Bezirk wurde ein wunderschönes Baujuwel mit einzigartiger strukturierter Fassade mit Balustraden für immer vernichtet und weggerissen. Eigenartig ist auch, dass es im 3. Bezirk keinen Denkmalschutz gibt. Es wurde eine riesige Baugrube ausgehoben und anschließend ein 6stöckiges Haus mit Betonplatten und viel Blech errichtet. In der Umgebung entstanden Schäden in den Häusern. Massive Beschwerden gab es von den Wohnungseigentümern über sehr viele...

  • Wien
  • Klaus Genialoge

Leistbares Wohnen – Wasserdruckprobe ohne Arbeitsbericht
Rechnung über monatlicher Ablesung des Wasserzählerstandes im Haus JEDES JAHR

Hietzing. Pro Jahr wird in der Jahresabrechnung in Neubauwohnungseigentumshaus 1130 Wien, F. eine Rechnung über „Wasserzähler. Für die periodische Überprüfung der Dichtheit der Brauchwasserinnenanlage, …, inkl. monatlicher Ablesung des Wasserzählerstandes“ in der Höhe von 308,66 Euro verrechnet. Arbeitsberichte und das Protokoll des monatlichen Wasserzählerstandes gibt es keine, und wurden von der Hausverwaltung noch niemals vorgelegt. In der Jahresabrechnung 2017 wurde für Wasser/Abwasser der...

  • Wien
  • Klaus Genialoge

Leistbares Wohnen - Pauschalmiete 84 Euro pro Monat
Pauschalmiete von 84 Euro für Neubaueigentumswohnung

Hietzing. Die 39 m2 Neubaueigentumswohnung welche zuerst als Hausbesorgerwohnung genutzt wurde wurde von der gemeinnützigen Hausverwaltung Ö. seit 2004 um weniger als 84 Euro pro Monat (2014) pauschal vermietet. Die Wohnung wurde vermutlich an den Bruder eines Wohnungseigentümer Herr Schön vermietet, wo laut Briefträger die Wohnung ein Firmensitz ist. Hausverwaltung Ö. verweigert die Begehung, Vorlage des Mietvertrages und die Meldeauskunft. Ein Wohnungseigentümer mit der gleich großen Wohnung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Klaus Genialoge

Leistbares wohnen - das Hausverwalterhonorar
Hausverwalter - Honorar berechnet analog des MRG

Landstraße.  Leistbares Wohnen – das „ofizielle“ Hausverwalterhonorar ohne Provisionen: Laut Anbot für die Hausverwaltung von Firma S: Die Kosten der Verwaltung können wir wie folgt anbieten  Fläche laut Nutzwertgutachten (abgerundet)               m2 2.500 Honorar berechnet analog des Mietrechtsgesetzes    € 7.675,00 Abzüglich 15 % Rabatt aufgrund der Nähe des Objektes zu anderen von uns verwalteten Liegenschaften         € 1.150,00 Jahreshonorar...

  • Wien
  • Landstraße
  • Klaus Genialoge
Wirtschaftsbundobmann Hörl ist gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht. | Foto: Pixabay/472301 (Symbolbild)

Wohnpaket
Hörl gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft verschiedene Reaktion hervor. Gespalten ist auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. Viele  Inhalte des Paktes werden vom Tiroler Wirtschaftsbund unterstützt, jedoch die "nicht zu Ende gedachte Überregulierung wie das Interessentenmodell", verunsichert Hörl.  Widerspricht einer leistungsorientierten GesellschaftNach Meinung des Wirtschaftsbundobmanns muss in Tirol gelten: "Wer fleißig ist und arbeitet, muss sich in Tirol auch in Zukunft etwas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber

Bauvorschriften ausmisten macht wohnen wieder leistbar

Die steigenden Mietpreise in Tirol sind für WK-Präsident Jürgen Bodenseer hausgemacht. „Das Bauen wird bei uns durch teilweise unsinnige Auflagen künstlich verteuert“, sagt Bodenseer. „Die öffentliche Hand muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie hier als Preistreiber fungiert.“ Die Wirtschaftskammer Tirol hat schon mehrfach auf die übertriebenen Verordnungen und Forderungen in der Bauordnung, den technischen Bauvorschriften und der Tiroler Raumordnung hingewiesen. Bei den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.