Wirtschaftsuniversität Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftsuniversität Wien

V.l.: Die Studentinnen Lisa und Romina erkundigen sich nach dem denmächst eröffnenden Bio-Laden am Vorgartenmarkt von Bettina und Roman Hradecsin. | Foto: Franziska Bukowsky
1 22

Stuwerviertel trifft die Wirtschaftsuni

(buk). Was gibt es für die Studenten der neu angesiedelten Wirtschaftsuniversität (WU) im Stuwer- und Nordbahnviertel zu entdecken? In einem spannenden und quirligen Infoabend "WU goes Stuwerviertel" veranstaltet von der Gebietsbetreuung* 2/20 (GB* 2/20) im Grätzelzentrum im Max-Winter-Park konnten Studierende, Wirtschaftstreibende und Anrainer einander kennen lernen. Willkommens-Goodies für Studenten "Das Stuwerviertel ist ein quicklebendiges Grätzel des 2. Bezirks", erklärte Corona...

Die Unternehmer des Stuwerviertels wollen Hinweistafeln zu den Betrieben auf der Ausstellungsstraße und der U-Bahn-Station.
4

Stuwerviertel: Geschäftsleute wollen Hinweisschilder

LEOPOLDSTADT. Wirtschaftsuniversität, Krieau und Bauten beim Messecaree: Das Grätzel ums Stuwerviertel ist im Aufwind. Davon wollen natürlich auch die Unternehmer profitieren. Dabei haben sie ein großes Problem: Durch die Einbahnregelungen weiß man nicht, wie man zu welchen Geschäften und Lokalen kommt. "Hinweis-Schilder wären sinnvoll", so Thomas Posenanski von der Ledermanufaktur. Gemeinsam mit den Unternehmern im Stuwerviertel kämpft er auch um einen Plan bei der U-Bahn-Station. "Gemeinsam...

Leopoldstadt: So wird unser neues Stuwerviertel

Die Gebietsbetreuung lädt am 5. Dezember ab 18.30 Uhr in das Grätzelzentrum am Max-Winter-Platz. SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora berichtet über Aktuelles aus dem Stuwer- und Nordbahnviertel. Experten der Wirtschaftsuniversität Wien sind ebenfalls vor Ort und stehen Rede und Antwort. Der neue Grätzelplan wird präsentiert.

Foto: Breitschopf
5

Küchen aus Dietach für Wirtschaftsuniversität Wien

DIETACH. Am 4. Oktober wurde der neue Campus der Wirtschaftsuniversität Wien offiziell eröffnet. Innovation und Kreativität stehen hier im Einklang mit modernster Architektur. Breitschopf – das Familienunternehmen aus Steyr/Dietach mit mehr als 50 Jahren Küchenerfahrung – hat 84 moderne Küchen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse, in die Uni eingebaut. Der neue Campus besteht aus innovativen Hörsälen, einer Vielzahl an attraktiven Selbststudienzonen, Lounges und Plätzen zum Verweilen...

  • Linz
  • Oliver Koch
LC und TC
12 6

Wirtschafts UNI, Teaching Center und Library & Learning Center

Prüfungsräume und -bestuhlung Die zentral organisierten Großprüfungen werden am neuen Campus in den Hörsälen des Teaching Center (TC) sowie in den beiden Festsälen im Library & Learning Center (LC) abgehalten werden. Es stehen am neuen Campus 11 Räume mit einer Größe von 120+ zur Verfügung. Dies entspricht in etwa dem Status Quo. Die Gesamtkapazität an Prüfungsplätzen wird jedoch etwas geringer sein, da die neuen Hörsäle mit fixer Klappbestuhlung ausgestattet sind (keine Durchgangsmöglichkeit...

WU Executive Academy
4 5

Die WU Executive Academy

Die WU Executive Academy ist im Kopfgebäude EA am westlichen Eingang des Campus untergebracht, direkt beim Eingang der Messe Wien und an der U-Bahnstation Messe. Das spanische Architekturbüro NO.MAD Arquitectos, Madrid zeichnet für den Entwurf verantwortlich. Das Gebäude ist als siebengeschoßiger kompakter Turm ausgebildet und folgt dem Gestaltungsprinzip der Monomaterialität. Die Außenfassade ist aus Glas und Aluminium errichtet und ist in Abstufungen von opak bis transparent lichtdurchlässig....

Die Leopoldstadt ist ein gefragtes Pflaster. Doch trotz In-Grätzeln findet man noch günstigen Wohnraum. | Foto: © Knoll/wien.at/Archiv
1

Die Leopoldstadt liegt im Trend

Besonders beliebt sind das Pratercottage und der Karmelitermarkt. Gefragt ist auch das Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt wurde bei den unter 30-Jährigen zum begehrtesten Bezirk Wiens gewählt, so eine Umfrage des Immobilienportals FindMyHome.at. Besonders die Ansiedlung der Wirtschaftsuniversität, Bürobauten und U2-Verlängerung haben dazu beigetragen. Günstig wohnen Groß im Kommen sind zurzeit das Stuwerviertel und das Nordbahnviertel. Hier kann man auch noch günstige Wohnungen...

Leopoldstadt: Neue Abstellplätze für Fahrräder

Noch diesen Herbst werden insgesamt 38 Fahrradbügel und 23 Motorradplätze geschaffen. Die genauen Orte: U1-Nestroyplatz, Engertstraße 154 (hier auch für Motorräder), Vorgartenmarkt, Wirtschaftsuni (hier auch für Motorräder), Schüttelstraße bei Paffratgasse, Wehlistraße bei der Haussteinstraße und U1-Donaumarina.

98

WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN - Feierliche Eröffnung durch Bundespräsident Heinz Fischer

Eröffnung und Tag der offenen Türen in der neuen Wirtschaftsuniversität im Wiener Prater. Die Wirtschaftsuniversität Wien ist die größte wirtschaftswissenschaftliche Hochschule in Europa. Die Anlage ist auf 90.000 m2 nach 45 Monaten Bauzeit für 25.000 Studenten konzipiert. Der Neubau kostete 492 Millionen Euro plus zusätzlich 46 Millionen Euro für die Einrichtung. Am Vormittag eröffnete Bundespräsident Heinz Fischer im Rahmen einer Ansprache offiziell die neu erbaute Wirtschaftsuniversität....

Die Wirtschaftsuniversität wird von der neuen Linienführung des 82A an U2 und Praterstern angebunden. | Foto: © Knoll/wien.at
4

Leopoldstadt: Neue Route für die Buslinie 82A

Mit 5. Oktober fährt der Bus 82A nicht mehr über die Sebastian Kneipp Gasse. Die neue Strecke führt über die Ausstellungsstraße zur Vorgartenstraße bis zur Haltestelle Krieau. Richtung Praterstern fährt der Bus anschließend über die neue Wirtschaftsuniversität zurück zur Ausstellungsstraße. Drei Haltestellen wurden dafür errichtet: In der Trabrennstraße, wo der Campus beginnt. In der Südportalstraße hält der Bus bei der Hauptbibliothek und der Nordportalstraße ist ein Umsteigen in die...

Ein Blickpunkt in der Ausstellungsstraße: das Studentenwohnheim Milestone. | Foto: Laub/IC Projektentwicklung
2

Leopoldstadt: Ein Haus für Studenten eröffnet

Ein neues Uni-Jahr steht bevor. Wer seinen Studienplatz bereits in der Tasche hat, hat im besten Fall auch schon ein Dach über dem Kopf. Denn die Studentenheime sind bereits so gut wie ausgebucht und die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Gut, dass am 1. Oktober 2013 das Milestone eröffnet wird – neben dem neuen Wirtschaftsuni Campus in der Leopoldstadt. Mit seinen 429 Studentenapartments, vielen Zusatzservices und einer fairen All-In-Miete inklusive aller Nebenleistungen bietet Milestone...

Leopoldstadt: Bus 82A fährt zur Wirtschaftsuni

Ab 5. Oktober hat der 82A eine neue Route: Von der Krieau geht es über die Trabrennstraße, die Südportalstraße und die Nordportalstraße über die Messe zur Ausstellungsstraße. Drei neue Stationen fährt der Bus in diesem Bereich an. In Richtung Krieau geht es nicht mehr über die Sebastian-Kneipp-Gasse sondern über die Ausstellungsstraße zur U2-Station Krieau.

Die Wirtschaftsuniversität Wien | Foto: Kellner/HollyThomas

Leopoldstädter Zahl der Woche 37/2013

492 Millionen Euro investierte die Bundes Immobilien Gesellschaft in den Bau der neuen Wirtschaftsuniversität. Vier Jahre lang haben täglich durchschnittlich 700 Personen auf der Baustelle gearbeitet. Rund 150 Planer waren für den Bau tätig.

Schlüsselübergabe: SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (l.) mit zwei der ersten Mieter, Shirin Forstner und Christian Pichl-Kastner. | Foto: IG Immobilien
18

Leopoldstadt: Die Campus Lodge bietet 138 Wohnungen

LEOPOLDSTADT. Am Josef-Fritsch-Weg 1–5 wird zurzeit die Campus Lodge besiedelt. Gleich hinter dem Stadion Center steht nun ein acht-geschoßiger und zwei fünf Stock hohe Bauten. 111 Mietwohnungen und 27 möblierte Appartements für Kurzaufenthalte stehen hier zur Verfügung. Über 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, drei davon an Rapid-Spieler. Als Besonderheit steht den Mietern etwa ein Concierge zur Verfügung. Der kümmert sich um die Blumen, wenn ein Bewohner auf Urlaub ist, oder hilft...

Leopoldstädter Zahl der Woche 30/2013

220 Lastwagen benötigt die Wirtschaftsuni für Ihren Umzug zum Prater alleine für ihre Bibliothek. Die Werke füllen immerhin 26.000 Kartons. Die Umsiedlung beginnt im August. Der neue Bau bietet Platz für 1.500 Mitarbeiter und 23.000 Studenten.

Anton Gaál, Präsident des Trabrenn-Vereins, vor dem Richterturm und der Tribüne 1.
1 2

Leopoldstadt: So wird die "Krieau neu"

Das Grätzel um die historische Sportstätte wächst weiter. Die Trabrennbahn bleibt in Betrieb. LEOPOLDSTADT. "Alles läuft rund, die Zukunft ist gesichert", so Anton Gaál. Der bz-Wiener Bezirkszeitung erläuterte der Präsident des Wiener Trabrenn-Vereins (WTV), wie es in der Krieau weitergeht. Das Viertel Zwei wächst Die Stallungen werden vom derzeitigen Standort abgesiedelt und wandern in den Bereich der Tribünen. Wo heute noch die Pferde ihre Unterkunft haben, sollen Wohnungen entstehen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.