wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Doris Steindl, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer bei der Vergabe des Berufstitel-Dekrets. | Foto: Mozart

Ansfeldner Friseurin wird Kommerzialrätin

ANSFELDEN (red). WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte Doris Steindl das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrätin“. Steindl betreibt in Ansfelden einen Friseursalon mit zwölf Mitarbeitern und steht seit 2000 als Landesinnungsmeisterin an der Spitze der OÖ. Friseurebranche. Seit 2010 ist sie zudem Obmann-Stellvertreterin der Sparte Gewerbe und Handwerk. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Heranbildung eines qualifizierten Berufsnachwuchses sowie die – sogar über die...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Georg Spiegelfeld-Schneeburg, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, WKOÖ-Direktor-Stv. Hermann Pühringer (v. l.). | Foto: Mozart

Ehrung für Georg Spiegelfeld

WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner überreichte Dr. Georg Spiegelfeld-Schneeburg das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“. KommR Spiegelfeld ist geschäftsführender Gesellschafter der Spiegelfeld-Schneeburg’schen Vermögensverwaltung und seit 2010 Kurator des WIFI Oberösterreich. KommR Spiegelfeld, ein geborener Grieskirchner, besuchte das Bundesrealgymnasium in Wels und studierte an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften. 1980 übernahm er die elterliche Land- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Josefine Deiser | Foto: Fleischmann
2

Josefine Deiser ist Oberösterreichs höchste Logistikerin

In der Fachgruppe Spedition Logistik übergab Alfred Schneckenreither seine Funktion als Obmann an Josefine Deiser als künftige Obfrau. Schneckenreither selbst übernahm in der WKO die Funktion als Fachverbandsobmann und somit österreichweit die Branchenspitze. Josefine Deiser gründete 1989 das Speditionsunternehmen Eurotrans Linz. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie seit mehr als 20 Jahren die Eurotrans sowie Eurokombi Speditionsgesellschaft m.b.H. mit Schwerpunkt Bahn- und Kombiverkehre. Als...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Marketing durch Werbeplan ergänzen

FREISTADT, BEZIRK. 62 Prozent der Gewerbebetriebe im Bezirk Freistadt sind so genannte Ein-Personen-Unternehmen. Sie stellen sich jeden Tag alleine den Herausforderungen des wirtschaftlichen Lebens. „Speziell für diese Einzelkämpfer ist eine top organisierte Werbung zu geringen kosten eine unabdingbare Notwendigkeit“, ist Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt, überzeugt. Am 1. September organisiert die WKO Freistadt den Workshop „Mein strukturierter Werbeplan“. Dort können...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

WKOÖ unterstützt bei der Übergabe von Betrieben

BEZIRK (str). Wird ein Betrieb von einer Generation an die nächste übergeben, stellen sich meistens viele Fragen - vor allem rechtliche. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet deshalb zur Unterstützung der Betriebe bereits seit dreißig Jahren eine "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Von Kunden als höchst zufriedenstellend bewertet, bietet die WKOÖ so konkret Hilfe bei Betriebsübergabe, Betriebsübernahme und Verpachtung. Gerade persönliche Beratung kann im Dschungel aus Steuer-, Gewerbe-,...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

WKOÖ unterstützt bei Generationenwechsel im Unternehmen

RIED. Steht im Betrieb ein Generationenwechsel an, bringt das sowohl für den Übergeber als auch für den Übernehmer neue Fragen mit sich. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei einer Verpachtung. In einer persönlichen Beratung durch ein dreiköpfiges Expertenteam werden Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wolfgang Greil | Foto: Wirtschaftsbund

Greil: „ Mittelstand braucht starke Stimme"

„Mein erstes Jahr als Geschäftsführer des OÖ. Wirtschaftsbundes war eine höchst interessante Zeit mit einigen Herausforderungen wie Nationalratswahl 2013 und Europa-Wahl 2014, die wir gut gemeistert haben“, resümiert Wolfgang Greil, Direktor des Wirtschaftsbund Oberösterreich, in einer Presseaussendung. „2015 folgen nun die Wirtschaftskammerwahlen mit Präsident Rudolf Trauner als Spitzenkandidat. Darauf bereiten wir uns bereits intensiv vor, wobei in jeder dritten Fachgruppe ein neuer...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Jörg Silbergasse | Foto: WKOÖ

Jörg Silbergasser wird Landesinnungsmeister

Jörg Silbergasser wird neuer Landesinnungsmeister der oö. Kfz-Techniker. Der Welser Unternehmer folgt am 1. August Manfred Fuchs nach, der seit Juli 2004 zehn Jahre lang an der Spitze der Branchenvertretung der oö. Kfz-Techniker agierte. Jörg Silbergasser, am 9. November 1963 in Wels geboren, besuchte nach dem Bundesrealgymnasium Wels die HTL für Kraftfahrzeug- und Motorenbau in Steyr, anschließend absolvierte er bei der G. Pappas Automobilvertriebs GmbH in Salzburg die Doppellehre als...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

5635 WKOÖ-Mitglieder im Bezirk Braunau

OÖ, BEZIRK. "Oberösterreich wird auch in Zukunft eine dominierende Wirtschaftsregion sein", ist sich WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner sicher. Eine Statistik zeigt, dass die Mitglieder der WKOÖ immer häufiger selbstständig werden. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ganze drei Prozent gestiegen. Der steigende Trend zur Selbstständigkeit lässt sich, mit Ausnahme von Wels-Stadt, landesweit feststellen. Auch die weibliche Stützkraft ist gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Satte sechs Prozent mehr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gründungsversamlung der Oö. Plattform Industrie 4.0 (v. l.): Wolfgang Eder, Richard Hagelauer, Heinz Moosbauer, Bruno Lindorfer, Peter Neumann, WIrtschaftslandesrat Michael Strugl, Wilfried Enzenhofer, Joachim Haindl-Grutsch, Günter Rübig, Stephan Kubinger und Gerald Reisinger. | Foto: Land OÖ
4

Plattform für Industrie 4.0 soll Oberösterreich wettbewerbsfähiger machen

OÖ. Vorige Woche wurde die Plattform Industrie 4.0 gegründet. In dieser Plattform arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam am Zukunftsthema der intelligenten Fabrik mit dem Ziel, alles Player miteinander zu vernetzen. "In einem ersten Schritt steht nun die Information, was Industrie 4.0 überhaupt ist, im Vordergrund. Vielen Unternehmern und Mitarbeitern ist das oft gar nicht bewusst, dass sie in ihrer Fabrik bereits Industrie-4.0-Prozesse haben", so Wirtschaftslandesrat Michael...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Acht von zehn Kunden würden ihren Versicherungsmakler weiterempfehlen

Laut aktueller Recommender Studie – die jährlich vom unabhängigen Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) in Auftrag gegeben wird – würden acht von zehn Kunden ihren Versicherungsmakler weiterempfehlen. Dieser Wert ist seit Jahren signifikant hoch und liegt mit 82 Prozent (plus 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) im absoluten Spitzenbereich. Bei der tatsächlichen Weiterempfehlung punkten Makler mit einer Quote von rund 70 Prozent. In vielen anderen Branchen sind derart hohe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fachliche Qualifikationen und arbeitsplatznahe Weiterbildung werden nach wie vor am stärksten nachgefragt. | Foto: Fotolia/Doc RaBe

Weiterbildungstrends

Die führenden Kräfte von AMS, WIFI und WKO berichten von Bildungsentwicklungen im Bezirk. GRIESKIRCHEN (hb). Weiterbildung wird im Bezirk Grieskirchen nach wie vor groß geschrieben. WIFI-Expertin Angelika Jobst erkennt einen steigenden Trend der Teilnehmer in den Kursen zur Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Auf die Entwicklung der Jugend wird seitens der Unternehmen ebenso verstärkt Wert gelegt, da das Ausbildungstraining für Lehrlingsbeauftragte stark gewünscht wird. Des Weiteren ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger
Foto: tbel/Fotolia

Checkliste für Pensionsvorsorge

Seit Juni 2014 erhalten alle erwerbstätigen Oberösterreicher Einblick in ihr neues Pensionskonto. Daraus ergeben sich viele Fragen zur individuellen Pensionsvorsorge. Darauf hat die Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Oberösterreich reagiert. Sie entwickelte zum Thema Pensionsvorsorge-Beratung die „Checkliste Pensionsvorsorge“, um Orientierung zu bieten. Diese ist unter www.wko.at/finanzdienstleister/checkliste-konsumenten abrufbar. Die Checkliste liefert einen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Gerold Royda | Foto: WKOÖ

Wechsel an der Spitze der oö. Hotellerie-Branchenvertretung

Mit 1. Juli übernimmt Gerold Royda die Funktion des Fachgruppenobmannes der Hotellerie in der WKO Oberösterreich. Royda folgt damit Karl Weixelbaumer, Hotel Kremstalerhof in Leonding, nach, der seit August 2009 oberster Repräsentant der Beherbergungsbranche in Oberösterreich war. Gerold Royda, am 14. Mai 1967 in Linz geboren, verheiratet und Vater von drei Kindern, absolvierte die Gastgewerbefachschule in Bad Leonfelden. Sein Know-how und Praxiswissen be­reicherte er in der Folge unter anderem...

  • Enns
  • Oliver Koch
Die Ferien-Workshops der Wirtschaftskammer unterstützen die Jugendlichen bei der richtigen Berufswahl | Foto: WKO OÖ.

Ferienzeit sinnvoll nutzen – eigene Berufswahl treffen

BEZIRK (nikl). Mehr als 1500 verschiedene Berufe, davon alleine mehr als 205 Lehrberufe, stehen zur Verfügung. Welcher Beruf ist der passende, welche Stären und Fähigkeiten besitzt man oder wie man zum richtigen Job kommt. In den WKO-Ferien-Workshops wird der eigene Wunschberuf Schritt für Schritt angegangen. Die Jugendliche erarbeiten in diesem zweitägigen Programm unter der Anleitungvon Coaches die eigenen Interessen, eigenen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Kenntnisse. Weitere...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Handelsjubilare ausgezeichnet

BEZIRK. Die Sparte Handel der WKO Oberösterreich ehrte vor kurzem jene Handelstreibende, die auf eine 35-, 40-, 45-, 50- oder 55-jährige selbstständige Berufsausübung zurückblicken können. Die Auszeichnung findet jedes zweite Jahr statt. Aus dem Bezirk Ried wurde für ihr 35-jähriges Unternehmerjubiläum geehrt: Ina Ehrenstorfer (KVH-Kunstverlag Hofstetter, Ried), Bernhard Feja (Ford Feja, Ried) sowie Josef Alois Gurtner (Elektro Gurtner, Obernberg am Inn). „Schon 35 Jahre selbstständige...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
Frau Steinberger mit Schwägerin, GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck, Frau Schwarz und Frau Raml tauschen Erfahrungen aus und holen sich untereinander wertvolle Tipps.
2

2. GUUTE- Unternehmer-Frühstück in Lichtenberg beim Holzbauerngut nutzten zahlreiche regionale Unternehmen zur Vernetzung

Am Dienstag, den 17. Juni 2014 kamen ab 9 Uhr mehr als 17 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung zum 2. GUUTE Unternehmer-Frühstück nach Lichtenberg zum Holzbauerngut (www.holzbauerngut.at). Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck – Initiatorin des GUUTE Unternehmerfrühstücks – freute sich besonders über die große Teilnahme. Das Leitmotiv: Regionale und lokale Unternehmens-Vernetzung fördern – denn das GUUTE liegt so nah. Vor Ort war auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA betreiben Bewusstseinsbildung, dass in Finanzierungsfragen unabhängige Beratung ein Gütesiegel ist.
2

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge!

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge! Neu aufgelegt: Der Orientierungs-Leitfaden „Checkliste Pensionsvorsorge“ Dieser bietet verständliche und direkt umsetzbare Information auf einen Blick Seit Juni 2014 erhalten alle erwerbstätigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Einblick in ihr neues Pensionskonto. Daraus ergeben sich viele Fragen zur individuellen Pensionsvorsorge. Darauf hat die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Jubilare, die auf 50-jährige selbständige Berufsausübung zurückblicken können, mit den Gratulanten: WKOÖ-Direktor-Stv. Hermann Pühringer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Pirmin Roth, Johann Handl (Wels), Franz Froschauer, Spartenobmann Christian Kutsam, Franz Skola, Marianne Mayrhofer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (v.l.). | Foto: WKOÖ

17 Handesljubilare der Region geehrt

WELS/-LAND. Dank und Anerkennung für ihre langjährige Leistung im Dienste der heimischen Bevölkerung vor allem als Nahversorger zollte die Sparte Handel der WKOÖ jenen Handelstreibenden, die auf eine 35-, 40-, 45-, 50- bzw. 55-jährige selbständige Berufsausübung zurückblicken können. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten ihnen WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Spartenobmann Christian Kutsam die entsprechenden Urkunden. Diese Ehrung findet jedes zweite...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Penz (Mitte) mit WKOÖ-Obmann-Stv. Stephan Kubinger (l.) und WKOÖ-Spartengeschäftsführer Heinz Moosbauer (r.) | Foto: Foto Strobl, Linz

Wirtschaftsmedaille in Silber für Andreas Penz

WELS. Andreas Penz, Geschäftsführer der Trotec Produktions u. Vertriebs GmbH, Wels, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. Der Obmann-Stv. der sparte.industrie, Stephan Kubinger, überreichte kürzlich die Auszeichnung im Rahmen einer Feier in Linz. Penz war nach seinem Studium der Elektrotechnik als Assistent am Forschungsinstitut für Hochleistungsstrahltechnik an der TU Wien tätig. Im Rahmen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Gewinner des Jungunternehmerpreises. | Foto: Cityfoto/Lehner

Ausgezeichnete Jungunternehmer

Gestern Abend hat die Junge Wirtschaft neun junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. „Wir holen Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang, die mit ihren Ideen, ihrer Innovationskraft und ihrem Willen neben dem eigenen Geschäftserfolg auch dazu beitragen, den Strukturwandel in der Wirtschaft voranzutreiben und für viele andere Jungunternehmer Vorbild und Motivation sind“, sagte Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Friedrich Dallamaßl, Bereichsleiter 
der WKOÖ-Bildungspolitik, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, zwei Schüler, ÜFA-Leiterin Elke Haidinger und Landesschulinspektor Gerhard Huber (v.l.). | Foto: WKOÖ

HAK Lambach hat drittbeste von 37 Übungsfirmen

WKOÖ und Landesschulrat zeichneten die besten Übungsfirmen der oö. Handelsakademien aus. LAMBACH. In den oö. Handelsschulen und Handelsakademien sind unternehmerisches Denken und Handeln nicht nur fixer Bestandteil der Lehrpläne, sondern werden auch in der Praxis gelebt. Das beweisen die besten oö. Übungsfirmen, die sich dem Wettbewerb „Qualitätsmarke ÜFA 2020“ gestellt und mit Bravour gemeistert haben. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Landesschulinspektor Gerhard Huber überreichten diese...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
11

Öberösterreichische Aussteller überzeugten auf der Interpack

Auf der weltgrößten Messe für Verpackungen und Verpackungsprozesse, der Interpack, waren acht der insgesamt 2700 Aussteller aus Oberösterreich. Und diese konnten durchaus überzeugen, wie auch Heinrich Reinthaler, Industriesprecher der WKOÖ sagt: "Die oberösterreichischen Aussteller zählen in ihrem Segment durchwegs zu den führenden Anbietern in Österreich. Insgesamt beschäftigen die acht Aussteller unseres Bundeslandes knapp 2000 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von etwa 400...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.