wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Doris Margreiter, Präsidentin des SWV, und SP OÖ-Vorsitzender Reinhold Entholzer. | Foto: SPÖ OÖ
2

"Wir wollen zweistellig werden"

"Wir streben bei der Wirtschaftskammerwahl ein zweistelliges Ergebnis an und sind zuversichtlich, dass wir es auch erreichen werden", gibt sich Doris Margreiter, Präsidentin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV), heute auf einer Pressekonferenz zuversichtlich. Im Jahr 2010 entfielen 6,8 Prozent der Stimmen auf den SWV. Zentrale Forderungen sind laut Margreiter das Krankengeld bereits ab dem vierten Tag, ein pauschaler Vorsteuerabzug für Firmen-Pkw bis zur Luxusgrenze von 40.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Michael Strugl, Max Hiegelsberger und Hermann Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Superfoods als Superchance

Die aus der Fachtagung ESSEN:TIELL hervorgegangene Empfehlung, sogenannte heimische Superfoods – das sind Lebensmittel mit einer höheren Konzentration von Inhaltsstoffen – am Markt zu lancieren, wurde vom Lebensmittel-Cluster OÖ bereits in Form von Cluster- Kooperationsprojekten umgesetzt. Zum einem in der Markteinführung des innovativen leistungssteigernden Sport Drinks, „fitRABBIT“, wofür eigens gezüchtete roten Rüben aus Hofkirchen verarbeitet werden. Zum anderen in der Entwicklung...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Von links: Christoph Leitl, Clemens Malina-Altzinger, Ulrike Rabmer-Koller, Rudolf Trauner, Walter Bremberger und Herman Pühringer. | Foto: Laresser

WKO Oberösterreich lud zum Medienempfang

2015 wird ein herausforderndes Jahr für die Wirtschaft und ihre Interessenvertretung. „Deshalb werden wir unser Leitmotto ,Alles Unternehmen‘ in unserem Kampf um wirtschaftskonforme Rahmenbedingungen sowie bei den Servicveleistungen für Oberösterreichs Unternehmerschaft umso ernster nehmen“, versprach Präsident Rudolf Trauner beim traditionellen Neujahrsempfang der WKO Oberösterreich in den Linzer Redoutensälen, „denn letztendlich können nur national wie auch international erfolgreiche...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Lehre: weniger Bewerber, niedrigere Qualifizierung

Laut WKOÖ-Umfrage unter 150 Ausbildungsbetrieben hat sich die Anzahl und Qualität der Bewerber für eine Lehrstelle teils sogar drastisch verringert. Vermehrt würden sich auch Schulabbrecher für eine Lehrstelle bewerben. Die Konsequenz daraus laut WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der WKOÖ: Betriebe übernehmen sukzessive Bildungsaufgaben aus dem Pflichtschulbereich und viele Unternehmen – auch kleinere – entwickeln gesamthafte Ansätze im Bereich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (l.) und WKOÖ-Direktor Walter Bremberger (r.) überreichten Gerhard Nöhmer das Kommerzialratsdekret. | Foto: WKO/ Mozart

Gerhard Nöhmer erhielt Kommerzialratsdekret

SCHÖRFLING. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte Gerhard Nöhmer das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“. Nöhmer (60) ist Vorsitzender der oö. Fachvertretung der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen und Geschäftsführer der Adolf Nöhmer Gesellschaft m.b.H. & Co KG mit Sitz in Schörfling. Nöhmer hat bereits 1980 die Geschäftsführung des elterlichen Betriebs übernommen und diesen zum führenden Elektroinstallations- und –handelsunternehmen am Attersee...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
An einem Strang ziehen die Parteien im Bezirk Gmunden. ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne unterstützen die Christkind-Aktion der BezirksRundschau Salzkammergut mit 2000 Euro. Gespendet wird für einen Treppenplattformlift für den 14-jährigen Alexander Glatz. | Foto: Foto: BRS
4

Wirtschaft hilft kräftig

Die Aktion BezirksRundschauChristkind unterstützt 16 Familien in ganz Oberösterreich. Ein Spezialbett für einen jungen Mann, der an der Gehirnerkrankung Chorea Huntington leidet. Ein behindertengerechtes Fahrzeug für einen Vater, der nach einem Skiunfall gelähmt ist. Teure Therapien für einen Vierjährigen, der nur mit einem halben Herzen zur Welt gekommen ist. Oder Unterstützung für die Asylwerberfamilie eines Buben, dem nach einem Stromunfall beide Vorfüße amputiert werden mussten und der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: Fotos: Alfred Reiter
139

"Sehr gut" für engagierte PädagogInnen

250 Gäste kamen zur gestrigen Gala "LehrerIn fürs Leben 2014" in das Raiffeisenforum in Linz. Stärken stärken und als Lehrkraft authentisch sein. Talente erkennen und fördern. Kindern und Jugendlichen die Freude am Lernen vermitteln. Auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Schüler eingehen. Wertschätzen und selber für seine Arbeit geschätzt werden. Diese Attribute und Rahmenbedingungen wurden gestern bei der großen Gala "LehrerIn fürs Leben 2014" im Raiffeisenforum genannt, wenn es um...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Heinz Moosbauer, Geschäftsführer der sparte.industrie der WKOÖ und Rudolf Mark, Bildungssprecher der sparte.industrie der WKOÖ (v.l.). | Foto: sparte.industrie/WKOÖ

Ingenieursprüfung statt Automatismus

Es sind dramatische Worte, die Heinz Moosbauer, Geschäftsführer der sparte.industrie der WKOÖ und Rudolf Mark, Bildungssprecher der sparte.industrie der WKOÖ, heute bei einer Pressekonferenz gefunden haben. Der Fachkräftemangel – sowohl bei den Lehrlingen, als auch bei den HTL- oder Uni-Absolventen sei eklatant. Die technisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Johannes Kepler Universität friste ein Schattendasein. Das Niveau bei den Bewerbern sinke seit Jahren. Die Technikbox in den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Das Weihnachtsgeschäft in Steyr ist bereits gut angelaufen. | Foto: Stadtmarketing Steyr

Guter Start ins Weihnachtsgeschäft

BEZIRK. Auf einen zufriedenstellenden Start des oberösterreichischen Handels ins heurige Weihnachtsgeschäft deuten die Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen nach dem ersten Einkaufssamstag im Advent hin. „Es war heute wetterbedingt ein idealer Einkaufstag für die Innenstädte. Die Frequenz bewegte sich etwa im Vorjahresbereich. Dabei wurde aber nicht nur gebummelt und geschaut, sondern auch schon fleißig gekauft“, sagt Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Rudolf Trauner und Axel Greiner (r.) präsentierten die gemeinsame Kampagne von WKOÖ und IV OÖ. | Foto: IV OÖ/Krügl

Acht-Punkte-Programm von WKOÖ und IV OÖ

Oberösterreichs Unternehmer geben mehr als 25.500 jungen Menschen Perspektive. Die heimischen Unternehmer finanzieren den Sozialstaat. Neun von zehn Oberösterreicher sind laut Umfrage mit ihrer Arbeit "total zufrieden". Die heimischen Unternehmen schultern eine der höchsten Belastungen weltweit. Oberösterreichs Unternehmer sind Arbeitgeber Nummer eins. Die Exporterfolge der heimischen Unternehmer erhalten jeden zweiten Arbeitsplatz. Oberösterreichs Unternehmer sind bei Innovationen im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (Mitte) überreichte Herbert Engertsberger (l.) und Bernhard Schuster (r.) von Infotech die Auszeichnung. | Foto: WKOÖ
2

Vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. 181 Unternehmen erhielten bei der vor kurzem im Welser Messegelände stattgefundenen ineo-Lehrbetriebsgala das ineo-Qualitätssiegel. Sie wurden damit von der Wirtschaftskammer Oberösterreich als vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Ried dürfen sich zehn Unternehmen über die Auszeichnung freuen (siehe unten). Das von der WKOÖ geschaffene und erstmals im Vorjahr verliehene Gütesiegel ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und bestätigt den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Vier Lehrbetriebe mit Gütesiegel

SCHÄRDING. Das von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) geschaffene Gütesiegel "ineo" steht für Innovation, Nachhaltigkeit Engangement und Orientierung. Das Zertifikat bestätigt den Ausbildungsbetrieben ihre Vorbildwirkung. Aus dem Bezirk Schärding wurden von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und Landeshauptmann Josef Pühringer die Auto Strasser GmbH & Co. KG, die Frisurenwerkstatt Michaela Schmidseder aus St. Roman, das Unternehmen Weißhaidinger...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Thomas Wolfmayr (l.) und Herbert Samhaber. | Foto: WKO
2

Service als Erfolgsfaktor

Setzt sich der aktuelle Aufwärtstrend der Staatsverschuldung ungebrochen fort (von 60 auf knapp 74 Prozent des BIP im Zeitraum 2007 bis 2012 und zuletzt 81% nach der Neuberechnung von Eurostat), dann werden die Spielräume für die Finanzpolitik enger und wird eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Österreichs möglich. Das sagt Christian Keuschnigg, bis vor Kurzem noch Chef des IHS, bei der Jahrestagung der oberösterreichischen Finanzdienstleister. Hinsichtlich des zunehmenden Anteils der über...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Gastronomen müssen künftig über allergene Inhaltsstoffe ihrer Gerichte informieren. | Foto: WK UU

Schulung über die neue Allergenverordnung

FELDKIRCHEN. Mit 13. Dezember dieses Jahres tritt die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung in Kraft, wonach auch bei unverpackten Lebensmitteln die allergenen Inhaltsstoffe für den Gast ausgewiesen werden müssen. Die OÖ. Wirtschaftskammer informiert vorab, was die neue Kennzeichnungspflicht konkret für die Hotellerie und Gastronomie bedeutet, welche Schritte umgesetzt werden müssen und was es zu beachten gilt. Die Schulung wird am Dienstag, 18. November, um 18:30 Uhr im Gasthaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Pfanner wurde mit dem ineo-Award ausgezeichnet | Foto: privat

WKOÖ verleiht ineo-Gütesiegel an fünf Firmen in der Region

REGION (cd). Bei der ineo-Lehrbetriebsgala in Wels erhielten 181 Unternehmen, darunter vier aus Enns und eines aus St. Florian das ineo-Qualitätssiegel. Zu den Preisträgern zählen Ing. Johann Blöchl aus Enns, Auböck Bau GmbH aus Enns, Hermann Pfanner Getränke GmbH aus Enns, Tabakfachgeschft Ing. Herbert Ortbauer aus Enns und Kaun GmbH aus St. Florian. Das Gütesiegel ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und bestätigt den zertifizierten Ausbildungsbetrieben ihr...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Vorsitzender Wirtschaftsausschuss im Bayr. Landtag Erwin Huber, LR Michael Strugl, GF IHK Niederbayern Walter Keilbart, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (v. l.). | Foto: Foto: Mozart

Positive Bilanz dank des Tourismus

Oberösterreich erzielt bei der Kaufkraft dank des Tourismus einen jährlichen Überschuss von 250 Millionen Euro. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. 87 Prozent der gesamten einzelhandspezifischen Kaufkraft Oberösterreichs bleiben im eigenen Bundesland. Das ist der zweithöchste Wert nach Vorarlberg (94 Prozent). Der Gesamtumsatz im Land ob der Enns beträgt 7,9 Milliarden Euro. Die Innenstädte und Ortskerne binden etwa 32 Prozent des Umsatzes, fünf Prozent der Kaufkraft geben die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die ironstars v. l.: Renate Reisinger (Bronze), Anita Prieschl (Silber), Birgit Stanzel (Ausbildungsverantwortliche bei der Schachermayer-Großhandelsgesell-schaft mbH), Claudia Gamper (Gold), Andreas Eberndorfer (Bronze). Foto: WKO

Eisen- und Hartwarenhandel ehrt junge Talente

"ironstars" in Gold, Silber und Bronze gingen nach Oberösterreich. LINZ (red). „Das Gremium des Eisen- und Hartwarenhandels hat bereits vor einigen Jahren eine ideale fach­liche Ergänzung zur Ausbildung für Lehrlinge und interessierte Angestellte in Form eines Fern­kurses des Eisenhandels österreichweit einheitlich konzipiert. Oberösterreich stellt dabei auch heuer wieder das größte Kontingent. Von den insgesamt 103 Absolventen kommen 64 aus Ober­österreich“, sagt Ernst Wiesinger, Gremialobmann...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ab November ist Angelika Sery-Froschauer die neue IC-Spartenobfrau, im Bild flankiert von ihren beiden Stellvertretern Herbert Samhaber (l.) und Markus Roth. | Foto: WB

Angelika Sery-Froschauer ist neue IC-Spartenobfrau

„Der OÖ. Wirtschaftsbund beschloss dieser Tage eine geordnete Übergabe in der WKOÖ-Sparte Information und Consulting“, sagt Wirtschaftsbunddirektor Wolfgang Greil. Mit 1. November wird die Leondinger Agenturchefin Angelika Sery-Froschauer die Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Oberösterreich von Gerhard Buchroithner übernehmen. Sie ist aktuell Bundesobfrau des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation. Als Stellvertreter stehen Sery-Froschauer künftig Herbert...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Herbert Samhaber | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Checklisten-Informationen zu neuem Veranlagungs-Verhalten

Die Veränderung wirtschaftlicher Gegebenheiten, unter anderem das Problem der „Pensionslücke“, führen zu einer Veränderung im Veranlagungs-Verhalten der Bevölkerung. Den daraus resultierenden Informationsbedarf kompensiert die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister mit bewusstseinsbildenden und fachkompetenten Informations-Maßnahmen, schreibt die Fachgruppe in einer Aussendung. Im Rahmen dieser Initiative entwickelte sie eine Palette kostenloser Checklisten, die Hinweise für eine zukunftssichere...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: fovito/Fotolia

Energieforschung als oberösterreichisches Stärkefeld

Mutige Reformen forderten kürzlich Vertreter der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei einer Pressekonferenz ein. WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller drängte auf einen Bürokratieabbau sowie die Erschließung von Zukunftsmärkten. "In Europa ist das Wachstum zu gering, wir müssen neue Märkte erschließen", so Rabmer-Koller. Zudem sprach sie sich dezidiert gegen neue Steuerbelastungen aus. In dieselbe Kerbe schlug Axel Greiner, Präsident der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Während der Lehre ins Ausland – mit der richtigen Vorbereitung läuft's rund. | Foto: Annika Loewe/fotolia

Während der Lehre ins Ausland

BEZIRK (gasc). Eine Lehrausbildung muss nicht gänzlich in Österreich stattfinden. Diverse Projekte ermöglichen Lehrlingspraktika. Diese können verschieden lang dauern – 14 Tage bis zu sechs Monate lang bekommt man die Möglichkeit, auch in anderen Ländern den Ausbildungsberuf zu erlernen. Möchte ein Lehrling das in Anspruch nehmen, sollte er das seinem Lehrbetrieb melden. Dieser stellt dann einen Antrag, zum Beispiel beim Erasmusprogramm IFA. Die Lehrligsservicestelle der WKOÖ übernimmt im Falle...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Offen für Neues zu sein, bietet oft ungeahnte Möglichkeiten – daher sollte man bei vielen Unternehmen schnuppern. | Foto: runzelkorn/fotolia

Rund um die Lehrlingsentschädigung

Den richtigen Lehrberuf mit der finanziellen Situation zu vereinbaren ist nicht immer einfach. BEZIRK (gasc). Die Höhe der Lehrlingsentschädigung kann von Branche zu Branche stark schwanken. Besonders hohe Entschädigungen gibt es etwa im Baubereich. Zusätzlich kann man noch einige weitere Förderungen in Anspruch nehmen: War man vorher beim AMS gemeldet, kann die sogenannte Entfernungsbeihilfe beantragt werden. Kosten, die durch die Fahrt zur Arbeit entstehen, können dann teilweise übernommen...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Karl Stadler (re.) erhält die Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ

Silbernes Verdienstzeichen des Landes für Karl Stadler

WARTBERG (sta).Karl Stadler ist seit 37 Jahren in der WK Oberösterreich tätig und ist seit 1990 als Fachgruppengeschäftsführer der Sparte Gewerbe & Handwerk für die Betreuung der Branchen Berufsfotografen, Friseure, Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, Gärtner und Floristen sowie Gesundheitsberufe zuständig. Der Geehrte war unter anderem im Rahmen der Landesinnung der Gärtner und Floristen bei der Organisation und beim Aufbau der Messe bzw. der Gartenschau „Blühendes Oberösterreich“ maßgeblich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.