Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Anzeige
Foto: Visualisierung: © Golemdigital
5

Wiener Neustadt
Das Eigenheim wird wieder leistbarer

Gebührenfreie Grundbucheinträge und Pfandurkunden bis EUR 500.000 beim Erwerb von Wohnungseigentum – Ihre Gelegenheit für Ihr Eigentum. Es ist derzeit in aller Munde, dass der Nationalrat den Änderungen des Gerichtsgebühren-Gesetzes zugestimmt hat. Was bedeutet das nun? Kurzgesagt, man spart Geld beim Kauf vom Eigenheim. KäuferInnen von Eigenheimen aufgepasst! In einem befristeten Zeitraum vom 01. Juli 2024 bis 30. Juni 2026 entfallen die Eintragungsgebühr im Grundbuch von 1,1 % und die...

  • Wiener Neustadt
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter (re.) begrüßt mit Gemeindevorstand Christoph Niederhauser (li.), Landtagsabgeordneten Christoph Appler und 1. LH-Stellvertreter Georg Dornauer Jungfamilie Huber im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Foto Karg

Eigene vier Wände in Thaur
NHT realisiert bezahlbares Eigenheimprojekt

Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat eine neue Wohnanlage mit 14 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage in Thaur fertiggestellt und den Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 5,6 Millionen Euro. THAUR. Vor kurzem war es so weit: 14 neue Eigentumswohnungen in Thaur wurden an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Wohnanlage ist mit einer Tiefgarage ausgestattet und die Baukosten beliefen sich auf rund 5,6 Millionen Euro. Landesrat Dornauer lobte die Initiative...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Die jungen Bewohnerinnen des Grazer Mädchenwohnens dürfen bald in ein neues Haus umziehen. | Foto: Pexels/Pixabay
3

In Graz
SOS Kinderdorf sammelt Spenden für das neue Mädchenwohnheim

Die jungen Bewohnerinnen des Grazer Mädchenwohnens vom SOS Kinderdorf hatten einen besonders schweren Start ins Leben. Das alte Mehrfamilienhaus, in dem sie aktuell leben, ist in einem schlechten Zustand und muss abgerissen werden. Für den geplanten Neubau werden nun Spenden gesammelt, auch die steirischen Apotheken unterstützen das Projekt.  STEIERMARK. Die Bewohnerinnen des Grazer Mädchenwohnens sind durch Krisen gebeutelte Kinder und Jugendliche. Sie brauchen aufgrund sehr herausfordernder...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
In Tulln fand die Schlüsselübergabe für einen neuen Wohnblock im Zeiselweg statt. | Foto: Victoria Edlinger
5

Leistbares Wohnen
Feierliche Schlüsselübergabe in Tulln stattgefunden

LR Teschl-Hofmeister: Das Projekt vereinbart leistbares Wohnen mit Klima- und Umweltschutz TULLN. Gestern fand die Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage im Zeiselweg 44 in Tulln statt. Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft Gesellschaft m.b.H. hat Mietwohnungen mit Kaufoption errichtet, die für ein innovatives Ausstattungskonzept und eine nachhaltige Bauweise stehen. Die geförderte Anlage mit Kaufoption wurde von der Firma Leyrer + Graf GmbH nach den Plänen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LHStv Dornauer: "Wohnen ist ein Grundbedürfnis und steht daher ganz klar im Fokus unserer Regierungsarbeit.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Leistbares Wohnen
85,7 Millionen Euro für den Wohnbau in Tirol

Die Wohnbauförderung unterstütz beim Erwerb von leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum. Sanierung als auch Neubauten werden gefördert. Förderantrage sollen von der Fachabteilung des Landes rasch und umfassend geprüft werden. Das letzte Wort hat das Wohnbauförderungskuratorium. Aber wie groß ist das Fördervolumen und welcher Zeitraum ist gemeint? TIROL. Die finale Freigabe der Förderansuchen erfolgt durch das Wohnbauförderungskuratorium, das sich aus Vertreter der im Landtag vertretenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Architekt Harald Kröpfl, NHT-GF Johannes Tratter, Bürgermeister Richard Bartl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Josef Huber (AT-Thurner Bau) beim Spatenstich.
 | Foto: NHT

NHT baut in Imsterberg
Imsterberg stemmt Kommunal-Projekt

Die Pläne für ein neues Gemeindezentrum gibt es schon länger, diese Woche erfolgte der Spatenstich. Die Neue Heimat Tirol (NHT) wurde mit der Ausführung beauftragt. IMSTERBERG. Am Standort der alten Volksschule wird das neue Gemeindehaus mit acht Mietwohnungen errichtet. Die Baukosten betragen rund. 3,1 Mio. Euro. „Für die Gemeinde geht damit ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung“, betont Bürgermeister Richard Bartl: „Neben einer neuen und modernen Anlaufstelle mit Bürgerservice und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
So soll das neue Aspanger Stadion aussehen. Das Projekt wird von Bgm. Doris Faustmann mit 1,2 Millionen Euro beziffert. | Foto: Archipur
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Die Mammut-Aufgaben in den Gemeinden

Stadion-Neubau, Gasthaus-Revitalisierung und Kindergarten- und Wohnungsbau sind nur einige große Brocken, die es zu stemmen gilt.  BEZIRK. Gehörig Geld und Hirnschmalz stecken in Projekten, die im Bezirk umgesetzt werden. Oft müssen Kindergärten erweitert werden. Ein Thema das die Gemeinden durch die Bank beschäftigt. Payerbach fasste kürzlich den Grundsatzbeschluss für den Bau des neuen 4,5-Millionen-Euro-Kindergarten (die BB berichteten). Eine Übergangslösung "Wir installieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aufgrund der hohen Kosten geht der Trend immer mehr in Richtung Umbau oder Sanierung bereits bestehender Immobilien. | Foto: PantherMedia-wittybear
3

Alles unter Dach vom Fach
Platzt jetzt der Traum vom Eigenheim?

Hausbauen ist teurer geworden – Expertinnen aus der Region erklären die Situation und geben Tipps. REGION ENNS. "Mit Corona ist die Zahl der Neubauten extrem angestiegen, und jetzt, aufgrund der erschwerten Kreditanforderungen, merkt man einen eklatanten Rückgang", berichtet Marlene Wirlinger, Geschäftsführerin bei Wirlinger Bauunternehmen GmbH & CoKG in St. Valentin. "Außerdem merkt man, dass die Leute das 'Eigenheim auf der grünen Wiese' immer mehr hinterfragen." Auch bei der Planung hat sich...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Für Neunkirchner Gemeinde-Wohnungen, deren Zustand nicht mehr sonderlich ist, werden Preise ausgelotet. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadt lotet Angebote für Gemeinde-Wohnungen aus

"Wir testen die Preise", erklärte Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister den Schritt der Stadt, dass Gemeinde-Wohnungen auf einer Immo-Plattform angeboten werden. NEUNKIRCHEN. Die Annonce gemeindeeigener Wohnungen in der Werksgasse liegt SPÖ-Stadtrat Günther Kautz schwer im Magen. Der SPÖ-Grande wettert: "Trotz gegenteiliger Argumentation in der Gemeinderatssitzung geht der Abverkauf bei der ausgegliederten Neunkirchner GmbH & Co KG weiter. Hier gibt es mehrere Konzepte, wie diese saniert und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) mit Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung, Selma Arapović. | Foto: PID
5

Erleichtungen & Pflichten
So soll die Bauordnung künftig in Wien aussehen

Bei einer Fachenquete wurde die Änderung und Verbesserung der Wiener Bauordnung diskutiert. Als Ergebnis wurde am Donnerstag ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet. Damit sollen etwa Abrisse weiter erschwert werden, mehr Solaranlagen verpflichtend sein sowie Dekarbonisierung und Fassadenbegrünung erleichtert werden. Die BezirksZeitung bringt die Details. WIEN. Im November vergangenen Jahres wurde eine zweitägige Fachenquete veranstaltet, bei der mehr als 120 Expertinnen und Experten aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bmstr. Ing. Andreas Kaipel (Neue Heimat) und Bauleiter Felix Tremetsberger (STRABAG) vermittelten Bgm. Jürgen Maschl den Baufortschritt der modernen Wohnhausanlage. | Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Besuch der Baustelle
Jürgen Maschl begutachtet Wohnhausanlagen-Neubau

Bürgermeister Jürgen Maschl nahm eine wöchentliche Baubesprechung zum Anlass, um sich ein aktuelles Bild über den Baufortschritt bei der Errichtung der neuen Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 37 – 39 zu machen. SCHWADORF. Insgesamt entstehen an dieser Adresse durch die Genossenschaft Neue Heimat 72 geförderte Wohneinheiten in den verschiedensten Größenklassen sowie eine Tiefgarage mit 109 Abstellplätzen. Derzeit wird der Ausbau der ersten Bauphase vorgenommen. Dieser umfasst 36...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
(v. l.): Matthias Neureiter (Projektleiter Salzburg Wohnbau), Wilfried Steiner sen. (Baumeister Steiner), Christian Struber (GF Salzburg Wohnbau), Christian Pewny (Bgm. Radstadt), Robert Schindlmeier (Architekt), Thomas Maierhofer (Prokurist Salzburg Wohnbau), Wilfried Steiner jun. (Baumeister Steiner), Alois Kirchner (Bauleiter Steiner Bau) waren bei der Schlüsselübergabe vor Ort. | Foto: Neumayr
4

Neubau im Pongau
Neue Wohnungen in Radstadt fertiggestellt

In Radstadt konnten bereits die ersten Personen die neuen Wohnungen in der Gaismarallee beziehen. Über zwei Jahre wurde an den 60 Wohneinheiten gebaut und nun ist das 6,2 Millionen Euro Projekt fertiggestellt. RADSTADT. Auch der Wohnraum im Pongau wird immer mehr zur Mangelware. Um dem Problem entgegen zu steuern, wurden in Radstadt 60 neue Wohneinheiten gebaut. Durch die neue Wohnanlage wurde laut Salzburg Wohnbau ein wichtiger Beitrag zur Wohnraumschaffung geleistet. Zwei Jahre BauzeitIn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
So soll das gesamte Generationenhaus Kleeblatt nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: LAWOG OÖ
2

Eröffnung im Sommer
Neues Betreuungsangebot für Senioren in Lengau

In der Gemeinde Lengau wird eine Tagesbetreuung für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung eingerichtet. LENGAU. Das Tageszentrum wird am 30. Juni eröffnet. Das Angebot richtete sich an Menschen mit Betreuungsbedarf, die aber noch zu Hause leben. Seinen Platz findet das Tageszentrum im Generationenhaus Kleeblatt in Lengau. Zusätzlich gibt es noch einen Treff für Senioren. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Besuchern organisieren die Senioren ihre Aktivitäten selbst. Das können beispielsweise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wien ist die Hauptstadt von Österreich. | Foto: Jacek Dylag/Unsplash
2

Willhaben
Das waren die begehrtesten Bezirke für Neubauten im Jahr 2022

Willhaben und Exploreal haben sich angeschaut, welche die beliebtesten Bezirke für Neubauten in Wien waren. Die BezirksZeitung hat einen Überblick.  WIEN. Willhaben und Exploreal haben ausgewertet, in welchen Bezirken 2022 Neubau-Eigentumswohnungen ab Vermarktungsbeginn am schnellsten eine Käuferin bzw. einen Käufer gefunden haben. Hernals hat Spitzenposition Der Wiener Bezirk Hernals gehört zu den österreichweiten Top 10 hinsichtlich der durchschnittlichen Vermarktungsdauer. Es dauerte im...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Am liebsten wird im Siebten zur Miete gewohnt. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Bezirksranking
Neubau ist für Wiener Mieter der beliebteste Bezirk

Laut einer Analyse des Onlineportals FindMyHome.at wohnen die meisten Wienerinnen und Wiener am liebsten am Neubau zur Miete. Gekauft wird am liebsten im Ersten. Generell hieß es 2022: weniger Grün und mehr Stadt. WIEN/NEUBAU. Aus dem Grünen zurück ins Stadtzentrum: So lautete heuer offenbar das Motto der Wienerinnen und Wiener – das ist zumindest das Ergebnis einer Analyse des Immobilienportals FindMyHome.at, bei der die Wohnvorlieben 2022 untersucht wurden. Rund acht Millionen Aufrufe wurden...

  • Wien
  • Lisa Kammann
RE/MAX St. Pölten Immobilienmakler Bernhard Baumgartner | Foto: RE/MAX

Immobilien
Wohnungen sind in St. Pölten noch vergleichsweise billig

Immounited: Vor allem Neubauwohnungen in St. Pölten preiswert. ST. PÖLTEN. Wer in St. Pölten eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss immerhin weniger Geld in die Hand nehmen als in den meisten anderen Landeshauptstädten. Das hat ein Vergleich von Immounited herausgefunden. Bestandswohnungen in St. Pölten kamen 2021 im Schnitt auf 172.700 EUR. Auch im Neubaubereich war der Durchschnittspreis mit 226.200 EUR verhältnismäßig niedrig. Zwar waren Bauträgerwohnungen damit 31 Prozent teurer als der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Fünf neue Wohnhäuser entstehen beim Höchstädtplatz. Jene in der Dresdner Straße erhalten grüne Innenhöfe und Balkone in Pasellfarben.  | Foto: Huss Hawlik Architekten (Rendering)
1 4

Ehemaliger Globus-Verlag
470 neue Wohnungen für die Brigittenau

Beim Höchstädtplatz und der Dresdner Straße entstehen ganze 470 neue Mietwohnungen. Ein Teil davon soll noch heuer bezugsfertig werden. WIEN/BRIGITTENAU. Wo sich einst der Globus-Verlag und ein Baumarkt befanden, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Am Areal zwischen Höchstädtplatz, Dresdner Straße, Meldemannstraße und Schottenaustraße entstehen nämlich gleich mehrere neue Wohnhäuser – inklusive Tiefgarage, Gewerbeflächen und Gastronomie. Schon bis Ende 2022 soll das Projekt "Brigitte Now" in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Trotz heißen 35 Grad fand der Spatenstich auf der Hauptstraße 51 mit guter Laune statt!
1 4

Spatenstich des neuen Wohnprojektes Lockenhaus
"Wir freuen uns auf neue Lockenhauser!"

Zuhause ist, wo die Liebe wohnt! In Lockenhaus können die rund 2000 Einwohner dem Zitat eindeutig zustimmen! Um noch mehr Rückzugsorte zu schaffen wurde am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt gefeiert! LOCKENHAUS. "Ich bin überaus froh, dass dieser neue Wohnraum geschaffen wird! Wir haben bereits viele Anfragen bekommen und freuen uns jederzeit auf neue Bewohner:innen!", so Bürgermeister Michael Kefeder beim Spatenstich. Weiters freue er sich überaus, dass die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Verantwortlichen gemeinsam mit den Bewohner:innen vor der neuen Wohnanlage.  | Foto: Kai Reinisch
7

Leistbares Wohnen in Straß
Neuer Wohnraum am Sonnenhang in Straß

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Strass in der Steiermark eine Wohnanlage mit acht geförderten Wohnungen errichtet. Nun erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe.  STRASS. Leistbares Wohnen ist ein Thema das die Menschen vielerorts beschäftigt, denn die Herausforderungen des alltäglichen Lebens und die damit verbundenen Kosten werden nicht weniger. Um gegen diesen Umstand anzukämpfen und die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen, haben die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Direktor Manuel Resetarics, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Bürgermeister Gerhard DAVID, Vizebürgermeister Rudolf Ackerl und Direktor Walter Mayr | Foto: NBG

Schlüsselübergabe
Mieter beziehen ihre neuen Wohnungen in Mannersdorf

Die Genossenschaft "NBG" übergibt 36 neue Wohnungen mit Kaufoption in Mannersdorf, Spielplatzweg 10 an die Mieter.  MANNERSDORF. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung (bezuschusstes Förderungsdarlehen von € 3.994.877,00) auf dem Grundstück in Mannersdorf, Spielplatzweg 10, 36 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. Die Schlüsselübergabe fand mit Landtagsabgeordneten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Los geht´s mit dem Bau eines neuen Mehrfamilienhauses von Tiroler Immobilien in Ried-Niederbreitenbach im Gemeindegebiet von Langkampfen. Nahmen gemeinsam den Spatenstich vor: (Im Bild von links) Josef Hauser (GF Formabau GmbH), Prokurist Michael Koller (Leiter Kommerzcenter Wörgl, Sparkasse Kufstein), die beiden Geschäftsführer von Tiroler Immobilien Stefan Kaiserer und Alfred Thaler, der Langkampfener Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser und Mario Tribus (Vertriebsleiter Tiroler Immobilien). | Foto: (C) Tiroler Immobilien
2

Tiroler Immobilien lud zum Spatenstich
Neue Wohnungen in Ried-Niederbreitenbach

Kufstein – Tiroler Immobilien schafft neuen Wohnraum in Ried-Niederbreitenbach. Diese Woche luden die Kufsteiner Immobilien-Profis mit Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser anlässlich des Baustarts für die modernen Maisonette-Wohnungen zum traditionellen Spatenstich. Der Verkaufsstart ist erfolgt, Fertigstellung 2023. Auch wenn der eigentliche Baustart schon erfolgte, die traditionelle Zusammenkunft mit dem Spatenstich fürs Bauvorhaben in Ried-Niederbreitenbach mit Professionisten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Das Kuratorium tagte. | Foto: Land/Poulzl

Wohnbauförderung
1,2 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kitzbühel

700.000 Euro fließen in den Neubau von Wohnungen; 500.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. BEZIRK KITZBÜHEL. Das Kuratoriums für Wohnbauförderung hat für die Periode Juli bis September insgesamt 1,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Kitzbühel zugesichert. Davon fließen 700.000 Euro in den Neubau von Wohnungen und 500.000 Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus wurden landesweit 10,5 Millionen Euro für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums (v.l.): Evelyn Achhorner, LA Heinz Kirchmair, Otto Flatscher (Vorstand Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Manfred Ladstätter (Wohnbaureferent Büro LRin Palfrader) und Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung Land Tirol) im Landhauses in Innsbruck.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Wohnbauförderung
8,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung. Nach dem Beschluss der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung fließen 2,4 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen, weitere 600.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. 3 Millionen Euro für Neubau und Sanierungen In der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Juli bis September 2021 insgesamt drei Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.