Wolfsattacke

Beiträge zum Thema Wolfsattacke

Symbolfoto | Foto: peromarketing/panthermedia.net

Katsdorf
Wieder verletzte Pferde – dieses Mal war es ein Hund

Am 20. Dezember wurden in Katsdorf zwei Pferde verletzt. Die Spuren legten nahe, dass ein Wolf die Tiere attackiert hatte. KATSDORF. Im August des Vorjahres wurden mehrere Pferde in Katsdorf verletzt – eine DNA-Analyse bestätigte damals den Wolf als Übeltäter. Am 20. Dezember wurden dem Wolfsmanagement wieder zwei verletzte Pferde gemeldet. Bei der Untersuchung im Labor stellte sich dieses Mal heraus: Nicht der Wolf, sondern ein Hund hat die zwei Pferde angegriffen. Drei Tage vor der Attacke im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ab 1. Juli 2023 dürfen Problemwölfe in Oberösterreich geschossen werden. Die Kriterien dafür erfüllt der "Katsdorfer Wolf" bisher noch nicht. | Foto: hecke/panthermedia.net
2

Wolf in Katsdorf
DNA-Analyse bestätigt: Wolf griff Pferde in Katsdorf an

Zuletzt sorgte ein Wolf im Gebiet Unterweißenbach für Schlagzeilen. Nun wurde bekannt, dass sich Meister Isegrim auch in Katsdorf herumtreibt – ausgerechnet in der Heimat des Wolfsbeauftragten. KATSDORF. In der Ortschaft Ruhstetten, Gemeinde Katsdorf, hat ein Wolf zumindest ein Pferd schwer verletzt – das bestätigte eine DNA-Analyse. Der Wolf fügte dem Pony Mitte August tiefe Bisswunden zu, wodurch es einen lebensgefährlichen Halswirbelbruch erlitt. Nur diese eine Attacke kann definitiv einem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Wolf kehrt allmählich nach Oberösterreich zurück. | Foto: Josef Limberger

Naturschutzbund gibt Tipps
Richtiges Verhalten bei der Begegnung mit einem Wolf

 Wiederholte Berichte über Sichtungen bestätigen es: Der Wolf ist zurück in Österreich. Und das löst bei einigen Menschen ein mulmiges Gefühl aus. Der Naturschutzbund informiert deshalb über das Verhalten von Wölfen auf Basis internationaler Erfahrungen und gibt Tipps, wie man mit einer Wolfs-Begegnung umgehen sollte. SALZKAMMERGUT. Auch im Salzkammergut macht man sich Gedanken um den Wolf – wir haben berichtet. Der Wolf meidet in der Regel den Menschen, entsprechend selten sind direkte...

Tödliche Wolfsattacken trotz Herdenschutz in Nauders: Christoph Salzgerber und seine verbliebenen Juraschafherde. | Foto: Peter Frank
4

Verzweifelte Schafbauern
Trotz Herdenschutz tödliche Wolfsattacken in Nauders

Der ordnungsgemäß errichtete Herdenschutzzaun wurde einer Wölfin in Nauders gleich zweimal überwunden und mehrere Schafe gerissen. Bei einer Infoveranstaltung der Bergmeisterei und der Ortsbauernschaft mit 60 Personen wurde über die weitere Vorgehensweise diskutiert. NAUDERS. „Es ist zum Verzweifeln“, so schildert Christoph Salzgeber beim Lokalaugenschein die dramatische Situation nach den mehrfachen tödlichen Angriffen einer Wölfin mit der Bezeichnung 157 FATK auf seine Schafherde. Bereits am...

Immer wieder kommt es zu Wolfsattacken in Tirol | Foto: pixabay
2

Wolf in Tirol
Liste Fritz fordert Konzept zum Umgang

TIROL. Laut der Liste Fritz fehlt der Schwarz-Grünen Tiroler Landesregierung ein Konzept zum Umgang mit dem Wolf in Tirol. Daher fordern sie per Dringlichkeitsantrag im dieswöchigen Juli-Landtag ein Wolfskonzept für Tirol. „Billiger Populismus à la ´Der Wolf muss weg!` ist aber eine Forderung wider besseres Wissen, das nützt niemandem! Die Strafen bei einem Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich sollen dann auch die schwarze Landwirtschaftskammer und deren Spitzenfunktionäre...

Der Tierkadaver weist auffällige Verletzungen auf, es wurde eine Attacke eines Wolfs vermutet.  | Foto: K.S.
5

Bär und Wolf erneut unter Verdacht
Blutiger Schafkadaver am Silzerberg entdeckt

SILZ (ps). Am 18. September wurde ein neuer Fall eines gerissenen Schafes publik. Der blutige Tierkadaver wurde am Silzerberg in einer Seehöhe von 1300 Metern vorgefunden. Aufgrund der Verletzungen am Hinterleib des Tieres wurden Spekulationen über eine Attacke eines großen Beutegreifers verbreitet, was laut Informationen seitens Bezirkshauptmann Raimund Waldner nicht bestätigt werden kann. "Der Amtstierarzt hat mich über diesen Vorfall informiert, er geht vorerst von einem Angriff eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Morgen will der NÖ Landtag den Wolf zum Abschuss freigeben. | Foto: Josef Limberger

Neuerlicher Wolfsangriff: Vier Schafe bei St. Martin tot

Heinz Grudl hat seine Tiere heute Morgen "zerfleischt" vorgefunden. ST. MARTIN. "Ich wollte den Schafen in der Früh geschnittene Äpfel rüber bringen, da hab ich das gesehen", ist Heinz Grudl aus Rörndlwies in der Gemeinde St. Martin entsetzt. Drei seiner Tiere waren tot - zwei davon regelrecht zerfleischt - ein weiteres war stark verletzt und musste notgeschlachtet werden. Die zwei überlebenden Tiere sind verängstigt. "Uns geht es sehr schlecht. Wir haben die Schafe ja, damit sie uns in...

Fleischwunde an der Flanke.
2

Wolf dürfte wieder zugeschlagen haben

UNTERWEISSENBACH. Die Wildschadensberatung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich wurde am Donnerstag, 12. Juli, erneut zu einem wahrscheinlichen Wolfsangriff gerufen. Als der Landwirt Manuel P. von der Arbeit heimkam, machte er eine traurige Entdeckung: Eines seiner trächtigen Schafe wies eine klaffende Fleischwunde an der Flanke auf. Seine Vermutung fiel direkt auf den Wolf. Umgehend verständigte der Landwirt einen Tierarzt, der aufgrund der Schwere der Verletzung zur Notschlachtung riet....

Leserbrief von Stefanie Bogensperger. | Foto: BB-Archiv

Leserbrief: Isegrim – er soll im Märchen bleiben

In den letzten Wochen sorgten Wolfsattacken im Land Salzburg für Schlagzeilen. Es herrscht eine rege Debatte, wie der Umgang mit den Wölfen in den heimischen Wäldern zu handhaben ist. So stellt sich die Frage, was es für die ländlichen Regionen bedeutet, wenn Wölfe in den Wäldern Einzug nehmen. Besonders der Lungau lebt von Landwirtschaft und Tourismus. Als besonders positiv kann man den Sommertourismus bezeichnen, der aufgrund der vielen Möglichkeiten in der Natur zunimmt. Thematisch angelegte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Der Wolfsbeauftragter des Landes Salzburg, Hubert Stock, mit seinen Schafen in Werfen-Tenneck. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

DNA-Ergebnis zeigt: Alle Risse im Pongau stammen vom selben Wolf

PONGAU (aho). Zuletzt war es ruhig geworden um den Wolf im Pongau – jetzt gibt es neue Erkenntnisse über die Risse im Mai und Juni. Bei den sechs bestätigten Fällen handelt es sich nach DNA-Ergebnissen um dasselbe Tier. "Die Geotypisierung der Wolf-DNA von den Pongauer Rissen hat eine Übereinstimmung in allen sechs Fällen ergeben. Es handelt sich um ein Individuum, einen männlichen Wolf, der noch nie zuvor in Österreich nachgewiesen wurde", sagt Hubert Stock, Wolfsbeauftragter des Landes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Pontasch (Symbolfoto))
1

Leutschach: 15 Schafe von Wolf gerissen

Soeben hat die Polizei informiert: In der Nacht auf 24. April 2018 riss ein Wolf 15 Schafe in Leutschach. Schadenshöhe von mehreren tausend Euro. Gegen 08.30 Uhr des 24. April erstatte der 47-jährige Landwirt die Anzeige, dass mindestens zehn Schafe von einem unbekannten Tier gerissen worden seien. Bei den Ermittlungen der Polizei konnte festgestellt werden, dass sieben Mutterschafe und acht Lämmer getötet worden waren. Aufgrund des Rissbildes konnte ein Wildtier nicht ausgeschlossen werden....

2

Attacke auf Weidetiere im Pongau

Neuerlich Angriffe auf Schafe PONGAU (red). Bereits der vierte Fall einer  - vermutlichen - Wolfsattacke fand vor kurzem wieder im Pongau statt. Dieses Mal wurden bei einem Bauern in St.Johann-Urreiting ein Schaf und ein Lamm tot aufgefunden.  Nur eineinhalb Kilometer davon entfernt waren zuvor zwei Ziegen getötet und zwei verletzt worden. Besorgt reagierte schon letzte Woche Präsident Franz Eßl auf die Vorfälle im Hofbereich. Präsident Eßl: „Ich fühle mich in meiner Forderung nach einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.