Wolfsichtung

Beiträge zum Thema Wolfsichtung

Von einer Wildcamera wurde in Haiming dieser Wolf fotografiert  | Foto: privat
Aktion

Urlauberin und Landwirt als Zeugen
Wolf wurde in Haiming gesichtet

Ein Wolf wurde gestern in Haiming gesichtet. Der Landwirt und Jäger Manfred Haslwanter und die deutsche Urlauberin Verena berichten von der Begegnung mit dem großen Beutegreifer. HAIMING. "Ich war am 30.Mai um etwa 8.30 Uhr am Sattele in Ochsengarten joggen, als ich in etwa 100 Meter Entfernung ein Wildtier wahrgenommen habe. Ich konnte nicht genau sagen, um was es sich handelt und glaubte erst an einen Luchs. Es war aber auf jeden Fall kein Haustier. Das Tier entfernte sich aber schnell, als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der dicht besiedelten Süd- und Weststeiermark wird es für Wölfe zunehmend schwierig, ein Revier zu finden. | Foto: Ralph Frank
2

St. Oswald ob Eibiswald
Wolf mehrmals in Ortsnähe gesichtet

Wölfe und Braunbären in der Süd- und Weststeiermark: Nach der Sichtung eines Bären in der Südsteiermark gibt es seit letztem Wochenende mehrere Fotos eines Wolfes, der bei Tageslicht in Ortsnähe von St. Oswald ob Eibiswald fotografiert wurde. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Thema Großraubwild – bei uns vor allem das Thema Braunbär und Wolf – fasziniert und begeistert zum einen die urbane Gesellschaft und zum anderen verunsichert ihre Anwesenheit Naturnutzer sowie Land- und Forstwirte....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Dieser Wolf wurde letzte Woche in Schwarzenbach im Steingraben gesichtet. Die Jäger vermuten, dass er auf Reviersuche ist. | Foto: Foto: Wagenhofer

Isegrim durchstreifte Steingraben im Tal

Wolfssichtung in Schwarzenbach: Jäger appelieren zur Vorsicht. Landwirte sind informiert. SCHWARZENBACH (ag). Vergangene Woche bestätigten sich wilde Gerüchte rund um eine Wolfssichtung im Tal. Hegeringleiter Herbert Gansch und Gutsbesitzer Friedrich Hardegg bestätigen den Besuch Isegrims gegenüber den Bezirksblättern. Vier Mal gesichtet Herbert Gansch ist Hegeringleiter des oberen Pielachtals und das Sichtungsgebiet liegt in seinem Revier. "Der Wolf wurde im Steingraben in Schwarzenbach...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Auch im Bezirk Reutte tauchen hin und wieder Wölfe auf. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Behörde bestätigt Wolfsverdacht
Wolf in Weißenbach nachgewiesen

WEISSENBACH (rei). Zwei tote Rehe wurden im Juni im Bezirk Reutte aufgefunden, bei denen die Todesursache zunächst nicht klar ersichtlich war. Beide Tiere wurden auf DNA-Spuren untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. DNA-Spur brachte Klarheit Bereits am 10. Juni wurde im Gemeindegebiet von Weißenbach ein totes Reh aufgefunden. Zunächst war unklar, wie das Tier ums Leben kam. Erste Vermutungen gingen dahin, es könnte Opfer eines Unfalls mit einem Auto gewesen sein, doch es gab auch Hinweise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Portaitbild von Josef Lanzinger, Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins. In einer Petition wird eine Herabsetzung des Schutzstatus gefordert.  | Foto: © privat

Wolf in Tirol
Schutzstatus senken? Lebensraum finden?

TIROL. Immer wieder kommt es in Tirol zu Wolfsichtungen, erst kürzlich im Zillertal. Der Bauernbundabgeordnete Gahr bringt nun eine Petition des Tiroler Almwirtschaftsvereins im Nationalrat ein, um den Schutzstatus der Wölfe zu senken. Die solle "Tiroler Almen erhalten und schützen". Die Tiroler Neos sehen eher in der Suche nach geeigneten Lebensräumen eine Lösung.  Verunsicherung bei Bäuerinnen und BauernLaut dem Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins, Josef Lanzinger, wären die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: panthermedia net/imagepower (Symbolfoto)

Entwarnung
Video "Wolf bei Zwieselalm" stammt aus Südtirol

GOSAU. Seit 23. Oktober ist ein Video auf Youtube zu finden, das einen Wolf zeigt, wie er seine Beute über eine Skipiste schleift. Es trägt den Titel "Wolf bei Zwieselalm" und wurde in der Beschreibung mit dem Zusatz "zwischen Annaberg und Rußbach" versehen. Daher wurde der Video-Clip auch von zahlreichen Salzkammergütlern via Facebook und Co geteilt. Gosaus Bürgermeister Friedrich Posch darüber, dass die Aufnahmen wirklich von der Zwieselalm stammen könnten: "Mir ist nichts bekannt, dass es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Sommer vergangenen Jahres wurden im Gemeindegebiet von Fiss zwei Tiere fotografiert, bei denen es sich vermutlich um Wölfe handelte.  | Foto: Oswald Achenrainer

Kaunertal
DNA von einem Wolf an gerissenem Reh nachgewiesen

KAUNERTAL. Das Ergebnis der DNA-Analyse von einem Wildriss Ende April liegt vor. Ein Wolf konnte nachgewiesen werden. Genetische Untersuchungen Ende April haben Jäger im Kaunertal zwei wolfsähnliche Tiere beobachtet. Vom Kadaver eines tot aufgefundenen Rehs wurde sodann eine Probe genommen und zur genetischen Untersuchung an das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinische Universität Wien geschickt. „Mit der Untersuchung konnte die DNA von einem Wolf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei wolfsartige Tiere haben es sich im Urgtal bequem gemacht. Es wird derzeit abgeklärt, ob es sich um Wölfe oder Hunde handelt. | Foto: Oswald Achenrainer
1 6

Zwei vermeintliche Wölfe in Fiss gesichtet

Im Fisser Urgtal wurden zwei wolfsartige Tiere gesichtet. Es wird derzeit abgeklärt, ob es sich um Wölfe oder Hunde handelt. FISS (das). Nach dem Bär in Pfunds wurde nun ein weiterer seltener Gast im Bezirk gesichtet: ein vermeintlicher Wolf. Zwei "Wölfe" könnten es sich, nach den neuesten Einschätzungen, im Fisser Urgtal bequem gemacht haben. Dabei wurden sie sowohl von einheimischen Jägern, als auch von Gästen am helllichten Tag im Bereich Urgtal und Frommes gesichtet. Die Tiere dürften sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Dieser Wolf wurde im Böhmerwald gesichtet. | Foto: Foto: Tans Lynx Project
1 3

Wolf im Böhmerwald gesichtet

BEZIRK. "Ende November ist die kleine Sensation passiert, auf die wir schon lange gewartet haben. An einer Luchsfotofalle auf der tschechischen Seite des Böhmerwaldes unweit der österreichischen Grenze hat sich ein Wolf fotografiert", sagt Thomas Engleder vom Luchsprojekt Österreich Nordwest. Das Tier, das in die Fotofalle getappt war, wurde von Fachleuchten eindeutig als Wolf identifiziert. Am gleichen Standort wurden auch schon ein Luchs und ein Wolf fotografiert. Einzelwölfe schon seit...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.