Währinger Gürtel

Beiträge zum Thema Währinger Gürtel

Die Berufsfeuerwehr musste zu einem Fahrzeugbrand auf den Währinger Gürtel ausrücken. | Foto: privat
Video 4

Hintergründe unklar
Fahrzeug brennt am Gürtel in Wien vollständig aus

Die Wiener Berufsfeuerwehr beschäftigte ein Fahrzeugbrand am Währinger Gürtel in der Nacht auf Samstag, 4. Oktober. Das Auto fiel dem Inferno vollständig zum Opfer. Verletzt wurde niemand, jetzt laufen die Ermittlungen. WIEN/WÄHRING. Einsatz Freitagnacht für die Berufsfeuerwehr auf der offenen Straße unweit der U6-Station Michelbeuern AKH. Wie Einsendungen eines MeinBezirk-Lesers zeigen, stand am Währinger Gürtel ein Fahrzeug in Vollbrand. Zu sehen ist auf einem Video, wie die Berufsfeuerwehr...

Das historische Wohnhaus Ecke Währinger Gürtel 41 / Kreuzgasse 1 soll einem neuen U-Bahn-Eingang weichen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
2 5

U-Bahn-Bau
Jetzt schlägt letzte Stunde für Währinger Gründerzeithaus

Ein Gründerzeithaus am Währinger Gürtel wird für den Bau der U5 abgerissen. Die Mieterinnen und Mieter müssen dafür ausziehen. Der Abriss soll vor dem Baustart der neuen Linie erfolgen.  WIEN/WÄHRING. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist etwas Gutes. Im Fall der neuen Linie U5 wird Währing durch die Station "Michelbeuern AKH" besser mit dem Stadtzentrum angebunden und dies im Gegensatz zur U6 ohne Umsteigen. So soll bis 2035 ein neuer Verkehrsknotenpunkt entstehen. Dadurch werden...

WIFI Wien-Institutsleiter Christian Faymann, Philipp Stohner, Haubenkoch und Initiator des Küchenmeister-Lehrgangs, Andreas Skrinjar, Küchenmeister-Lehrgangsleiter WIFI Wien; Prüfungskandidaten (v.r.) | Foto: Marie-Theres Ehrendorff
3

Spitzenleistung am Herd
Acht Währinger Köche kochen sich zum Diplom

Acht angehende Küchenmeister stellten in Währing ihr Können unter Beweis. Wer den Titel „Wifi Diplom-Küchenmeister“ erlangen will, musste in Theorie und Praxis überzeugen. Damit legten sie den Grundstein für eine Karriere in der Spitzengastronomie. WIEN/WÄHRING. Was für andere ein Festmenü ist, war für acht Kandidaten in Wien eine Prüfung: Mit 5-Gänge-Menüs, Businessplänen und detaillierter Theorie zeigten sie kürzlich ihr Können in der Diplom-Küchenmeister-Ausbildung des Wifi Wien am Währinger...

In der Kutschkergasse hängen Banner aus dem Fenster.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Währing
Was sich hinter den pinken Bannern entlang des Gürtels verbirgt

Die Gruppe "Gürtelliebe" setzt sich für mehr Klimagerechtigkeit entlang des Gürtels ein. Betroffen ist auch Währing, weswegen man dort immer mehr Banner aus dem Fenster hängen sieht. WIEN/WÄHRING. Wenn man etwa entlang der Kutschkergasse schlendert, stechen einem zuletzt immer häufiger kleine pinkfarbene Banner mit einem gelben Herz ins Auge. Dahinter verbergen sich weder Landesfahnen noch Konzertankündigungen, sondern ein Aufruf zu mehr "Gürtelliebe". Da auffällig viele dieser Banner aus den...

Als Motiv gab er an, der andere Mann habe ihn im Straßenverkehr mehrmals "geschnitten". (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com
1 3

Wiener Gürtel
"Geschnittener" Autolenker eskaliert, rammt Pkw & zückt Messer

Mitten am Wiener Gürtel kam es am Dienstag zu einem gefährlichen Vorfall, bei dem ein Autofahrer einen anderen rammte und dessen Fahrzeug mit einem Butterfly-Messer beschädigte. Der wenig später Festgenommene gab an, zuvor von seinem Kontrahenten mehrmals "geschnitten" worden zu sein. WIEN/ALSERGRUND. Am Dienstagabend ist es am Alsergrund zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen. Ein 34-jähriger Mann soll am Währinger Gürtel zunächst absichtlich mit seinem Fahrzeug in den Pkw eines...

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und der Technische Direktor des AKH, Siegfried Gierlinger zeigen, wo der neue Radweg entstehen soll. | Foto: BV9
3

Alsergund
AKH finanziert den Radweg-Lückenschluss am Währinger Gürtel

Zu einem wichtigen Lückenschluss im Radnetz kommt es am Währinger Gürtel. Die Stadt muss dabei jedoch keinen Cent ausgeben. Denn das AKH übernimmt sämtliche Kosten.  WIEN/ALSERGRUND. Ab Juli soll der Währinger Gürtel um einen Radweg erweitert werden. An der Ecke Borschkegasse soll die Lücke im Radwegenetz des 9. Bezirks geschlossen werden. Dieser Einrichtungsweg wird sowohl in die Borschkegasse hinein- als auch aus ihr herausführen und soll das Fahren in diesem Bereich erleichtern und sicherer...

Sperrmüll gehört im Innenhof des Währinger Hauses zum guten Ton – leider.  | Foto: z.V.g.
1 5

Obdachlose und Sperrmüll
Am Währinger Gürtel zogen ungewollte Gäste ein

Sperrmüll, Gestank und Obdachlose: Am Währinger Gürtel 17 geht das Chaos weiter. Eine Anrainerin leidet unter den Folgen. Bei der Hausverwaltung stieß sie bis vor Kurzem auf wenig Verständnis.  WIEN/WÄHRING. Der Nachhauseweg zu ihrer Wohnung am Währinger Gürtel 17 wird für eine Anrainerin zuletzt regelmäßig zur unangenehmen Erfahrung. Denn durch die unversperrte Tür gelangen zwei unbekannte, angetrunkene Männer in das Stiegenhaus sowie den Keller, welche sie als Schlafquartier nutzen. Einmal...

Mittwochfrüh kam es auf einer wichtigen Öffi-Strecke in Wien temporär zu massiven Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
3

Schwarzspanierstraße
Erhebliche Öffi-Einschränkungen wegen Verkehrsunfall

Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Schwarzspanierstraße kam es Mittwochfrüh temporär zu erheblichen Öffi-Einschränkungen. Gleich fünf Bim-Linien waren davon betroffen, es kam zu Kurzführungen bzw. Umleitungen. Aktualisiert am 2. April um 9.55 Uhr. WIEN/ALSERGRUND. Mittwochfrüh kam es auf einer wichtigen Öffi-Strecke in Wien temporär zu massiven Einschränkungen. Laut Infos der Wiener Linien gab es einen Verkehrsunfall auf der Schwarzspanierstraße.  Ersten Infos zufolge sollen bei dem...

Seit September 2024 gibt es zwei neue Master-Studiengänge an der FH. (Symbolbild) | Foto: Buro Millennial/Pexels
3

Währinger Gürtel
FH der WKW mit erster Bilanz zu neuen Master-Studiengänge

An der Fachhochschule (FH) der WKW am Währinger Gürtel werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge für bis zu 2.800 Studierende angeboten. Seit September 2024 wurde das Angebot um zwei neue Möglichkeiten aufgestockt.  WIEN/WÄHRING. An der Fachhochschule (FH) der WKW am Währinger Gürtel 97 wurde das Angebot für Master-Studierende im Bereich digitaler Transformation ausgebaut. Im September 2024 starteten die beiden Studiengänge "Digital Innovation" und "Digital Technology & Innovation",...

Ein Taxifahrer hat eine wilde Nacht hinter sich. Sein weiblicher Fahrgast wollte die Rechnung nicht zahlen und ging dann auch noch auf die Polizei los.(Symbolbild) | Foto:  Waldemar/Pixabay
3

Festnahme
Betrunkene prellt Taxirechnung und attackiert Wiener Polizei

Eine durchzechte Nacht endete für eine junge Frau über Umwege in einer Polizeiinspektion. Sie wollte die Taxirechnung einfach nicht begleichen. Auch die Exekutive brachte sie nicht zum Einlenken, ganz im Gegenteil. Sie wurde gewalttätig, inzwischen tut ihr ihr Verhalten leid. WIEN/ALSERGRUND. Wenn man schon unbedingt trinken musste, so ist es gescheiter, sich nicht mehr selbst hinter ein Steuer zu setzen. So weit hatte eine 25-Jährige richtig gehandelt, als sie sich in der Nacht auf Samstag in...

Drei Klassen aufgeteilt in verschiedenen Teams organisieren Österreichs größtes Charity Event.  | Foto:  Ludwig Schedl
4

Charity-Event in Wien
Schüler tischen im Hotel Savoyen für 800 Gäste auf

Die Schülerinnen und Schüler der Modul-Tourismusschulen organisieren erstmals "Das Theaterhotel". Dabei gibt es einiges zu tun: Bei Österreichs größtem Schul-Charity-Event werden an zwei Tagen 800 Gäste erwartet. WIEN. Egal, ob in der Küche, im Service oder im Management: Die Modul-Tourismusschulen am Währinger Gürtel 97 bereiten ihre Schülerinnen Schüler mit vielerlei Projekten auf den Arbeitsalltag vor. Nun kommt eine Aufgabe hinzu. Teams aus Maturaklassen und aus einem 4. Jahrgang...

Johannes Bucher, Peter Matzer, Petra Grell-Kinzinger und Matthias Steindl bei der Spendenübergabe. (v.l.n.r.) | Foto: Johanniter
3

Währinger Gürtel
"Bosnarei" spendet Tageseinnamen für Menschen in Not

Wer am 6. Dezember beim Würstelstand "Zur Bosnarei" gegessen hat, tat dies für den guten Zweck. Denn die gesamten Tageseinnahmen kommen der Johanniter-Obdachlosenhilfe zugute.  WIEN/WÄHRING. Am Würstelstand "Zur Bosnarei" wurde vor Kurzem für den guten Zweck geschmaust. Denn die gesamten Tageseinnahmen – insgesamt 1.791,06 Euro – vom Nikolotag, 6. Dezember, wurden den Johannitern gespendet. So will man die Arbeit mit obdachlosen Menschen in Wien unterstützen.  "Die Arbeit der Johanniter...

In Währing hat sich 2024 einiges getan. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück.  | Foto: Krewenka-Steinbrenner
8

Schließungen, Zäune & Co.
Diese Themen haben Währing 2024 bewegt

Von einem geretteten Kindergarten bis zum fertiggestellten Radweg: In Währing hat sich 2024 viel getan. Jedoch war nicht alles positiv.  WIEN/WÄHRING. Es kann nicht immer alles rund laufen. Klar also, dass in einem Jahr viel passieren kann. Währing hat mit einigen Höhen und Tiefen ein spannendes Jahr hinter sich. MeinBezirk hat die wichtigsten Entwicklungen des Jahres für dich zusammengefasst. Geretteter KindergartenDer private Kindergartenträger "Kinderoase Weimar" in der Weimarer Straße 1...

Bezirksredakteurin Laura Rieger kommentiert den Zustand in einem Währinger Wohnhaus. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Am Währinger Gürtel dauert es bis man sich Problemen bewusst wird

Am Währinger Gürtel 17 ist eine Bewohnerin des Wohnhauses beunruhigt: Sperrmüll häuft sich im Innenhof und durch die offene Eingangstür kann sich jede und jeder Zutritt verschaffen. Die Hausverwaltung reagierte erst sehr spät.  WIEN/WÄHRING. Die eigenen vier Wände sollten eigentlich einer Wohlfühloase gleichen. Wenn doch einmal die Tür klemmt oder der Wasserhahn tropft, sollte man sich jederzeit an die Hausverwaltung wenden können. Eigentlich – denn anders erging es einer Bewohnerin des Hauses...

Im Innenhof des Wohnhauses am Währinger Gürtel 17 stapelt sich Müll. Kaum wird er entsorgt, komme neuer hinzu. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 6

Müllberge, offene Tür & Gestank
Chaos pur in Wohnhaus am Währinger Gürtel

In einem Innenhof eines Wohnhauses am Währinger Gürtel 17 stapelt sich der Müll. Verantwortlich fühlt sich keiner dafür. Die offene Haustür lädt jeden ein, hinein zu spazieren. Auch Obdachlose, die inzwischen schon im Heizungskeller hausen sollen. WIEN/WÄHRING. Müll, Elektroschrott und versiffte Sofas, die den Innenhof belagern. Und eine Eingangstür, die sich erst gar nicht versperren lässt: Als einladend beschreibt eine Bewohnerin gegenüber MeinBezirk das Wohnhaus am Währinger Gürtel 17 nicht....

3

Verkehrswahnsinn am Währinger Gürtel
Nachbarschaft möchte Schutzschild vor der Autolawine!

Grünspur als Schutzschild vor der AutolawineVor den letzten beiden Häuserblocks am Währinger Gürtel (zwischen Lustkandlgasse und Nussdorfer Straße) öffnet sich der Gürtel von 3 auf 4 Autospuren, die äußerste, gehsteignahe Spur wird als Parkspur und wenig frequentierte Abbiegespur geführt. Die Nachbarn fordern, diese Spur mittels Begrünungsmaßnahmen noch in dieser Legislaturperiode aufzuwerten. Als grünes Schutzschild vor der Autolawine, für bessere Luftqualität, zur Abkühlung in den immer...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) probierten das neue Teilstück in Währing bereits aus. | Foto: Bubu Dujmic
5 Aktion 12

Pötzleinsdorf bis Gürtel
Radweg-Lückenschluss vorzeitig fertiggestellt

Seit Juli wurde am durchgängigen Radweg von Pötzleinsdorf bis zum Währinger Gürtel gearbeitet. Der letzte Abschnitt wurde nun fertiggestellt. Einen maßgeblichen Anteil daran hatte die MA28 und das Wetter.  WIEN/WÄHRING. "Achtung, Radfahrer", ruft eine Person vor der Währinger Straße 173/181. Dabei sind die Radlerinnen und Radler hier kein Störfaktor, sondern mehr als nur erwünscht. Denn seit Kurzem ist der Radweg-Lückenschluss in Währing fertiggestellt. Von Pötzleinsdorf bis zum Gürtel kann man...

 Ein Feuer hatte sich im dritten Stock entwickelt, ein Loch in den Boden gebrannt und sich in einer darunterliegenden Wohnung ausgebreitet. (Symbolbild) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
2

Feuerwehr
Großeinsatz wegen zwei Bränden in Alsergrunder Wohngebäude

Zu gleich zwei Feuerwehreinsätzen kam es Freitagfrüh in einem Wohngebäude am Alsergrund. Ein Feuer hatte sich in einer Wohnung im dritten Stock entwickelt, ein Loch in den Boden gebrannt und sich so auch in einer darunterliegenden Wohnung ausgebreitet. WIEN/ALSERGRUND. Wie "heute.at" zuerst berichtete, war die Feuerwehr am Freitag in der Früh gleich wegen zwei Brandfällen zu einem Wohngebäude am Alsergrund ausgerückt. Gegenüber MeinBezirk bestätigt ein Sprecher der Feuerwehr den doppelten...

2021 hat Christoph Schwarz seinen gelben Peugeot 306 zum Kräuterbeet umfunktioniert. Seitdem sieht man das geparkte Blumen-Fahrzeug am Alsergrund. (Archiv) | Foto: cabriobeet.net
1 6

Keine Anzeige möglich
Kot-Attacke auf Blumen-Cabriobeet am Alsergrund

2021 hat Christoph Schwarz seinen gelben Peugeot 306 zum Kräuterbeet umfunktioniert. Seitdem sieht man das geparkte Blumen-Cabrio am Alsergrund. Vor einigen Tagen wurde das Auto mit Kot beschmiert. Eine Anzeige gibt es trotzdem keine, da es sich laut Polizei nicht um Sachbeschädigung handle. WIEN/ALSERGRUND. Ein blühendes Cabrio, das gehört zum guten Bild am Alsergrund. Vor etwa drei Jahren hat Christoph Schwarz seinen gelben Peugeot 306 zum Kräuterbeet umfunktioniert. Das Projekt entstand...

Im Zuge der „Kinder Business Week“ hatten rund 30 Kids die Möglichkeit, am 22. und 24. Juli 2024 an zwei kostenlosen Workshops von BILLA teilzunehmen. | Foto: Mediaguide
2

Währinger Gürtel
Kinder schnuppern beim BILLA erste Berufsluft

Wie wird man eigentlich Einzelhandelskaufmann oder Mechanikerin? Das erfuhren Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren bei der "Kinder Business Week" am Währinger Gürtel, auch BILLA war mit mehreren Workshops vertreten.  WIEN/WÄHRING. Polizistin, Tierarzt oder Lehrerin – so manche Kinder wissen schon früh, was sie später einmal werden wollen. Die, die es noch nicht wissen, hatten vor Kurzem die Möglichkeit bei der "Kinder Business Week" echte Berufsluft zu schnuppern.  Bei 60 kostenlosen Workshops...

In der Nacht auf Mittwoch war es am Währinger Gürtel zu einem nächtlichen Raubversuch gekommen. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Raubversuch in Wien
Mann von Jugendlichen geschlagen und getreten

Bei einem nächtlichen Raubversuch in Währing wurde auf einen Mann eingeprügelt, nachdem dieser sich geweigert hatte, seine Geldbörse herzugeben. Der Polizei gelang es, die beiden jugendlichen Tatverdächtigen festzunehmen. WIEN/WÄHRING. In der Nacht auf Mittwoch war es am Währinger Gürtel zu einem Vorfall gekommen. Ein 31-jähriger Mann soll mit einem Freund unterwegs gewesen sein, als zwei Jugendliche (16 und 18 Jahre) versucht haben sollen, ihm seine Geldbörse aus der Gesäßtasche zu stehlen....

Im Amtshaus in der Martinstraße 100 finden die Sitzungen des Bezirksparlaments statt. Dieses Mal war der Radweg-Lückenschluss Gersthof bis Aumannplatz heißes Thema.  | Foto: Johannes Reiterits
3

Bezirksparlament
Der Radweg in Währing bleibt weiterhin ein heißes Thema

Kürzlich tagte das Währinger Bezirksparlament. Heiß diskutiert wurde der neue Radweg. Grund war aber nicht das Projekt selbst. WIEN/WÄHRING. Nun ist auch das Währinger Bezirksparlament im gar nicht mehr so neuen Jahr angekommen, denn vor Kurzem fand die erste Sitzung 2024 statt. So einiges hat sich getan, Zeit für neue Ideen und Projekte für Währing gab es genug. Sieben Anträge, zwei Anfragen und zwei Resolutionsanträge standen auf der Tagesordnung. Für SPÖ-Klubvorsitzenden Michael Trinko war...

Karl Mahrer und Elisabeth Olischar (beide ÖVP) präsentierten den neuen Bürgerbeteiligungsprozess zur Umgestaltung des Gürtels.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 12

Ideensammlung
ÖVP Wien startet Online-Umfrage zur Gürtel-Umgestaltung

In den vergangenen Monaten gab es viele Diskussionen über eine mögliche Umgestaltung des Gürtels. Nachdem die Grüne Anfang des Jahres ihre Ideen dazu präsentiert haben, startet die ÖVP ab Montag ihre eigene Online-Umfrage über die Zukunft des Gürtels.  WIEN. "Der Gürtel ist nicht nur einer der wesentlichsten Verkehrsadern der Stadt, sondern – und das wird oft vergessen – auch der Lebensraum für viele Wienerinnen und Wiener" - mit diesen Worten eröffnete ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer eine...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Stabübergabe an der Volksoper Wien am Alsergrund. 
 | Foto: Volksoper Wien
4

Neue Leitung
Ben Glassberg ist neuer Musikdirektor der Volksoper Wien

Die Volksoper am Währinger Gürtel hat mit Anfang des Jahres eine neue musikalische Leitung. Ben Glassberg kümmert sich nun um das musikalische Geschehen. WIEN/ALSERGRUND. Mit 1. Jänner dieses Jahres wurde Ben Glassberg zum neuen Musikdirektor der Volksoper Wien am Alsergrund bestellt. Bisher war der Brite Erster Gastdirigent und hat hier in der letzten Saison etwa die Premiere von „Die lustigen Weiber von Windsor“ zum großen Erfolg geführt. In dieser Saison wird er noch bei zwei Premieren,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.