Wärmestuben

Beiträge zum Thema Wärmestuben

Die Kapazitäten für die Obdachlosenhilfe wurden auch diesen Winter aufgestockt. Die Auslastung bestätigt die Notwendigkeit des Winterpakets. | Foto: Caritas Wien
3

1.000 zusätzliche Plätze
Caritas meldet hohe Auslastung der Winterquartiere

Die Unterkünfte für Menschen in Notlagen der Caritas wurden auch diesen Winter wieder stark genutzt. Auch über die Sommermonate sollen die Kapazitäten erhöht werden.  WIEN. Bereits zum 15. Mal sicherte der Fonds Soziales Wien (FSW) mit seinem Winterpaket rund 1.000 zusätzliche Plätze, neben den ohnehin ganzjährig geöffneten, für obdach- und wohnungslose Menschen in den kalten Monaten. Bis April nutzten rund 3.000 Personen dieses zusätzliche Platzangebot. Die durchschnittliche Auslastung lag bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Nachtzentrum Obdach Sautergasse möchte sowohl im Sommer als auch im Winter ein niederschwelliges Angebot sein. | Foto: Phillip Scheiber/MeinBezirk
3

FSW-Angebot
Nachtzentrum in der Sautergasse wird im Winter zur Wärmestube

Das Nachtzentrum des FSW bietet unter tags Wärme für alle, die auf der Suche danach sind. Gerade in der kalten Jahreszeit kann man hier unterkommen oder Hilfesuchende zur Sautergasse verweisen. WIEN/HERNALS. Die Sautergasse 34-38 ist im Bezirk ein sicherer Hafen für wohnungslose Menschen und ein Ort, an dem jeder willkommen ist. Seit dem Sommer gibt es hier auch ein Nachtzentrum des Fonds Soziales Wien, in dem bis zu 50 Menschen ein Dach über dem Kopf finden können. Das Angebot soll...

Khashayar Forghani, von der Bahá'í-Religionsgemeinschaft,  Bürgermeister Matthias Stadler,
Wolfgang Scholle, Initiator des Projekts und Vertreter der Kirche Herz Jesu der Heiligen der Letzten Tage 
sowie Catalin Florin Soare von der rumänisch-orthodoxen Kirche | Foto: Tanja Handlfinger
5

St. Pölten
Wärmestube öffnet ihre Toren in der Landeshauptstadt

Eine einzigartige Wärmestube im Saal der Begegnung in unserer Landshauptstadt: Die Wärmestube St. Pölten ist ein gemeinsames Projekt des interreligiösen Dialogs, einer Plattform, die Vertreter:innen staatlich anerkannter Religionsgemeinschaften vereint.  ST. PÖLTEN/ NÖ. „Es ist unser gemeinsames Anliegen, die Notwendigkeit dieses Projekts zu unterstreichen und weiterzuverbreiten. Ich danke allen, die diese Idee und die Dringlichkeit erkannt haben. Jede größere Stadt steht vor Herausforderungen...

In der diesjährigen Wintersaison werden rund 1.000 zusätzliche Plätze für betroffene Menschen bereitgestellt. (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
3

Wiener Winterpaket 2024
1.000 zusätzliche Plätze für Obdachlose im Winter

Der Fonds Soziales Wien (FSW) startet am 29. Oktober zum 15. Mal das Winterpaket für obdachlose Menschen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen werden in der diesjährigen Wintersaison rund 1.000 zusätzliche Plätze für betroffene Menschen bereitgestellt. Aktualisiert am 23. Oktober um 9.55 Uhr. WIEN. Wie der Fonds Soziales Wien (FSW) der APA mitteilte, werden in Wien im kommenden Winter rund 1.000 zusätzliche Plätze für wohnungs- und obdachlose Menschen bereitgestellt. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Caritas der Erzdiözese Wien zieht erste Bilanz zur Winternothilfe für obdachlose Menschen. (Symbolbild) | Foto: Daniel Gollner
3

1.500 Freiwillige
Caritas zieht positive Bilanz zur Wiener Winternothilfe

Die Caritas präsentiert eine Zusammenfassung der Winternothilfe für obdachlose Menschen, darunter über 9.200 Anrufe beim Kältetelefon, 18.000 Besuche in den pfarrlichen Wärmestuben und die Unterstützung von in den mehr als 1.500 Freiwilligen. WIEN. Die Winternothilfe der Caritas der Erzdiözese Wien ist seit Anfang November wieder voll aktiv. Mit wenigen Tagen vor Ostern und bei Frühlingswetter präsentiert die Caritas nun die erste Bilanz des Wintereinsatzes. "Auch in dieser Wintersaison war...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Im kalten Winter findet man Hilfe in den Simmeringer Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Wärmestuben
Simmeringer Pfarren spenden Wärme für Menschen in Not

Zum zwölften Mal startet die Caritas die Initiative der Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich öffnen ihre Türen im kalten Winter – darunter auch einige in Simmering. WIEN/SIMMERING. Die Wärmestuben bieten Menschen einen warmen Aufenthaltsraum und kostenlose Speisen. Damit unterstützt die Caritas nicht nur wohnungslose, sondern auch Menschen in finanzieller oder sozialer Not. Die Stuben werden von ehrenamtlichen Teams betrieben. Neben den warmen Mahlzeiten bietet man den...

Besonders Menschen ohne Unterkunft leiden unter den Minustemperaturen. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Wärmestuben im 5. Bezirk
Etwas Geborgenheit für Menschen ohne Unterkunft

Die momentanen eiskalten Temperaturen machen allen zu schaffen, vor allem aber Menschen ohne Obdach. Hier können sich diese im Fünften aufwärmen. WIEN/MARGARETEN. Kalt, kälter, am kältesten – die aktuellen Minustemperaturen lassen selbst die hitzigsten Gemüter nicht kalt. Besonders Menschen ohne Obdach leiden zurzeit unter den extremen Temperaturen. Für diese gibt es im 5. Bezirk Anlaufstellen. In der Wärmestube St. Florian in der Wiedner Hauptstraße 97 können sich Obdachlose jeden Mittwoch von...

Aufwärmen an kalten Wintertagen: Die Wärmestuben der PfarrCaritas sind geöffnet. (Symbolbild) | Foto: PfarrCaritas, Nächstenhilfe Wärmestube
2

Alsergrund
Wie man die Wärmestube der Pfarre Rossau unterstützen kann

Da es wieder kühler wird, stellen sich gerade für obdachlose Menschen wieder Herausforderungen ein. In der Wärmestube der Pfarre Rossau wird ihnen geholfen.  WIEN/ALSERGRUND. Obwohl der Winter sich bislang eher von seiner milderen Seite gezeigt hat, sind die niedrigen Temperaturen vor allem für obdachlose Menschen ein großes Problem: Gerade jetzt, wo es nach einer kurzen Warmphase wieder etwas kühler wird. Zusätzlich gibt es wegen der Teuerung und der Energiekrise immer mehr Menschen, die mit...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in den Favoritner Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
3

Wärmestuben in Meidling
Ein warmer Platz und Essen für Bedürftige

Auch heuer gibt es wieder Wärmestuben in Meidling. Sowohl die Caritas wie auch Initiativen von der Bezirksvorstehung helfen bedürftigen und obdachlosen Menschen durch die Kälte. WIEN/MEIDLING. Dieser Winter hat mit voller Kraft zugeschlagen. So wurden in Wien sogar Minustemperaturen gemessen. Das ist for allem für obdachlose Menschen ein großes Problem. Die Caritas betreibt heuer wieder Wärmestuben, um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und ihnen eine Unterkunft zu ermöglichen. Auch die...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in den Favoritner Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
3

Wärmestuben in Favoriten
Ein warmer Platz und Essen für Bedürftige

Auch heuer gibt es wieder Wärmestuben in Favoriten. Sowohl die Caritas wie auch private Initiativen wie das Kulturhaus Brotfabrik helfen bedürftigen und obdachlosen Menschen durch die Kälte. WIEN/FAVORITEN. Dieser Winter hat mit voller Kraft zugeschlagen. So wurden in Wien sogar Minustemperaturen gemessen. Das ist vor allem für obdachlose Menschen ein großes Problem. Die Caritas und etwa das Kulturhaus Brotfabrik betreiben heuer Wärmestuben, um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und...

Hilfe für Menschen in Not
In Margareten öffnen Wärmestuben ihre Türen

Seit zehn Jahren bieten die Wärmestuben in Wien Menschen in der kalten Jahreszeit Obdach und eine Mahlzeit. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer gibt's auch in Margareten wieder Wärmestuben. WIEN/MARGARETEN. Die kalten Wintertage bekommen besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist diese Jahreszeit nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Bereits zum zehnten Mal öffnen heuer zahlreiche Wiener Pfarren und...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Margareten. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
1

Wärmestuben in Margareten
Wärme und Essen für Bedürftige

Dank eines Hygienekonzeptes gibt es im 5. Bezirk wieder Wärmestuben um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und ihnen eine Unterkunft zu ermöglichen. MARGARETEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist der Winter nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es 27 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden – so...

Karitatives Angebot in den Pfarren
Wärme, Essen und Plauderpartner

Im 11. Bezirk sind heuer die Wärmestuben für Bedürftige wieder geöffnet. SIMMERING. Trotz des Lockdowns bleiben die Hilfeleistungen der PfarrCaritas aufrecht. Insgesamt leisten 12.000 Ehrenamtliche in den Pfarren unkompliziert Hilfe für Menschen in Notsituationen. „Das karitative Angebot in den Pfarren der Erzdiözese Wien steht Bedürftigen auch in dieser herausfordernden Zeit zur Verfügung. Dank der großen Zahl an Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit für die vielen Projekte der...

Wärmestuben
Essen und Beratung für Bedürftige in Margareten

In Margareten gibt es auch in diesem Jahr wieder Wärmestuben, die Menschen ohne festen Wohnsitz Unterstützung bieten. MARGARETEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, ist die Kälte nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es heuer 35 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. In Margareten öffnet der Pfarrverband Margareten (Einsiedlergasse...

Wärmestuben in Favoriten
Wärme, Essen und Beratung für Bedürftige

In Favoriten gibt es auch 2020 wieder Wärmestuben. Unterstützung in Form von Spenden wird immer gesucht. FAVORITEN. (bas). Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, ist die Kälte nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es im Winter 2019/2020 35 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. Bis Sonntag, 31. März, findet man Wärme in der Pfarre St....

Wärmestuben in Meidling
Wärme und Beratung für Obdachlose

In Meidling gibt es auch 2020 wieder Wärmestuben. Unterstützung in Form von Spenden wird immer gesucht. MEIDLING. (bas). Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, ist die Kälte nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es im Winter 2019/2020 35 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. In Meidling öffnet die Pfarre Gatterhölzl in der...

Caritas
Rasche Hilfe für Obdachlose

Im 5. Bezirk gibt es eine Wärmestube der Caritas. Unterstützen kann man diese mit Sach- oder Geldspenden. MARGARETEN. Den harten Winter bekommen besonders obdachlose Menschen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, wird die Kälte schnell lebensgefährlich. Um Bedürftige zu unterstützen, gibt es 30 Caritas Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. In Margareten hat die Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wiedner Hauptstraße 97 von 7. Februar bis 28....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.