Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Waidhofen/Thaya ist der einzige Bezirk in NÖ, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt April
Waidhofen/Thaya einziger Bezirk mit weniger Arbeitslosen

Entgegen dem nö-weiten Trend: Waidhofen ist der einzige Bezirk in Niederösterreich, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende März waren beim AMS Waidhofen 419 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres bedeutet dies eine Reduktion um 0,5 prozent. „Wir sehen in unseren Daten, dass 31,3 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Arbeitslosigkeit Februar 2024 ist 4,1% über dem Vorjahresniveau | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit 4,1% über dem Vorjahresniveau

Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vormonat wieder zurückgegangen. Am Stichtag zu Monatsende gab es aber mit 1.390 Jobsuchenden (550 Frauen und 840 Männer) um 4,1 Prozent oder 55 Vorgemerkte mehr als noch im Februar des Vorjahres. Niederösterreichweit lag die Arbeitslosigkeit Ende Februar 7,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. HOLLABRUNN. Gestiegen, nämlich auf 292 Personen, ist im Bezirk auch die Anzahl an SchulungsteilnehmerInnen. Dieser Anstieg ist eine Reaktion...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen, im Vergleich zum Jänner des vergangenen Jahres. | Foto: Ebner
2

AMS-Bilanz
Zahl der Arbeitslosen in Wien um 8,5 Prozent gestiegen

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Wienerinnen und Wiener ist im vergangenen Jänner im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent gestiegen. Ebenso ist die Anzahl der AMS-Kunden in Schulung um etwa sechs Prozent größer. WIEN. Anfang des neuen Monats heißt auch das vergangene zu bilanzieren. Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Jänner 2023 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Pinzgau. | Foto: AMS
Aktion

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für Dezember 2023

Das Arbeitsmarktservice Zell am See informiert über die Situation am Arbeitsmarkt im Dezember 2023 im Pinzgau. Laut der Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan seien 1.250 sofort verfügbare offene Stellen im vergangenen Dezember zur Verfügung gestanden. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Dezember 2023. Die aktuellen Zahlen, so die Expertin, lauten für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. | Foto: unsplash
2

Murau/Murtal
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt präsentiert sich zum Jahresbeginn in der Region Murau-Murtal leicht eingetrübt. Vor allem in Industrie und Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. MURAU/MURTAL. Das neue Jahr beginnt in der Region mit spannenden Zahlen vom Arbeitsmarkt. Im Murtal ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 7,5 Prozent auf insgesamt 2.338 gestiegen.  "Die wirtschaftliche Gesamtsituation hat sich vorerst im Bereich der Industrie als auch im Bau eingetrübt." Sabine Gaßner, Leiterin AMS Murtal Weniger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Zahlen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: BRS

Arbeitsmarktdaten
Arbeitslosigkeit im Bezirk aktuell bei 5,6 Prozent

Die aktuellen Zahlen für den Arbeitsmarktbezirk Linz (Linz und Urfahr Umgebung) zeigen: Ende September waren insgesamt 7878 Personen arbeitslos gemeldet, davon 3573 Frauen und 4305 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 8,9 Prozent, wie Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz, berichtet. LINZ. Besonders besorgniserregend sei die steigende Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen unter 25 Jahren. Das AMS setzte daher verstärkt auf Ausbildungs- und alternative...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Auskunft der Wirtschaftskammer OÖ verfügt jeder zweite Arbeitslose über 50 Jahren lediglich über einen Pflichtschulabschluss und bestehende Qualifikationen entsprechen nicht den Anforderungen vakanter Stellen. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
AMS Eferding: „Kreative Lösungen sind gefragt"

Eine steigende Arbeitslosigkeit und die weiterhin hohe Arbeitsmarktdynamik ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding spürbar. BEZIRKE. Mit 2,8% hat der Bezirk Grieskirchen die 3. niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich. Weiterhin gibt es eine steigende Beschäftigung und Vollbeschäftigung. BEZIRK GRIESKIRCHEN875 vorgemerkte Arbeitslose und 272 Personen in Schulung stehen 1.233 offene Stellen gegenüber. 34 Lehrstellensuchende stehen 212 offene Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Pongau im Mai angestiegen. Vor allem im Handel ist dieser Trend spürbar — und das obwohl die Betroffenen der "Kika"-Schließung in St. Johann in der Statistik noch garnicht aufscheinen. | Foto: Neumayr
5

AMS im Pongau
Arbeitslosigkeit im Handel steigt schon vor "Kika"-Aus

Die Arbeitslosenquote im Pongau steigt im Jahresvergleich leicht an. Vor allem im Handel zeigt sich ein deutlicher Zuwachs. An den 55 betroffenen Arbeitskräften der geplanten Schließung des "Kika"-Standortes in St. Johann — die in der Statistik noch nicht berücksichtigt werden — gibt es indessen reges Interesse anderer Unternehmen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau ist im Mai im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Während im April noch 6,7 Prozent der Pongauerinnen und Pongauer ohne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: BRS

AMS Braunau
Arbeitslosenzahlen im April leicht gesunken

BEZIRK. Ende April 2023 waren im Bezirk Braunau 1.806 Personen arbeitslos gemeldet. 816 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 990 Männer. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 3,7 Prozent – im Vormonat betrug sie 4,0 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 3,9 Prozent. Eine Schulung besuchten im April 762 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren.

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Zahlen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: BRS

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslosigkeit in Linz geht weiter zurück

Der allgemein positive Trend am Österreichischen Arbeitsmarkt, zeigt sich auch bei den Zahlen für den Arbeitsmarktbezirk Linz. Die Arbeitslosenquote im Arbeitsmarktbezirk Linz sinkt weiter. Im April waren in der Stadt Linz 0,9 % weniger Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Im Bezirk Urfahr-Umgebung ist der Rückgang noch deutlicher, hier lag die Arbeitslosigkeit um 8 % niedriger als im Vorjahr. Appell zur Ausbildung für Erwachsene Im April wurden dem AMS mehr als 1.900 neue Stellenangebote...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schwache Konjunktur sorgt auch im Bezirk für Anstieg bei Jobsuchenden | Foto: Ebner
2

Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leicht

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende April waren beim AMS Waidhofen 421 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 22 Arbeitslosen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Männer und Frauen sind von dem Anstieg in etwa gleich betroffen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 25,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Edith...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Arbeitslosenzahl steigt bei den Unter-25-Jährigen im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Panthermedia/vadimphoto1@gmail.com

Wels und Wels-Land
3.466 Arbeitslose aktuell

Die Zahl der Arbeitslosen in Wels und Wels-Land geht zurück, ist aber höher als vergangenes Jahr im März. WELS. „Das Bau- und Baunebengewerbe haben bereits großteils wieder ihre Aktivitäten aufgenommen, die Arbeitslosenzahlen sind entsprechend gesunken, leider nicht unter die Vorjahreswerte“, resümiert Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Zum Monatswechsel sind in Wels Stadt und Land insgesamt 3.466 Personen arbeitslos gemeldet, 946 besuchen Aus- und Weiterbildungsangebote. Bei den...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosenquote in den Bezirken

Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen spricht über aktuelle Zahlen der Arbeitslosen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding.  BEZIRKE. Mit 3,6 Prozent weist der Bezirk Grieskirchen weiterhin die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich auf. Trotz weiter steigender Beschäftigung nimmt die Arbeitslosigkeit leicht zu und die Dynamik am Stellenmarkt geht etwas zurück. Für 1.091 vorgemerkte Arbeitslose stehen insgesamt 1.209 offene Stellen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das AMS berichtet über die aktuelle Lage bei den Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote lag im Februar bei 3,4 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Februar 2023 im Bezirk Rohrbach 3,4 Prozent. (OÖ: 4,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahres-Februar ist sie damit um 0,3 Prozent gestiegen.  BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind per Ende Februar in Rohrbach 858 Personen arbeitslos, davon 216 Frauen und 642 Männer. Nach Alter betroffen sind 95 Arbeitslose unter 25 Jahren, 297 Personen über 50 Jahren. Erfreulich sei laut AMS aber der Rückgang bei den Frauen um...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Zahlen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: BRS

AMS Linz
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Linz

Der Trend am Linzer Arbeitsmarkt verläuft weiterhin posititiv. Die größte Herausforderung bleibt der Arbeitskräftemangel. LINZ. Exakt 9.383 Männer und Frauen waren Ende Jänner beim AMS Linz als arbeitslos gemeldet. Gut 1.800 davon haben aber bereits eine fixe Jobzusage für die kommenden Wochen. Saisonbedingt entfällt dabei der größte Anteil auf die Baubranche. Im Jänner wurden merklich weniger offene Stellen gemeldet – um 2,5 Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. Die größte Herausforderung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

AMS Zahlen
Über 50 Prozent weniger Langzeitarbeitslose in Schwechat

Eine äußerst positive Arbeitsmarkt-Bilanz zieht Schwechats AMS-Leiterin Eva Wienerroither für November dieses Jahres. BEZIRK. In Schwechat waren im November 1.719 Personen arbeitsuchend gemeldet. Das entspricht 243 Menschen oder 12,4 Prozent weniger als im November des Vorjahres. "Die Erfolgsgeschichte beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit hat sich im November mit einem Minus von 50,1 % gegenüber dem Vorjahr ebenso fortgesetzt." Eva Wienerroither Besonders stolz ist man im AMS Schwechat auf...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. | Foto: Peter Havel
5

Arbeitsmarkt
Tourismusbetriebe rüsten sich für die Wintersaison

Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit drei erprobten Maßnahmen: Anwerbung von Lehrlingen und Mitarbeitern aus Wien, Jobbörsen und einem Übungshotel. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt niedrig: 10.982 Personen sind Ende Oktober arbeitslos gemeldet, das sind um 233 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres (-2,1%). Die Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at

AMS
Langzeitarbeitslosigkeit ist im Bezirk Baden um 47,1 % gesunken

Aktuell sind 885 Personen im Arbeitsmarktbezirk Baden bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 47,1 % rückgebaut werden. BADEN. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 480 oder...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beim AMS rechnet man jetzt mit längeren Wartezeiten. | Foto: Verderber
2

AMS Zahlen
Arbeitslosigkeit im Juli und August auf niedrigem Niveau

Alleine im Murtal sind derzeit über 1.000 sofort verfügbare Stellen gemeldet. Somit haben Jobsuchende noch größere Chancen als schon im Monat zuvor.  MURTAL/MURAU. Die Arbeitslosigkeit in der Region bewegt sich weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Im August gab es im Murtal einen Rückgang von 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, im Bezirk Murau ein Minus von 6,9 Prozent. Betroffen waren erneut alle Ziel- und Altersgruppen. Noch immer gibt es viele Jobs: Allein im Murtal sind beim AMS derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.