Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das ist bereits der siebte Monat in Folge mit einem monatlichen Rückgang. | Foto: Josh Olalde/Unsplash
2

Österreich
Abwärtstrend in Industrie und im Baugewerbe hält weiter an

Im vergangenen September sanken die Umsätze in der Industrie und im Baugewerbe, im Vergleich zum Vorjahresmonat, zum siebten Monat in Folge. Das zeigt eine Frühschätzung der Statistik Austria. ÖSTERREICH. Weiterhin gibt es keine gute Nachrichten aus der Industrie und aus dem Baugewerbe in Österreich. Denn der Abwärtstrend hält weiter an. Im vergangenen September sanken die Umsätze, im Vergleich zum Vorjahresmonat, um 16,5 Prozent. Das teilte Statistik Austria am Freitag. Das ist bereits der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Tourismus in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus in Wien
Bisher fast 40 Prozent mehr Nächtigungen als 2022

Das Tourismusgeschäft in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Auch umsatztechnisch gibt es Positives zu vermelden. WIEN. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Wurstelprater und andere Wiener Sehenswürdigkeiten locken offenbar die Touristinnen und Touristen wieder in Massen an. Das freut natürlich auch die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. Laut Zahlen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Laut Auskunft der Wirtschaftskammer OÖ verfügt jeder zweite Arbeitslose über 50 Jahren lediglich über einen Pflichtschulabschluss und bestehende Qualifikationen entsprechen nicht den Anforderungen vakanter Stellen. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
AMS Eferding: „Kreative Lösungen sind gefragt"

Eine steigende Arbeitslosigkeit und die weiterhin hohe Arbeitsmarktdynamik ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding spürbar. BEZIRKE. Mit 2,8% hat der Bezirk Grieskirchen die 3. niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich. Weiterhin gibt es eine steigende Beschäftigung und Vollbeschäftigung. BEZIRK GRIESKIRCHEN875 vorgemerkte Arbeitslose und 272 Personen in Schulung stehen 1.233 offene Stellen gegenüber. 34 Lehrstellensuchende stehen 212 offene Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bergidylle: vorne Blumen, dahinter das Elisabeth-Kircherl am Schneeberg. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Touristen sorgen für volle Betten

Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Neunkirchen in einer 7-teiligen Serie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: damit Sie bis zum Urlaubsantritt etwas zu schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Neunkirchen. Wussten Sie, dass das Gipfelkreuz des 2.076 m hohen Schneebergs 69 m höher als das auf der Rax (2.007 m) liegt? Oder dass man vom Hauptplatz Neunkirchen bis zum Stephansdom in Wien 77,8 km fährt? Spitze...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Alsergrund wird wieder mehr eingekauft.  | Foto: Miriam Al Kafur
18

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft am Alsergrund

Ob sich die Wirtschaft am Alsergrund von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/ALSERGRUND. Die Einkaufsgrätzl am Alsergrund sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Alsergrunder Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Vera Schmitz: "Auf der Alser Straße,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Der Folder "Krems in Zahlen 2023" ist soeben erschienen. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Folder Krems in Zahlen für 2023 ist erhältlich

Das handliche kleine Druckwerk „Krems in Zahlen“ ist aktualisiert und liegt zur kostenlosen Entnahme in der Bürgerservicestelle im Kremser Rathaus auf. Folder Krems in Zahlen 2023 zum kostenlosen Download auf www.krems.at KREMS. Krems in Zahlen 2023 bedeutet geballte Information in kompakter Form, die in jeder Hosentasche Platz hat. Der Folder beinhaltet die Eckdaten der geschichtlichen Entwicklung der Stadt und stellt nützliche Informationen über das Gesundheits- und Sozialwesen bereit. Kultur...

  • Krems
  • Doris Necker
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosenquote in den Bezirken

Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen spricht über aktuelle Zahlen der Arbeitslosen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding.  BEZIRKE. Mit 3,6 Prozent weist der Bezirk Grieskirchen weiterhin die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich auf. Trotz weiter steigender Beschäftigung nimmt die Arbeitslosigkeit leicht zu und die Dynamik am Stellenmarkt geht etwas zurück. Für 1.091 vorgemerkte Arbeitslose stehen insgesamt 1.209 offene Stellen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Folder "Tiroler in Zahlen" gibt es einen gesamten Überblick über viele weitere Zahlen zu Tirol.  | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)
2

Daten
Landesstatistik: Lebenserwartung in Tirol gestiegen

Kürzlich wurde die Landesstatistik für Tirol des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Zahlen weisen Fakten zur Demographie, Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Bereichen auf. So stieg die Lebenserwartung bei TirolerInnen auf 85 und bei Tirolern auf 80,4 Jahre.  TIROL. Ein weiterer interessanter Fakt aus der aktuellen Landesstatistik: Tirol wächst. Lebten vor zehn Jahren noch rund 700.000 Menschen im Land, sind es mittlerweile 764.000 Personen. In einem anderen Bereich gibt es einen Rückgang,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Schwarzatal-News
Budget-Zahlen aus der Marktgemeinde Wimpassing

Der Budget-Voranschlag 2022  für Wimpassing  sieht Erträge ohne Entnahme von Haushaltsrücklagen in der Höhe von 5,990.600,00 Euro vor. Noch vor den Weihnachtsfeiertagen segnete der Gemeinderat Wimpassing den Budgetvoranschlag für 2022 ab. Die Aufwendungen ohne Zuweisungen an Haushaltsrücklagen betragen 6,189.800,00 Euro. Das ergibt ein Nettoergebnis von 199.200,00 Euro. Das Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahme von Rücklagen in der Höhe von 163.000,00 Euro beträgt somit -  36.200,00 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bevölkerungsentwicklung des Bezirks Zwettl (rot) im Vergleich zu NÖ (blau). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
4

Statistik
Der Bezirk Zwettl im Vergleich

„Niederösterreich in Zahlen“ erscheint in diesem Jahr wieder in 24 Detailausgaben für die 20 Bezirke und vier Statutarstädte des Landes. Anhand der dargestellten Kennzahlen aus Bereichen wie Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Versorgung, Verkehr, Bildung oder Sicherheit können alle  Bürger wieder einen konkreten Überblick zu aktuellen Entwicklungen in ihrem Heimatbezirk abrufen und mit anderen Bezirken vergleichen. BEZIRK ZWETTL. Im Fall des Zwettler Bezirks sticht dabei besonders die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Krems in Zahlen 2020: Viele Fakten und Zahlen über die Stadt Krems, kompakt im Folder zusammengefasst. | Foto: Stadt Krems

Neu aufgelegt: Krems in Zahlen 2020

Broschüre kann ab sofort kostenlos angefordert werden KREMS. Der begehrte Folder „Krems in Zahlen 2020“ ist aktualisiert und liegt in der Bürgerservicestelle Krems auf. Er steht auf der Stadthomepage zum Download zur Verfügung und kann auch online bestellt werden. 30.450 Einwohner und 256.523 Nächtigungen waren in Krems Ende 2019 registriert. Auf 38,8 Grad kletterte das Thermometer am 16. Juli 2019. 30 Heurigenbetriebe und 94 Sportvereine boten Freizeitvergnügen und Zerstreuung. 140 Liter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kurier 10.04.2020

Coron 2020
Leben mit dem Virus

Der Kurier hat am 10.04.2020 die aktuellen Zahlen zum Coronavirus veröffentlicht. Man kann an den Kurven, trotz aller Kritik und Diskussion, erkennen, dass viele Länder in Europa und auch China frühzeitig gegengelenkt haben. Am längsten hat die USA die Gefahr ignoriert.  Es ist aber an China klar zu erkennen, dass sich der Virus, trotz aller Gegenmaßnahmen, weiter verbreitet. Das bedeutet für uns, dass wir lernen müssen, bis entsprechende Medikamente oder Impfstoffe gefunden sind, mit dem Virus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der Postfuchs will sich aus Willendorf zurückziehen. | Foto: Larissa Reisenbauer

Willendorf
Hilferuf an die Republik Österreich aus Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Post in Willendorf soll geschlossen werden (mehr dazu hier). Die Post würde sich einen Postpartner in Willendorf wünschen. "Es wurde uns mitgeteilt, daß seitens Post AG eine Fortführung durch einen Postpartner wünschenswert wäre, es aber ihrerseits keine gesetzliche Verpflichtung gibt, einen Postpartner zu finden", berichtet Willendorfs ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer: "Wir sind in der Diskussion mit den Vertretern der Post AG so verblieben, dass beim nächsten Gespräch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Letztes Jahr erblickten kärntenweit 4.872 Kinder das Licht der Welt | Foto: pixabay

Landesstatistik: Die Bevölkerung Kärntens wächst

Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik belegen einen Aufschwung bei der Kärntner Bevölkerung, dem Arbeitsmarkt und im Bauwesen. Laut aktuellen Daten der Landesstatistik wächst die Bevölkerung Kärntens immer weiter. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 weist Kärnten eine Einwohnerzahl von 561.077 auf. 273.561 Männer und 287.516 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 0,1 Prozent. Den Höchststand an Einwohnern erreichte Kärnten mit rund 562.000 im Jahr 1996. Auch die Zahl der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bürgermeister Stefan Hold ist stolz auf die Leistung der heimischen Betriebe. | Foto: KK

Wirtschaftszahlen von Waldbach-Mönichwald

95 Gewerbetreibende sind in der Gemeinde Waldbach-Mönichwald aktiv, 24 sind derzeit als ruhend gemeldet. Im Jahr 2014 wurden in Waldbach-Mönichwald sieben Betriebe gegründet, im Vorjahr entschlossen sich zehn Unternehmen für einen Firmensitz vor Ort. Auch Umgründungen sind hier inkludiert. Insgesamt finden in den Wirtschaftsbetrieben von Waldbach-Mönichwald 167 Menschen Beschäftigung (Daten: WKO).

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bürgermeister Wolfgang Dolesch setzt sich tatkräftig für die Wirtschaft in Neudau ein.
1

Die Neudauer Wirtschaft in Zahlen

83 Gewerbetreibende sind in der Gemeinde Neudau aktiv, 16 sind derzeit als ruhend gemeldet. In den vergangenen zwei Jahren wurden in Neudau zwölf Betriebe gegründet. Auch Umgründungen sind hier inkludiert. Insgesamt finden in den Neudauer Wirtschaftsbetrieben 322 Menschen Beschäftigung (Daten: WKO).

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bgm. Waltraud Schwammer sieht die Zukunft der heimischen Betriebe sehr positiv.

Die Wirtschaft von Dechantskirchen in Zahlen

120 Gewerbetreibende sind in Dechantskirchen aktiv, 23 sind derzeit als ruhend gemeldet. In den vergangenen zwei Jahren wurden in Dechantskirchen insgesamt 21 Betriebe neu gegründet und angesiedelt. Auch Umgründungen sind hier inkludiert. Insgesamt finden in den Wirtschaftsbetrieben in Dechantskirchen 229 Menschen Beschäftigung (Daten: WKO).

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Weitere Wirtschaftszahlen aus Lafnitz

Im Jahr 2014 wurden in Lafnitz vier Betriebe gegründet, im Jahr 2015 waren es drei Unternehmen. Insgesamt finden in den Lafnitzer Wirtschaftsbetrieben 593 Menschen Beschäftigung. (Daten: WKO)

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bürgermeister Leopold Bartsch setzt sich tatkräftig für die Pinggauer Wirtschaft ein. | Foto: KK

Die Pinggauer Wirtschaft in Zahlen

186 Gewerbetreibende sind in der Marktgemeinde Pinggau aktiv, 41 sind derzeit als ruhend gemeldet. In den vergangenen beiden Jahren haben sich in Pinggau insgesamt 38 Betriebe neu gegründet und angesiedelt. Auch Umgründungen sind hier inkludiert. Insgesamt finden in den Pinggauer Wirtschaftsbetrieben 577 Menschen Beschäftigung (Daten: WKO).

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.