Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Auch das Klosterneuburger Radwege und -routennetz kann sich mit seinen rund 22 Kilometern sehen lassen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Analyse und Fakten
Die interessantesten Zahlen aus Klosterneuburg

Bevölkerungsstruktur, Flächenmaße, Wirtschaftsangaben – hier erfahren Sie konkrete Zahlen aus der Region. KLOSTERNEUBURG. Der höchste Punkt des Gemeindegebiets befindet sich am Exelberg, mit 516 Metern über dem Meeresspiegel. Der tiefste liegt mit 161 Metern in der Schüttau, am Abfluss der Donau Richtung Wien. Deren Stadtgrenze ist übrigens keine acht Kilometer vom Klosterneuburger Stadtzentrum entfernt. 1869 zählte Klosterneuburg noch 9.429 Einwohner. Mit Stand 1. Jänner 2023 zählt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Rund acht Kilometer trennen die Stadt Klosterneuburg von der österreichischen Bundeshauptstadt und Weltmetropole Wien. | Foto: Hahn
2

Urlaub daheim
Zahlen und Fakten zur Region Klosterneuburg

Die BezirksBlätter geben die besten Tipps für Urlaub in der eigenen Region, verpackt in einer 7-teiligen Serie. KLOSTERNEUBURG. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Klosterneuburg in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil Eins mit den informativsten Zahlen aus dem Heimatbezirk. Außerdem: Auf Seite 11 finden Sie die praktischsten Urlaubs-Apps. Kilometerweite...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Nach dem Training entspannen auf dem Übungsplatz. | Foto: privat
1 7

Tiere
Der Wau Effekt im Wienerwald

Zurzeit kommt der eine oder andere auf den Hund. Dieser sollte natürlich auch unterrichtet werden. REGION WIENERWALD. Zahlen sprechen ja für sich und demzufolge gibt es mehr Hunde in der Region. Ganz vorne ist Asperhofen, dort wurden im Jahr 2020 um 77 mehr Hunde gemeldet als im Vorjahr. In Neulengbach gibt es zahlenmäßig die meisten Vierbeiner, nämlich 765. Doch für alle, die sich ein Haustier anschaffen wollen, gibt es da einiges, was beachtet werden sollte. Mit Hund in der Corona-ZeitJulia...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Agrana zieht erste Bilanz.  | Foto: pixabay.com
2

Tulln
Agrana zieht Bilanz

Das vorläufige EBIT der AGRANA Beteiligungs-AG im ersten Halbjahr 2020|21 (1. März bis 31. August 2020) beträgt 55,8 Millionen Euro und liegt damit moderat über dem Wert des H1 2019|20 (51,7 Mio. €). TULLN (pa). Der vorläufige Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten beträgt 1.309,3 Mio. € (H1 2019|20: 1.250,0 Mio. €).Die Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020|21 der AGRANA Beteiligungs-AG stand bislang unter dem Vorbehalt der nicht quantifizierbaren wirtschaftlichen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Symbolfoto: 55 Fälle wurden mittlerweile im Bezirk Tulln bestätigt.  | Foto: pixabay.com

Coronavirus
55 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich; 391 bestätigte positive Fälle; 55 in Tulln. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Samstag, mit Stand 7.30 Uhr im Vergleich zum Vortag um 74 auf 391 erhöht. Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 3.015. Die 391 bestätigten positiven Fälle in Niederösterreich verteilen sich auf die Bezirke...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1. Reihe vlnr.: M. Török (Zwentendorf), G. Hagl (Judenau-Baumgarten), J. Geiger (Sieghartskirchen) B.Kuderer (KUHTECH GmbH), U. Brosen-Mimmler (NÖ.Regional.GmbH)
2.Reihe vlnr.: B. Jilch (Atzenbrugg), L. Figl (Langenrohr), E. Grüssinger (Muckendorf-Wipfing), R. Friewald (Michelhausen)
3.Reihe vlnr: J. Diemt (Würmla), C. Weber (Sitzenberg-Reidling), T. Buder (Tulbing), P. Eisenschenk (Tulln), R. Nagl (Königstetten) | Foto: MA-KE Fotos

Tullnerfeld
Ergebnisse der Regionsumfrage präsentiert

Region Tullnerfeld – neues Logo und Ergebnisse der Regionsumfrage präsentiert BEZIRK TULLN (pa). Die Region Tullnerfeld präsentiert sich mit neuem Logo. Die drei Icons im neuen Logo stehen für die Stärken der Region – ein hochwertiger Lebensraum mit ausgezeichneter Infrastruktur, Landwirtschaft und Naturraum, Handwerk, Technologie und Betriebe. Die zwölf Gemeinden werden enger zusammenarbeiten mit dem Ziel, die Region gemeinsam weiter zu entwickeln und die Identität zu stärken. Aber auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Diva ist unter den 3.000 Hunden in St. Pölten. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Verrückte Zahlen aus St. Pölten

Keine Sorge, wir quälen Sie jetzt nicht mit Mathematik – im Gegenteil. Diese Zahlen bringen Sie zum Staunen. ST. PÖLTEN. Zahlen und Daten aus der Landeshauptstadt. Von 17 bis 622,69: Lesen zahlt sich aus. 1. Da ist der (Dreh-)Wurm drin Wer wortwörtlich gerne seine Runden dreht, hat in St. Pölten bei 17 Kreisverkehren die Gelegenheit dazu. Der letzte Kreisverkehr wurde in der Willi-Gruber-Straße/Rennbahnstraße/Austraße im Zuge der Kerntangente Nord errichtet. Die Kerntangente Nord wurde am 07....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Oberschützenmeister Mario Hahnl liebt das Schießen, doch dazu gehören vor allem Konzentration, Disziplin und essenzielle Regeln. | Foto: Talkner

15.598 Schusswaffen im Bezirk Tulln

Polizei warnt vor Selbstschutz und Aufrüsten, doch vielen Tullnern geht's um den Spaß am Schießen. BEZIRK TULLN (bt). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? "In meinem Umfeld haben jetzt sicher zehn Leute angefangen. Weil es großen Spaß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Frauenplattform St. Pölten setzt mit der Fahnenaktion ein sichtbares Zeichen für ein freies Leben ohne Gewalt an Frauen. | Foto: Corina Muzatko

NEIN zu Gewalt an Frauen: 6.141 Gesamtnächtigungen im Frauenhaus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Die Frauenplattform St. Pölten beteiligt sich auch heuer wieder an dieser Internationalen Kampagne. Vor dem Rathaus wurde die Fahne „frei leben ohne gewalt“ gehisst. Zur aktuellen Situation in St. Pölten sprachen die Leiterin des Gewaltschutzzentrums Mag.a Marlies Leitner, Frauenhaus-Leiterin Maria Imlinger, Stadtpolizeikommandant...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Jessica, Mama Karin und Nesthäckchen Jennifer freuen sich über die Frauenpower in der Resion. | Foto: Huber

10 witzige Zahlen aus der Region

REGION PURKERSDORF (bri). Die BEZIRKSBLÄTTER präsentieren Ihnen verrückte, witzige, informative und unglaubliche Zahlen aus der Region. 1. Grün, soweit das Auge reicht Die Gemeinde Purkersdorf umfasst 30 km², wovon 25,56 km² Waldgebiet sind. Pressbaums Größe beträgt 58 km², der Waldanteil 45,41 km². Beide Gemeinden liegen im Biosphärenpark, der mit 105.645 ha aufwarten kann. 2. Frauen an die Macht In Purkersdorf liegt der Frauenanteil bei 52,5 %, Männer "hinken" mit 47,8 % hinterher. Die Ladies...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der "Riesenbluza" von Melka wiegt 693 kg. | Foto: Die Garten Tulln

10 brisante Zahlen im Bezirk

Von 632 bis 18.243: Diese Zahlen und Fakten bringen Tullner zum Staunen und Verblüffen. BEZIRK TULLN (stm). Zum Weltstatistiktag am 20. Oktober präsentieren Ihnen die Bezirksblätter witzige, verrückte, informative und unglaubliche Zahlen aus dem Bezirk Tulln. Eines garantieren wir Ihnen: Das Lesen zahlt sich garantiert aus. 1. Tullns Shopping Queens Tulln bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Betrieben sowie ein ansprechendes Einkaufsambiente, damit ist Tulln auch unter den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixaby

Kapelln führt Arbeitslosigkeit in der Region an

BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Das Arbeitsmarktservice informiert, dass die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum August des Vorjahres österreichweit um 5,6 Prozent gesunken ist. Nicht jedoch in Kapelln-dort sind sie um 22 Prozent angestiegen-siehe "Zur Sache". Die Bezirksblätter haben beim AMS und der Gemeinde nachgefragt, was die Gründe dafür sind. Zuzug in der Gemeinde Kapelln ist eine kleine Gemeinde, da kommen durchaus höhere Arbeitslosenzahlen zu Stande. "Man muss aufgrund der Größe der Gemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Eines der Highlights auf der Bühne der Einkaufsnacht: Die Kür des „Tollsten Streetstyle“ durch die prominent besetzte Jury rund um Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Tullner Einkaufsnacht: Beste Bilanz seit Jahren

Heuer erstmals von der Stadtgemeinde Tulln organisiert – nun liegen die Zahlen und Auswertungen vor und sie zeigen: Die Kosten-Nutzen-Rechnung ist so positiv wie noch nie. TULLN (red). Die Stadtgemeinde Tulln hat heuer die Konzeption und Umsetzung der Tullner Einkaufsnacht vom „Netzwerk Tullner Innenstadthandel“ übernommen. Die Bilanz der Veranstaltung liegt nun großteils vor und sie zeigt ein klares Bild: „Die Strategie der Stadtgemeinde ist voll aufgegangen und wir haben noch dazu mehr Output...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.