ZAM

Beiträge zum Thema ZAM

Herwig Matejka (AMS), Stefanie Brottrager und Melanie Peinsipp (beide zam) gratulierten einigen der erfolgreichen Teilnehmer. | Foto: Alfred Mayer

Bereit für neue Aufgaben im Büro und Social Media Marketing

Das Wachstum der sozialen Medien hat seit etwa 2005 einen großen Einfluss auf die Kommunikationsweise von Menschen. Kommunikation mit Kunden und Produktpräsentationen via Social Media Marketing sind ein nicht mehr wegzudenkendes Muss für beinahe alle Unternehmen. In einem fünfmonatigen Kurs wurden 14 arbeitslose Frauen aus der Oststeiermark mit einer Grundausbildung bzw. Berufserfahrung im Bürobereich auf moderne Anforderungen in diesem Berufsfeld geschult. Mit dieser Ausbildung können die...

ZAM-Regionalstellenleiterin Ingeborg Krainer freut sich auf die neuen Kurse in Deutschlandsberg.
1

ZAM Deutschlandsberg
Frauen zu gefragten Fachkräften ausbilden

Die österreichische Wirtschaft wächst seit Jahren, auch heuer soll die Konjunktur nur leicht zurückgehen: Heimische Unternehmen suchen daher laufend nach Personal. Das spürt auch unser Bezirk ganz deutlich – so deutlich, dass die WOCHE Deutschlandsberg dazu ein Sonderprodukt produziert (demnächst mehr). Neue AusbildungenEin Beispiel, das nun gezielt auf diesen Fachkräftemangel reagiert, ist das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM). Im Auftrag von AMS und Land Steiermark setzen sich die 15...

Erfolgreicher Abschluß der Implacementstiftung
v.l.n. r. Alexander Gratz (AMS) Julija Kraxner (ZAM)
Sophie Kollegger (Stiftungsteilnehmerin) Markus Sorger (Produktionsleiter Druckerei Moser)
2 2

DruckvorstufentechnikerIn - Ausbildung mit Zukunft

Fa. Druckerei Moser&Partner GmbH kooperiert erfolgreich mit AMS und ZAM Voitsberg Auf der Suche nach einem/einer DruckvorstufentechnikerIn wandte sich die Fa. Druckerei Moser & Partner GmbH an das AMS Voitsberg. Mit Hilfe der Stellenausschreibung konnte rasch eine geeignete Person gefunden werden. Trotz der guten Ausbildung von Fr. Kollegger, war ein Qualifizierungsbedarf in den Bereichen „Print- und Web-Design“ sowie in weiteren speziellen Aufgabengebieten erforderlich. „Vor allem die...

Die Teilnehmerinnen werden nach erfolgreich absolvierter Ausbildung bei Tyromotion in spannenden Bereichen wie Montage, Qualitätssicherung, Reparatur und Warenwirtschaft eingesetzt. | Foto: Tyromotion

Theorie für neue Ausbildung Elektro-Medizintechnik im ZAM und bfi Deutschlandsberg

Gemeinsam mit den Grazer Unternehmen MIDES und Tyromotion beginnt das AMS Steiermark im Oktober eine neue Stiftungsausbildung für Elektro-Medizintechnik. Theoretische Ausbildung findet in Deutschlandsberg statt. Hightech-Produkte mit weltweitem Absatz: Die beiden Grazer Unternehmen MIDES und Tyromotion sind herausragende steirische Vertreter der innovativen Zukunftsbranche Medizintechnik. Zur Abdeckung des steigenden Personalbedarfs starten die zwei Firmen nun gemeinsam mit dem...

Die erfolgreichen Absolventinnen mit zam-Regionalleiterin Stefanie Brottrager (2.v.r.) und den Kursleiterinnen Manuela Painsipp (l.) und Mag. Melanie Kager (r.). | Foto: zam Oststeiermark

Zeugnisvergabe: Von der Theorie in die Praxis

13 Absolventinnen des zam Oststeiermark sind perfekt für Gesundheits- und Sozialberufe vorbereitet. HARTBERG. Pflegeassistentin, Fachsozialbetreuerin, Augenoptikerin, Hörakustikerin, Ordinationsassistentin, das sind die Perspektiven der 13 Absolventinnen der Berufsvorbereitung für Gesundheits- und Sozialberufe am zam in Hartberg. Die Finanzierung dieser viermonatigen Berufsvorbereitung erfolgte vom Arbeitsmarktservice Steiermark mit Beteiligung von Landesmitteln. Durchgeführt wurde sie in...

Bei der Informationsveranstaltung am Internationalen Frauentag im Berufsförderungsinstitut (bfi) in Mürzzuschlag konnten Interessierte technische Berufe kennenlernen. | Foto: Koidl
1 2

Zukunftsberufe für Frauen: Informationsveranstaltung am Internationalen Frauentag in Mürzzuschlag

"Zukunftsberufe für Frauen": Unter diesem Motto stand am internationalen Frauentag eine Informationsveranstaltung des AMS, gemeinsam mit dem Zam und dem bfi in Mürzzuschlag. Mürzzuschlag: "Zukunftsberufe für Frauen": Unter diesem Motto stand am internationalen Frauentag eine Informationsveranstaltung des Arbeitsmarktservice (AMS) Mürzzuschlag. Gemeinsam mit dem Zentrum für Ausbildungs-Management (Zam) Bruck-Mürzzuschlag und dem Berufsförderungsinstitut (bfi) in Mürzzuschlag konnten sich...

So viel Spaß kann Technik bei jungen Frauen machen.
6

Frauen für technische Berufe dringend gesucht

Heuer hat das AMS gemeinsam mit ZAM Deutschlandsberg und ZAM Leibnitz die Aktion zum Weltfrauentag rund um Zukunftsberufe für Frauen erstmals in die Werkstätten des bfi Deutschlandsberg verlegt. DEUTSCHLANDSBERG. Zum Weltfrauentag hat das AMS gemeinsam mit ZAM Deutschlandsberg und ZAM Leibnitz am bfi Deutschlandsberg die "Zukunftsberufe für Frauen" in den Fokus gerückt. "Der Zuspruch war enorm. Es waren mehr als 100 interessierte , junge Damen in den einzelnen praxisorientierten Workshops", ist...

Ausprobieren war in Fürstenfeld angesagt.

Frauenpower in der Technik

Modellausbildung soll Frauen Weg in technische Branchen ebnen. Im Bezirk Südoststeiermark sind rund 1.000 Frauen als arbeitssuchend vorgemerkt. Gleichzeitig steigt die Zahl der offenen Stellen. Gusto auf technische Berufe machte man am internationalen Frauentag im Zentrum für Ausbildungsmanagment in Fürstenfeld. Die Besucherinnen konnten u.a. an "interaktiven" Arbeitsplätzen ihr handwerklisches Geschick testen. Eine Premiere feiert ab 19. März im Zentrum die Modellausbildung "Planen – Bauen –...

Zertifikatsverleihung: Für zehn Teilnehmerinnen des ZAM Kurses "Office und Social Media Marketing" startet nun die Karriere.

Im Office und Social Media sind sie Experten

Zehn Absolventen des ZAM Oststeiermark freuten sich über ihre Zertifikate als Office und Social Media Marketing-Experten. HARTBERG. Zehn neue Office & Social Media Marketing Expertinnen brachte der Ausbildungslehrgang am ZAM Oststeiermark hervor. In fünfmonatiger Ausbildung lernten die Teilnehmerinnen neben Business Englisch und Technisches Englisch auch Foto- und Bildbearbeitung, IT Basics und Advanced Skills sowie die Betreuung von Webseiten sowie Grundlagen des Marketings. Mit diesem breiten...

Die Landesräte bei der Übergabe der Urkunde an die Energiegagentur Weststeiermark. | Foto: Land Steiemark/Strasser
3

Vorreiter der Klimaschutzarbeit im Rampenlicht

In Graz zeichnete das Land Steiermark u.a. drei Institutionen aus der Südoststeiermark für aktive Klimaschutzarbeit aus. REGION. Der Klimawandel ist in aller Munde. Im Rahmen der ersten steirischen Klimaschutzgala in Graz holten die beiden steirischen Landesräte Anton Lang und Ursula Lackner Institutionen vor den Vorhang, welche im Bildungsbereich in puncto Klimaschutz hervorragende Arbeit leisten bzw. Partner der Initiative "Ich tu's" sind. Zu den elf ausgezeichneten Institutionen zählten auch...

1 12

ZAM: "Eine Kraftquelle für Frauen"

Bundesministerin Pamela Rendi-Wagner besuchte das zam Leibnitz. Mit Freude wurde am Freitag Gesundheits- und Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner mit NAbg. Elisabeth Grossmann im ZAM Leibnitz mit Geschäftsführerin Helga Sams emfpangen. An der Diskussionsrunde bzw. dem Erfahrungsaustausch nahmen u.a. neben LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Helmut Leitenberger, Steiermark ZAM-GF Renate Frank und AMS-GF Anneliese Scheucher sowie Unternehmer mit Frauen, die eine Chance für eine adäquate Umschulung...

1 1 50

Ministerin Hammerschmid auf Bezirkstour

Seit mittlerweile sechs Jahren setzt sich die ZAM Deutschlandsberg für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt ein. Am Donnerstag gab es prominenten Besuch für die Bildungseinrichtung, Ministerin Sonja Hammerschmid schaute vorbei und ließ sich über die dortige Arbeit und Erfolge informieren. 300 Frauen werden in Deutschlandsberg jährlich betreut Ministerin Hammerschmid lauschte gespannt den Ausführungen von Regionalleiterin Ingeborg Krainer, die über die Erfolge der letzten Jahre...

Die Kursteilnehmerinnen blicken einer erfolgreichen beruflichen Zukunft entgegen. | Foto: KK

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung Buchhalterin

Die Basis für den Erfolg ist gelegt. In den letzten 9 Monaten wurden 15 arbeitslose Frauen aus der Oststeiermark in der vom AMS und Land Steiermark finanzierten Grundausbildung Buchhalterin geschult. Die Ausbildung wurde von der zam Regionalstelle Oststeiermark in Gleisdorf durchgeführt. Schritt für Schritt erwarben die Teilnehmerinnen ein umfassendes Wissen in der Buchhaltung, dass sie nun ab Juli im Rahmen des weiterführenden dualen Teils bereits in oststeirischen Betrieben einsetzen werden....

Kooperation AMS und Drahteisel: Vogel, Lukofnak
2

Mit „Rat & Tat“ zur Stelle

Drahteisel gehört mittlerweile wohl zu den renommiertesten Fachgeschäften im Land, wenn es um Verkauf und Beratung von Fahrrädern, E-Bikes oder Zubehör geht. Andreas Lukofnak und Arnold Eisel sind selbst leidenschaftliche Radfahrer und wissen daher bestens, worauf es ankommt: „Gerade wegen unseres Know Hows und unserer umfassenden Beratungsleistungen werden wir von unseren KundInnen sehr geschätzt. Immer wieder wird uns rückgemeldet, wie wichtig unsere Beratungen für die letztendliche...

Mit dem aktualisierten EDV-Können wieder in das Arbeitsleben. Mit Freude am Lernen lässt sich vieles in Kürze erarbeiten.
2

Frauen werden in Liezen beim Wiedereinstieg in den Job kräftig unterstützt

ZAM Liezen – Eine Schnittstelle zwischen den regionalen Unternehmen und arbeitssuchenden Frauen. "Die Jobsituation für Frauen in der Region ist nicht so einfach", erklärt eine junge Teilnehmerin des Zentrums für Ausbildungsmanagement in Liezen. In ihrem Traumberuf hat sie bereits gearbeitet, leider hat sich die Arbeitssituation verändert, dennoch, möchte sie gerne wieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Fertigkeiten als Floristin umsetzen. "Man hat mich beim AMS auf einen...

Ingeborg Krainer, Leiterin der zam-Regionalstelle, Michaela Sahin, Regionalstellenleiterin AMS Deutschlandsberg, Birgit Klöckl von der Sterichen AK und Gender-Maintreaming Beauftragte-Stv. Gabriele Hackler.
1

Mehr Mut in der Frauenwelt

Das AMS Deutschlandsberg hat den Fokus auf Frauen und ihre Möglichkeiten in der beruflichen Entwicklung gelegt. Der Teizeit-Falle und ihren Auswirkungen in der Pension wurden dabei besonderes Augenmerk gewidmet. DEUTSCHLANDSBERG. (sve). Frauen sind für die Familie da – das ist noch immer in unserer Gesellschaft verankert, auch wenn sich vorsichtig der eine oder andere Mann das Wort "Papa-Monat" oder gar "Väter-Karenz" auszusprechen traut. Dennoch geht sich für Frauen oft nur eine Teilzeitarbeit...

Erfolgreich: LAbg. Cornelia Schweiner, zam-"Kundinnen" Jamila Khalil und Tanja Fiedler, Marianne Suppan, Ute Wohlfahrt, Evelyn Genser (v.l.).

Eine Männerdomäne bröckelt

Über Stiftungen erobern Frauen jetzt auch die Welt der Technik. Das Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) will Frauen in der Arbeitswelt neue Perspektiven geben. Dass dies gelingen kann, zeigt die Erfolgsbilanz von 2016. Finanziell macht diese "zweiten Chance" das AMS möglich – für zam Feldbach gibt's nämlich 600.000 Euro von landesweit 7 Millionen. Frauen sind von Arbeitslosigkeit öfter und länger betroffen – das belegt ein Blick in die Statistik. Der niedrige Qualifizierungsgrad – von den...

Bezogen Position für mehr Frauenrechte: Die Vertreterinnen der Organisationen mit Ehrengästen.

Eine Unterrichtsstunde in gelebter Wertschätzung

FELDBACH. Am internationalen Weltfrauentag waren der Zonta Club Feldbach, das AMS, das Zentrum für Ausbildungsmanagement, die Innova-Frauen- und Mädchenservicestelle und das Regionale Jugendmanagement im Bundesschulzentrum Feldbach zu Gast. Diskutiert wurden unter anderem das noch immer herrschende Geschlechter-Ungleichgewicht in Sachen Lohn und Karrierechancen. Für Marianne Suppan, die offiziell als AMS-Regionalleiterin und Zonta-Präsidentin anwesend war, war es besonders wichtig, eine dritte...

Großes Engagement und viel Motivation bewiesen die Absolventinnen des Fachkurses Office & Social Media Marketing der zam Regionalstelle Oststeiermark.

Zertifiziert neu durchstarten im Berufsleben

15 Frauen absolvierten mit großem Engagement den Fachkurs Office & Social Media Marketing in Hartberg. Die zam Regionalstelle Oststeiermark ist seit Jahren aktiv, der Arbeitslosigkeit von Frauen in der Region Oststeiermark durch umfassende Schulungen entgegen zu wirken. Die Ausbildungen werden vom AMS Steiermark finanziert und sind für die Frauen kostenlos. In den vergangenen fünf Monaten wurden 15 arbeitslose Frauen in einem Fachkurs Office & Social Media Marketing auf aktuelle Anforderungen...

Sichtlich erfreute zam-Mitarbeiterinnen bei der Verleihung mit Regionalleiterin Stefanie Brottrager im Steiermarkhof in Graz (Mitte). | Foto: zam

zam-Regionalstelle Oststeiermark wurde zertifiziert

Die zam-Steiermark GmbH (Zentren für Ausbildungsmanagement), hat sich mit allen Standorten einer Qualitätstestierung nach LQW unterzogen. LQW ist ein Qualitätsentwicklungs- und -testierungsverfahren, welches für die Weiterbildung entwickelt wurde. Im Mittelpunkt dieses Qualitätsmodells steht der Lernende. Ausgehend vom Leitbild und von einer Definition des gelungenen Lernens der Organisation wurden die Strukturen, Prozesse und Angebote beleuchtet, die wichtigsten Qualitätsbereiche definiert und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Großes Engagement zeigten die Teilnehmerinnen des Fachkurses der zam Regionalstelle Oststeiermark. | Foto: zam Oststeiermark
2

Neue Chance durchzustarten

15 Frauen absolvierten mit großem Engagement den Fachkurs Office und Grundlagen Technische Redaktion. Die Arbeitslosigkeit in der Steiermark ist auf einem sehr hohen Niveau. Die zam Regionalstelle Oststeiermark ist seit Jahren aktiv, der Arbeitslosigkeit von Frauen der Region Oststeiermark durch umfassende Schulungen entgegen zu wirken. Die Ausbildungen werden vom AMS Steiermark finanziert und sind für die Frauen kostenlos. In den letzten 5 Monaten wurden 15 arbeitslose Frauen aus dem...

Die Vertreter von zam, AMS und Wifi mit den Absolventinnen der Buchhaltungsassistent. | Foto: KK

Erfolgreiche Umsetzung bei zam

Zielstrebige und lernbereite Frauen haben über das Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) Voitsberg und im Auftrag des AMS Voitsberg eine Modellausbildung zur Finanz- und Rechnungswesenassistentin erfolgreich absolviert und damit den Grundstein für eine Fachkarriere im Bereich Buchhaltung und Finanzen gelegt. Nach Absolvierung der Modellausbildung erfolgt die weitere Fachausbildung in einem Unternehmen in der bewährten dualen Form im Rahmen einer zam Stiftungsausbildung. Gemeinsam mit dem...

Für eine ertragreiche Zukunft: AMS-Leiterin Marianne Suppan überreichte symbolisch einen Baum, der Früchte tragen soll.
2

ZAM: Ein neues Zentrum für Frauen

Der fünftbesten "ZAM-Filiale" Österreichs schenkte das AMS eine "neue" Geschäftsstelle. Das Zentrum für Ausbildungsmanagement – kurz ZAM – wurde am Standort Feldbach barrierefrei umgebaut. Es bietet nun über 250 Teilnehmerinnen die idealen Voraussetzungen für die Rückkehr ins Berufsleben. 14 Mitarbeiterinnen allein in Feldbach helfen dabei. In der "Eröffnungsfeier" am Weltfrauentag herrschte Aufbruchstimmung: Obwohl: Auch die vergangenen Erfolge am Standort Feldbach sind österreichweit spitze....

v.l.n.r. Fr. Haas (AMS), Fr. Klambauer-Ferner(Fa. Hansaton), Maga. Penker und Drin. Moik (zam) Hr. Hansbauer (AMS) und Fr. Kölldorfer (Fa. Hansaton)
2

Frauentag im AMS Voitsberg

Anlässlich des 105. Internationalen Weltfrauentages konnten der AMS Geschäftsstellenleiter Franz Hansbauer, die Gendermainstreaming-Beauftragte des AMS Voitsberg Ingrid Haas, sowie die Regionalleiterin des ZAM Voitsberg Birgit Penker, zahlreiche Frauen zu einem informativen Vormittag im AMS Voitsberg begrüßen. Das Thema „Teilzeitbeschäftigung - Chance oder Risiko“ wurde mit den zahlreichen anwesenden Frauen intensiv diskutiert, wobei die im Vortrag von Dr.in Maria Moik erwähnte Problematik –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.