ZAM

Beiträge zum Thema ZAM

Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

Diese Teilnehmerinnen haben mit der zam Ausbildung „Green Jobs“ angefangen. | Foto: zam
5

Zam schafft Perspektiven für Frauen

zam bildet im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen für Zukunftsberufe aus und wirkt damit dem Fachkräftemangel entgegen. Der Fachkräftemangel im technischen Bereich, Umwelt und öffentlicher Verkehr, Zusatzqualifizierungen für Bürofachkräfte sowie das große Thema der fehlenden Pflegefachkräfte – diesen Herausforderungen stellte sich das zam Oststeiermark 2021 (Verein Zentrum für Ausbildungsmanagement) und will Perspektiven für Frauen in handwerklichen und technischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Exkursion führte die Teilnehmerinnen zu Silvia Reindl (l.) nach Berndorf bei Kirchberg.  | Foto: Wiet

Südoststeiermark
Sprungbrett für Frauen in die Technik

Mit ZAM-Programm "FiT – Frauen in die Technik" gelingt Frauen Sprung in Männerdomäne.  SÜDOSTSTEIERMARK. Höhere Kollektivverträge, bessere Rahmenbedingungen, Höherqualifizierung, bessere Aufstiegschancen – das sind nur ein paar Gründe, warum es sich für Frauen lohnt, im technischen Bereich tätig zu sein. Im Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) in Feldbach, das im Auftrag des Arbeitsmarktservice arbeitet, erhalten arbeitslose Frauen die Option, ihre Talente sichtbar zu machen und Pläne für...


zam Regionalleiterin Ingeborg Krainer li. wünschte  ihre langjährige Mitarbeiterin  Margit Marchel alles Gute im neuen Lebensabschnitt
 | Foto: zam Dlbg

Wohlverdienter Ruhestand
Das zam - Zentrum für Ausbildungsmanagement - sagt Danke

Nach vielen Jahren guter Zusammenarbeit verabschiedet sich eine langjährige AMS Mitarbeiterin und zwar Margit Marchel in den wohlverdienten Ruhestand. DEUTSCHLANDSBERG. Ingeborg Krainer, zam Regionalleiterin, erinnert sich gerne an die gemeinsamen Arbeitsmarktpolitischen Projekte, die durch das zam – gefördert von AMS und Land Steiermark – umgesetzt werden durften.  Margit Marchel ist immer eine engagierte Frauenförderin und hat sich den arbeitslosen Menschen verbunden gefühlt. Sie ist und...

Bettina Neubauer (AMS), Stefanie Brottrager und Manuela Painsipp (beide zam; sitzend v.l.) gratulierten den Kursteilnehmerinnen. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Berufliche Perspektiven im Gesundheitsbereich eröffnet

HARTBERG. 15 Teilnehmerinnen starteten im April mit der Ausbildungsvorbereitung für Gesundheitsberufe im zam Oststeiermark – Standort Hartberg. Diese Ausbildung wurde vom AMS Steiermark und Land Steiermark finanziert, Schwerpunkte lagen in der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und in der optimalen inhaltlichen Vorbereitung auf eine weiterführende Ausbildung. Nach 14-wöchigen intensiven Fachtrainings rund um die Themen Anatomie, Pathologie, Physiologie, Erste Hilfe, Hygiene und gesunde...

Die Teilnehmerinnen mit ihren selbstgestalteten Shabby-Chic-Möbeln am Abschlussfoto | Foto: ZAM
4

Shabby-Chic-Projekt im ZAM Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) Deutschlandsberg ist seit Jahren für arbeitslose Frauen da, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und spannende Berufsbranchen kennen zu lernen. Aktuell läuft die Ausbildung "Vom Ursprung zum Genuss", in der die zwölf Teilnehmerinnen neben EDV-Grundlagen, Lebensmittelkunde, Bewerbungsmanagement und Kompetenzbilanz auch den Fachinhalt E-Commerce erhalten. Das Angebot wird vom AMS Steiermark finanziert und beauftragt und wird...

Hartmut Kleindienst hat im Jänner 2020 die Leitung in der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg übernommen. | Foto: Susanne Veronik
2

Arbeitsmarktservice
Der Facharbeitermangel ist eklatanter denn je

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bezirk Deutschlandsberg zeigt mit Ende April 2021, dass sich die positive Entwicklung fortsetzt. Allerdings wird der Mangel an Facharbeitern noch deutlicher als vor der Corona-Krise. Wir haben dazu mit Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, gesprochen. DEUTSCHLANDSBERG. Hartmut Kleindienst hat im Jänner 2020 die Leitung der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg übernommen, in einer Zeit also, in der durch die Corona-Krise alles auf...

Julian Fink, Philipp Knaus, Christian Zach (v.l.), Ute Wohlfahrt (5.v.l.), Edmund Hacker (4.v.r.), Seniorchef Josef Knaus (6.v.l.) und Christiane Lang (r.) mit den Ausbildungsteilnehmerinnen. | Foto: Roman Schmidt
Aktion

Frauen im Tischlerberuf
Mit viel Gefühl für Haptik und Details

Sie eignen sich bestens für den Tischlerberuf. An Praxistagen bei Knaus entdecken Frauen ihre Potenziale. Sie sind zwischen 25 und 45 Jahre alt und haben unterschiedliche Lebensgeschichten zu erzählen. In der nächsten Zeit in der Tischlerei Knaus in Schützing, insgesamt sind es 36 Stunden in 23 Wochen bis Ende Juli, werden sie allerdings die gleichen Erfahrungen sammeln. Anfangs waren sie zu acht, sechs sind übrig geblieben: Die Rede ist von den Teilnehmerinnen an einem technischen...

Kursleiterin Martina Steinbauer, ZAM-Leiterin Ingeborg Krainer, Obfrau "Im Leben" Manuela Künstner und Klinische Psychologin Mariella Panagl | Foto: Veronik
2

Modell-Ausbildung bei ZAM
Neuer Gesundheitsberuf mit top Jobaussichten

Der neue ZAM-Kurs zur "Alltagsbegleitung" schafft speziell für Frauen eine Ausbildung mit besten Jobaussichten. DEUTSCHLANDSBERG. Menschen werden älter - das ist schön, zugleich steigt aber auch der Pflegebedarf. Dementsprechend werden Pflegeheime ausgebaut, wie z.B. die Kirschallee in Deutschlandsberg oder gleich neu errichtet wie der Kastanienhof in Groß St. Florian, eine „Pflege mit Herz“-Senioreneinrichtung, in der ab kommendem Sommer 64 pflegebedürftige Menschen versorgt werden können. Mit...

Fachliches Tipptopp als Ziel - Claudia Dunst und Natalie Steinbauer (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann

Natalie Steinbauer im Team von CDM Incoming
Qualifizierung von Frauen im Fokus

STAINZ. - Der Internationale Tag der Frauen ist bereits vorbei. Für das Zentrum für Ausbildungs-Management (zam Steiermark) ist das einmalige Hinschauen auf Probleme von Frauen aber ohnehin nicht der richtige Zugang zu diesem Thema. Vorsitzende Elisabeth Grossmann, Geschäftsführerin Renate Frank und ihr Team wollen das ganze Jahr über für arbeitssuchende und auf Qualifizierung ausgerichtete Frauen da sein. Zentrum für Ausbildungs-Management ZAM Steiermark ist eine von Arbeitsmarktservice und...

Claudia Tillinger ist die Voitsberger Regionalleiterin von zam. | Foto: zam
2

Herausforderungen
Ganze Berufsbilder verändern sich

Wie gehen Sie mit Herausforderungen um? Claudia Tillinger: Im zam Voitsberg sehen wir Herausforderungen immer auch als Entwicklungschance. Gerade im letzten Jahr konnten wir hier unsere Kreativität und unsere lösungsorientierte Arbeitsweise sehr gut einsetzen. Uns ist es gelungen, unser gesamtes Angebot innerhalb eines Wochenendes online anzubieten und unsere Teilnehmerinnen vermehrt über Online-Termine begleiten. Diese Strategie verfolgen wir weiterhin und setzen das erlangte Erfahrungswissen...

Die zam Steiermark GmbH unterstützt im Auftrag des AMS Steiermark und des Landes Steiermark schon seit vielen Jahren arbeitssuchende Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.  | Foto: zam Oststeiermark
8

Zum Weltfrauentag 2021
Mit Anlauf rauf auf die Karriereleiter

Am Montag, 8. März ist der Internationale Tag der Frauen: Das oststeirische´ Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) verhilft im Auftrag des AMS seit vielen Jahren arbeitssuchenden Frauen zur Karriere in echten Zukunftsberufen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Frauen sind die Leidtragenden der Coronakrise am regionalen Arbeitsmarkt – die Zahl der arbeitslosen Frauen (1.363) stieg im Vorjahresvergleich mit einem kräftigen Plus von 23,2 Prozent viel stärker an als die Zahl der arbeitslosen Männer mit 7,1...

Frauen sind aktuell besonders gefordert. Für den Weltfrauentag haben sich regionale Institutionen verschiedene Aktionen ausgedacht. | Foto: MEV

Weltfrauentag
Plakataktion und Serviceoffensive für die Frauenwelt

Regionale Institutionen haben sich für 8. März viel überlegt. REGION. Die Frauen- und Mädchenservicestelle Innova sagt am Weltfrauentag am 8. März mit einer Plakataktion Danke an Heldinnen des Alltags. In der Servicestelle zeige sich, dass es nun besonders Mütter sind, die u.a. mit Homeschooling, Herausforderungen in systemrelevanten Berufen und Existenzängsten belastet sind. Dass es aktuell besonders Frauen am Jobmarkt schwer haben, betont das AMS. Im Rahmen der Corona-Joboffensive bietet man...

Sieben neue Pflegeassistentinnen vom BFI Deutschlandsberg mit ihrem erfolgreichen Zeugnis | Foto: BFI
1

Neue Pflegeassistentinnen für den Bezirk vom BFI Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Sieben frischgebackene Pflegeassistentinnen absolvierten am Montag ihre erfolgreiche Abschlussprüfung im BFI Deutschlandsberg. Gut ausgebildete und kompetente Arbeitskräfte sind im Gesundheitsbereich zurzeit heiß umkämpft. Alle Absolventinnen haben daher bereits die fixe Zusage eines Arbeitgebers. Die meisten konnten sich ihren neuen Arbeitsplatz sogar unter mehreren Angeboten aussuchen. Bildungszentrumsleiter Harald Köppel bedankt sich für den tollen Zusammenhalt im Bezirk:...

Die zam Verantwortlichen rund um Regionalleiterin Stefanie Brottrager gratulierten den erfolgreichen Teilnehmerinnen. | Foto: zam

Mit neuem Know-how erfolgreich in den Arbeitsmarkt

Während einer fünfmonatigen Fachausbildung wurden elf arbeitslose Frauen aus der Oststeiermark am zam Standort in Hartberg (Ressavarstraße 12-14/Ärztezentrum) auf moderne Anforderungen im Office Bereich geschult. Diese Ausbildung wurde vom Arbeitsmarktservice Steiermark mit Beteiligung von Landesmitteln finanziert. Neben einem Update im Office erhielten die Teilnehmerinnen Schulungen in Projektmanagement, praxisorientiertem Marketing, IT, Deutsch und Business English. Die Betreuung von...

Hannes Fuchshofer mit Michaela Sahin (AMS), Christina Ploder, Michaela Reiterer und Elisabeth Kienzer (SfU) (v.r.). | Foto: Veronik

SfU-Tour
Nach Maß geschult zu neuen Jobs in der Technik

Frauen in die Technik wird bei Fuchshofer Präzisionstechnik in Eibiswald mit Überzeugung und Erfolg gelebt. EIBISWALD. Die Damen und Herren beim Service für Unternehmen (SfU) des AMS sind  das ganze Jahr über bei den Betrieben, um bei den Bedarf rund Personalauswahl, Ausbildung, Qualifizierung persönlich abzuwickeln. Das umfassende Angebot des SfU wird bei den sogenannten SfU-Tour noch breiter vor den Vorhang geholt. Die SfU-Tour findet jährlich zeitgleich in ganz Österreich statt, um den Fokus...

Gründe, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, gibt es genug: Die Erwachsenenlehre ist ein Erfolgsmodell – und für Frauen eine Chance. | Foto: pixabay/rawpixel

Erwachsenenlehre: Besser spät als nie zum Abschluss

Lehre ist nicht nur für die Jugend. Immer mehr Menschen holen den "verspäteten" Abschluss nach. Wiedereinstieg nach der Karenzzeit, Arbeitslosigkeit, bessere Jobchancen oder einfach neu durchstarten: Das sind die Gründe, warum Erwachsene später mit einer Lehre beginnen und ihren Abschluss nachholen. Wer für sich neue Perspektiven entdecken möchte, der ist bei der Erwachsenenlehre durch das Arbeitsmarktservice (AMS) und bei den Zentren für Ausbildungsmanagement (zam) genau richtig. Mutiger und...

Erfolgreiche Ausbildung: Die neun neuen Buslenkerinnen sind bereits in der Oststeiermark mit dem Bus unterwegs. | Foto: zam Steiermark

Neun neue Buslenkerinnen in der Oststeiermark

In den letzten Monaten wurden in einer ausgezeichneten Kooperation von zam, AMS und ÖBB Postbus 9 Frauen in der Oststeiermark zu Buslenkerinnen ausgebildet. Die Ausbildung wurde in einem zweistufigen Verfahren, einer Auswahl mit Testungen und einem Screening beim Kuratorium für Verkehrssicherheit und einer Grundausbildung mit dem Absolvieren des Führerscheins D, der Grundqualifikation D95, der Ausbildung zur Ersthelferin sowie der Vermittlung von erforderlichen berufsadäquaten Sozialkompetenzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sind stolz auf ihren Bienenstock: Imker Michael Sommer, Heinz Eisler (BFI), Ingeborg Krainer und Petra Rainer (ZAM) mit Teilnehmerinnen der Ausbildung "Technikerin 4.0" (v.l.) | Foto: KK
1

ZAM-Ausbildung
Tausende Bienen verbinden Frauen mit Technik

DEUTSCHLANDSBERG. Zusammen mit dem AMS Deutschlandsberg will das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Dafür hat man die Ausbildung "Technikerin 4.0" entwickelt, wo Frauen für Berufe in der Metall- und Elektrotechnik vorbereitet werden. In Kooperation mit dem BFI Deutschlandsberg werden auch technische Projektarbeiten durchgeführt – mit dem ersten Ergebnis: einem Bienenstock, der Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit verbindet. Geplant wurde dieser...

Unterstützten die den FiT Aktivierungstag in Gleisdorf: Birgit Laurin, zam
Evelyn Hochleitner, Gleichstellungsbeauftragte AMS Gleisdorf, Claudia Strimitzer, über zam ausgebildete IT Technikerin bei der Firma Rosendahl Nextrom,
 Stefanie Brottrager, Regionalleiterin zam Oststeiermark, Pia Gertrude Hierzer, Zerspanungstechnikerin in Ausbildung, Alice Holler, Human Ressource Beauftragte bei der Fa. Mosdorfer GmbH in Weiz, Franz Hartinger, Leiter des Schulungszentrums Fohnsdorf, Standort Fürstenfeld (v.l.) | Foto: zam Gleisdorf

Für Technik begeistern: Infotage für Frauen aus der Region

Im Auftrag von AMS und Land Steiermark werden über die Zentren für Ausbildungsmanagement (zam) arbeitslose Frauen für technische Berufe qualifiziert. Durch unterschiedliche Aktionen wie zum Beispiel den FiT (=Frauen in die Technik) Aktivierungstagen wird Frauen die Möglichkeit geboten, in technische Berufe hineinzuschnuppern. Erst kürzlich fand am Standort in Gleisdorf ein solcher Tag statt.  Unternehmen aus der Region stellen dabei ihre offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Im Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal: Harald und Andreas Theisl (r.), AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Sahin und Margit Marchel vom SfU. | Foto: Veronik
2 2

AMS und ZAM
Stiftung für Top-Jobs in der Pflege im Bezirk Deutschlandsberg

Die neue Pflegestiftung des AMS geht Ende des Monats erstmals an den Start. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Fakt ist: Wir werden immer älter. Dass damit auch das Thema Pflege zu einem immer größeren wird, ist selbstredend. Doch entsprechend ausgebildetes Personal ist spärlich. Hier setzt jetzt das AMS mit einem neuen Stiftungsmodell an, um maßgeschneidert geschultes Personal in Unternehmen im Pflegebereich einzugliedern. Mit der Implacementstiftung Pflege wird einerseits die Ausbildung zum/zur...

Bauen auf die Stiftung: Feldbachs Vizebgm. Bernhard Koller, Lieselotte Puntigam, Doris Kampus, Cornelia Schweiner und Ute Wohlfahrt.   | Foto: WOCHE

Pflegesektor
Stiftung bringt Jobs in der Pflege

Pflegestiftung ist gleichzeitig Chance für Arbeitssuchende und Pflegebetriebe. "Wir müssen was tun", ist sich LAbg. Cornelia Schweiner bezüglich des Themas Pflege und des steigenden Bedarfs an Personal sicher. Viel erwartet sie sich von der Pflegestiftung des Landes, die steiermarkweit 500 Stellen in der Pflege bringen soll. Die Details dazu schilderten nun in Feldbach Soziallandesrätin Doris Kampus, Lieselotte Puntigam, Regionalleiterin des AMS im Bezirk und Ute Wohlfahrt, Regionalleiterin der...

Gut besucht war das Frauenfrühstück am internationalen Frauentag auf dem Feldbacher Hauptplatz.

Frauentag
Gegen die Benachteiligung von Frauen in unserer Zeit

Regen Zulauf fand das Frauenfrühstück der SPÖ-Frauen rund um die Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner am Frauentag am Hauptplatz. Nach einem Impulsvortrag, der auf das Leben der Frauenrechtspionierin Maria Tusch zurückblickte, wiesen unterschiedliche Organisationen darauf hin, wie wichtig es bis heute sei, sich Frauenthemen anzunehmen. "Es ist und bleibt ein Kampf um Gleichstellung – und von daher ist und bleibt der internationale Frauentag auch ein Kampftag. Ein Tag, an dem wir nicht...

Ingeborg Krainer (ZAM-Regionalleiterin), Petra Rainer (ZAM-Betriebskontakterin und Trainerin) und Lisa Wetl (ZAM-Trainerin) in der Werkstatt am Deutschlandsberger Standort.

Interview
Frauen in die Werkstatt und hinter die Bohrmaschine!

Zum Weltfrauentag haben wir uns mit Ingeborg Krainer über Gleichstellung und wirtschaftliche Chancen für Frauen unterhalten. Die Regionalleiterin des ZAM Deutschlandsberg arbeitet täglich mit Frauen zusammen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen. WOCHE: Warum braucht es auch 2019 noch einen Weltfrauentag? INGEBORG KRAINER: Vieles ist tatsächlich besser geworden, in Bereichen wie Bildung oder Gesundheit gibt es eine Gleichstellung von Frau und Mann. In der Gesellschaft ist aber noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.