ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Nach einem strahlend sonnigen Start ins Wochenende wird das Wetter am Sonntag durchwachsener.
2 4

Wetter am Wochenende
Von strahlendem Sonnenschein zu Regen und Schnee

Nach einem strahlend sonnigen Start ins Wochenende wird das Wetter am Sonntag durchwachsener mit regionalem Regen und Schneefall. Die kommende Woche startet dann trüb. Die Tagestemperaturen bewegen sich übers Wochenende je nach Landesteil zwischen drei und 14 Grad, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). ÖSTERREICH. Der Freitag wird vor allem in den nördlichen und östlichen Landesteilen sowie im Nordburgenland sonnig. Südlich des Alpenhauptkammes, in der...

  • Dominique Rohr
Zuletzt herrschte Tauwetter in weiten Teilen Österreichs, nun könnte wieder etwas Schnee dazukommen.
4

Wetter zum Wochenende
Kaltfront bringt Schneefall und Regenschauer

Mit Beginn des Wochenendes bricht eine Kaltfront über Österreich herein. Die bringt neben Schneefall und Regen sinkende Temperaturen mit sich. In einigen Landesteilen bleibt es aber trocken und teilweise sogar sonnig, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag beginnt oft noch mit ein paar Sonnenstunden, von Nordwest und Südwest ziehen aber mehr und mehr Wolken auf und es breiten sich insbesondere in der Nordhälfte ein paar Regenschauer...

  • Dominique Rohr
Dichte Wolken bedeckten am Donnerstag den Wiener Himmel. Dennoch zeigt sich auch gelegentlich die Sonne. Gegen abend kann es dann auch regnen. | Foto: Ashkan / Unsplash
1 Aktion 3

Wetter
Milde Temperaturen & dichte Wolken am Donnerstag in Wien

Mit bis zu elf Grad kann sich die Wetterprognose für 23. Februar in Wien sehen lassen. Die Sonne zeigt sich wegen dichter Wolken aber nur wenig. WIEN. Gute Neuigkeiten für jene, die Gefallen an den warmen Temperaturen gefunden haben: Auch am Donnerstag, 23. Februar 2023, bleibt es in Wien für die Jahreszeit äußerst mild. Angesagt sind zwischen 5 und 11 Grad – so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  Leider aber zeigt sich die Sonne am Donnerstag aber nur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Klirrende Kälte ade – vorerst jedenfalls. Die Sonne lässt sich am Samstag und Sonntag nur zeitweise blicken, dafür wird es mild. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 2

Wetter in Wien
Hoch die Hände, Wochenende - mit bis zu 15 Grad

Für viele ist es die schönste Zeit der Woche, die ruhig etwas länger andauern könnte: Das Wochenende. Doch wie schaut's für Aktivitäten im Freien aus? Bleibt es weiter frühlingshaft? WIEN. Wie verbringst du das Wochenende? Bleibst du drinnen in der guten Stube oder machst du gar einen Ausflug? So oder so - über etwas Sonne freut sich wohl so ziemlich jeder. Die Experten der Zentralanstalt und Meteorologie (ZAMG) wollen wissen, was wettertechnisch auf uns zukommt. Der lebhafte bis kräftige...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Wetter am Wochenende wartet mit mild-warmen Temperaturen auf. Wienerinnen und Wiener können sich auf bis zu 17 Grad freuen. | Foto: lieselotte fleck
2

Wetter in Wien
Weiterhin milde Temperaturen, bis zu 17 Grad am Wochenende

Das Wetter am Wochenende wartet mit mild-warmen Temperaturen auf. Wienerinnen und Wiener können sich auf bis zu 17 Grad freuen. Hier und da könnte es aber ein wenig regnen. WIEN. Wienerinnen und Wiener können sich freuen: am Wochenende beglückt uns das Wetter mit zweistelligen Temperaturen. Am Samstag werden bis zu 17 Grad erwartet. Dafür kann es hier und da ein wenig regnerisch werden. Nach relativ sonnenreichen Tagen zeigt sich das Wetter am Freitag, 17. Februar, wieder von der "normalen"...

Am Wochenende kann es in einigen Landesteilen stürmisch werden. | Foto: panthermedia/dteurope
6

Wetter zum Wochenende
Jetzt wird es stürmisch in Teilen Österreichs

Nach einigen freundlichen Sonnentagen wird es in Österreich nun wettertechnisch wieder etwas ungemütlicher. Mit Freitag fegt ein milder, aber stürmischer Wind durch einige Landesteile. Die Temperaturen klettern auf bis zu 18 Grad, die Sonne zeigt sich allerdings deutlich weniger als noch zuletzt und es kommt immer wieder zu Regen, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert.   ÖSTERREICH. Am Freitag erfasst ein atlantisches Frontensystem das Land und bringt...

  • Dominique Rohr
In Teilen Österreichs ist der Frühling schon angebrochen – die ersten Krokusse blühen bereits.
4

Viel Sonne und bis zu 15 Grad
Nun wird es frühlingshaft in Österreich

Die neue Woche hält für ganz Österreich viel Sonne bereit. Zwar starten die kommenden Tage teilweise mit einigen Nebelfeldern, diese sollten sich in den weiteren Tagesverläufen aber jeweils lichten. Ein Hochdruckeinfluss bringt außerdem deutlich mildere Temperaturen als noch zuletzt mit bis zu 15 Grad, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). ÖSTERREICH. Am Montag halten sich vor allem im Norden und Osten, aber auch am Alpenostrand und in der südöstlichen...

  • Dominique Rohr
Das Wochenende wird in Österreich oft sehr sonnig. (Bild: Ambergerhütte, Ötztal)
6

Wetterausblick
Zum Wochenende wird es sonnig und wieder milder

Das Wochenende läuft in ganz Österreich äußerst sonnig an. Im weiteren Verlauf ziehen in einigen Regionen Wolkenfelder durch und bringen mitunter etwas Niederschlag mit sich – dennoch zeigt sich auch weiterhin oft die Sonne. Nach frostig-kalten Tagen wird es wieder etwas wärmer mit Tageshöchsttemperaturen bis zu zehn Grad. Das prognostiziert die Zentralanstalt für Geodynamik und Meteorologie (ZAMG). ÖSTERREICH. Der heutige Donnerstag wird sehr sonnig bei meist strahlend blauem Himmel. Nur im...

  • Dominique Rohr
Tagsüber bringt der stürmische Nordwestwind wechselnde Bewölkung und einige Schneeregen- und Schneeschauern. Jedoch sollte der Tag eher trocken ausgehen. In der Früh um die drei Grad, tagsüber bis zu fünf Grad. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
2

Wetter in Wien
Samstag wird stürmisch und kälter, am Sonntag ruhiger

Stürmisch bleibt es auch am Samstag, doch es regnet nicht mehr. Auch am Sonntag bleibt es trocken. WIEN. Der Westwind fegte am Freitagnachmittag mit bis zu 110 km/h über Wien. Tagsüber regnete es, auch kurze Gewitter waren nicht auszuschließen. Auf der Jubiläumswarte wurden 131 km/h gemessen, was neuer Februar-Rekord ist. 112 km/h waren es auf der Hohen Warte, 92 km/h am Karlsplatz. In der Nacht auf Samstag, 4. Februar, regnete es nicht mehr. Doch es bleibt am Samstag stürmisch. Tagsüber bringt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch der dritte Tag dieser Woche wird stürmisch. | Foto: Mark König/Unsplash
2

Wetter in Wien
Mittwoch wird stürmisch und mit einzelnen Regenschauern

Am ersten Februartag bläst von früh bis spät starker bis stürmischer Westwind mit Böen zwischen 50 und 70 km/h.  WIEN. Auch der dritte Tag dieser Woche wird stürmisch. Am Mittwoch, dem ersten Februartag, bläst von früh bis spät starker bis stürmischer Westwind, der ab und zu Löcher in die Wolkendecke reißen kann. Die Wolken überwiegen und im Laufe des Tages kann der eine oder andere kurze Regen- oder Schneeregenschauer nicht ausgeschlossen werden. Meist bleibt es jedoch trocken. Bei Böen bis zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut der Umweltzentrale (UWZ) wurden am Montagvormittag 103 km/h Windböen an der Station Jubiläumswarte gemessen. | Foto: Richard Horne/Unsplash
2

Wettervorhersage
Dienstag mit Mix aus Wolken, Sonne und Regenschauern

Am Dienstag hält der Wind aus West und Nordwest an. Zu erwarten ist eine Mischung aus vielen dichten Wolken, etwas Sonnenschein und sogar kurzzeitigen Regen- oder Schneeregenschauern. WIEN. Nachdem es am Montag etwas Schnee und starken bis stürmischen Westwind gegeben hatte, hält der stürmische Wind am Dienstag, 31. Jänner, in Wien an.  Während der Wind aus West und Nordwest anhält, wird es bis zum Abend eine Mischung aus vielen dichten Wolken, etwas Sonnenschein und höchstens kurzzeitigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wenig rosig ist der Wetterausblick für Donnerstag: Eine dichte Nebeldecke sorgt in Wien für eine dunkle Stimmung. Dabei kann es auch nieseln und schneegrieseln. | Foto: Osman Rana/ Unsplash
2

Wetterausblick
Grauer, wolkiger Donnerstag in Wien mit etwas Schnee

Eine dichte Nebeldecke und Schneegriesel stehen in Wien am Donnerstag am Programm. Auch am Freitag soll das Wetter ähnlich ausfallen. WIEN. Keine guten Nachrichten bringt der Blick auf die Wettervorschau für Donnerstag, 26. Jänner. Denn Wien soll von Hochnebel bedeckt sein – das prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Nur vereinzelt öffnet sich die Nebeldecke und es sind hellere Phasen möglich. Mitunter kann es dabei leicht nieseln oder schneegrieseln. Die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach wie vor bläst lebhafter Nordwestwind und beschert Wien Minusgrade am Wochenende. Auch bleibt es die meiste Zeit bewölkt – nur am Freitag kommt die Sonne zeitweise hervor. | Foto: Alois Fischer
2

Wetter in Wien
Frostiger Nordwestwind beschert Minusgrade am Wochenende

Nach wie vor bläst lebhafter Nordwestwind und beschert Wien Minusgrade am Wochenende. Auch bleibt es die meiste Zeit bewölkt – nur am Freitag kommt die Sonne zeitweise hervor. WIEN. Es bleibt kalt am Wochenende. Schuld daran ist der frostige Nordwestwind. Auch bleibt es die kommenden Tage bewölkt. Lediglich am Freitag lockert es bisschen auf. Zudem prognostizieren die Meteorologinnen und Meteorologen der ZAMG Schnee am Samstag und Sonntag. Am Freitag, 20. Jänner, überwiegen zwar die Wolken,...

Wunderschöne Winterlandschaft, leider eine Seltenheit geworden | Foto: Flo Maderebner // Pexels.com
12

Mödling
Schnee, wo bist du?

Geringste Schneebedeckung in den Weihnachtsferien der letzten 60 Jahre Eine Auswertung der GeoSphere Austria zeigt, dass im Zeitraum 24. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023 in Österreich so wenig Schnee lag wie noch nie seit 1961. Grund dafür ist eine Kombination aus natürlicher Schwankung und langfristiger Klimaerwärmung. Die gute Nachricht zu Beginn: Die nächsten Tage (Stand: ab 14.1.) bringen auf den Bergen Österreichs und zum Teil auch in den Niederungen Neuschnee. Es bleibt allerdings vorerst...

Foto: MeinBezirk
1

Wetterupdate
Am Abend ist in Kärnten mit erneutem Schneefall zu rechnen

Schon am Vormittag ist zu beobachten, dass der Schneefall weniger wird. MeinBezirk sprach mit Gerhard Hohenwarter, von ZAMG, wie die Wetterlage am heutigen Tag in Kärnten verlaufen wird.  KÄRNTEN. "Ein paar Schauer ziehen noch durch, aber grundsätzlich klingt der Schneefall am Vormittag ab, in ganz Kärnten kommt es zu nur mehr leichtem Schneefall, die Niederschlagsmengen sind eher gering. Am späten Nachmittag kommt von Süden erneuter Schneefall, dieser bringt in den Abendstunden erneut ein paar...

Viele Sonnenstunden bringt uns Samstag, der 14. Jänner. | Foto: Matthew Yong/Unsplash
2

Wetterprognose für Wien
Samstag mit viel Sonne, Sonntag mit Regenschauern

Das Wochenende bringt uns zwei unterschiedliche Wetterlagen. Während am Samstag die Wienerinnen und Wiener mehrere Sonnenstunden genießen können, kann man am Sonntag das Haus nicht ohne Regenschirm verlassen. WIEN. Viele Sonnenstunden bringt uns Samstag, der 14. Jänner. Bis in den Nachmittag ist es sonnig und trocken, erst am Nachmittag tauchen etwas mehr dünne Schleierwolken auf. Dabei wird der Sonnenschein etwas schwächer, es regnet jedoch nicht. Der Wind weht mäßig aus West, wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sehr warm war es hier in Gumpoldskirchen | Foto: Philipp Steinriegler
8

Bisher der wärmste Jänner
Sonnenbaden im Jänner

Der wärmste Jahresbeginn seit es Aufzeichnungen gibt Warm war es zu Jahresbeginn, im wahrsten Sinne des Wortes. Warm zu einer Zeit, wo man es eigentlich anders gewöhnt ist bzw. sein sollte. Warm ist es weiterhin, vor allem im durchschnittlichen Vergleich zu früheren Aufzeichnungen (siehe Tabelle der ZAMG). Überhaupt ist der bisherige verlaufene Jänner bezüglich der Wärmeentwicklung mehr als atypisch, gemessen an früheren regulären Wintertemperaturen zu dieser Jahreszeit. Der wärmste 1. Jänner...

Der Dreikönigstag wird in Wien mild und sonnig. Auch am Samstag kann sich der Wetterausblick sehen lassen. | Foto: Ashkan / Unsplash
Aktion 2

Wetterausblick
Sonniger Start ins verlängerte Wochenende in Wien

Mit Sonne und bis zu 11 Grad kann sich der Dreikönigstag in Wien sehen lassen. Auch am Samstag bleibt es mild. WIEN. Die guten Nachrichten vorweg: In Wien startet das verlängerte Wochenende mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Mit 5 bis 11 Grad kann sich die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für den Dreikönigstag wirklich sehen lassen. Aber nicht nur die Temperaturen sind am 6. Jänner für die Bundeshauptstadt vielversprechend: Auch wenn tagsüber immer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Laufe des Nachmittags werden die Nebel- und Hochnebelfelder von aufziehenden mittelhohen Wolkenfeldern abgelöst werden. Deshalb stehen die Chancen, Sonnenstrahlen zu genießen, besonders im Süden und in den Wienerwaldbezirken, gut. | Foto: lukgehr/Pixabay
2

Wetterprognose
Hartnäckiger Nebel und Sonne am Mittwoch in Wien

Der vierte Tag des neuen Jahres bringt viel Nebel, ein bisschen Sonne und einen milderen Abend als tagsüber. WIEN. Kurz und knapp kann man das Wetter am Mittwoch, 4. Jänner, in der Bundeshauptstadt formulieren: Nebel und Sonne. Der Nebel wird hartnäckig in einigen Bezirken, auch Hochnebel ist zu erwarten, vor allem entlang und östlich der Donau. Im Laufe des Nachmittags werden die Nebel- und Hochnebelfelder von aufziehenden mittelhohen Wolkenfeldern abgelöst werden. Deshalb stehen die Chancen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Jahr war in Kärnten (wieder einmal) deutlich zu warm und zu trocken | Foto: Pixabay/Bru-nO
2

"2022 war problematisch"
"Jahr war in Kärnten zu warm und zu trocken"

Heute neigt sich das Jahr 2022 endgültig dem Ende zu - Zeit, um auch meteorologisch einen Blick zurück zu werfen. Wir haben dazu mit Gerhard Hohenwarter von der ZAMG telefoniert, sein Fazit ist klar: "Das Jahr war in Kärnten zu warm und zu trocken". KÄRNTEN. In Klagenfurt war es das drittwärmste Jahr der Messgeschichte - diese reicht 210 Jahre zurück. Die vier wärmsten Jahre, die wir hatten, liegen allesamt im vergangenen Jahrzehnt. Das spiegelt sich auch in den höheren Lagen wider: Am...

2022 war überdurchschnittlich warm und trocken – das zeigt die vorläufige Klimabilanz der ZAMG. | Foto: Unsplash/Keagan Henman
1 3

Vorläufige Klimabilanz
2022 unter den wärmsten Jahren der Messgeschichte

2022 zählt zu den drei wärmsten Jahren der Messgeschichte – zudem ist es eines der fünfzehn trockensten sowie der acht sonnigsten Jahre seit Messbeginn. Die vorläufige Klimabilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt, was das Jahr 2022 wettertechnisch sonst noch so brachte. Wo und wann es am heißesten bzw. kältesten war, wo es viel regnete und wo sich häufig die Sonne zeigte, erfährst du weiter unten im Beitrag.  ÖSTERREICH. Das Jahr 2022 reiht sich in der Rekordliste...

  • Dominique Rohr
Meteorologe Alexander Ohms bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Freisaal.  | Foto: Lisa Gold
5

Meteorologe
"Gibt oft eine verklärte Erwartung an das Wetter"

Eine ausgeprägte Kältewelle Anfang Jänner ist eher unwahrscheinlich, sagt Meteorologe Alexander Ohms von der Zamg. SALZBURG. "Es könnte durchaus sein, dass die winterlichste Phase bereits hinter uns liegt. Die zweite Hälfte des Winters könnte, zumindest in der Stadt Salzburg, die mildere werden", gibt Meteorologe Alexander Ohms von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) einen kleinen Ausblick. So mild wie zu den Weihnachtsfeiertagen wird es rund um den Jahreswechsel zwar...

Viele hätten Klagenfurt auch am diesjährigen 24. Dezember gerne so gesehen | Foto: MeinBezirk.at
2 2

Hohenwarter (ZAMG)
"Weiße Weihnachten werden in Kärnten aussterben"

Man hat es bereits befürchten können, nun spüren wir es alle: Wie schon so oft in den vergangenen Jahren erleben wir in Kärnten auch in diesem Jahr Tauwetter rund um Weihnachten. Wir sprachen mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter von der ZAMG darüber - und er hat schlechte Nachrichten für alle Fans von weißen Weihnachten. KÄRNTEN. Die Erwärmung war in Kärnten in diesem Jahr eklatant, insgesamt handelte es sich um das drittwärmste Jahr der Messgeschichte. Doch spiegelt sich der Trend in...

Mindestens ein Jahr müssen Wiener noch warten, denn auch am 24. Dezember 2022 wird es nicht schneien. Im Gegenteil: es wird mild sein bei Temperaturen bis zu 13 Grad. | Foto: Angelika Yakymenko/Unsplash
2

Wetterprognose
Heiligabend ohne Schnee in Wien, es wird mild und trocken

Zehn Jahre gab es kein Schnee zu Heiligabend – das wird sich auch in diesem Jahr nicht ändern. Es wird mild sein, bei Temperaturen bis zu 13 Grad. WIEN. 3.652 Tage ist es her, als zum letzten Mal Wienerinnen und Wiener Schnee zu Heiligabend gesehen haben. Also zwölf Jahre lang warten die Menschen in der Hauptstadt, um "weiße Weihnachten" zu sehen, von denen uns die Großeltern erzählt haben.  Mindestens ein Jahr müssen Wiener noch warten, denn auch am 24. Dezember 2022 wird es nicht schneien. Im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.