Zell an der Pram

Beiträge zum Thema Zell an der Pram

Die drei Bürgermeister (Franz Schabetsberger – Riedau, Thomas Ahörndl – Dorf an der Pram, Matthias Bauer – Zell an der Pram) und die Betreuerinnen mit den Kindern des Sommerkindergartens. | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Ferien 2020
Sommerkindergarten greift Eltern unter die Arme

DORF AN DER PRAM. Heuer bereits zum fünften Mal wird der gemeindeübergreifende Sommerkindergarten der drei Gemeinden Zell an der Pram, Riedau und Dorf an der Pram veranstaltet. Die Gemeindekooperation bietet eine Betreuung für Kinder im Monat August an. Die Kinder werden heuer im Gemeindekindergarten Dorf an der Pram betreut. Mit diesem Angebot wird vielen Eltern die Ferienplanung und Betreuung der Kinder massiv erleichtert. Betreut werden die Kleinen von zwei professionellen...

Foto: BRS Schärding

In Zell an der Pram
Pkw-Lenkerin überschlug sich

ZELL AN DER PRAM. Bei einem Überschlag mit ihrem Pkw wurde eine 62-Jährige aus dem Bezirk Schärding gestern um 13:30 Uhr auf der B137 in Zell an der Pram verletzt.. Dabei fuhr die Frau Richtung Andorf und kam aus noch ungeklärter Ursache links von der Fahrbahn ab. Sie schlitterte über die dortige Böschung, querte einen Geh- und Radweg, überschlug sich und kam in einer Wiese zum Stillstand. Mit Verletzungen unbekannten Grades wurde sie ins Krankenhaus Ried eingeliefert.

Mit elf absolvierte Gumpinger für Igla ihr erstes Training. | Foto: Gumpinger
3

Interview
"Fürs Training muss man etwas kreativer werden"

Wie hat sich Leichtathletin Petra Gumpinger von der Sportunion Igla long life in Zeiten von Corona bisher fit gehalten? ZELL AN DER PRAM (ebd). Im Interview spricht die 20-Jährige über ihre täglichen Trainingseinheiten, schmerzhafte Wettkampf-Absagen und auf was sie sich nach der Ausgangsbeschränkung am meisten freut. Du als Leichtathletin und Leistungssportlerin – wie hast du dich in den vergangenen Wochen fit gehalten? Gumpinger: Man muss etwas kreativer werden, aber eigentlich kann man fast...

In seinem Büro im Gemeindeamt Zell an der Pram findet Bürgermeister Matthias Bauer immer etwas zu tun. | Foto: Susanne Straif

Gemeinde Zell an der Pram
Geburten-Boom macht Ausbau notwendig

ZELL AN DER PRAM. Seit beinahe 17 Jahren hat Matthias Bauer das Amt des Bürgermeisters in Zell an der Pram inne, doch langweilig wird ihm dabei nie. "Es gibt immer etwas zu tun", lacht er, während das Telefon erneut läutet. Der 62-Jährige hat nach wie vor Freude an seinem Amt, unter anderem auch deshalb, weil der Draht zur Bevölkerung stimmt – und das nicht nur am Telefon. Dass die Bevölkerung hinter ihm steht und qualifizierte Mitarbeiter bei der Gemeinde angestellt sind, trägt zur...

Die Mitglieder des Musikvereins Zell an der Pram freuen sich schon auf des kommende Bezirksmusikfest. | Foto: 321fun OG
4

Bezirksmusikfest 2020
Zeller #musifest in der Planung

ZELL AN DER PRAM. Zum 165-jährigen Jubiläum veranstaltet der Musikverein Zell an der Pram von 10. bis 12. Juli 2020 das Bezirksmusikfest. An diesem Wochenende, das unter dem Thema "#gemmamusifest" steht, werden zahlreiche Musikvereine und Besucher aus dem gesamten Bezirk Schärding und Umgebung anreisen.  Wir haben mit Andrea Briglauer, Verantwortliche für Marketing des Musikvereins, darüber gesprochen, was es bedeutet, ein Bezirksmusikfest auszurichten, und was die Teilnehmer erwartet. Seit...

Birgit Ablinger und Gerti Selker, Unimarkt-Leiterinnen in Schärding Weberspitz und Andorf, mit Andreas Panhuber, Streuobstwerkstatt. | Foto: Kunde
3

Andorf und Schärding
Von der Streuobstwiese direkt in den Unimarkt

Produkte der Streuobstwerkstatt aus Zell werden in Unimarkt Andorf und Schärding getestet. ZELL AN DER PRAM. "Die Streuobstwiese ist das Gegenteil von Monokultur", erklärt Andreas Panhuber. Er ist Gründer der Initiative "Streuobstwiese schützen und nützen". Denn: Streuobstwiesen sind eine der vielfältigsten Lebensräume, beherbergen bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten sowie zahlreiche vom Aussterben bedrohte Obstsorten. "Die noch verbleibenden alten Obstbäume zu schützen, das...

Goldhaubengruppe Zell an der Pram: Christl Standler, Heidi Briglauer, Hilda Sickinger, Christl Baumgartner, Karina Meier, Rosemarie Braun, Bezirksobfrau Erni Schmiedleitner mit Bürgermeister  Matthias Bauer | Foto: Goldhaubengruppe Zell a.d. Pram

Karina Meier
Neue Obfrau bei den Goldhauben Zell an der Pram

Nach 20 Jahren gab Christl Baumgartner das Amt der Obfrau an Karina Meier weiter.  ZELL AN DER PRAM. Bei der diesjährigen Jahresversammlung blickte die langjährige Obfrau der Goldhaubengruppe Zell an der Pram, Christl Baumgartner, auf 20 ereignisreiche Jahre zurück. In dieser Zeit wurde eine eigene Ortstracht entwickelt, zahlreiche Näh- und Stickkurse abgehalten und der "Gugelhupf-Sonntag" eingeführt. Zudem unterstützten die Goldhauben viele soziale Projekte finanziell.  Zur neuen Obfrau wurde...

Hochwassersperre in Zell an der Pram.
7

Hochwasser-Situation
Schärding bleibt vermutlich verschont – Hochwassersperren in Zell/Pram

SCHÄRDING. Wie der Hydrographische Dienst des Landes OÖ berichtet, wird es trotz der starken Regenfälle der vergangenen Stunden in Schärding kein Hochwasser geben. Wie es in dem Bericht heißt, steigt der Inn in den Nachtstunden zwar noch weiter an, die Warngrenze in Schärding wird aus jetziger Sicht aber knapp nicht erreicht. Auch die Donau weist weiterhin steigende Wasserstände auf, Warngrenzen werden aber entlang der oberösterreichischen Fließstrecke nicht überschritten. An kleinen Gewässern...

Altenpflegerin Anna Gallhammer, Bewohner Ingo Bork, Heimleiterin Sabine Schwarzgruber und Bewohnerin Frieda Lang.  | Foto: Kunde
4

Altenpflegerin Anna Gallhammer
"In welchem anderen Beruf gibt es das?"

Anna Gallhammer ist Pflegefachkraft im Alten- und Pflegeheim Zell an der Pram. Sie und Heimleiterin Sabine Schwarzgruber berichten aus ihrem Alltag und warum sie das schlechte Image des Pflegeberufs nicht nachvollziehen können. ZELL AN DER PRAM (juk). "Pflege ist mehr als Körperpflege. Dazu gehört Kommunikation, Interaktion, Emotion und Einfühlungsvermögen", ist Sabine Schwarzgruber, Heimleiterin des Alten- und Pflegeheims Zell an der Pram, überzeugt. Waschen oder beim Klo gehen helfen gehört...

Die Gemeinde Zell organisiert ein Volleyballtunier. Ursprünglich spielten hier Gemeinderäte gegen die Zeller Jugend.  | Foto: Gemeinde Zel
6

"Junge Gemeinde"
Mit Sport, "Insta" oder Jungbürgerfeier für die Jugend

SCHÄRDING, ZELL AN DER PRAM (juk). Junge Gemeinde – so dürfen sich solche Gemeinden nennen, die sich um ihre jungen Bürger bemühen und aktiv etwas tun, um die Jugend im Gemeindeleben einzubinden. Das sind laut Einschätzung des Jugendreferates Oberösterreich die Stadt Schärding und die Gemeinde Zell an der Pram. Beide Gemeinden haben eigene Jugendreferenten. In Schärding ist das zum Beispiel Gabriel Mayrhofer, in Zell Heidi-Maria Koblbauer (zur Zeit in Karenz). "Es ist wichtig, dass wir das Ohr...

Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (2.v.r.) besuchte Heimleiterin Sabine Schwarzgruber (Mitte) und ihr Team des Alten- und Pflegeheims Zell an der Pram. | Foto: ÖVP

ÖVP mit vorweihnachtlichem Dank an Mitarbeiter von Sozialeinrichtungen

ZELL AN DER PRAM. ÖVP-Landtagsabgeordnete Barbara Tausch stattete dem Alten- und Pflegeheim Zell an der Pram einen vorweihnachtlichen Besuch ab. Im Gepäck hatte Tausch ein Präsent mit Tee und Kaffee für die Mitarbeiter des Hauses. "Meine Wertschätzung gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Küche bis Technik sowie Pflege und Verwaltung, welche ihren Beitrag zum Wohlbefinden der Hausbewohner beitragen", so Tausch.

99

Weihnachtsmarkt
Zeller Schlossadvent stimmte auf Weihnachten ein

Das Schloss Zell präsentierte vergangenes Wochenende den traditionellen Adventmarkt – mit Tasenden Besuchern. ZELL AN DER PRAM (ebd). Beim Zeller Schlossadvent präsentierten vergangenes Wochenende wieder mehr als 80 Aussteller Kunsthandwerk, Holzschnitzarbeiten und bäuerliche Handarbeit. Zudem stand Livemusik, Märchenerzähler sowie am Sonntag eine Radio OÖ Live-Übertragung auf dem Programm. Tausende Besucher nutzten die Gunst der Stunde und genossen im einmaligen Ambiente des Schlosses...

Der Verein "fair leben und handeln" traf sich mit dem Fairtrade Arbeitskreis im Weltladen Schärding. | Foto: Stefan Wimmer

Global denken und lokal handeln
Vernetzungstreffen Fairtrade Arbeitskreis und Verein "fair leben und handeln"

SCHÄRDING. Am 9. Oktober trafen sich Mitglieder des Vereins "fair leben und handeln" und des Fairtrade Arbeitskreises zum ersten Vernetzungstreffen im Weltladen Schärding. Es wurden die neuen Kaffeesorten "coffee for future" und der "Segelkaffee" präsentiert und verkostet. Die Sorte "coffee for future" erhielt neben Fairtrade-, Bio- und Sozialprämien auch noch eine Klimaschutzprämie. Der "Segelkaffee" erhielt seinen Namen durch den Transport mittels Segelschiff. Neben dem Kaffeegenuss wurden...

(v. l.) Schriftführerin Maria Ertl, Marianne Meier und Marianne Standler | Foto: Maria Ertl

Bauernmarkt Zell an der Pram
Zeller Bauernmarkt unter neuer Leitung

ZELL AN DER PRAM. Jeden vierten Samstag im Monat von 8 bis 11 Uhr bieten regionale Hersteller ein kleines Sortiment ihrer Produkte auf dem Gemeindevorplatz in Zell an. Von Fleisch über Dinkelprodukte und Honig ist alles dabei. Der Bauernmarkt besteht seit 1995. Marianne Standler hat von Beginn an mitgearbeitet und später die Arbeitsgemeinschaft geleitet. Bei einer Amtsübergabe beim Bauernmarkt im Oktober 2019, übernahm Marianne Meier die Leitung. Bei den Festlichkeiten wurden je 500 Euro an die...

Anton Reiniger (mi.) bei seiner Ehrung im Gasthaus Wohmuth. | Foto: Friedrich Hellwagner

Imkerbund
Imkermeister Anton Reitinger geehrt

ZELL/ PRAM. Seit über 40 Jahren ist Anton Reitinger Obmann des Imkervereins Zell an der Pram. Für diese Treue wurde der Imkermeister, von Imkerbundpräsident Johann Gaisberger, geehrt. Im Anschluss an die Imkerdankmesse bekam Reitinger die "Professor Hutsteiner Ehrennadel und Urkunde". Die Bürgermeister, Matthias Bauer und Franz Schabetsberger, bedankten sich ebenfalls für sein vierzig jähriges Wirken als Imkerobmann.

Stefan Hörmanseder (links) mit seinem Mitarbeiter Jakob Bachschweller, der bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Hafner 2019 den 3. Platz erreichte.  | Foto: Hörmanseder

Mangel-Lehrberuf
"Ofenbau-Lehre ist offenbar für Junge nicht mehr interessant"

Ofenbauer Stefan Hörmanseder aus Zell an der Pram sucht hängeringend Lehrlinge – bislang vergebens.  ZELL AN DER PRAM. In ganz Oberösterreich fingen, weiß Hörmanseder, im Jahr 2018 nur drei Ofenbauer-Lehrlinge an. Er selbst hat 2018 niemanden gefunden, der diesen alten Handwerksberuf erlernen will. 18 Lehrlinge durchliefen seit 1998 bei ihm die Ausbildung zum Ofenbauer. Doch mit jedem Jahr sei es schwieriger geworden Lehrlinge zu finden. Auch der selbst kreierte Folder, mit dem er im...

Am Bahnhof in Zell an der Pram und in Riedau haben Jugendliche unerlaubt Graffiti gesprüht | Foto: Symbolbild - panthermedia.net / Jones

Riedau und Zell an der Pram
Fünf Jugendliche haben Bahnhof mit Graffiti besprüht

RIEDAU (juk). Die Polizeiinspektion Riedau hat fünf Jugendliche aus dem Bezirk Schärding im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ausgeforscht, die in Zell an der Pram den Bahnhof mit Graffiti besprüht haben. Die drei jungen Frauen und zwei jungen Männer haben zugegeben, am 5. Oktober zwischen 21 und 24 Uhr die Wände einer Unterführung in Zell an der Pram sowie die Außenfassade des Aufganges zu den Bahngleisen verunstaltet zu haben. Desweiteren haben die Jugendlichen auch in Riedau die...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell an Pram
5

Nach Vorrangverletzung
75-Jähriger bei Unfall in Zell an der Pram schwer verletzt

ZELL/PRAM. Gestern (16. September 2019) gegen 14:12 Uhr fuhr eine 70-Jährige aus dem Bezirk Schärding mit ihrem Auto in Zell an derPram von einer Wiesenzufahrt in Richtung der Innviertler Straße. Am Beifahrersitz saß ihr 75-jähriger Ehemann. Ein 38-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Schärding, fuhr mit seinem Klein-Lkw auf der B137 aus Richtung Zell/Pram kommend in Richtung Andorf. Die 70-Jährige übersah laut Polizeibericht den Klein-Lkw und bog mit ihrem Pkw nach links in die B137 ein. Dabei...

91

Partyfotos
Heubom Revolution 2019 in Zell an der Pram

Die Zeller Landjugend revolutiert den "Heubom" – mit einer Mega-Party in Taiskirchen. ZELL AN DER PRAM, TAISKIRCHEN. Er hat schon was nostalgisches, der "Heubom". Denn alleine schon beim Gedanken an den Sprung ins Heu wie damals wird Jung und Alt euphorisch. Und diese Euphorie nutzt die Landjugend Zell an der Pram, wenn sie, wie vergangenen Samstag, 14. September 2019, zur "Heubom-Revolution" lädt. Zum zehnten Mal hat das Fest in Edtleiten in der Gemeinde Taiskirchen heuer stattgefunden. DJ...

Die drei Bürgermeister Matthias Bauer (Zell an der Pram),Karl Einböck (Dorf an der Pram) und Franz Schabetsberger (Riedau) und die Betreuerinnen mit den Kindern des Sommerkindergartens. | Foto: Gemeinde Dorf

Zell, Dorf und Riedau
Gemeinsamer Sommerkindergarten mit Eis abgeschlossen

DORF, ZELL, RIEDAU. Bereits zum vierten Mal hielten die drei Gemeinden Zell an der Pram, Riedau und Dorf an der Pram im Monat August einen gemeinsamen Sommerkindergarten ab. Die angemeldeten Kinder wurden im Gemeindekindergarten in Zell von zwei Kindergartenpädagoginnen und zwei Helferinnen betreut. Zum Abschluss spendierten die drei Bürgermeister den Sommerkindergarten-Kids und ihren Betreuern ein Eis.

Die Violinistin Jitka Keltie und Gastgeber Harald Hörmanseder hatten sich am Country Music Festival in Haag kennengelernt. | Foto: Susanne Straif
12

Gleichenfeier mit Violinkonzert
Ein Wiener Salon mitten in Zell

ZELL/PRAM. Am Freitag, 2. August, veranstaltete Harald Hörmanseder in seinem neu renovierten Haus eine Gleichenfeier der besonderen Art. Er hatte in den drei Monaten zuvor den ehemaligen Heuboden zu einem Wohn- und Gästeraum umgebaut und dabei außergewöhnliche Elemente – etwa Kalk-Malereien – eingebaut. Das Fest zum Abschluss der Baustelle wurde begleitet von der tschechischen Violinistin Jitka Keltie, die das Event mit keltischer/irischer sowie Country Musik umrahmte. Die Gäste waren von der...

Die beiden schwerverletzten Frauen wurden ins Krankenhaus geflogen. | Foto: ÖAMTC

Verkehrsunfall
Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

ZELL/PRAM. Eine 24-Jährige aus dem Bezirk Schärding fuhr laut Polizei am 4. Juli 2019 gegen 6 Uhr mit einem Pkw auf der Raaber Landesstraße aus Richtung Zell an der Pram kommend in Richtung Raab. Am Beifahrersitz befand sich eine 16-Jährige aus dem Bezirk Schärding. Zur selben Zeit lenkte ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Schärding einen Pkw in die Gegenrichtung. Im Ortschaftsbereich von Großprambach setzte der 58-Jährige zum Überholen an und übersah dabei das entgegenkommende Fahrzeug. Es kam zum...

Foto: Pramtaler Sommeroperette
7

Operette
"Die Landstreicher" bei der Pramtaler Sommeroperette 2019

ZELL AN DER PRAM. 2019 steht Carl Michael Ziehrers populärste Operette auf dem Spielplan der Pramtaler Sommeroperette. 22 Operetten schuf Ziehrers,  wovon sich „Die Landstreicher“ als Fixpunkt auf den Spielplänen der Theaterhäuser halten konnte. Zum 120. Geburtstag des Stückes setzte die Pramtaler Sommeroperette das Meisterwerk als Posse mit Gesang in Szene. Eine quirlige Gaunerkomödie rund um das Thema "Kleider machen Leute".

Foto: Gemeinde Zell an der Pram

In Zell an der Pram
179 Glasfaser-Verträge "im Sack"

ZELL. Der Ausbau des Ortszentrums mit dem FTTH – Glasfaser der Energie AG bis ins Haus startet in Zell an der Pram bereits in den nächsten Tagen. Die Anforderungen an die Gemeinde seitens der Energie AG waren hoch: Eine Mindestteilnehmerzahl von 179 war gefordert. Genau diese Anzahl an fixen Verträgen konnte bis dato erreicht werden.  "Dank der großartigen Arbeit unserer „Initiatoren“, die in der Nachbarschaft über den Ausbau informierten und die Verträge einsammelten ist die Ausbaumaßnahme...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei Schönwetter finden die Aufführungen der Pramtaler Sommeroperette im Zeller Schlosshof statt.  | Foto: Christian Himsl
2
  • 13. Juni 2025 um 19:30
  • Schloss Zell an der Pram
  • Zell an der Pram

Pramtaler Sommeroperette spielt 2025 die "Polnische Hochzeit"

ZELL AN DER PRAM. Musik, Gesang und Tanz auf höchstem Niveau, das zeichnet die Pramtaler Sommeroperette im Schloss Zell an der Pram aus. Bei der 12. Auflage steht 2025 die "Polnische Hochzeit" des Österreichers Joseph Beer auf dem Programm. Neben romantischen Arien und Duetten bietet die Operette auch schwungvolle Foxtrott- und Jazznummern. Außerdem spielen Humor und Situationskomik eine wichtige Rolle.  Graf führt falsche Braut zum Altar Zur Handlung: Graf Boleslav kehrt in die Heimat zurück,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.