Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

20

Sieghartskirchen: Getreidefeld abgebrannt (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am frühen Nachmittag des 20. Juli 2017 heulten in Sieghartskirchen die Sirenen. Die Alarmierung lautete: "Flurbrand auf der Ochsenhaut!". Sofort rückten das RLF und in Folge das KLF aus. Schon bei der Anfahrt war die Rauchentwicklung weithin sichtbar. Daher wurden sofort die Feuerwehren Ollern und Rappoltenkirchen nachalarmiert. Beim Eintreffen auf der Ochsenhaut stand bereits ein großer Teil eines Getreidefeld in Brand. Das Feuer breitete sich rasch in Windrichtung aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gleich zu zwei Menschenrettungen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerufen. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Zwei mal rückte die Feuerwehr aus

Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gerufen. KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch kamen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg nicht so schnell zur Ruhe. Innerhalb von drei Stunden wurden sie zu zwei Menschenrettungen alarmiert. "Person in Notlage" Gegen 15:41 Uhr wählte eine besorgte Mutter aus der Kierlinger Straße den Feuerwehrnotruf. "Sie hatte eine Lieferung entgegengenommen und einen Gegenstand in der Tür eingekeilt damit sie offen bleibt. Er dürfte sich jedoch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Während der Rettung war der Patient wieder ansprechbar. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
4

Bewusstloser von Gartenhaus-Dach gerettet

Einem Bewohner einer Wagramer Siedlung machten die Dachdeckarbeiten bei hoher Temperatur zu schaffen. ST. PÖLTEN (red). "Person in Notlage – Bewusstlose Person auf Dach", so lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehren St. Pölten-Wagram und St. Pölten-Stadt am Dienstagabend. Vermutlich machten die hohen Temperaturen einem Bewohner in einer Wagramer Siedlung zu schaffen – er war schon den ganzen Tag mit Dachdeckarbeiten beschäftigt. Von der Rettungsleitstelle 144 Notruf Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: FF Königsbrunn
2

Unfall: Auto gegen Motorroller

Am 17. Juli wurden die Kameraden der FF Königsbrunn um 17.04 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Bromberg / Kremserstraße alarmiert. KÖNIGSBRUNN. An der Kreuzung Bromberg/Kremserstraße stießen ein PKW und ein Motorroller zusammen. Als die Kameraden der FF Königsbrunn am Unfallort eintragen, waren die Fahrzeuge bereits aus dem Gefahrenbereich entfernt worden. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden mittels Bioversal gebunden und die Straße gereinigt. Der Fahrer des Motorrollers wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spezialeinheit Cobra rückte nach Zwentendorf aus. | Foto: Zeiler

Cobra-Einsatz: Aussprache endete blutig

Illegale Schusswaffe: Spezialeinheit Cobra wurde im Bezirk Tulln angefordert. ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN. Es sollte eine Aussprache zwischen zwei Ex-Lebensgefährten werden, doch die endete blutig. Montag Nachmittag wurde die Polizei alarmiert, dass sich ein 63-jähriger Mann mit seiner Waffe, die allerdings illegal war, angeschossen habe. "Daher wurde die Cobra angefordert", informiert Chefinspektor Leopold Heindl vom Tullner Bezirkspolizeikommando. Sichtkontakt hergestellt Als die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Fünf Verletzte bei Unfall bei Grafenwörth

Verkehrsunfall auf der LH45 bei Grafenwörth GRAFENWÖRTH / KREMS (pa). Fünf Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der LH45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kamp und Grafenwörth. In den späten Abendstunden kollidierten an der Kreuzung der LH45 mit dem Grafenwörther Gewerbepark aus ungeklärter Ursache zwei PKW. Insgesamt fünf Personen wurden dabei verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert. Beleuchtug aufgebaut Zum Freimachen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Unfall bei Sitzenberg

SITZENBERG (pa). Am Montag, 17. Juli 2017, um 12:47 Uhr wurde die Feuerwehr Sitzenberg mittels „stille Alarmierung“ von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der L 2200 nach der Ortsausfahrt von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn überschlug sich ein PKW mit Tullner Kennzeichen. Die Lenkerin kam aus unbekannter Ursache auf das Bankett. Dadurch schleuderte der Ford und fuhr gegen eine Böschung. Das Auto wurde wieder zurück auf die Straße geschleudert und kam am Dach zum Liegen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Traktorvollbrand mitten im Wienerwald

82-jähriger verhindert einen großen Waldbrand WIENERWALD (pa). Während der Vorbereitungsarbeiten für das Feuerwehrfest der FF Rappoltenkirchen wurden die Kameraden von aufmerksamen Anrainern verständigt, dass sie eine starke Rauchentwicklung im Wald im Bereich der Brunnwiese in Öpping bemerkten. Unmittelbar rückten die Kameraden aus, um Nachschau zu halten. Tatsächlich stellte sich heraus, dass ein Traktor im Wald brannte. Sofort wurden zwei Löschleitungen aufgebaut, um diesen rasch zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
1 8

Audi landete auf dem Dach

REGION TULLN / GEMEINLEBARN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Nachmittag des 13. Juli 2017 auf der B43 nach der Ortsausfahrt Trasdorf Richtung Gemeinlebarn. Ein PKW kam nach einem Unfall am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker kam aus Richtung Gemeinlebarn. Noch vor der Bahnübersetzung kam er nach einer Kurve von der Fahrbahn. Am Dach liegend kam das Unfallauto dann zum Stillstand. Der Lenker mit Tullner Kennzeichen wurde vom Roten Kreuz vor Ort erstversorgt. Er wurde zum Glück nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr konnte den Lastwagen befreien. | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Lastwagen geborgen, Lenker unverletzt

FRANKENFELS (red). Am Montag in den frühen Morgenstunden sank ein Lkw mit Kipperaufbau in der Grasserrotte beim Abkippen im tiefen Untergrund eines Forstweges ein und konnte nicht mehr nach vorne oder zurück. "Bei weiteren Fahrversuchen hätte Gefahr bestanden, dass das Schwerfahrzeug umkippt", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Frankenfels. "Deshalb war es richtig, dass uns der Lenker verständigte." Die Florianis schlugen den Kipplaster mit einem Seil an und befreiten ihn mit dem...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
11

Blitzschlag: Scheune in Flammen

In Preuwitz (Bez. Tulln) kam es heute am Nachmittag, Sonntag, 9. Juli 2017, zu einem Brandeinsatz da ein Schuppen in Flammen stand. PREUWITZ (pa). Als die Feuerwehr eintraf war der Dachstuhl im vorderen Bereich in Flammen. Das Feuer schlug schon aus dem First. Unter Einsatz vom schweren Atemschutz nahm die Feuerwehr mehrere C- Strahlrohre und ein B- Strahlrohr vor. Das Feuer konnte mit einem umfassenden Löschangriff von außen, nach einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die mühsamen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ASB Purkersdorf
8

Einsatzreiche Nacht für die Samariterbund-Hundestaffel Purkersdorf

PURKERSDORF (red). Kurz nach Mitternacht wurde die ASBÖ-Hundestaffel Purkersdorf am Freitag dem 7. Juli auf eine Suchaktion nach Bad Vöslau alarmiert. Dort ist ein Bewohner des Landespflegeheimes nach einem Spaziergang nicht zurück gekommen. Nach einer kurzen Suchaktion konnte der Pensionist gegen 2 Uhr Früh mittels Suchhund aufgefunden werden. Bereits zur Zeit der Alarmierung nach Bad Vöslau erfolgte eine Unterstützungsanfrage für die Suchaktion von sieben vermissten PfadfinderInnen im Alter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Rettungshunde NÖ
4

Hund "Milow" spürte Vermissten auf

69-Jähriger konnte noch rechtzeitig von Rettungshund gefunden werden. SIEGHARTSKIRCHEN / REGION (pa). Am 06.07.2017, kurz vor Mitternacht erreichte die Rettungshunde Niederösterreich eine Einsatzalarmierung von der Österreichischen Rettungshundebrigade nach Bad Vöslau, Bezirk Baden. (Anmerkung: seit einem Jahr gibt es eine Kooperation der beiden Rettungshundeorganisationen: die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde NÖ arbeiten bei der Suche nach vermissten zusammen). Dort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Florianis fluteten den Container mit Mittelschaum. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Problemstoffcontainer stand in Flammen

ST. PÖLTEN (red). Auf dem Gelände eines Abfallentsorgers kam es Mittwoch Nachmittag zum Brand eines Containers. Die Rauchsäule war bereits aus großer Entfernung zu sehen. Die schnell angerückte Feuerwehr St. Pölten - Stadt konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Der Problemstoffcontainer, welcher mit Werkstattabfällen gefüllt war, wurde mit Mittelschaum geflutet, um den Brand zur Gänze zu löschen.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Innenraum des Autos bereits lichterloh. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Coupé geriet auf Westautobahn A1 in Vollbrand

Der Einsatz am Dienstag verursachte einen längeren Stau. ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St.Pölten-Spratzern wurden am Dienstag, 4. Juli um 11:23 Uhr gemeinsam zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn A1 gerufen. Auf der Höhe des Rasthauses Völlerndorf brach in einem gerade gebraucht gekauften Coupé ein Feuer aus. Der Lenker konnte das Fahrzeug noch auf dem Pannenstreifen abstellen und es samt seinem Sohn verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
42 Beamte und 14 Privatpersonen wurden heuer von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und der Niederösterreichischen Versicherung mit dem Sicherheitsverdienstpreis für Niederösterreich ausgezeichnet. | Foto: RLB NÖ-Wien/Rudolph

41. Sicherheitsverdienstpreis geht nach St. Pölten

Raiffeisen NÖ-Wien und Niederösterreichische Versicherung zeichnen engagierte Beamte und Privatpersonen aus. St. Pölten darf stolz auf seine Revierinspektoren sein. ST. PÖLTEN (red). Zum 41. Mal wurden die Niederösterreichischen Sicherheitsverdienstpreise verliehen. Mit der von Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und Niederösterreichischer Versicherung jährlich vergebenen Auszeichnung werden heuer insgesamt 56 Personen – 42 Beamte und 14 Privatpersonen – für ihren großen Einsatz im Interesse der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Ein Holztisch und ein Radio brannten im Wohnhaus. | Foto: FF Altenberg

Wohnhausbrand in Badesiedlung

ALTENBERG. Am Montag, den 26. Juni kam es am Abend zwischen 21:20 Uhr und 22:00 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in Altenbergs Badesiedlung, im Bezirk Tulln. Mehrere Nachbarn meldeten Rauch aus den Fenstern, erklärte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altenberg, Gerald Stadler. Deshalb wurde Alarmstufe B3 ausgerufen und die umliegenden Feuerwehren der Gemeinden Greifenstein, Hadersfeld, St. Andrä-Wördern und Höflein alarmiert. Auch das Rote Kreuz Klosterneuburg und die St....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Hase verursacht Verkehrsunfall auf L27

KIRCHBERG (pa). Kaum ein paar Stunden war das äußerst erfolgreiche Feuerwehrfest in Oberstockstall zu Ende, als die Sirene wieder zum Feuerwehralltag rief: Auf der L27 hatte sich gegen acht Uhr ein Kleinwagen mit zwei Insassinnen überschlagen und war schwer demoliert in einem Gerstenacker gelandet. Das Fahrzeug dürfte in einer leichten Kurve einem Hasen ausgewichen sein und war dabei ins Schleudern geraten. Neben den Feuerwehren Oberstockstall und Kirchberg am Wagram rückte auch der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Volksschule Grafenwörth erlebt Feuerwehr hautnah

Kameraden wurden zu Traktorbergung abberufen GRAFENWÖRTH (pa). Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunkts "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr" stand am 27.06. der Besuch der Grafenwörther Volksschule bei der Feuerwehr am Programm. Einsatzbedingt konnte dort sogar hautnah das "Feuerwehrgefühl" vermittelt werden. Zum krönenden Abschluss der Brandschutzerziehung der 4. Klassen VS besuchen diese alljährlich die Feuerwehr. Zunächst wurde den Kindern die Feuerwehr und Feuerwehrjugend vorgestellt und deren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Verkehrsunfall mit Gefahrenguttransporter

Verkehrsunfall in Frankenfels behinderte Verkehr auf der B39 FRANKENFELS (red). Gestern, am 27. Juni kam es gegen 16:48 zu einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Frankenfels. "Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der FF Frankenfels stellte der Einsatzleiter fest, dass es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kastenwagen und einem Gefahrenguttransporter gekommen war," so seitens der Feuerwehr. Ein dahinter fahrender Pkw konnte nicht mehr bremsen und prallte dadurch in den...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: FF Purkersdorf
8

Einsatz-Marathon für Purkersdorfer Feuerwehr: 4 Einsätze in 6 Stunden

PURKERSDORF. Vergangenen Mittwoch Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf innerhalb von sechs Stunden zu vier Einsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatz handelte es sich um eine Tierrettung – im Heizraum der Fernwärme hat sich ein Wanderfalke verirrt. Das Tier wurde eingefangen und wieder in die Freiheit entlassen. Danach musste die Feuerwehr Purkersdorf zu zwei Austritten von Betriebsmittel aus abgestellten Fahrzeugen ausrücken. In den Abendstunden wurde die Feuerwehr Purkersdorf...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
OBI Friedrich Klestil, Bürgermeister LKR Ök.Rat Rudolf Friewald, Johannes Albrecht, Robert Sprengnagl, HBI Josef Nußbaumer | Foto: FF MIchelhausen

FF Michelhausen: Spende von NÖ Versicherung

MICHELHAUSEN (pa). Vom 9. – 11. Juni veranstaltete die FF Michelhausen bei herrlichem Wetter ihr Zeltfest, welches von der Bevölkerung sehr gut besucht wurde. 
Eine besondere Überraschung gab es am Freitag Abend. Um sich für den freiwilligen Einsatz der FF Michelhausen in allen Situationen zu bedanken, überreichten Robert Sprengnagl und Johannes Albrecht, als Vertreter der NÖ Versicherung einen Spendenerlagschein im Wert von 1.000 Euro an das Kommando der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg

Schulschluss mit der Feuerwehr Kirchberg

KIRCHBERG (pa). Für die Schüler der 4. Klassen der Volksschule Kirchberg geht im Juni ein Lebensabschnitt zu Ende. Vor dem Wechsel in eine neue Schule geht es in den letzten Wochen vor den Großen Ferien etwas lockerer zu. Der Unterricht findet da nicht mehr nur in den Klassenräumen statt. Zu den Ritualen zum Schulschluss gehört auch der Besuch der Feuerwehr Kirchberg, der heuer am 20. Juni stattfand. Wie üblich stellten die Kameraden dabei die Tätigkeiten der Feuerwehr vor und ließen die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Fahrzeugbrand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
6

Dichter Qualm auf Autobahntankstelle in St. Pölten-Wagram

ST. PÖLTEN (red). Heiß her ging es am Mittwochvormittag in St. Pölten, nicht nur was die sommerlichen Temperaturen betrifft. Kurz nach 10 Uhr wurde nämlich ein Fahrzeugbrand auf einer Tankstelle entlang der Kremser Schnellstraße gemeldet. Ein Szenario, das bei den anrückenden Einsatzkräften durchaus Unbehagen auslösen kann. Treibstoffe nicht in unmittelbarer Gefahr Während die, neben der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram ebenfalls alamierte, Feuerwehr St. Pölten-Stadt über die A1 und die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.