Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Moderatorin Sandra König und AK-Niederösterreich-Präsident Markus Wieser freuen sich auf die Fortsetzung von "AK Vital" im Parkhotel Hirschwang.  | Foto: Georges Schneider

Ausgleich für Belastungen durch Corona: AK mit eigenem Angebot

COVID-19 belastet die Menschen mittlerweile seit zwei Jahren, körperlich wie psychisch. PURKERSDORF (PA) „Die AK Niederösterreich will mit ihrem Programm „AK Vital – die Lebenskraft der AK Niederösterreich“ den Menschen ein vielfältiges Angebot machen, damit sie Erholung und Ausgleich finden“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Dafür konnten auch heuer namhafte Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, darunter die Kabarettistin Angelika Niedetzky sowie die...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

  • Neunkirchen
  • DI Harald Luckerbauer
Die Fahne des Österreichischen Städtebundes wurde nun offiziell an die nächste Austragungsstadt des Österreichischen Städtetages übergeben und von Bürgermeister Matthias Stadler entgegengenommen.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Städtetag findet Juni 2021 statt

Die Generalversammlung des Österreichischen Städtebundes, der Städtetag, findet von 9. bis 11. Juni 2021 zum zweiten Mal in St. Pölten statt. Die durch die Corona-Krise ausgelöste finanzielle Schieflage der Städte und Gemeinden wird dabei großes Thema sein. Um die drastischen Verluste ausgleichen zu können brauche es schnelle Hilfe durch den Bund, so Bürgermeister und Vorsitzender des NÖ Städtebundes, Matthias Stadler. ST. PÖLTEN (pa). Der Städtebund vertritt die österreichischen Städte in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wolfgang Brillmann, Maria Nirnsee, Michael Lackenberger, Barbara Bühler, Martin Litschauer, Beate Schneider
  | Foto: U. Oswald

NÖ Armutsnetzwerk
Auswirkungen der Coronakrise

Acht Monate nach Beginn der Corona Krise warnen Mitglieder des NÖ Armutsnetzwerk in einem Pressegespräch vor den sozialen Auswirkungen der Krise: „Die gesundheitliche Bedrohung durch die Covid Krise ist akut und unmittelbar spürbar- die sozialen Auswirkungen zeigen sich verzögert. Armut breitet sich aus, Menschen aus der Mittelschicht sind zunehmend betroffen“ so Barbara Bühler, Obfrau des NÖ Armutsnetzwerks. Zuhause bleiben, auf sich und andere schauen, dazu braucht es zumindest 3...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Am 2. Oktober treten The Ridin Dudes in Herzogenburg auf - zuvor erscheint noch ein neues musikalisches Schmankerl der Band. | Foto: Stefan Hübner

The Ridin’ Dudes im Interview
Das Musikerdasein in Zeiten von Corona

"Ein plötzlicher Entzug all dessen, was Spaß bereitet": The Ridin’ Dudes im Interview über die "Corona-Zwangspause". REGION. Authentisch, unterhaltsam und sympathisch: Wer The Ridin’ Dudes bereits live erlebt hat weiß, dass man bei ihren Konzerten nicht nur musikalisch auf seine Kosten kommt. Doch auch die immer für einen Schmäh aufgelegten Musiker machen aufgrund der Coronakrise eine schwierige und vor allem auch ungewisse Zeit durch. Wie es den "Dudes" während des Lockdown erging erzählten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
1 4

CORONA
Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Die Ausgabe 2020 des “Der Zustand für Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt” wurde veröffentlicht. In dieser wird prognostiziert, dass die COVID-19-Pandemie bis Ende des Jahres mehr als 130 Millionen Menschen in Unterernährung und chronischen Hunger versetzen könnte. Einige wesentliche Auszüge aus dem Bericht: "Die Ernährungssicherheit und der Ernährungszustand der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen dürften sich aufgrund der gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
3 3

CORONA: Die Zahlen und Fakten zur medialen Übertreibung
Der Corona-Medien-Zirkus

Können wir uns noch an den 11. September 2001 erinnern, jenem schicksalsträchtigen Tag an dem das World Trade Center in Schutt und Asche gelegt wurde? Und an die Jahre danach wo es nur mehr um Terror und Bedrohung ging? Eine marginale Gefahr die zur Weltkatastrophe Nr. 1 deklariert wurde. Etwas das in Relation zur Wichtigkeit des Ereignisses gerade mal NULL KOMMA NULL DREI* Sekunden von einer Stunde täglicher, weltweiter Nachrichtenzeit über ein Jahr verdient hätte. Und danach hätte man von...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
4 4

Die CORONA-Maßnahmen der Bundesregierung geben Rätsel auf
Wenn wir im Juli Masken brauchen, dann brauchen wir im September Schutzanzüge und im November Ganzkörperk......?

War denn nicht der Hochsommer die Zeit mit dem stärksten Immunsystem, und dem geringsten Virusgeschehen? Und war denn nicht die Zeit von November bis März jene mit dem schwächsten Immunsystem, und den saisonalen Grippewellen? Ich erinnere mich noch an das Vorhaben der Bundesregierung im März diesen Jahres das medizinische System nicht überlasten zu wollen. Klang logisch und gut. Nun sind wir im Hochsommer, die Spitäler kamen zu keiner Zeit nicht einmal annäherungsweise an irgendeine Überlastung...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay

CORONA: Die Zeit nach einem Lockdown, ist die Zeit vor einem Lockdown.
In drei Minuten wissen Sie, ob Sie für oder gegen einen neuerlichen Lockdown sind

Schaffen Sie es, diese Frage ehrlich und für sich alleine zu beantworten? Warum? Es schwirren tausende Themen bezüglich Corona um die Welt, und keiner behält den Überblick. Kaum ist ein Thema auch nur angerissen, kommt das nächste. Wenn Sie aber beginnen sich mit wenigen Fragen wirklich in der Tiefe zu beschäftigen, und diese wenigen Fragen auch wirklich für sich zu beantworten, wird es Ihnen gelingen für das Kernthema von Corona, der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, wesentliche Einsichten zu...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
2

Emotion versus Logik in der Corona-Diskussion
CORONA: Lasst uns nicht an fremden Gräbern trauern

Die gesamte Corona-Diskussion lässt sich auf das Nennen von spezifischen Einzelfällen, und auf die Darstellung von Statistiken reduzieren. Die Einen nennen emotional geladene, furchterregende Erfahrungsberichte und können mit der Mathematik nichts anfangen, und und die Anderen nennen kalte Zahlen und können mit den Einzelbeispielen nichts anfangen. Ich habe heute mit einem Leser von "Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!" fast eine Stunde telefoniert. Es war ihm ein Anliegen mir die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Unser G'schäft
Herzogenburg unterstützt Wirtschaft und Haushalte mit Sammelpass-Aktion

Herzogenburg hilft Herzogenburg durch die Corona-Krise. HERZOGENBURG. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Herzogenburg hat in seiner Sitzung am 29. Juni über eine Unterstützungsaktion für Wirtschaft und Haushalte beraten. Bürgermeister Christoph Artner hat im Gemeinderat folgenden Antrag stellen, der bereits im Finanz- und Personalausschuss sowie im Wirtschaftsausschuss behandelt wurde: Alle Herzogenburger Betriebe mit Ausnahme von Großkonzernen und Betrieben, die während der Coronapandemie keine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: ORF
3

Österreich: 17.000 Corona Tote ...

... vor dem Fernseher. Das schöne an der Mathematik ist, dass man diese auch excessive verwenden kann. Man kann Dinge erfinden, in Relation setzen, die es zwar nicht wirklich gibt, aber interessante, wenn auch komplett hypothetische Zusammenhänge beleuchten. Nehmen wir mal an, dass das Leben vor dem Fernseher verloren wäre. Und nehmen wir doch an, dass nur jenes verloren wäre, das mit Corona zu tun hat. Und nehmen wir mal an, dass in den letzten 100 Tagen, seit dem Corona Lockdown, wir im...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: BKA
1

Wie Kurz & Co. auf der Welle der Corona-Panik reiten
Die Corona-Prostitution

Liebesservices gegen Geld zu verkaufen nennt man Prostitution. Aber wie nennt man es eigentlich, wenn man Vernunft gegen Wählerstimmen verkauft? Das Leben besitzt keinen inhärenten, keinen eigenen, immanenten, oder angeboren Wert. Es ist einfach. Und zwar nur jetzt, genau in diesem Augenblick. Nicht im Augenblick zuvor, nicht im Augenblick danach. Oder war schon jemand je im zuvor, oder je im danach? Versuche den Wert des Lebens in Zahlen zu fassen, es zu bewerten müssen daher mit Vorsicht...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: isha.sadhguru.org
1 Video 2

Die Sicht eines Yogi
CORONA: Haben wir auf das Leben vergessen?

Wir sind nur ein Staubkörnchen in diesem unermesslichen Universum, welches sich über einen für uns unendlichen Zeitraum erstreckt. Wenn morgen unsere Erde verschwinden sollte, wird es niemand im ganzen Universum bemerken. Und wenn wir diese Dimensionen zu begreifen versuchen, können wir erst sehen, wie irrelevant jegliche Anstrengung ist unser Leben um ein paar Jährchen verlängern zu wollen. Das einfachste, und fundamentalste das wir machen können ist, dass wir immer voll am Leben sind, voll...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Dorota Krzywicka-Kaindel fordert Unterstützung für Kunst und Kultur. | Foto:  Ch. Kaindel

Gablitz
Unterstützung für Kunst und Kultur

Als Mitte März durch Covid-19 alle Veranstaltungsstätten geschlossen wurden, traf es insbesondere die freischaffenden Künstler und Künstlerinnen hart. Viele Auftritte wurden gestrichen, wodurch sie jegliche Verdienstmöglichkeit verloren. GABLITZ (pa). “Es ist existenzbedrohend für die Kunstschaffenden und es ist traurig für uns alle”, betont Dorota Krzywicka-Kaindel, die selber auch im Kunstbereich tätig ist. Deshalb wurde in Gablitz eine neue Kultur-Initiative vorbereitet, die mittlerweile von...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
4 3

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

... ist wohl der bekannteste Sager von Seneca, einem der wichtigsten Philosophen der Antike, einem Stoiker. Den Verlust an Lebenserwartung in der Causa Corona können wir zwar objektiv mit einer gewissen Genauigkeit abschätzen, dies muss aber nicht zwangsläufig die Grundlage für unsere nächsten Entscheidungen sein. Jeder kann hier subjektiv entscheiden wie er möchte.  Z.B. kann jemand den Mt. Everest mit einer Todesrate von etwa 6,5% besteigen, aber gleichzeitig Angst vor dem Flug dorthin haben....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Friedrich Hahn im Gespräch über die Auswirkungen der Krise in der Wirtschaft. | Foto: Privat

Region St.Pölten
Hindernisse für Unternehmer nach der Krise

ST.PÖLTEN. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Friedrich Hahn, Wirtschaftsprüfer und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Gesellschafter-Geschäftsführer der fh-wirtschaftstreuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft zum Thema Epidemiegesetz und den Folgen der Coronakrise für die Unternehmen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sehen Sie die Maßnahmen der Regierung? FRIEDRICH HAHN: Stundungen und Kurzarbeit mögen kurzfristige Lösungen sein. Jedoch was passiert nach der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Inge Mölzer, Geschäftsführerin „Schuh Inge“, WWT-Obmann Alexander Simader, Stadtrat Rudolf Hofmann und Bürgermeister Herbert Pfeffer. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Unterstützung der Traismaurer Betriebe bringt ab Juli 40 Euro-Gutschein

Traismauer für Traismauer: Vierzig Euro pro Haushalt sollen die Wirtschaft in Traismauer nach Corona stärken. TRAISMAUER. „Wer rasch und gezielt hilft, hilft doppelt!“, so die Meinung von Bürgermeister Herbert Pfeffer, „Die Stadtgemeinde Traismauer ist bis jetzt gut durch die Corona-Krise gekommen. Das alles liegt daran, dass wir alle Maßnahmen der Bundesregierung mitgetragen haben und der überwiegende Teil der Bevölkerung sich an die Einschränkungen gehalten hat. So gab es bei uns nur zehn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
7.601 Arbeitsplätze wurden im Bezirk Tulln gesichert. | Foto: pixabay.com

Coronakrise
7.601 Arbeitsplätze im Bezirk Tulln gesichert

Die Bundesregierung hat für die Zeit der Corona-Pandemie ein Kurzarbeitsmodell erarbeitet, um die massivsten Auswirkungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft abzufedern. Dieses Modell wird im ganzen Land stark genutzt. BEZIRK TULLN(pa). In Niederösterreich ist jeder dritte Arbeitnehmer in Kurzarbeit, 18.000 Anträge wurden vom AMS bereits bewilligt. Für Niederösterreich sind seitens des Bundes bis zu 1,7 Milliarden Euro budgetiert. „Mit der Corona-Kurzarbeit ist es uns gelungen 225.000...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.