Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Bei der gemeinsamen Gemeinderatsklausur hatten die Mandatare aller Fraktionen auch einmal die Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen in andere Ausschüsse einzubringen. | Foto: Gemeinde Kirchberg-Thening

An einem Strang für die Zukunft

In Kirchberg-Thening arbeiten alle Fraktionen gemeinsam an wesentlichen Projekten der Gemeinde. KIRCHBERG-THENING (wom). Während ein Miteinander auf der großen politischen Bühne, Stichwort Bundesregierung, derzeit augenscheinlich nicht immer gut funktioniert, ist man auf Kommunalebene kooperativer. "Politik ist kein Selbstzweck. Wenn man etwas voranbringen möchte, vor allem bei großen und wichtigen Projekten für die Zukunft, ist ein Konsens zwischen den Parteien notwendig", betont Dietmar...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der "Bug Out"-Rucksack steht immer bereit. Nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kompass und Axt sind Pflicht. Foto: privat

Prepper: Bereit für die Apokalypse

Vorbereitet sein ist alles: Prepper horten nicht nur Vorräte, sie trainieren das Überleben in der Wildnis. LINZ (jog). Egal ob Blackout, multiresistente Viren, Börsencrash oder ein explodierendes Atomkraftwerk – Katastrophenszenarien gibt es viele. Tobias (32) ist als sogenannter "Prepper" auf alles vorbereitet. Der Linzer hat in seinem Kellerabteil nicht nur Trinkwasservorräte, Dosensuppen, Reis und Nudeln für zwei Monate gebunkert, sondern auch einen immer griffbereiten Notfallrucksack,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Linzer Ökonom und Kulturhistoriker Walter Ötsch ist ab Freitag im Moviemento zu sehen. | Foto: NGF

"Es gibt eine Aufbruchstimmung"

Der Linzer Ökonom und Kulturhistoriker Walter Ötsch ist derzeit im Moviemento zu sehen. StadtRundschau: Sie sind im Dokumentationsfilm "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf" als akademischer Lehrer zu sehen. Warum hat die Zukunft eigentlich einen schlechten Ruf? Walter Ötsch: Auf der politischen Ebene gab es eine Zeit lang die Idee, dass die großen Parteien zusammenrücken und sagen "es gibt keine Alternative". In dieser Art von Denken wurde wenig Zukunftsfantasie entwickelt. Als Kulturhistoriker...

  • Linz
  • Stefan Paul
2. Marlene Wengler
5

Umfrage: "Wie werden wir uns in Linz in 20 Jahren fortbewegen?"

1. Marlene Wengler: Es wird höchstwahrscheinlich in Richtung Elektroautos gehen. 2. Ronald Scharmüller: Via Elektro-Kleintransportmittel. Skateboard, Skooter – alles was Räder hat, wird elektronisch unterstützt sein. 3. Silvia Kosztala: Mit den Öffis der Zukunft. Wie auch immer die dann aussehen werden. 4. Renate Rauscher: Mit dem Rad, zu Fuß oder auch dem Scooter. Hauptsache mit meiner eigenen Muskelkraft. 5. Pavel Kuchta: Ich denke doch mit dem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Anzeige
Foto: Conrad
19 8

Gewinnen Sie mit Conrad und BezirksRundschau tolle Preise der Zukunft

Zack die Drohne - gewinnen Sie JETZT eine Drohne oder einen 3D-Drucker "Drohnen sind die Zukunft" ist ein viel getätigtes Zitat in letzter Zeit und es könnte etwas wahres dran sein. Wollen auch Sie ein Stück Zukunft gewinnen, dann spielen Sie mit und nutzen Sie die Chance auf folgende Gewinnspiel-Preise: 1. Preis 3D-Drucker: XYZ da Vinci 1.0 Pro 3D-Drucker Single Extruder · Offenes Filament-System, kompatibel mit Filamenten von Drittanbietern · Erweiterbar mit Laser-Gravur-Einheit (separat...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die Zukunft ist besser als ihr Ruf

Der Film „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ porträtiert sechs Menschen, die uns ermutigen, die Welt mitzugestalten. Sie machen das, weil sie es gerne und aus Überzeugung tun. Ohne die größeren Zusammenhänge aus den Augen zu verlieren, fangen sie einfach da an, wo sie gerade sind. Ein ermutigender Film über Menschen, die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Lebensmittel und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Eternit zeigte beim Forum Innovation in Wels ein neues Material für Möbel- und Fußböden. | Foto: Eternit
4

Eternit präsentierte zwei Innovationen

Vöcklabrucker Unternehmen stellte in Wels neue Möbel- und Fußbodenplatten vor VÖCKLABRUCK, WELS. Das Vöcklabrucker Unternehmen Eternit präsentierte beim Forum Innovation in Wels zwei neue Produkte. Die Möbelplatte ist ein emissionsfreies und natürliches Produkt. Die durchgefärbte Platte kann durch die geringe Stärke einfach verarbeitet werden. Der "Swisspearl-Floor" zeigt als neues Material für Fußböden grenzenlose Möglichkeiten auf. Langlebigkeit und Robustheit treffen auf Ästhetik und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Frau Mag. Vorbach
1 2

Europa #wasistjetzt# an der HAK/HAS Ried

Zum Thema „Europa #wasistjetzt#“ erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge einen Einblick in das Europarecht. Frau Mag. Vorbach kam auf Einladung von Fr. Dr. Korp-Zechmeister an die HAK/HAS Ried. Dabei gab es natürlich auch einen geschichtlichen Einblick über die Veränderungen Europas sowie der Entstehung und der EU aus der EWG. Dabei zeigte sich auch, dass die EU ein großartiges Friedensprojekt ist. Österreich verdankt seiner Mitgliedschaft in der EU einen großen Teil des...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Hugo Portisch
7

Alles außer Kontrolle? | SURPRISE FACTORS PLENUM 2017

Abendveranstaltung in Gmunden mit Hugo Portisch, Kai Diekmann, Andrea Bruce, Michael Strugl, Markus Hengstschläger und Alan Webber zur Frage, ob die Welt außer Kontrolle ist - und was dagegen getan werden kann. Unerwartete politische Entscheidungen, die Schwächung der Europäischen Union durch den Brexit, die scheinbare Unlösbarkeit religiöser und weltpolitischer Konflikte, terroristische Bedrohungen und eine populistisch angeheizte Vertrauenskrise in bestehende Systeme stellen die Welt 2017 vor...

  • Salzkammergut
  • Michael Hauer
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür im Bundesschulzentrum Ried am 27. Jänner

Zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür laden die drei Schulen des Bundesschulzentrums am Freitag, dem 27.1.2017, von 13:30 bis 16:30. Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), die Handelsakademie und Handelsschule (HAK/HAS), sowie die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für Wirtschaftliche Berufe (HBLW/FW) bieten neben der Besichtigungsmöglichkeit der einzelnen Schulen auch Informationen über die konkreten Ausbildungsbereiche. Die erweiterte Ausbildung an der Bildungsanstalt für...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die Landeshauptstadt war im vergangenen Jahr der letzte rot-weiß-rote Fleck im WTA-Turnierkalender. Foto: Pelzl/cityfoto.at

Entscheidung über Turnier soll Ende Jänner fallen

LINZ (red). Nach dem Ausstieg von Generali sind die Veranstalter des WTA-Tennisturniers in Linz weiter auf der Suche nach Geldgebern. Lizenzbesitzer und Veranstalter Peter-Michael Reichel wollte schon bei der WTA-Boardsitzung am 3. Dezember in den USA entweder den Antrag auf Verlegung des Turniers stellen oder das Event in Linz bestätigen. Interesse für die Lizenz wurde bereits aus Deutschland signalisiert, mit Angelique Kerber stellt unser Nachbar schließlich die aktuelle Nummer eins der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Patrick Grüll setzt in seinem Feinkostladen auf ausgesuchte Qualitätsware aus verschiedenen Teilen der Erde. Foto: BRS

Insekten am Teller: Großes Krabbeln ist Zukunftsmusik

Bei Lebensmitteln der Zukunft ist der Wurm drin: Insekten könnten bald unseren Speiseplan erweitern. LINZ (jog). Insekten auf dem Speiseplan – das ist nicht nur ausgefallen und chick, sondern soll nebenbei auch noch den Planeten retten. Angesichts einer immer größer werdenden Weltbevölkerung und immer knapper werdender Ressourcen könnten Heuschrecken, Maden und Co. tatsächlich der Schlüssel zur Sicherung der Welternährung sein. Ökologisch gesehen bietet die Insektenzucht gegenüber herkömmlicher...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Dart freut sich immer größerer Beliebtheit. Auch in Linz spielen immer mehr Menschen die Trendsportart. | Foto: photocreo/Fotolia
2

Auwiesen wird zum Dartsport-Zentrum

Während Darts immer beliebter wird, zählt es in Oberösterreich offiziell noch nicht mal als Sportart. Der Dartsport hat in den vergangenen Jahren unglaublich an Popularität gewonnen. In England, Belgien und Deutschland füllen Stars der Szene wie Phil Taylor, Gary Anderson und Michael van Gerwen Sporthallen mit bis zu 15.000 Zuschauern. In den Niederlanden gehört Dart mittlerweile sogar zum Schulsport. In Oberösterreich spielen auch immer mehr Menschen Darts, nur in der Sportpolitik scheint das...

  • Linz
  • Stefan Paul

Mit dem Werkmeister in eine sichere Zukunft

BRAUNAU. Die Werkmeisterschulen zählen zu den Klassikern im Angebot des WIFI Oberösterreichs. Rund 400 Teilnehmer aus sechs Fachrichtungen (Maschinenbau/Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Veranstaltungs- und Eventtechnik, Kunststofftechnik und Logistikmanagement) haben alleine dieses Jahr die Werkmeisterschule im WIFI Oberösterreich berufsbegleitend abgeschlossen. Der WIFI-Werkmeisterbrief stellt ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis dar, garantiert die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Hinter den Mauern des Gemeindeamts werden stets neue Projekte ausgetüftelt, um Taufkirchen noch lebenswerter zu machen.
3

Projekte in der Pipeline: Das tut sich in Taufkirchen

Eine Gemeinde, die die Zukunft fest im Blick hat "Daheim in Taufkirchen" ist der Titel der Ortsreportage in der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau. Wir berichten über anstehende Projekte, den Kirtag am Wochende, die Sport-Asse der Gemeinde und vieles mehr. Untenstehend finden Sie eine Übersicht. Neuer Spar-Markt, Park&Ride, Sicherheit für Schüler und mehr – einige Projekte sind in den Startlöchern. Einiges konnte er in seiner noch kurzen Amtszeit bereits abhaken, um vieles will er sich noch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
LH-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer, die beiden Schüler Mohammad Beheshti und Olga Lackner sowie LH Dr. Josef Pühringer (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Zwei Vertreter aus Oberösterreich bei internationaler Jugendkonferenz

Wie soll das Klassenzimmer der Zukunft aussehen? Diese Frage steht bei der internationalen Jugendkonferenz „Future Leaders' Conference" im Mittelpunkt. Für Oberösterreich werden Olga Lackner und Mohammad Beheshti vom Europagymnasium Auhof (Lisa) nach München reisen. Die beiden haben sich in den letzten Wochen intensiv mit Zukunftsfragen der Schule beschäftigt, und werden ihre Ideen vor ihren internationalen Kollegen präsentieren und diskutieren. Die Jugendkonferenz in München wird heuer...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Potocnik (NEOS) will eine Stadtentwicklungsabteilung für Linz einrichten | Foto: NEOS/Potocnik

NEOS fordern „Zukunftswerkstatt" für Linz

In einem gemeinsamen Antrag haben die Linzer NEOS gemeinsam mit der FPÖ die Bildung einer „Zukunftswerkstatt" vorgeschlagen. Ein kleines Team soll unabhängig vom politischen Tagesgeschäft Ideen und Visionen für die Zukunft der Stadt entwickeln. „Ein klares Ziel, wie sich Linz die nächsten 20 bis 30 Jahre entwickeln will, gibt es nicht", meint NEOS-Fraktionsvorsitzender und Stadtentwickler Lorenz Potocnik. Um der fortschreitenden Größe von Linz künftig gewachsen zu sein, brauche es daher ein...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
vl. nr.  Direktor Hr.Di. Dr. Franz Reithuber; Alexander Gindlhumer; Prof. OStR .Di. Felix Hutsteiner
19

Verleihung Reife – und Diplomprüfungszeugnis HTL Steyr

Matura mit ausgezeichneten Erfolg Diplomarbeit in englischer Sprache ! Mir fehlen einfach die Worte. Nach dem Alexander Gindlhumer bereits das Jahreszeugnis der HTL Steyr mit einem Notendurchschnitt von 1,0 erreicht hat, dürfte ich am Dienstag den 21.06.2016 als unheimlich stolzer Vater dabei sein als mein Sohn im Redtenbachersaal der HTL Steyr seine Reife – und Diplomprüfungszeugnis mit einem ausgezeichneten Erfolg überreicht wurde. Ich kann mich noch genau erinnern wie stolz und mit welcher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer

Permakultur - mehr als nur der Garten für intelligente Faule

Der Begriff Permakultur wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren geprägt. Ursprünglich bezog er sich auf ein Planungskonzept für eine ausdauernde Bodenkultur, doch stellt Mollison fest, dass das Thema Ernährung uns alle betrifft. So steht die Permakultur jetzt für die Selbstversorgung von Stadt und Land. Jeder von uns ist dafür verantwortlich einen Teil seiner Nahrung selbst zu produzieren, es darf nicht die ganze Verantwortung der Lebensmittelproduktion auf Landwirte und...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
Erste Reihe von links: Josef Strutz-Winkler, Simone Schütz, Florian Gumpinger, Johannes Traunmüller, Josef Scheibenreif
Zweite Reihe: Reinhard Stadler, Ferdinand Kaineder, Robert Pockfuß, Franz Schachner, Markus Trittenwein, Christian Freudenthaler, Johannes Lackinger und Anton Aichberger. | Foto: Kapl

Wirtschaftsbund Altenberg startet mit neuem Team in die Zukunft

ALTENBERG. Florian Gumpinger wurde kürzlich beim Gemeindetag des Wirtschaftsbundes Altenberg wieder zum Obmann gewählt. Das Team an seiner Seite kündigte bereits die Pläne für das kommende Jahr an. Im Juli findet der traditionelle Ausflug statt und im kommenden Jahr ist wieder eine große Altenberger Wirtschaftsroas für alle Bewohner geplant. Die zahlreichen Gäste, darunter Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler und Bürgermeister Ferdinand Kaineder erlebten einen tollen Rückblick und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
„Wenn die Sozialpartnerschaft in Zukunft erfolgreich sein will, was mir absolut ein Anliegen ist, muss sie sich ändern.“, sagt  Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB zur aktuellen Diskussion  Foto: Ivica Stojak
6

Sozialpartnerschaft braucht Modernisierungsschub und Neustart!

„Ich bin ein überzeugter Sozialpartner“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB zur aktuellen Diskussion. Weil das so ist, hat die ÖAAB-AK-Fraktion bereits im November 2015 einen Antrag mit dem Titel: „Sozialpartnerschaft braucht Modernisierungsschub und Neustart“ in die AK-Vollversammlung eingebracht. „Wenn die Sozialpartnerschaft in Zukunft erfolgreich sein will, was mir absolut ein Anliegen ist, muss sie sich ändern....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: ÖVP

ÖVP Linz kam mit Rad in den Gemeinderat

Weil die ÖVP-Fraktion im Linzer Gemeinderat gleich drei Anträge zum Thema „Luftverbesserung und sanfte Mobilität“ (Keine Parkgebühren für Elektroautos, ein Öffentliches Fahrradverleihsystem und die Prüfung einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Donau) eingebracht hat, sind die Mitglieder per Fahrrad zur heutigen Sitzung gekommen. Mit lautem Radglocken-Geläut wollte die ÖVP dabei ein neues Zeitalter der Mobilität in Linz einläuten.

  • Linz
  • Stefan Paul
1 1 28

Wir malen uns bereits die Zukunft aus...

...hast auch du schon eine Idee wie die Zukunft aussehen könnte? Dann male uns dein Bild von der Zukunft (aus) und nutze die Chance auf den Gewinn einer Reise ins LEGOLAND für dich und deine Familie. Oder gewinne Eintrittskarten entweder für das Welios Science Center, dem Mitmach-Museum zum Entdecken & Erleben in Wels oder das Ars Electronica Center in Linz. Und so einfach funktionierts: .) Registriere dich auf www.bezirksrundschau.com/registrieren .) Suche dir eine der folgenden Malvorlagen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.