Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Johann Zehner
7

Politiker und die Zukunft der Menschen

Mutter Erde und ihre vergänglichen Entscheidungsträger Ihr die derzeit politisch gewählten Akteure, egal auf welcher politischen Ebene, egal welchem Couleur ihr angehört. Ihr als die gewählten Entscheidungsträger im Jetzt und womöglich auch in der Zukunft, so euch der Wähler wieder gnädig ist, lenkt euer Tun und Handeln mit dem Gewissen, mit dem Eid, wie einst der Indianerhäuptling Chief Seattle. Denkt an alle jene die auf diesen Planeten Leben und an dessen Nachkommen, dass auch diese noch auf...

  • Braunau
  • Johann Zehner

"In abenteuerlichen Dimensionen denken"

Landeshauptmann Josef Pühringer skizziert in seiner Funktion als Kulturreferent, wie er sich die Entwicklung der Kulturpolitik vorstellt. Von den "Investitionen in Häuser" wie das Musiktheater müsse man in den nächsten zehn Jahren zur "Investition in Inhalte" kommen, so Pühringer. Was das heißt? 1. will er die Marke "Bruckner" nicht nur weiterentwickeln sondern auch erweitern - heißt: "Nicht jedes Jahr ist nur rund um Bruckner ein Festival möglich." 2. müsse genau überlegt werden, welche...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Werklehrerin Theresia Hartner (re.) und Klassenlehrerin Sarah Deubler (li.) unterstützen die potentiellen Nachwuchs-Ingenieure auf ihrem Weg zur „Smart City“.
3

Wimsbach wird zur Smart City - Volksschulkinder kreieren Wimsbach 2030

Bad Wimsbach-Neydharting. Im Rahmen des Projektes „TEC2move“ der Regionalen Innovations Centrum GmbH (RIC) aus Gunskirchen gestaltet die dritte Klasse der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting den Ort der Zukunft. Wie wollen wir in einigen Jahrzehnten leben? Welche Technologien wird es geben? Über diese Fragen und mehr diskutieren die 22 Kinder gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sarah Deubler und Werklehrerin Theresia Hartner. Nach einem Besuch bei der BRP-Powertrain GmbH & Co KG in Gunskirchen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Frauenfrühschoppen mit Pfiff Alkoven

Die ÖVP Frauen Alkoven laden alle Alkovnerinnen herzlich zum Frauen-Frühschoppen "mit Pfiff" am Sonntag, 31. Mai 2015, um 9:00 Uhr ins Café Furthmayr in Alkoven ein. Unter dem Motto "Alkovner Frauen gestalten Alkovner Zukunft" besteht an diesem gemütlichen Vormittag die Gelegenheit zum gegenseitigen Informieren und miteinander Diskutieren für Jung und Alt, Neuzugezogene und Alteingesessene, sowie Mitglieder und Nicht-Mitglieder der ÖVP Frauen. Jede Teilnehmerin erhält ein Begrüßungsgetränk und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Kreilmeier
Klausurteam der SPÖ Kirchberg-Thening

Zukunftsideen für eine lebenswerte Gemeinde

Das Team der SPÖ Kirchberg-Thening machte sich auf einer Klausur Gedanken über die Zukunft der Gemeinde. Neue, an der Kommunalpolitik interessierte Personen konnten dabei ihre Ideen einbringen. Besonders die in den letzten Umfragen geäußerten Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung wurden berücksichtigt. Ein modernes Zukunftsprogramm für unsere lebenswerte Gemeinde wird daraus entstehen

  • Linz-Land
  • dr. thenberger
Hohe Nebenkosten machen laut Bauernkammerobmann Peter Gumpinger den Landwirten das Leben schwer. | Foto: Maschinenring
2

Am Nachwuchs scheitert's nicht

Landwirtschaft hat Zukunft, ist sich der Bauernkammerobmann sicher. Aber: Strukturwandel ist unausweichlich. BEZIRK (kpr). Die Tage, an denen sich Landwirte noch völlig auf ihren Hof konzentrieren konnten, gehören wohl bald der Vergangenheit an. Denn: Viele können es sich nicht mehr leisten. "Die Auflagen und Nebenkosten für Landwirte steigen stetig", berichtet Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. "Die Preise für die Produkte, die wir erzeugen, sind seit etwa 30 Jahren gleich hoch." Aus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
12

Tesla Model S in Bad Goisern.

Wir durften 2 Tage einen Tesla Model S Fahren. Es war ein besonderes Erlebnis so ein noch seltenes Elektroauto zu fahren. Das könnte die Zukünftige Mobilität sein. Die Reichweite bis zu 500 Km und das mit über 400 PS. Bei den Teslas Supercharger ermöglichen es den Besitzern, sich in Nordamerika, Europa und Asien auf den wichtigsten Autobahnen kostenlos zwischen größeren Städten zu bewegen. Momentan gibt es solche Supercharger 122 mal in Europa und es werden wöchentlich mehr. In Österreich gibt...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
Foto: Panthermedia.net/fgnopporn

Kongress über die Zukunft von Linz

Auf Einladung der Linzer Grünen kommt am Freitag, 21. November um 19 Uhr der renommierte Zukunftsforscher Reinhold Popp in die Tabakfabrik. Dort wird er über die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Stadt von morgen referieren. Dabei wird darüber diskutiert werden, wie in der Zukunft mit wenig Raum, zunehmender Urbanisierung und veränderten sozialen Bedürfnissen umgegangen wird. Schließlich sollen in Linz im Jahr 2050 zusätzlich mehr als 20.000 Menschen in der Landeshauptstadt wohnen....

  • Linz
  • Stefan Paul
Schulsprecher Immanuel U.
5

Tag der offenen Tür an der HAK Lambach

Was macht eine gute Schule aus? Es gibt einen sehr wichtigen Moment im Leben junger Menschen, an dem sie sich entscheiden müssen: Wohin soll die Reise gehen? Sie sehnen sich nach Erfolg und Zufriedenheit in Beruf und Privatleben. Wer sich für den Besuch einer höheren Schule entschließt, hat die "Qual der Wahl"; das Ausbildungsangebot wird immer größer und unübersichtlicher, die jungen Leute und ihre Eltern fühlen sich oft überfordert. Woran erkennt man eine gute Schule? Eine wirklich gute...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Bei der Suche nach den besten Ideen: LAbg. Wolfgang Stanek (3.v.l.) mit Gemeinderätin Rita Sengseis-Spindler (l.), Vizebürgermeister Manfred Voglsam (5.v.l.) und Wochenmarkt-Chef Christian Duschl (4.v.l.) | Foto: OÖVP

ÖVP-Projekt "Freiraum" in Enns

ENND (red). Das"Projekt Freiraum Mobil" machte am Mittwoch, den 30. Juli, Halt am Wochenmarkt Enns. Die Zukunfts- und Ideensammlungstour der OÖVP begann Ende Juni 2014. 18 Bezirke werden besucht und 5.300 Kilometer zurückgelegt. "Mit dem Projekt Freiraum wollen wir möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich aktiv einzubringen und die Zukunft des Landes mitzugestalten“, betont Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die Verantwortlichen des Bezirks Grieskirchen bemühen sich darum, Zukunftsthemen aktiv und koordiniert anzugehen. | Foto: drubig/Fotolia

Bezirk Grieskirchen: Die Zukunft gezielt erarbeiten

Das „Netzwerk Zukunft“ zog nach einem Jahr eine erste Zwischenbilanz. BEZIRK. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bezirk Grieskirchen“ im Jahr 2011 entstand die Idee zur Gründung des „Netzwerks Zukunft“. Voriges Jahr wurde der Prozess endgültig gestartet. Nach dem ersten Arbeitsjahr erfolgte nun im Rahmen einer Pressekonferenz die Präsentation einer ersten Bilanz. „Die Schwerpunkte lagen in den Bereichen Soziales und Wirtschaft. Vieles ist in Ausarbeitung. Der Themenspeicher wird ständig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bewegungsfeste für Kinder
4

Bewegungsmangel zeigt negative Folgewirkungen

Die Bildungsforscher schlagen Alarm! Ein Großteil der Grundschüler kann heute nicht mehr richtig mit der Hand schreiben. Die Gründe seien laut BildungsforscherInnen unter anderem auch in der fehlenden Bewegung zu finden. Das Referat Fitness- und Gesundheitsförderung der ASKÖ Oberösterreich, versucht mit zahlreichen Aktivitäten in Kindergärten und Volksschulen, diesem Trend entgegen zu wirken. Die deutsche Bildungsforscherin Stephanie Müller veröffentlichte unlängst aktuelle Daten zu...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

"Linz ist guter Boden für Kreativwirtschaft"

WKO Linz-Obmann Klaus Schobesberger und Bezirksstellenleiter Thomas Denk im Gespräch. StadtRundschau: Wie ist die aktuelle Stimmung in der Linzer Wirtschaft? Schobesberger: Zuversichtlich. Die Investitionsbereitschaft in den Betrieben steigt wieder, das ist ein positives Signal. Welche Rolle soll die Kreativwirtschaft in Zukunft spielen? Denk: Im Sog von Runtastic hat gerade die IT-Branche in Linz eine gewaltige Entwicklung erlebt. Die Perspektive, dass man mit einer brillanten Idee weltweit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
1 2

„Unsere Kinder, unsere Zukunft!“, SPÖ Eidenberg füllte kostenlos Sandkisten auf

Gerade rechtzeitig, wo der Frühling auf Touren kommt und damit wieder die schönste Zeit im Garten beginnt, füllte die SPÖ Eidenberg im Laufe des letzten Samstag nachmittags kostenlos die Sandkisten zahlreicher Kinder im Gemeindegebiet auf. „Wir haben uns sehr über die kostenlose Sand-Aktion gefreut. Dazu gab es eine kleine Schaufel und Kuchenformen, die unsere Kinder gleich im neuen Sandparadies ausprobierten“, stellten die begeisterten Eltern fest. "Diese heuer erstmals in Eidenberg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Michael Thomasberger
Durch Effizienz und neue Ideen Kosten sparen, unterstrich Bürgermeister Herbert Fürst.
2

Ab in die Zukunft

Mit einer großen Festveranstaltung beging die Gemeinde Engerwitzdorf den Abschluss der Energieerhebung und der Ausarbeitung der Energieziele für die Zukunft. Dabei sollen nicht nur Energiesparpotentiale ausgeschöpft werden, sondern vor allem auf erneuerbare Energiegewinnung umgestellt werden. In seinem Eingangsstatement strich Bürgermeister Herbert Fürst die Idee heraus, durch Effizienz und neue Ideen Kosten zu sparen. Als Beispiele für erfolgreiche Projekte der Gemeinde nannte er die Teilnahme...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Anzeige

Endspurt beim ÖIF-Ideenwettbewerb "Dahoam in Oberösterreich?! - Die Welt von morgen"

Noch bis zum 30. April haben Kinder und Jugendliche (10 bis 19 Jahre) mit und ohne Migrationshintergrund Gelegenheit, zu zeigen, wie sie sich ihre Zukunft in Oberösterreich vorstellen und tolle Preise zu gewinnen. Unter dem Motto "Dahoam in Oberösterreich?! - Die Welt von morgen" startete der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bereits zum dritten Mal einen Ideenwettbewerb für junge Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen: In Texten, Fotos, Videos oder Zeichnungen können...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Tag der offenen Fragen

Das Islamische Friedenszentrum plant jeden Monat den "Tag der offenen Fragen"! Was da abläuft? Am Tag der offenen Fragen werden Themen rundum Religion, Kultur und Leben diskutiert. „Fragen ohne Grenzen“ ist dabei unser Motto. Wir bieten immer "Wissen aus erster Hand". Dadurch lernen wir uns kennen und verstehen und lernen uns zu tolerieren. Toleranz, die nicht weiter nur ein Wort aus dem Munde bleibt, sondern aufgrund des Verständnisses von Herzen kommt. Gerüchte, Ängste haben da keinen Platz...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman
Ein autofreier Hauptplatz könnte das Herzstück einer begrünten Innenstadt werden. | Foto: Robert Eder

Der Traum von einer Stadt ohne Autos

Spielplätze am Hauptplatz, Gastgärten in den Seitenstraßen, dazu weder Lärm noch Abgase. Ein Szenario. Es ist Frühling. Linz ergrünt. Menschen tummeln sich auf dem Hauptplatz und pflücken Kirschen von den Bäumen. Nebenbei schaukeln Kinder am Spielplatz und bauen Sandburgen. In der Domgasse essen und trinken die Besucher in großzügigen Gastgärten. Kapuzinerkresse dient dabei gleichzeitig als eine natürliche Umrandung und als frisches Gewürz für Salate. Daneben befinden sich Parkbänke, die Platz...

  • Linz
  • Stefan Paul

Eferding: Jugendliche aufgepasst


Du bist zwischen 14 und 25 und wohnst in der Region Eferding (Bezirk Eferding und Buchkirchen bei Wels)? Dann bist du herzlich eingeladen! EFERDING. Am Freitag, 25. April von 16 bis 20 Uhr geht es im Kultursaal der Gemeinde Hinzenbach im Gemeindeamt um die Zukunft in der Region Eferding. Wie muss sich die Region verändert haben, damit du 2020 gerne hier lebst? Für die nächsten sechs Jahre werden gerade Themen und Projekte ausgearbeitet, die im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER umgesetzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Diskussion im Gemeindesaal. | Foto: bill

Bürger gestalten Ottensheim mit

Das "Örtliche Entwicklungskonzept" von Ottensheim ist überarbeitet worden und das vorläufige Ergebnis wird nun in einer Ausstellung im Amtshaus präsentiert. OTTENSHEIM. Am Freitag, 28. März, ab 15 Uhr lädt die Gemeinde Ottensheim zur Ausstellungseröffnung zum Thema "Örtliches Entwicklungskonzept" (ÖEK) in den Gemeindesaal ein. Der offizielle Eröffnungsakt ist um 19 Uhr. Als Höhepunkt des Abends erwartet die Besucher ein Vortrag über „Bodenpolitik – Zentrale Aufgabe für alle Gemeinden“ von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Probefahrt-Testfahrt - VW E-UP Autohaus Mayer Linz
10

Probefahrt-Testfahrt - VW E-UP

VW E-UP Werbetext aus Volkswagen Newsletter. Es ist soweit - Volkswagen elektrisiert die Großserie mit dem neuen e-up! Der erste elektrische Volkswagen ist das sparsamste aller rein elektrischen Autos und somit "Effizienzweltmeister". Für 100 Kilometer braucht er nur 11,7 kWh, die in Österreich rund EUR 2,30 kosten (2,3 Cent/km). Er überzeugt mit innovativer Technik, hoher Alltagstauglichkeit und einem faszinierend dynamischem Fahrgefühl. Sein leistungsstarker, unglaublich leiser e-Motor mit...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
2

Hirnschmalz für die Standortentwicklung

Erstes Ideenlabor: Munderfing will sich als kreatives Zentrum im ländlichen Raum etablieren. MUNDERFING. Mit dem "Ideenlabor" geht Munderfing neue Wege in Sachen Standortentwicklung. Mit Hilfe der Bevölkerung sucht die Gemeinde neue Wege, sich als zukunfstfähiges Zentrum zu etablieren. "Wenn sich Unternehmen auch weiterhin bei uns ansiedeln und hier Mitarbeiter finden sollen, müssen wir eine Umgebung schaffen, die ihnen signalisiert, dass sie hier richtig sind", erklärt Bürgermeister Martin...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.