Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sonja Gerhardter – Lehrerin für Berufsvorbereitung und Gudrun Wieser – Klassenlehrerin freuen sich mit ihren Schülern Lukas Nitsche, Christopher Wührer und Erwin Hasic über den Scheck von Thomas Burgstaller – Leiter AMS Bischofshofen – und Büsra Kirac vom Berufsinformationszentrum. | Foto: Marchgraber
6

Sonderschule Radstadt
Zweifacher Grund zur Freude bei den Schülern

Mit etwas Hilfe und eigenen kreativen Ideen hatten die Schüler der Sonderschule Radstadt zwei tolle Erlebnisse in der vergangenen Zeit. Zum einen konnten sie sich über einen Wettbewerbsgewinn freuen und zum anderen über ein spezielles Tablet. RADSTADT. Mit ihrem Plakat schafften es die Schüler der Berufsvorbereitenden Klasse der Sonderschule Radstadt beim Schulwettbewerb des Arbeitsmarktservice Schulwettbewerb zu gewinnen. Und die erste Klasse darf sich über ein spezielles Tablett zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Ich lasse mir nicht viel gefallen und kann mich gut durchsetzen. Man braucht auch viel Selbstvertrauen als Frau in einem Männerberuf", betont die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann, Salzburgs Lehrling des Jahres 2019. | Foto: WKS/Hauch
2

Lehrling des Jahres 2019
Gerlinde Bürgmann weiß sich in ihrem Beruf durchzusetzen

Große Veränderungen brachte der Titel "Salzburgs Lehrling 2019" nicht in das Leben von Gerlinde Bürgmann aus Puch. Nur auf diversen Veranstaltungen wird die Ofenbau- und Verlegetechnikerin der Elsbethner Firma  Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH auf ihren Titel angesprochen und beglückwünscht. Die 21-Jährige hat ihren Kollegen und Chefs recht schnell gezeigt, was sie kann und deshalb wird dem Lehrling in der Praxis auch viel zugetraut. ELSBETHEN/PUCH. Seit Anfang Dezember darf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2 1

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
3

Schulkultur - Schule als Lebensraum ermöglicht nachhaltiges Lernen
Schulmodell der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs wird als best practice Beispiel in NÖ vor den Vorhang geholt

In den 6 Bildungsregionen in NÖ finden derzeit schulartenübergreifende (von den Volksschulen bis zu den weiterführenden Schulen) Veranstaltungen zur Verbesserung der Schulkultur statt. Das Schulzentrum Ybbs mit seiner HAK, HAS und IT-HTL darf sich dabei als eines von 3 Vorzeigemodellen präsentieren. Besonders die Beziehungskultur zwischen Lehrenden und SchülerInnen ist wichtig für den Lernerfolg. Die Unterrichtsmethode COOL und die 6 Individualisierungsstunden pro Woche, die besonders auf die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Schon ab der 5. Schulstufe soll der Zukunftsplaner angewendet werden. | Foto: Woodapple - Fotolia

Zukunftsplaner
WKOÖ-Pilotprojet startet in Schulen

Rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schüler der Sekundarstufe – das sind knapp 5.000 Jugendliche pro Jahr – brechen ihre ursprünglich begonnene Ausbildung wieder ab. Das ist für die Wirtschaftskammer Oberösterreich ein Alarmsignal, weshalb nun ein neues Pilotprojekt ins Leben gerufen wurde. BEZIRKE. „Wir setzen daher einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung, um den Berufsorientierungsprozess für die Schüler noch langfristiger und individueller...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Beim Girls!Tech Camp waren Schülerinnen der WMS Leipziger Platz mit dabei. | Foto: IBM/Pepo Schuster

Technische Betriebsluft
Ein Blick hinter die Kulissen der ÖBB

50 Mädchen schnupperten fünf Tage lang Berufsluft in den technischen Bereichen von ÖBB und IBM. LEOPOLDSTADT. Schülerinnen der WMS Leipziger Platz tauchten für fünf Tage in die technische Arbeitswelt ein. Eine Ausbildung als Coderin, Lehre bei den ÖBB oder allgemeine Infos zum Thema Design Thinking standen am Programm. Einige Teilnehmerinnen konnten so erstmals technische Erfahrungen machen. Gestartet wurde das Camp mit spannenden Workshops. Bei den ÖBB widmete man sich dem Thema Design...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Brandl

Sensationssieg
Drei Mostviertler Schüler der IT- HTL Ybbs erreichen beim weltweit ausgetragenen Coding Contest den sensationellen zweiten Platz!

„An die Computer - fertig – los!“ hieß es am 22. März beim dritten Coding Contest in der Remise. 3.000 TeilnehmerInnen auf der ganzen Welt programmierten am 22. März zeitgleich um die Wette – auch mehr als 30 Mostviertler Coder mischten kräftig mit. Als um 15 Uhr MEZ der Startschuss für die Aufgabe genannt wurde, unseren Planeten vor einer Invasion zu retten, dachte noch niemand daran, dass ein paar Stunden später eines der Siegerteams aus Ybbs kommen wird. Beim Coding Contest am Standort...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Ein Orientierungstag wurde im heimischen Jugendzentrum organisiert | Foto: KK (3)
3

Eberndorf
Neue Mittelschule organisierte Orientierungstag in Schulzentrum

Vor Kurzem waren Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Eberndorf im heimischen Jugendzentrum zu Besuch. EBERNDORF. Die Religionslehrerin Patriza Pingist organisierte für Schüler der vierten Klasse der NMS Eberndorf und deren Klassenvorständin Romy Zich einen Ausflug im heimischen Jugendzentrum. Der Orientierungstag sollte dafür sorgen, dass sich die Jugendlichen ihre eigenen Perspektiven für die Zukunft bewusst machen. Mittels kreativer Art und Weise wurden Wege der Zukunft zeichnerisch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
In welche Richtung soll es beruflich gehen? Die Beruf- und Bildungsorientierung hilft.  | Foto: Pixabay/AbsolutVision (Symbolbild)

Arbeit in Tirol
Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung

TIROL. Die Berufs- und Bildungsorientierung wird ausgebaut. Dadurch möchte man die Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt erhöhen. Zudem sieht man in der VP darin auch einen Schritt hin zur Verringerung der Gender Pay Gap. Talente früh fördern und Möglichkeiten aufzeigenMit dem Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung investiert das Land Tirol in sein Bildungssystem und damit in die Zukunft, davon ist die geschäftsführende JVP-Landesobfrau und VP-Jugendsprecherin LA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Engel
2

Firma Engel baut Lehrlingsausbildung aus
Engel eröffnet Lehrwerkstätten in St. Valentin und Dietach

ST. VALENTIN, DIETACH. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt Werner Wurm, Leiter der globalen Lehrlingsausbildung bei Engel. Der Schritt soll es ermöglichen, dass auch Jugendliche im Raum Steyr und St. Valentin eine Lehere bei Engel absolvierne können. Dies scheiterte bisher oftmals an langen Anfahrtswegen zum Standort Schwertberg. Die Lehrwerkstätten mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Neben der Vermittlung von Grundwissen in allen Fächern und Alltagskompetenzen erhalten die Jugendlichen Angebote zur Berufsorientierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

BFI Tirol bietet berufskundlichen Mittelschulkurs an

Ins Berufsleben ohne einen Mittelschulabschluss zu starten, ist schwierig. Für Jugendliche ohne Abschluss, bietet das BFI Tirol deshalb 15- 18-jährigen einen berufskundlichen Mittelschulkurs an. TIROL. Den kostenlosen berufskundlichen Mittelschulkurs gibt es bereits seit 1985, er konnte seitdem 1.700 Jugendlichen mit einer Teilnahme weiterhelfen. Auch Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der Initiative überzeugt: "Durch den Mittelschulkurs erhalten sie nicht nur einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 25-jährige Studentin Cornelia Ohnmacht will ihre Leidenschaft zum Beruf machen.
3

Ein Leben hinter der Kamera - Conny Ohnmacht im Portrait

Ihr Leben ist der Film: Die 25-jährige Studentin Conny Ohnmacht träumt von einer Karriere als Kamerafrau. Sie ist eine von vielen jungen SalzburgerInnen, die ihre Projekte mittels Crowdfunding finanzieren.  2013 zog Conny Ohnmacht von Schärding nach Salzburg und schrieb sich für den Studiengang "MultiMediaArt" an der Fachhochschule ein. "Am Anfang war Salzburg wirklich ein große Stadt für mich", erzählt sie mir bei unserem Gespräch. Doch für sie ist Salzburg mehr als eine hübsche, romantische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Für Uwe Hölzl wäre es denkbar beim TSV Hartberg in einer anderen Funktion zu bleiben. | Foto: Josef Summerer

Noch TSV Hartberg Trainer Uwe Hölzl im Interview über seine Zukunft

Der Umstand, dass Uwe Hölzl den Posten des Cheftrainers beim TSV Hartberg mit Ende der Saison zurücklegen wird, ist bereits länger bekannt. Wir führten mit ihm ein ausführliches Interview. Herr Hölzl, trotz bevorstehendem Aufstieg mit den TSV Hartberg in die Sky Go Erste Liga haben Sie angekündigt, den Cheftrainerposten in der kommenden Saison nicht mehr auszuüben. Was ist der Grund für diese Entscheidung? UWE HÖLZL: Mit dem wahrscheinlichen Aufstieg in die Sky Go Erste Liga muss der Verein auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
22

Berufsinformationstag in der Wirtschaftskammer

Informieren, orientieren und auch ausprobieren hieß es wieder in der Wirtschaftskammer Gänserndorf, denn wie alle Jahre wurde zu einem Berufsinformationstag eingeladen. Am Dienstag konnten sich die Schüler bei den Unternehmern des Bezirkes einen Einblick ins Berufsleben verschaffen. Die Präsentation aus erster Hand wurde rege in Anspruch genommen. WK-Obm. Andreas Hager konnte als Gäste u.a. WK-Vizepräs. Josef Breiter sowie die Abg. zum NR Eva-Maria Himmelbauer begrüßen.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Soziallandesrat Mag. Norbert Darabos und Dir. Karin Dolmanits, MSc, FH-Studiengangsleitung Gesundheit. | Foto: Bgld. LMS

Jobs mit Zukunft

FRAUENKIRCHEN. Berufe, die am Arbeitsmarkt gefragt sind und deren Ausbildung seitens des Landes finanziell unterstützt wird, stellten Soziallandesrat Mag. Norbert Darabos und Karin Dolmanits MSc, FH-Studiengangsleiterin Gesundheit vor. „Gute Qualifikation und die richtige Berufswahl sind der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Ein Berufsfeld, das sehr gute Jobchancen bietet und in den nächsten Jahren für unser Land auch immer wichtiger wird, sind die Gesundheits- und Sozialberufe, im Speziellen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Johann Ungersböck (WKO), Florian Böhm, Clemens Breineder, Laura Spanblöchel, Katharina Hohl, Heinrich Bacher (WKO). | Foto: WKNÖ

Was tun nach der Schule?

BerufsInfoAbend in der Neuen Mittelschule Ternitz. TERNITZ (traper). „Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder eine Lehre machen?“ – Diese Frage beschäftigt viele Schüler in der 8. Schulstufe. Um ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung helfend zur Seite zu stehen, wurde in der NMS Ternitz wieder ein BerufsInfoAbend veranstaltet. Eltern und Schüler der 4. Klassen nutzten letzte Woche wieder die Möglichkeit, sich Informationen über die Ausbildungswege nach der 8. Schulstufe zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Blick in deine berufliche Zukunft IWA-Mobil

Im IWA-Mobil ist immer was los der Container ist auch richtig groß! Wir quatschen, blödeln und haben Spaß und fürs Gemeinwohl tun wir auch noch was! Der erste Auftrag ist in Produktion und auf den Nächsten warten wir schon ... Durch eure Ideen und eure Kreativität entstehen tolle Sachen wir müssen noch ganz viel mehr davon machen! Schaut einfach mal vorbei - wir freuen uns! Euer IWA-Team in Braunau/Neustadt vor der Volksschule

  • Braunau
  • IWA MOBIL
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.