Zusammenhalt

Beiträge zum Thema Zusammenhalt

Die Testerinnen: Barbara Mödler (Freiwillige), Gabriele Halbauer (Rotes Kreuz Hainburg) und Barbara Mödler (Freiwillige) | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
8

Covid-Massentest
Gemeinde Petronell-Carnuntum arbeitete im Team

PETRONELL-CARNUNTUM. Wie schon im Dezember 2020 konnte Petronell-Carnuntum auch im Jänner 2021 die Corona-Massentests reibungslos durchführen. Die Marktgemeinde konnte wieder auf die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, des Roten Kreuzes Hainburg, des NÖ Zivilschutzverbandes sowie der Gemeindemitarbeiter zählen. Da die Teams in den Stationen bereits eingespielt waren, konnten längere Wartezeiten vermieden werden. "Als Dankeschön unserer Landeshauptfrau habe ich allen UnterstützerInnen eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Roli Gruber im Element | Foto: Roland Gruber

Zeilen, die bewegen und nachdenklich stimmen – DER Lockdown 2 – Song!
„Hoid ma zaum“ by Roland GRUBER

Apetlon./Roland „Back to the Roots“ GRUBER, der Mönchhofer aus dem französichem Exil mit seinem Erstlingswerk – Hoid ma zaum! HOID MA ZAUM! Ein Titel, der in der momentanen Corona-Pandemie-Zeit wie die Faust aufs Auge passt! Sein erster Song, bei dem er versucht (!) hat, alles selber zu machen. Angefangen vom Songwriting, dem Einspielen, dem Singen und natürlich das dann alles zusammenmixen. All by himself quasi.Roland hat ja bereits Lieder wie „Die Wirtschoft sui leben“ und „Gemmas ou“...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Emmerich Rongits' Landfleischerei Rongits am Allerheiligenplatz 2 hat weiterhin geöffnet und liefert auch. "Wir sind zufrieden. Denn wir sind gesund und haben Arbeit, das ist das wichtigste", so der Brigittenauer. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Brigittenauer die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Brigittenauer erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. BRIGITTENAU. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es nun, auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Oberndorf bei Kitzbühel | Foto: © Melvin Maurice Franken
15

Herbsttage in den Kitzbüheler Alpen
Traumtag zum Spazieren und Ausfahrten

Heute war ein traumhaft bunter Tag, nach der Mittagszeit. Die Sonnt senkte sich vom Zenit und leuchtete die Berge und Bäume im sanft, gelblich bis rotem Licht.  Die Wege waren voller Laub, raschelten und färbten den Asphalt. Es war ein stiller Tag, keine Hektik, kein Lärm, gar die Kühe und Pferde schwiegen und genossen die sanften, leicht wärmenden Sonnenstrahlen. Die Menschen waren in sich gekehrt und nahmen sich die Auszeit, der Pandemie zu entfliehen.  Die Ruhe auf meiner Fahrt von Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melvin Maurice Franken
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich besorgt. | Foto: Stadtgemeinde

Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt

Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab.  SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei Kursana wird an einem Strang gezogen – das zeigte unlängst auch die häufige Nominierung des gesamten Teams als „Pflegeheld“. Die Senioren brachten damit ihre Dankbarkeit zum Ausdruck. | Foto: Kursana

Ein Dank von Herzen
Senioren küren ihre Pflegehelden

Die Kursana-Familie ist in der Corona-Krise noch weiter zusammengewachsen. Anlässlich des „Internationalen Tags der Pflege“ am 12. Mai rief die Kursana Residenz Wien-Tivoli zu einer außergewöhnlichen Aktion auf: Die Residenzbewohner wurden eingeladen, ihre ganz persönlichen Pflegehelden zu küren, die sich in der herausfordernden Zeit durch besonderes Engagement auszeichneten. Da die angeordneten Sicherheitsmaßnahmen von der Residenz mit größter Sorgfalt eingehalten wurden, waren die...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Foto: sabine Weigl
6

Amstetten
Steinzeit: MutMachSteine für die Amstettner

Auch in Amstetten gibt es ab sofort eine kleine Kette an MutMachSteinen. Und jeder darf mitmachen und so die Kette verlängern. AMSTETTEN. Die Welt ist im Ausnahmezustand. Corona hat uns fest im Griff. Auch wenn es jetzt Lockerungen seitens der Regierung gibt, herrscht doch immer noch Angst. Angst vor etwas, das wir nicht sehen, spüren, riechen, schmecken können. Corona. Dieser Virus hat die Welt verändert. Wir rücken zusammen, obwohl wir Abstand halten. Wir kümmern uns um Nachbarn und Familie....

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Stefan Steiner von der Firma Boehlerit in Kapfenberg übergab 100 Gesichtsschutzschilder an die Bezirksärztevertreter. | Foto: KK

Zusammenhalt
Ärzte des Bezirks erhielten wichtige Spende

Vergangene Woche erhielten die niedergelassenen Ärzte des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag über 100 Gesichtsschutzschilder zur Unterstützung bei der Arbeit mit eventuellen Covid-19-Patienten. Gespendet wurden die Schilder von der Firma Boehlerit Kapfenberg, produziert von Stefan Steiner.  Letzten Freitag konnten die Masken an die Bezirksärztevertreter Elisabeth Knirsch und Günther Hirschberger übergeben werden. Diese zeigten sich sehr dankbar für die Unterstützung und lieferten die notwendigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2

Landjugend setzt sich ein im Kampf gegen Corona!

In Zeiten des Corona-Virus ist der Zusammenhalt und das aufeinander Achten umso wichtiger. Deshalb haben auch wir, die Landjugend Ottensheim-Puchenau, uns dazu entschieden, einen Beitrag zu leisten und unsere Mitbürger, vor allem diejenigen, die zur Risikogruppe gehören, zu unterstützen. Seit nun beinahe zwei Wochen nehmen wir laufend Bestellungen auf, um anfallende Einkäufe für diese Personen zu erledigen. Für uns als gemeinnütziger Verein heißt es jetzt, mehr als je zu vor, zu zeigen, wofür...

  • Urfahr-Umgebung
  • Landjugend Ottensheim-Puchenau
Zusammenhalt: Regionale Händler unterstützen mit zusätzlichen Lieferdiensten, um die besondere Situation gemeinsam zu meistern. | Foto: pixabay

Wichtige Nummern
Infos aus den Gemeinden im Bezirk Weiz

Alle Infos, wichtige Tipps oder einfach nur Unterhaltung bietet Ihnen die WOCHE im Print und online. Besondere Geschehnisse erfordern besondere Maßnahmen. Um Sie in der aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen, finden Sie hier die Servicenummern Ihrer Gemeinden, die Ihnen Auskunft zu Ihren Fragen geben oder bei Problemen unterstützend zur Seite stehen können. Gerne können Sie auch uns telefonisch während unserer Geschäftszeiten unter 0664/80 6666 860 erreichen. Freiwillige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Corona Hilfe
Corona-Hilfe für ältere Menschen - Zusammenhalt hilft

Mit der „Corona-Hilfe für ältere Menschen" hat die Gemeinde Rum ein neues Projekt auf die Beine gestellt. RUM. Die Martkgemeinde Rum hat zur Unterstützung der Risikogruppen das Projekt "Corona-Hilfe für ältere Menschen " ins Leben gerufen. In dieser schweren Zeit möchte die Gemeinde Gruppen von Personen, für die ein bestimmtes Risiko besteht vor Ansteckungen schützen. Ältere Menschen und Menschen der Risikogruppen (Vorerkrankungen, etc.) können sich gerne  an die Gemeinde Rum wenden, wenn sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Coronakrise trägt auch schöne Blüten: Die Solidarität! | Foto: Pfister
3

CORONA-VIRUS
Wiedergeburt der Solidarität

Das Coronavirus hat unsere Welt über Nacht verändert und ist weltweit das alles beherrschende Thema. Auch bei uns im Murtal hat eine neue Zeitrechnung Einzug gehalten: Die Zeit vor COVID-19 und die Zeit nach COVID-19. MURTAL, MURAU. Ein kleines Virus hat für eine zwangsweise Entschleunigung unserer lieb gewordenen Lebensgewohnheiten gesorgt. Nichts scheint mehr zu sein, wie es war. Am deutlichsten zu spüren ist das auf der Straße. So wenig Fahrzeuge hat man auf der S 36 lange nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Musiker, wie etwa Christine Trost-Schraml, aus Melk haben von ihrem Balkon aus ein Gratiskonzert für ihre Umgebung gegeben. | Foto: Trost-Schraml
2

Coronavirus
Bezirk Melk rückt näher zusammen

Das Coronavirus stellt unser Leben auf den Kopf. Menschen sind diszipliniert und hilfsbereit. BEZIRK. Tag für Tag wurden die Maßnahmen zur Eindämmung des gefährlichen Covid 19, dem Coronavirus, stärker. Mittlerweile sollen die Menschen nur noch das Haus verlassen, wenn sie dringende Erledigungen haben. Die Menschen im Bezirk Melk ziehen an einem Strang und unterstützen so gut wie möglich die ältere Bevölkerung. Menschen helfen einander Immer wieder findet man vor den Haustüren nun...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andres Dengg in St. Anton am Arlberg. Die Freiheit des Schifahrens kann er gerade nicht genießen - der gesamte Ort steht unter Quarantäne.
6

Uttendorfer in St. Anton
"Viele Unklarheiten unter den Isolierten"

Quarantäne im First-Class-Hotel: Der Uttendorfer Andreas Dengg berichtet von seinem Alltag aus dem isolierten St. Anton am Arlberg. ST. ANTON, UTTENDORF (höll). Ungewissheit herrscht in St. Anton am Arlberg, aber auch eine Welle des Zusammenhalts und der Nachbarschaftshilfe. Die paar tausend Menschen, die seit Freitag, dem 13. März, unter Quarantäne gestellt sind, helfen einander wo es nur geht. In Isolation befindet sich auch der gebürtige Uttendorfer Andreas Dengg.  Ein Gast im Hotel Der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.