Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

Campingplatz in Zwentendorf öffnet ab 4. Juni. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Zwentendorf
Campingplatz hat ab 4. Juni geöffnet

Der Campingplatz befindet sich in 3435 Zwentendorf, Sportweg, ca. 5 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. Im Zentrum gibt es Einkaufmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe. ZWENTENDORF (pa). Ab 4. Juni ist der Campingplatz offen. Natürlich unter Einhaltung der Corona-Verhaltensrichtlinien. Gleich neben dem Campingplatz bietet das Restaurant Donauhof gute Küche und Veranstaltungen.  Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Christian Leinfellner vor Ort zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe des...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Jetzt Arbeitnehmerveranlagung in Zwentendorf machen. | Foto: pixabay.com

Zwentendorf
Von Yoga am See bis hin zur Finanzberatung

Die neusten Informationen aus der Gemeinde Zwentendorf. Am See mit Yogaübungen entspannen oder schon die Arbeitnehmerveranlagung machen .  ZWENTENDORF (pa). Julia Feketitsch bietet am 6. Juni Yoga am Badesee Dürnrohr an.  Yoga am See findet am Strand des Badesees in Dürnrohr statt. Es ist keine Yogaerfahrung erforderlich. Bitte bring deine eigene Matte und Blöcke mit.  Wo: Badesee Dürnrohr Wann: 06.06.2020 (Samstag), 09:00 - 10:00 Uhr AnmeldungBitte unbedingt anmelden da zur Zeit nur 9...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Yogaübungen am See und daheim. | Foto: pixabay.com

Zwentendorf
Yogaübungen daheim und am See

Nutzen Sie die Gelegenheit der vielen Angebote gleich in Ihrer Nähe.  ZWENTENDORF (pa). Die Gemeinde bietet Online Yogakurse sowie am See an. Weiters erwartet Sie Anfang Juni ein Onlinevortrag zum Thema "Nimm das Ruder wieder in die Hand". YOGA Kurse - online im Wohnzimmer Termine: 24.05.2020 (Sonntag), 18:30 - 19:00 Uhr 26.05.2020, 17:00 - 18:00 Uhr 31.05.2020 (Sonntag), 18:30 - 19:00 Uhr 02.06.2020, 17:00 - 18:00 Uhr YOGA imschneidersitz: wann, wo und so oft du magst - imschneidersitz@home...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blut spenden ist jetzt wichtig. | Foto: pixabay.com

Rotes Kreuz
Blutspendeaktionen finden statt

Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. BEZIRK TULLN (pa). Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtig Wer mittels Blutspende zum...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Zwentendorf
Coronavirus führt zu Absagen und Schließungen

Aufgrund der aktuellen Situation und Verordnungen der Regierung werden in der Gemeinde Zwentendorf Veranstaltungen abgesagt und Einrichtungen geschlossen.  ZWENTENDORF. Betroffen sind bis jetzt folgende Veranstaltungen:Monatsmarkt am 21.3.2020Frühlingsfest am 21.3.2020Osterputz am 4.4.2020Ostermarkt am 5.4.2020Vitales Frühstück am 14.3. und 28.3.2020Alle Kurse der Volkshochschule bis 14.4.2020Verschiebung Kabarett Weinzettl & Rudle auf 9.5.2020Kabarett Heilbutt & Rosen. Es konnte ein neuer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Vor dem Laufrad: Kraftwerker Matthias Rossecker und Verbund-Presse-Chef Florian Seidl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 9

Revision in Altenwörth
Unter der Turbine, im Herzen des Kraftwerks (mit Video)

Revision im Donaukraftwerk Altenwörth: Turbine sechs wurde trockengelegt, die Rotorblätter geschliffen und alles gereinigt. Und die Bezirksblätter waren mit dabei. ALTENWÖRTH / ZENTRALRAUM NÖ. "Genau genommen sind wir 20 Meter unter der Donau", sagt Florian Seidl, seines Zeichens Pressesprecher der Verbund AG. Aber er ist nicht allein, im Schlepptau hat er Kraftwerker Matthias Rossecker und Tullns Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler dabei. Und hier erhalten Sie gleichen einen Eindruck, wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
1 3

KleidertauschPARTY fand großen Andrang

ZWENTENDORF. "Ich bin froh, wenn ich die Kleiung die zu klein oder zu groß geworden ist, hierher bringen darf", so Heidi Hauber, die gerade mit einem vollen Wäschekorb in das Büro der vitalen Gemeinde kommt. Auch Organisatorin Marika Ofner, war überrascht von dem Andrang: "Was ein anderer wegwerfen würde, gefällt jemanden anderen vielleicht und deswegen haben wir diese Idee gehabt". Auch Bürgermeisterin Marion Török war erstaunt, wieviele Besucher bereit sind, Kleidung zu tauschen.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mit Elektro-Befischung und moderner Technik beweisen die Forscher der Universität für Bodenkultur den sensationellen Erfolg. | Foto: pixabay.com

Renaturierungsprojekt
Ökologischer Sensationserfolg an der Traisen

Die Sanierung der Traisenmündung ist Österreichs bislang größtes Renaturierungsprojekt und eine der umfassendsten Maßnahmen in ganz Europa. Zwei Jahre nach Abschluss der Arbeiten untersuchen Ökologen den Erfolg der Maßnahmen. Mit Elektro-Befischung und moderner Technik beweisen die Forscher der Universität für Bodenkultur den sensationellen Erfolg. ZWENTENDORF/KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). LIFE+ Traisen stellt neue ökologische Rekorde auf. Auf einer Fläche von 150 Hektar wurde ein für die Region...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Super Bowl Finale wird im Donauhof Zwentendorf übertragen. | Foto: pixabay.com

Gemeinde Zwentendorf
Super Bowl Party im Donauhof

Der Donauhof überträgt das Super Bowl Finale auf der großen Leinwand. ZWENTENDORF (pa). Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit einem Burgerbuffet zum Selberbauen, Chicken Wings, Cevapcici, Wiener Schnitzerl und Backhendl. Ab Mitternacht gibt es noch ein Snackbuffet mit Hot Dogs, Bosna, Chili con Carne & hausgemachte Gulaschsuppe Wann: 02.02.2020 Uhrzeit: 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr Wo: Donauhof Zwentendorf Pappelallee 1, 3435 Zwentendorf an der Donau Eintritt: € 35,-- inkl Buffet &...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Sabine Pengl, Spitzenkandidatin mit Bernd Pinzer NEOS Gemeinderat Zwentendorf. | Foto: NEOS Zwentendorf
2 1

Gemeinderatswahl 2020
"Zwentendorf kann mehr!“

"Zwentendorf kann mehr!“, mit diesem Slogan treten die NEOS bei der Gemeinderatswahl an. „Wir sind keine Berufspolitiker, sondern Menschen mitten aus dem Leben, die von althergebrachter Politik die Nase voll haben“, erklärt Spitzenkandidatin Sabine Pengl ihre Motivation für den Gemeinderat. ZWENTENDORF (pa). Dabei ist den NEOS der Blick über den Tellerrand besonders wichtig. „Gute Ideen dürfen nicht an den Gemeindegrenzen enden, man muss das Rad nicht neu erfinden, sondern kann von jenen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Sabine Pengl und Bernd Pinzer | Foto: NEOS Zwentendorf

NEOS Zwentendorf
Wahlvorschlag offiziell eingereicht

Rechtzeitig vor Fristende am 18. Dezember hat das NEOS-Team in Zwentendorf die letzte Hürde zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner genommen und den Wahlvorschlag eingereicht. ZWENTENDORF (pa). „Mit diesem Schritt haben wir nun die Sicherheit, am 26. Jänner als echte Alternative für Zwentendorf am Stimmzettel zu stehen“, heißt es dazu von Spitzenkandidatin Sabine Pengl Derzeit sei man bereits in der Gemeinde unterwegs, um Bürgerinnen und Bürger über die Vorhaben und Pläne zu informieren. Allerdings...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gärtner Rafael Weninger, Projektmitarbeiter Michael Ledwinka, Gerhard Bauer, Gerda Kettinger, Bürgermeisterin Marion Török, Josef Stradl, Altbürgermeister Hermann Kühtreiber Gemeinde-Gärtner Istvan Kolnhofer vor dem Schloss Althann bei der Pflanzung. | Foto: Gemeinde Zwentendorf

Eröffnung des Neuen Heimatmuseum
Ehrenamtliche überarbeiten Heimatbuch Zwentendorf

Ehrenamtliche Zwentendorfer und Zwentendorferinnen arbeiten fleißig am Heimatbuch Zwentendorf. Allerdings zeigen die Recherchen, die bereits im Gange sind, schon die ersten Früchte. ZWENTENDORF (pa). So entdeckte Gerhard Bauer, Leiter des Heimatmuseum, in seiner Aufarbeitung der Althann´schen Chronik die „Graf Althanns Reneklode“, eine Edel-Pflaume, die zwischen 1850 und 1860 in der Herrschaft Swoyschitz im Bezirk Kolin in Böhmen von dem Gärtner J. Procházka als Sämling der Großen Grünen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Zettelwirtschaft bei Gemeinderatswahlen abschaffen, wollen die NEOS in Tulln und Zwentendorf. | Foto: NEOS Zwentendorf
1 2

NEOS Tulln und Zwentendorf: Antrag auf Abschaffung nicht-amtlicher Stimmzettel
"Manipulationsanfällige Zettelwirtschaft ist österreichweit einzigartig“

NEOS-Gemeinderat in Tulln Herbert Schmied und NEOS-Gemeinderat Bernd Pinzer wollen das NÖ-spezifische System der nicht-amtlichen Stimmzettel auf Gemeindeebene abschaffen – mit einem "Dringlicher Antrag" bei der Gemeinderatssitzung am 4.12.2019 sowie am 11.12.2019 in Zwentendorf fordern sie die Gemeinde auf, für die kommende Gemeinderatswahl 2020 auf diese demokratiepolitisch fragwürdige Methode zu verzichten. TULLN/ZWENTENDORF (pa).„Derzeit ist es für jedermann möglich, einen Stimmzettel ganz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
SPÖ Zwentendorf mit Bürgermeisterin Marion Török.  | Foto: Gemeinde Zwentendorf
1 3

SPÖ Zwentendorf
100 Jahre für die Menschen in der Gemeinde

Am Sonntag, 24. November 2019, feierte die SPÖ Zwentendorf öffentlich 100 Jahre. Mit Sektempfang, gesponsert von Hofladen Niederhametner, beginnend, fanden sich viele Parteimitglieder, befreundete Organisationen und BürgerInnen der Marktgemeinde Zwentendorf ein, um dieses Jubiläum zu feiern. ZWENTENDORF (pa). Die Errungenschaften der SPÖ Zwentendorf wurden in einem Kurzfilm präsentiert – immer im Mittelpunkt die Menschen. Altbürgermeister Ing. Hermann Kühtreiber gestaltete einen Rückblick und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Andreas Schlüsselberger wurde für den Award nominiert. | Foto: BMNT/Christian Husar
2

Viktualia Award 2019
Erfolgsprojekte gegen Lebensmittelverschwendung – Tullner nominiert

Bundesministerin Maria Patek verlieh am 22. November 2019 im Marmorsaal des BMNT den Viktualia Award 2019, den ersten österreichischen Preis für einen besseren Umgang mit Lebensmitteln. ZWENTENDORF / BEZIRK / Ö (pa). Der Vik­tua­lia Award wurde heuer zum fünf­ten Mal im Rah­men der In­itia­ti­ve „Le­bens­mit­tel sind kost­bar!" ver­ge­ben. Mit ihm wer­den Pro­jek­te für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit Le­bens­mit­teln aus­ge­zeich­net. Alle prä­mier­ten Pro­jek­te zei­gen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwentendorfs Gärtner Istvan Kolm, Zwentendorfs Gärtner Rafael Weninger, Zwentendorfs Bürgermeisterin Marion Török, Landesrat Martin Eichtinger und Fels am Wagrams Umweltgemeinderat Reinhard Skolek. | Foto: „Natur im Garten“/Ehn

Ökologische Grünraumgestaltung
"Natur im Garten" Gemeinden: Fels am Wagram und Zwentendorf

FELS AM WAGRAM/ZWENTENDORF (pa). Fels am Wagram und Zwentendorf sind „Natur im Garten“ Gemeinden. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigten die Gemeinden, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch synthetische Düngemittel und Pestizide sowie ohne Torf gepflegt werden. „Durch die ökologische Pflege der Grünräume werden Fels am Wagram und Zwentendorf fürihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter“, gratuliert Landesrat Martin...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: EVN / Moser
2

Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) im AKW Zwentendorf
Rettungshunde trainieren für den Ernstfall

ZWENTENDORF (pa). Die Aufgabe der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) ist die Suche nach verschütteten, verletzten oder verirrten Personen, sowie die nachfolgende Erste-Hilfe-Stellung. Auch ist die ÖRHB in der Katastrophenhilfe im In- und Ausland beteiligt. Nun waren über fünfzig ehrenamtliche Mitglieder im AKW Zwentendorf zu Gast und nutzten die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten auf dem 24 ha großen Areal. Die Ausbildung zum einsatzfähigen Rettungsteam dauert knapp zwei Jahre und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Eduard Birnecker, Christoph Poeselt, Markus Miklosek, Dominik Rauscher, Monique Kruspel.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
64

Einsatzmaschinisten-Ausbildung
"Wasser marsch" in Elsbach

Einsatzmaschinisten-Ausbildung: Sie sind die Spezialisten an den Pumpen. Ohne sie wird kein Wasser fließen. ELSBACH / BEZIRK TULLN. Elsbach, 14 Grad Celsius, leichter Regen, 24 Kameraden und schon ist ein "Wasser marsch" zu hören. Nach einem Theorieteil hieß es für die Florianis von insgesamt vierzehn Feuerwehren Fragen beantworten, lernen und aufpassen. Und zwar bei der sogenannten Einsatzmaschinisten-Ausbildung. Drei Stationen waren dazu zu bewältigen: eine direkt beim Feuerwehrhaus Elsbach,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Christian Liendl: "Wir sind die effizienteste Kläranlage im deutschsprachigen Raum".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
29

Kläranlage Traismauer
"Wir machen die Donau besser"

Abwasserverbands-Chef Christian Liendl über das Klären, die Bakterien, den Schlamm und warum er überlegt, eine Klage einzubringen. ATZENBRUGG / ZWENTENDORF / TRAISMAUER / ZENTRALRAUM NÖ. "Wir führen hier eine der effizientesten Kläranlagen im deutschsprachigen Raum", führt Christian Liendl, seines Zeichens Geschäftsführer des Abwasserverbands an der Traisen aus. Und trotzdem ist er sauer. Stinksauer. Wie die Bezirksblätter Ende Juli berichtet haben, sollen auf der Donau auf der Höhe des Hafens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN / Rumpler, Revolution Event / Heimo Spindler; Revolution Event / Fabian Leitner
3

Partymeile(r) Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Ein brach liegendes Atomkraftwerk, über 1.000 Räume, technisches Interieur und keine Strahlung. Zwentendorf ist ein Ort, der damals wie heute viele Menschen emotional berührt. Wie kein anderes Bauwerk steht das Atomkraftwerk an der Donau für eine Wende in der österreichischen Energiepolitik. Als weltweit einziges Kernkraftwerk wurde es fertig gebaut, aber nach einer Volksabstimmung niemals in Betrieb genommen. Shutdown Festival 2019 Heute wird das AKW Zwentendorf gerne als...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: EVN / Rumpler, Revolution Event / Heimo Spindler; Revolution Event / Fabian Leitner
3

Abseilen in den Reaktor – AKW Zwentendorf als WEGA-Trainingsstätte

ZWENTENDORF (pa). Für die rund 2.000 Einsätze pro Jahr müssen die Experten der Sondereinheit WEGA gut vorbereitet sein. Daher wurde diesmal das AKW Zwentendorf von der Gruppe Seiltechnik der Sondereinheit WEGA zur Trainingsstätte umfunktioniert. Verschiedene SzenarienTrainiert wurden verschiedene Szenarien und taktische Parcours. Zum Beispiel wurde angelehnt an den Vorfall bei der Aspernbrücke vor einigen Wochen, bei dem sich zwei Aktivisten abseilten, eine ähnliche Aktion nachgestellt und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Werksgruppenleiter Heinz Allmer (VERBUND), Bürgermeister Wolfgang Benedikt (Kirchberg/W.), Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf), Bürgermeister a.D. Anton Kühtreiber (Zwentendorf), Projektleiter Roland Schmalfuß (VERBUND). | Foto: Verbund

Neue Traisenmündung: Grüne Au in Altenwörth

ALTENWÖRTH (pa). Bis auf wenige Restarbeiten sind die Baumaßnahmen rund um das Projekt LIFE+ Traisen abgeschlossen. Die neue Au im Mündungsgebiet nahe dem Verbund-Donaukraftwerk Altenwörth gedeiht prächtig. Bei einem Lokalaugenschein überzeugten sich Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf) und Bürgermeister Wolfgang Benedikt (Kirchberg am Wagram) zusammen mit Werksgruppenleiter Heinz Allmer und Projektleiter Roland Schmalfuß von der einzigartigen Entwicklung einer lebendigen Flusslandschaft...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bundeskulturreferent Otto Kurt Knoll (Österr. Pferdesportverband) und Obmann Gerhard Zehetner (Pferdesportverein Zwentendorf) beim Rossheurigen in Trasdorf. | Foto: Andrea Dedek

Rossheuriger in Trasdorf

ZWENTENDORF / TRASDORF (pa). Der Pferdesportverein Zwentendorf veranstaltete zum dritten Mal einen Rossheurigen in der Kellergasse Tal in Trasdorf. Obmann Gerhard Zehetner und sein Team freuten sich über den Erfolg und den Zuspruch aus der Bevölkerung. Mit dieser Veranstaltung ist es dem Pferdesportverein Zwentendorf gelungen einen Beitrag für das Pferd in der Region zu leisten. Kulturreferent Otto Kurt Knoll vom Niederösterreichischen Pferdesportverband erläuterte Schnittpunkte von Pferde- und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.