Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Abseiltraining der Greenpeace-Kletterer an der 69 m hohen Staumauer des Kraftwerks Ottenstein | Foto: EVN/ Matejschek
3

Staumauer als Trainingscenter
Greenpeace startet Einsatz in lichten Höhen

Die Staumauer des EVN Kraftwerks Ottenstein, hinter der 73 Millionen Kubikmeter Kampwasser auf ihren Einsatz zur Stromerzeugung warten, wurdevon Greenpeace als Übungsgelände benutzt. RASTENFELD. Seit über 60 Jahren wird im Kraftwerk Naturstrom für 20.000 niederösterreichische Haushalte erzeugt. Am Karfreitag bewährte sich die 69 Meter hohe Gewölbesperre als Trainingsort für wagemutige Greenpeace-Kletterer. Für Kletteraktionen üben „Mit unseren gewaltfreien Aktionen stellen wir uns gegen...

  • Krems
  • Doris Necker
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Leiter der Abteilung Siedlungswasserwirtschaft im Land NÖ Harald Hofmann, Waldhausen Bgm. Christian Seper, EVN Projektleiter Markus Eschelmüller, Lichtenau Bgm. Andreas Pichler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Rastenfeld Bgm. Gerhard Wandl, Zwettl Bgm. LAbg. Franz Mold, GF Zwettler Privatbrauerei Karl Schwarz, EVN Wasser GF Franz Dinhobl, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, EVN Wasser GF Raimund Paschinger - v.l. | Foto: EVN Moser
3

Neue Trinkwasserleitung
Erster Bau-Abschnitt ins Waldviertel abgeschlossen

Erster Abschnitt der Trinkwasser-Versorgungsleitung im Waldviertel sichert die Trinkwasserkapazitäten in der Region Zwettl BEZIRK. Der 24 km lange, erste von drei Bauabschnitten der neuen Waldviertelleitung, wurde fertiggestellt und sichert die Zukunft der Trinkwasserversorgung in der Stadtgemeinde Zwettl und der Gemeinde Rastenfeld. In weiterer Folge ist auch die Versorgung vieler weiterer Gemeinden entlang der neuen Transportleitung möglich. „Durch das erste Teilstück der Leitung können wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ehering aus dem Jahr 1913 gefunden  | Foto: Joana W.

Kremserin fand bei Gartenarbeiten Ehering aus dem Jahre 1913

Antiker Ehering statt UnkrautMautern/Rehberg. Joana W. aus Rehberg hat sich mit einem ungewöhnlichen Fund an die Bezirksblätter gewandt. Sie fand in Mautern, in ihrem Garten, einen goldenen Ehering mit Gravur aus dem Jahr 1913!!! Als sie die Knollen von der Erde des Vorjahres befreite und reinigte, bemerkte sie an einer Wurzel etwas Goldenes. Am Ring zu erkennen ist das Datum 17.10.1913 und der Name „Franz“. „Unglaublich, kein Kratzer am Material aus Gold und das nach 109 Jahren“, dachte sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Sumpfmeise an der Futterstelle | Foto: Sarah Weninger

Gartenvögel unterstützen
Zu Brutbeginn richtig weiterfüttern

Im März beginnt für einen Großteil unserer heimischen Gartenvögel die neue Brutsaison. Gerade jetzt, wo auch das Angebot an natürlichen Nahrungsquellen seinen Tiefpunkt erreicht, stellen allerdings viele Menschen das Füttern der Vögel im Garten oder auf dem Balkon ein. Der NABU plädiert für eine gezielte Unterstützung auch während der Brutzeit„Eier produzieren und legen ist sehr energieaufwendig“, erklärt Vogelkundler Florian Scheiba vom NABU. „Deshalb benötigen Vogelweibchen zu Beginn und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren | Foto: Sarah Weninger

Start in die Brutsaison
Vorfrühling: Die Balz der Vögel beginnt

Manchmal liegt Ende Februar noch Schnee, und doch ist der Vorfrühling bereits zu erahnen. Mit ihm beginnt die Balz im Vogelreich, die uns in den folgenden Wochen und Monaten so manches "Konzert" im heimischen Garten oder im Park beschert. Bei den Vögeln beginnt nun das große "Schaulaufen" vor dem Start in die Brutsaison. Vorfrühling: Erste Sonnenstrahlen lassen die Balz beginnen Für viele Menschen ist der Vorfrühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Der gesamte Frühling und der Sommer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1.März Tag des Schweins | Foto: Sarah Weninger

1.März
Tag des Schweins

Schon gewusst? Seit 1972 feiert man den 1. März als nationalen Tag des Schweins (engl. National Pig Day). Hurra für Schweine. Oink, oink. Grund genug, diesen landesweiten Ehrentag der Schweine mit einem eigenen Beitrag im Kalender zu würdigen.  Wer hat den National Pig Day ins Leben gerufen?Die Idee bzw. Initiative für den National Pig Day geht auf das Jahr 1972 und die beiden US-Amerikanerinnen Ellen Stanley und Mary Lynne Rave aus Lubbock im US-Bundesstaat Texas zurück. Gestartet als...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Armin Oswald freut sich auf die Cocktail-Nächte | Foto: Armin OSwald
3

24. Februar
Welttag der BarkeeperInnen

Der 24. Februar ehrt mit dem Welttag der Barkeeper (engl. World Bartender Day) einen ganzen Berufsstand. Und das sogar global. Grund genug, diesen Ehrentag der Barmänner- und Frauen in den Kalender aufzunehmen. Die Meisten verbinden den heutigen Tag mit lauen Sommerabenden und rauschenden Clubnächten. Zum "World Bartender Day" haben wir zwei Cocktail Empfehlungen vom Kremser Gastronom Armin Oswald. KREMS. Die Pandemie hat den Gastronomen 2 schwierige Jahre beschert. Umso erfreulicher, dass es...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Initiative möchte mit ihren Möglichkeiten und ihrer Erfahrung dazu beitragen, für viele die Tür zur Region wieder zu öffnen. | Foto: ZIW
2

Bevölkerungszahlen
Langzeitprozess: So soll Waldviertel wieder wachsen

Das Waldviertel hat in den letzten 20 Jahren 9.000 Bewohner verloren – aber nicht nur wegen der Abwanderung. WALDVIERTEL. Hatte das Waldviertel im Jahr 2002 noch 200.032 Einwohner, so waren es 2021 nur noch 191.030. Ein Minus von exakt 9.002 Menschen. Bis auf das Gebiet Krems-Land betrifft der Bevölkerungsschwund alle Bezirke des Waldviertels. Das besagen Zahlen der Statistik Austria, die von der Initiative zuHaus im Waldviertel (ZIW) aufgearbeitet wurden. Der Leiter der Initiative, Peter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wer hat diese Katze gesehen? | Foto: Andrea Specht
2

Luna verzweifelt gesucht

Schon seit 4 Wochen wird die schüchterne zarte Luna vom Goldberg (Krems, beim Steigenberger Hotel) vermisst. Sie ist gechipt, kastriert, geimpft und eigentlich keine Streunerkatze. Die auffällig gezeichnete Luna blieb meist nahe beim Haus.  Wer hat Luna gesehen? Die verzweifelte Besitzerin hat wirklich nichts unversucht gelassen, um ihre geliebte Samtpfote wieder in ihre Arme schließen zu können, engagierte Jugendliche haben mit Suchtrupps den anschließenden Wald durchforstet, MitarbeiterInnen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: FF Krems

Rätselhafter Brand in leerer Wohnung

KREMS. Zu einem Wohnungsbrand in der Kasernstraße wurde die Feuerwehr in der Nacht auf 11. Februar alarmiert. Türen mussten aufgebrochen werden, allerdings kam niemand zu Schaden. Nachbarin bemerkte den BrandEine aufmerksame Nachbarin hatte den Rauch, der aus dem gekippten Fenster einer Wohnung drang, bemerkt und die Feuerwehr, nachdem ihr niemand geöffnet hatte, alarmiert. Kurz vor Mitternacht ging der Notruf via 122 ein. Der Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems löste Generalalarm aus und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Milde Tage sind ideal zum Schneiden der Weinstauden  | Foto: Weninger Sarah

Den Garten langsam aus dem Winterschlaf wecken

Jetzt wo der Garten noch im Winterschlaf liegt, gibt es kaum etwas zu tun. Liegt kein Schnee und ist die oberste Schicht nicht gefroren, lässt sich nun schon das Unkraut leicht entfernen. Milde Tage sind jetzt ideal zum Schneiden der Weinstauden Die Triebe des Vorjahres auf drei Augen (das sind die kleinen Knospen) zurückschneiden. Alles Vertrocknete und Abgestorbene an Ästen entfernen. Und ganz wichtig : Alle verbliebenen Fruchtmumien (das sind die alten Weintrauben) unbedingt entfernen. Dort...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Hungrige Tauben in Krems | Foto: Weninger Sarah

Die KremserInnen haben ein Herz für Tiere
Ernährung von Tauben

Gehören Sie zu den Taubenfans, die die Stadttauben gerne mit Brot oder anderen Essensresten füttern? Doch was fressen Tauben in ihrer natürlichen Umgebung? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Artgerechtes Grundfutter für TaubenTauben benötigen ca. 25-40 Gramm Grundfutter pro Tag. Als Grundfutter ist allen Rassetauben je nach Jahreszeit und in unterschiedlichen Mischverhältnissen Getreide anzubieten:  Mais, Gerste, Weizen, Hafer, Hirse, Erdnüsse, Hanf, Raps, Leinsamen,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Prinz Archie mit Aniko in der Ordination | Foto: Andrea Specht
5

Verantwortungsbewusste MitarbeiterInnen gesucht
Das Tierheim Krems sucht Dich!

Bei voller Besetzung sind 12 MitarbeiterInnen für die Versorgung der vielen Schützlinge verantwortlich. Bevor Zeit bleibt für Streicheleinheiten, Spiel und Spaziergänge, beginnt jeder Arbeitstag mit viel Reinigung. Jedes Zimmer, jeder Käfig, jeder Auslauf und alle Spielwiesen müssen geputzt und wieder in Schuss gebracht werden. 365 Tage für Hund, Katz und Co im Einsatz, Die TierretterInnen vom Tierheim KremsAm frühen Vormittag wird gefüttert, ebenso am Nachmittag. Tierbabies, alte oder kranke...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dieser Sperling hatte Glück im Unglück | Foto: Weninger
2

Lieber Spatz in der Hand als Taube auf dem Dach
Heftiger Sturm wehte verletzten Spatz "Harpy" herbei

Seit den letzten Tagen legte der Wind in Niederösterreich deutlich zu. In den Bezirken wurden immer wieder Feuerwehren alarmiert. KREMS.  Bäume stürzten und Dachziegel, Plakatwände oder Zäune wurden weggerissen. Kleine Vögel flüchten bei so einem stürmischen Wetter normalerweise in Verstecke. So fliegen unsere Gartenvögel wie Spatzen und Amseln beispielsweise in Bäume, Nistkästen und Gebäude oder suchen Schutz in dichten Hecken und notfalls im Gestrüpp. Spatz erlitt Anflugtrauma Nicht immer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Es war ein aufregender Tag für die Kinder am Eislaufplatz in Zwettl. | Foto: VS Krumau Am Kamp

Bildung
Krumauer Volksschüler vergnügen sich beim Eislaufen

Sehr zur Freude der Kinder wurde es nun doch noch etwas mit dem Eislauftag für die SchülerInnen der Volksschule Krumau am Kamp. KRUMAU/KAMP. Sowohl für die PädagogInnen als auch für die Schüler, war dieser Tag am Eis eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag gerade in dieser schwierigen Zeit. Finanzierung der Busfahrt Dies bestätigten auch die Eltern und Schulleiterin Regina Hartl bedankte sich bei der Gemeinde Krumau und dem Elternverein für die Übernahme der Buskosten nach Zwettl, denn...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuer und Flamme für Verbesserungen in der Elementarpädagogik: ÖGB NÖ Landesfrauensekretärin Bernadette Korherr, ÖGB Regionalsekretärin Waldviertel-Süd Birgit Schrottmeyer. | Foto: privat

Tag der Elementarpädagogik
ÖGB-Aktionen für 24. Jänner geplant

ZWETTL. Am 24. Jänner 2022 ist der Tag der Elementarpädagogik. Wichtiger denn je ist es, an diesem Tag auf die Forderungen der Beschäftigten aufmerksam zu machen und ihre tagtägliche Leistung auf das Podest zu heben. Die Gewerkschaften werden daher bundesweit zahlreiche Aktionen organisieren, um ein starkes Zeichen für Verbesserungen in der Elementarpädagogik zu setzen. „Die Beschäftigten dürfen nicht länger ignoriert werden! Sie sind die Experten und wissen, welche Rahmenbedingungen es für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Weninger
3

Kremser freuen sich über mehr Grün in der Stadt
Noch mehr Bäume für die Ringstrasse

Neue Bäume werden im Rahmen der Kanalsanierung entlang der Ringstrasse gepflanzt. Die Baumschule Praskac lieferte am Dienstag neue Linden für Krems.  Passende Standorte für BäumeKREMS. Geeignete Standorte für neue Bäume zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Um gesund zu wachsen, benötigen Bäume ausreichend Platz - vor allem für das mächtige Wurzelwerk unter der Erde. In einer Stadt wie Krems verläuft dort aber ein schier unendliches unterirdisches Netzwerk an Rohren, Kabeln und Leitungen....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Heinz Wasner (l.), Braumeister in der Privatbrauerei Zwettl und Karl Schwarz (r.), Geschäftsführer in Zwettl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Gold für Privatbrauerei Zwettl
Österreichs bestes Märzenbier kommt aus dem Waldviertel

Gold-Award für Flaggschiff des Hauses: Zwettler Export Lager mit „European Beer Star 2021“ ausgezeichnet. ZWETTL. Jubel bei der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl: Der Bestseller aus dem Traditionshaus – das „Zwettler Export Lager“ – wurde beim renommierten European Beer Star 2021 mit dem Gold-Award in der Kategorie „Austrian Style Märzen“ als bestes österreichisches Märzenbier ausgezeichnet. Internationaler Qualitätstest „Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Waldhausener Jugendorchester beeindruchte Schüler und Eltern. | Foto: privat

Bildung
Musik ist Trumpf mit einer Abordnung der Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen

Eine besondere Darbietung erlebten die Schüler der NMS Rastenfeld  kürzlich im Turnsaal der Schule. RASTENFELD/ WALDHAUSEN. Eine Abordnung der Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen spielte auf, verwöhnte die Ohren mit bekannten Musikstücken und ließ die Halle toben! Zwischendurch erklärten die jungen Musiker ihre Instrumente und banden die Kinder mit Rhythmusinstrumenten auch in ihre Vorstellung mit ein. Lust aufs Musizieren machen Ziel war es, den Schülern das Erlernen eines Instrumentes...

  • Krems
  • Doris Necker
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.