Observatorium

Beiträge zum Thema Observatorium

Philipp McAllister am Sonnblick Observatorium mit Leiterin Elke Ludewig | Foto: ServusTV
Aktion 7

Fernsehtipp
Warum es bei uns in den Alpen Plastik schneit

"Dem Plastik auf der Spur" heißt das Thema des nächsten Zweiteilers in "Servus am Abend". Der Salzburger Philipp McAllister nimmt das Verpackungsmaterial Plastik unter die Lupe.  SALZBURG. Rund 57 Kilogramm Plastikabfall produziert jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr, nur 20 Prozent dieses Abfalls werden recycelt. Welche Folgen dieses Verhalten für die Natur und den Menschen haben kann, dem ist "Servus am Abend"-Moderator Philipp McAllister in Salzburg nachgegangen.  Schau dir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Herausragender Forschungsstandort: Das Sonnblick Observatorium der ZAMG liegt auf über 3.100 Meter Höhe in den Hohen Tauern. Jetzt kann man es bequem online besichtigen. | Foto: ZAMG/Christian Schober
1 Aktion 9

Virtueller Rundgang
Das Sonnblick Observatorium bequem online erkunden

In über 3.100 Metern Seehöhe befindet sich in Rauris eines der weltweit bedeutendsten Observatorien. Das dortige Sonnblick Observatorium kann man nun mit einer virtuellen Tour ganz bequem am Handy oder PC erkunden. Dank drei unterschiedlicher Versionen kommen auch Kinder sowie Wissenschafterinnen und -schafter auf ihre Kosten. RAURIS.Das Sonnblick Observatorium der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Gipfel des Hohen Sonnblicks in Rauris ist etwas besonders. Es wurde 1886...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Saharastaub wird uns wohl noch bis zum Wochenende – wenn auch in abgemilderter Form – begleiten.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Saharastaub
Mineralien aus dem Süden sorgen für fruchtbare Felder

Viele von uns bemerkten in der letzten Zeit, dass der Himmel leicht bedeckt war: der Saharastaub war verantwortlich. Jedoch bringt er auch einige positive Dinge mit sich, die sich auf unser Ökosystem auswirken. SALZBURG. In den letzten Tagen trübte der Saharastaub den Himmel in weiten Teilen Europas. Auch bei uns legte sich die Staubwolke aus der Wüste vor die Sonne. Laut Elke Ludewig vom Observatorium Sonnblick bringt dieser Staub aber fast ausschließlich positive Dinge mit sich.  "Es gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 Netzwerken auf 2.212 Metern: JW-Bezirksvorsitzender Patrick Schwarz, Venet Vorstand Werner Millinger, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.). | Foto: WK Landeck
3

Wirtschaftskammer Landeck
Netzwerken auf 2.212 Metern – den Sternen zum Greifen nah

ZAMS. Bezirksobmann Michael Gitterle lud Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirks als Dank für ihr Engagement zum Sternschnuppen-Ereignis des Jahres auf den Venet ein. Perseiden-Meteorschauer Mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde ist der Perseiden-Meteorschauer das Sternschnuppen-Ereignis des Jahres, das seinen Höhepunkt dieses Jahr rund um den 13. August erreicht hat. Bezirksobmann Michael Gitterle lud Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirks zu diesem besonderen Ereignis ein, um sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 1346: Das Volksobservatorium unmittelbar neben der Bergstation der Venetbahn | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
15 7 4

Abendstern - Morgenstern
VENUS ist derzeit als Abendstern am Himmel zu sehen

Morgenstern und Abendstern beziehen sich im Falle, dass der Planet Venus sichtbar ist, auf das gleiche Wandelgestirn. Da die Venus sich auf ihrer Bahn schneller bewegt als die Erde, überholt sie unseren Planeten. Bei der Annäherung an die Erde steht sie östlich der Sonne und erscheint als „Abendstern“ am Himmel. Hat sie die Erde überholt und entfernt sich wieder von ihr, steht die Venus westlich der Sonne und erscheint als „Morgenstern“ am Himmel. Als innerer Planet zeigt die Venus bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
„Der Artikel unterstreicht gut die weltweit angesehene Arbeit und Funktion des Sonnblick-Observatoriums. | Foto: Elke Ludewig, ZAMG
3

Klimawandel
Pulitzer-Preis für Klimareportage mit Sonnblick-Observatorium

Die Washington Post gewannen heuer den Pulitzer-Preis. Im Mittelpunkt des Artikels steht das Sonnblick-Observatorium im Pinzgau.  SALZBURG. Die Washington Post gewannen den renommierten Pulitzer-Preis für die multimediale Klima-Serie: „2 °C: Beyond the Limit“. Im Mittelpunkt eines Artikels steht das Sonnblick-Observatorium (Rauris, Pinzgau), der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Dort wird in 3.100 Metern Seehöhe seit 1886 gemessen und geforscht. Die Washington Post...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Büro der ZAMG in Salzburg/Freisaal mit Meteorologe und Techniker Christian Maier an der rechten Seite und der Skype-Live-Schaltung ins Observatorium Hoher Sonnblick
1 3 24

Das Sonnblick Observatorium öffnet seine Pforten
Einblick am Hohen Sonnblick durch Live-Video-Schaltung des Wissensparks der ZAMG Salzburg

Am 04.03.2020 hatte man die einmalige Gelegenheit, in das hochmoderne Observatorium am Hohen Sonnblick in Salzburg eine Führung durch die Live-Video-Schaltung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu bekommen. Die ZAMG ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das kostenlose Angebot wurde von zahlreichen Interessierten genutzt, denn der 3.106 m hohe Sonnblick ist weder ein „gemütlicher“ noch niederer Berg zum Besteigen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Venet- Sternwarte mit Blick in Richtung Urgtal und zum nördlichen Schigebiet von Fiss.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
72 23 30

Sternwarte Venet
Faszination Sternenhimmel – Sternwarte Venet

Tirol ist bekannt mit seiner alpinen Landschaft sowohl im Winter als auch im Sommer. Tirol bietet aber auch eine ziemlich unbekannte und im wahrsten Sinn des Wortes mit seinen Sternenhimmel ein außerirdisches Erlebnis. Wer schon einmal im Gebirge im Freien oder auf einer Hütte übernachtet hat, erinnert sich bestimmt an den überwältigenden Anblick des Sternenhimmels über Tirol. Diese Faszination kann nur abseits störender Lichtquellen von Siedlungsräume und in den Höhenlagen ab 1.700 m aufwärts...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 1374: Um 16 Uhr konnte ich am 27.09.2019 noch guter Hoffnung sein, dass ein Blick in den Weltall möglich sein wird. Hier die Aussicht in Richtung Westen zum Hohen Riffler und zum Arlberg (in den Wolken).  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
48 17 19

TERRA RAETICA
Terra Raetica unter Sternen

Die Sternwarten am Gipfel des Krahbergs (2.224 m Gipfel im Venetmassiv) und auf der Berghütte Maseben (2.267 m) im Langtauferer Tal am Reschen wurden heuer in Betrieb genommen. Das Thema Sternenbeobachtung berührt viele Menschen und es gibt zu diesem Thema eine gut vernetzte Gemeinschaft an interessierten Menschen. In der Terra Raetica- Region gibt es noch Plätze, die für die Beobachtung des Nachthimmels sehr gut geeignet sind. Auf Grund der Höhenlagen ist die Lichtverschmutzung sehr gering....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Auf dem Dach des Freistädter Gymnasiums befindet sich ein modernes Teleskop.  | Foto: BG Freistadt
2

Gymnasium Freistadt
Die Schule an der Milchstraße

Seit diesem Schuljahr verfügt das Bundesgymnasium Freistadt über ein modernes Observatorium. Das Teleskop soll nicht nur dem Schulunterricht zugutekommen, sondern jedermann, der sich für den Sternenhimmel interessiert. FREISTADT. Die Idee für ein Observatorium im Freistädter Gymnasium ist ziemlich alt und stammt vom früheren Direktor Ernst Duschlbauer. Seiner Beharrlichkeit war es zu verdanken, dass die zuständigen Behörden im Zuge des großen Um- und Neubaus in den Jahren 2004 und 2005 der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Extreme Starkregenereignisse haben im Juli 2019 Straßen zerstört, eine Brücke wurde durch den reißenden Rußbach (in der Gemeinde Rußbach im Tennegau) mitgerissen. | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
14

Greenpeace-Report
Das sind die Auswirkungen des Klimas in Salzburg

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert den ersten Bundesländer-Report zu den Folgen der "Klimakrise": Gletscherschmelze, tauende Permafrostböden und Extremwetterereignisse treffen in Salzburg Mensch und Natur. "Die Klimakrise ist längst in Salzburg angekommen", warnt Sophie Lampl, Kampagnendirektorin bei Greenpeace. SALZBURG. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentiert erstmals einen Report zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur in Salzburg. "Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bundesminister Heinz Faßmann auf der Terrasse des Observatouriums am Sonnblick.
28

VIDEO: Neue Seilbahn auf den Sonnblick

RAURIS. Im November 2018 nahm die neue Sonnblick Seilbahn ihren Betrieb auf. Sie bringt Wissenschaftler und Forschungsmaterial sicher zum Sonnblick Observatorium, Österreichs höchstgelegener meteorologischer Beobachtungsstation auf 3.106 Metern Seehöhe in Rauris (Pinzgau). Heute durften sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Wissenschaftsminister Heinz Faßmann und Landeshauptmann a.D. Franz Schausberger als Leiter des Sonnblick Vereins selbst in der Gondel Platz nehmen. Kisterl mit Aussicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
4 1 17

Universitätssternwarte
Der Sternwartepark

Verwunschen, verwachsen, verwildert – der Park im 18. Wiener Gemeindebezirk ist Heimat von mehr als 100 Pflanzen- und Holzarten. Es lässt sich kaum erahnen, welch interessantes Biotop sich mitten im städtischen Gebiet hinter dicken Mauern versteckt. In der Mitte dieser Landschaft befindet sich die Universitätssternwarte. Sie ist eine der beiden Sternwarten, die das Institut für Astronomie der Universität Wien betreibt. Die Sternwarte ist von 1874 bis 1879 nach Plänen der Architekten Hermann...

  • Wien
  • Währing
  • Christa Posch
Ausblick: Das 50 Zentimeter Teleskop in der Kuppel des Observatoriums liefert Robert Greimel und seinen Kollegen wertvolle Daten. | Foto: Jorj Konstantinov
1 5

Sternenklare Sicht über Graz – "Graz Inside" am Observatorium Lustbühel

Am Observatorium Lustbühel greifen Astrophysiker nach den Sternen: Wir schauten ihnen über die Schulter. Eines vorweg: Astronomen sitzen nicht stundenlang mit einem Teleskop auf einem Feld und beobachten den Sternenhimmel. "Diese romantische Vorstellung müssen wir leider relativieren", lachen Robert Greimel, Thorsten Ratzka und Manuela Temmer beim WOCHE-Besuch am Observatorium Lustbühel. Die drei Forscher sind am Institut für Physik der Universität Graz, im Bereich für Geophysik, Astrophysik...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zittelhaus | Foto: AV Rauris
1 2 6

Am Sonnblick wird gefeiert

Zwei besondere Jubiläen in Rauris: 130 Jahre Wetterstation am Sonnblick und 120 Jahre Alpenverein. 
RAURIS. Kolm Saigurn, Hausnummer 100. An diese Adresse in Rauris verirrt sich üblicherweise kein Briefträger. Es ist das Zittelhaus am Sonnblick auf 3106 Meter Höhe. Die Hütte wurde 1886 erbaut, zehn Jahre später erfolgte die Gründung des Alpenvereins Rauris (siehe Info unten). Beides geht zurück auf die Initiative des einfachen Handwerkers Ignaz Rojacher und seines gelehrten Freundes Wilhelm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bei der Übergabe - Vorne: OL Wolfgang Rohrmoser und Dr. Elke Ludewig. Hinten:  die Wetterwarte und Bergretter Lug Rasser, Norbert und Matthias Daxbacher. | Foto: Bergrettung
1

Der "Sonnblickverein" sponserte ein neues Bergrettungsgerät

RAURIS. Das Meteorologische Observatorium am Rauriser Sonnblick ist mit seiner Lage auf 3.100 Metern Seehöhe wohl einzigartig. Zudem besteht die Beobachtungsstelle seit dem Jahr 1886, ist seither ständig besetzt und liefert seit 130 Jahren eine ununterbrochene Messreihe. Observatorium und ein Stützpunkt für die Bergrettung Das Observatorium ist aber nicht nur aus meteorologischer Sicht interessant, sondern es dient der Bergrettungsortsstelle Rauris auch als wichtiger Stützpunkt für viele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Extremer Arbeitsplatz Sonnblick-Observatorium: Die Techniker der ZAMG leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz.
2 2

130 Jahre Sonnblick-Observatorium

RAURIS. Am Sonnblick-Observatorium der ZAMG in den Hohen Tauern (Salzburg) wird seit September 1886 in 3106 Meter Seehöhe das Wetter gemessen. Das ist die weltweit längste durchgehende Messreihe in so großer Höhe. Das anfangs rein meteorologische Observatorium ist heute ein gefragter Forschungsstandort bei nationalen und internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen unterschiedlichster Disziplinen, von der Klimaforschung bis zu Medizin. Visionen realisiert Ein visionärer Wissenschaftler und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hans-Heinrich Wenk mit einigen Einzelteilen seiner eigenen, in akribisch genauer Arbeit gefertigten Sternwarte. | Foto: Privat
2

„Alles ruht in den Sternen“

Hans-Heinrich Wenk erfüllt sich auf der Hohen Dirn seinen Traum der eigenen „Sternwarte“. REICHRAMING. Lange hat es gedauert, bis Hans-Heinrich Wenk eine Baugenehmigung für sein Observatorium bekommen hat, jetzt steht dem Vorhaben nichts mehr im Weg: „Der Standort auf der Hohen Dirn ist kein x-beliebiger, sondern einer der allerbesten, die man in Österreich finden kann. Einerseits durch die Höhenlage, vor allem aber aufgrund der extrem geringen Lichtverschmutzung (Aufhellung des Nachthimmels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
8

Strasshofer Kinder gehen Sterne schauen

STRASSHOF/WIEN. 47 Kinder besuchten im Zuge des Strasshofer Ferienevents das Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation der Wiener Universitäts-Sternwarte. Das Observatorium beherbergt das größte optische Spiegelteleskop Österreichs. Es hat ein Gesamtgewicht von 23 Tonnen und der Durchmesser des Hauptspiegels beträgt 1,52 Meter. Ein modernes Teleskopkontrollsystem erlaubt eine Steuerung der Teleskopfunktionen über das Internet, sodass eine physische Anwesenheit am...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
am Skiberg Gerlitze befindet sich das Sonnenobservatorium Kanzelhöhe
12 12 15

365 Tage die Sonne im Visier auf der Kanzelhöhe

... das Sonnenobservatorium Kanzelhöhe auf der Gerlitze wurde im Jahre 1941 als Gebirgseinrichtung für die dauerhafte Sonnenbeobachtung errichtet, um Störungen für den Funkverkehr vorherzusagen und Daten für die Umweltforschung zu erhalten. Heute ist das Sonnenobservatorium eine moderne international vernetzte Beobachtungsanstalt um die "Sonne" 365 Tage im Jahr für das Institut für Physik der Karl Franzens Universität Graz zu beobachten, das Weltraumwetter vorherzusagen und Störungen an...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • brigitte pontasch
Astronom Franz Klauser aus Puchenstuben mit einem Modell unseres Sonnensystems.

Scheibbs: Ein Vortrag über die Astronomie

SCHEIBBS. Franz Klauser hielt im Scheibbser kultur.portal einen spannenden Vortrag über Astronomie und über den, von Klauser geschaffenen, Planetenweg in Puchenstuben. Franz Klauser war früher Physik- und Mathematiklehrer im BORG St. Pölten, mit Zweitwohnsitz in Puchenstuben, weil dort eine der "finstersten" Gegenden in unserem Land ist. Die Astronomie leide sehr unter der "Lichtverschmutzung". Die Gegend rund um den Ötscher ist für Astronomen gut geeignet; es gibt kaum Beeinflussung durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wahrlich überirdisch: Dieser Laser schießt von Lustbühel aus 40.000 Kilometer hoch in den Weltraum.
3

Mit dem Laser auf Satelliten-Jagd

Fast wie Sciene-Fiction: Das Observatorium Lustbühel verfolgt Weltraumschrott und einen unkontrollierbaren ESA-Satelliten. Wundern Sie sich nicht: Beim sommerlichen Abendspaziergang könnten sie es sehen. Ein grasgrüner Laserstrahl schießt von Graz aus tausende Kilometer in den Sternenhimmel und flitzt über das Firmament. Keine Sorge, es gibt keinen galaktischen Krieg. Dahinter stecken Wissenschafter auf der “Jagd“ nach Satelliten. „Wir ballern mit 2.000 Pulsen pro Sekunde los“, sagt Georg...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Eine malerische Kulisse für einen ausgiebigen Spaziergang
5

Ein wahres Paradies für alle

Vogelzwitschern und eine frische Waldbrise statt Abgase und Autolärm – in der Lustbühelstraße. Ein wahrhaft lauschiges Plätzchen ist die Lustbühelstraße in Waltendorf, das können die Straßenreporter Anna Schmatz und Christoph Hofer seit ihrem letzten Ausflug zweifelsfrei bestätigen. Nur von einigen wenigen Wohnhäusern gesäumt, führt sie am Waldrand entlang und mündet beim Schloss Lustbühel, das Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde und heute unter anderem als Kindergarten dient. Mit elf...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.