Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Harald Höpperger beim Lokalaugenschein im Eventstadl mit den Catering Schwarz Geschäftsführern Patrick Schwarz und  Markus Gmundner (v.l.). | Foto: Rietzer Hof - buerostark
2

Eventlocation
Catering Schwarz pachtet Eventstadel im Rietzer Hof

LANDECK, RIETZ. Mit Jänner 2022 verpachtet das Familienunternehmen Höpperger den beliebten Rietzer Hof Stadl an die Firma Catering Schwarz aus Landeck. Der Fokus wird vorerst auf Veranstaltungen gesetzt, das A la carte Restaurant bleibt noch geschlossen. Der Hotel garni Betrieb bleibt weiterhin in eigenen Händen. Renommiertes Landecker Gastronomie-Unternehmen Mit Anfang Jänner 2022 übergab Geschäftsführer Harald Höpperger die Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen im Rietzer Hof an die...

Die Vertreter des Stadttheaters nahmen die Auszeichnung mit Freude entgegen.  | Foto: Stadttheater Kufstein
2

Preis
Stadttheater Kufstein erhält Auszeichnung für "Fern von Europa"

Theater Verband Tirol zeichnet "Fern von Europa" mit Kategoriepreis für die beste Komödie aus.  KUFSTEIN. Über eine besondere Auszeichnung durften sich die Mitglieder des Stadttheaters Kufstein dieser Tage freuen. Der Theater Verband Tirol im Rahmen des Tiroler Volksbühnenpreises am 20. Jänner die Kategoriepreise in den verschiedenen Theatersparten verliehen. Eine unabhängige Jury bewertete die Leistungen der Bühnen Tirols. Das Stadttheater Kufstein wurde für das Stück „Fern von Europa“ unter...

Bernard Embacher, Hans Oberlechner, Maximilian Fohn. | Foto: privat
2

Kunstwerk St. Johann
Großes Finale im Wettstreit der Künstler

ST. JOHANN. Am 22. Jänner ging die Battle of Art im Kunstwerk St. Johann ins Finale. Bei dieser Kunstshow mit Publikumsbeteiligung traten Bernard Embacher und Maximilian Fohn zum Wettstreit an. Die Besucher waren zur Bewertung der Künstler und ihrer Werke aufgerufen. Seit dem Start der Battle im November wurden Besucher-Fragebögen gesammelt, in denen die Gemälde bewertet und Kommentare abgegeben werden konnten. Nun wurde ausgewertet und das Bilderranking stand fest. Hausherr Embacher siegte...

Jasmin Rief, Elbigenalp | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Sind Sie ein Schnäppchenjäger?“

Jasmin Rief, Elbigenalp: „Ja, ich achte schon darauf, ist mir schon wichtig!“ Pavica Zimmer, Reutte: „Bei Schuhen und Bekleidung im Schlussverkauf!“ Erich Illmer, Reutte: „Wir schauen nicht, wir kaufen, was wir brauchen!“ Susanne Hruschka, Reutte: „Ja, ich schaue immer bei Lebensmitteln und Bastelsachen!“ Anna Welisch, Reutte: „Eigentlich nicht, nur besondere Angebote und 25-Prozent-Pickerl!“ Alexandra Vögele, Wängle: „Wenn ich ein Schnäppchen mache, freue ich mich schon darüber, gehe aber...

Foto-Ausstellung in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Galerie im Zentrum
Fotografien von Isabella Obermoser in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. In der neuen Ausstellung in der Galerie im Zentrum werden Werke von Isabella Obermoser (20, Aurach) gezeigt (Vernissage Fr, 28. 1., 19 Uhr). Diese sind bis voraussichtlich 19. März zu sehen. Der Galerieraum ist täglich zu den Geschäftszeiten des Regionalmarketings geöffnet und auch "von außen" jederzeit einsichtbar. Obermoser zeigt in ihren Foto-Portraits eine ungeschönte Nähe und Intimität, zollt den Abgelichteten aber auch Respekt. So geht sie auch mit Gebäuden und...

Peter Arp, Philippe Sands, Federica M. Wächter, Mirjam Zadoff, vorne Beatrix Mitterweissacher. | Foto: Literaturverein/Asenhuber

Literaturverein "Lesewelt"
Von der Vergangenheit der Täter

Das Beschweigen von Tätern als Teil der Erinnerungskultur; eindrucksvolle Lesewelt-Verantaltung. ST. JOHANN. Liebende Ehemänner und Väter, die zu Massenmördern werden. Das ist eine Ambivalenz, die schwer zu verstehen ist. Können wir etwas daraus lernen? Diesem Thema widmete sich eine beeindruckende Runde in der Alten Gerberei. Der Literaturverein St. Johann hatte den britischen Juristen und Autor Philippe Sands eingeladen, um mit Mirjam Zadoff vom NS-Dokumentationszentrum in München über sein...

Geburtstags-Kutschenfahrt von LH Luis und Angelika Durnwalder, Erich und Hedi Pircher, Martin Unterrainer und Dr. Ulrike Kuppelwieser vom Lärchenhof zur Hundsbichl-Alm  | Foto: Privat (honorarfrei)
2

Nachträgliche Geburtstagsfeier
Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder am Lärchenhof

ERPFENDORF – Der 80. Geburtstag von Südtirols Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder wurde in einem netten Rahmen am Lärchenhof nachgefeiert. Mit der Kutsche ging es für den beliebten Jubilar und seine Gattin Angelika gemeinsam mit Hausherr Martin Unterrainer und seiner charmanten Lebensgefährtin Dr. Ulrike Kuppelwieser sowie dem befreundeten Südtiroler Hoteliers-Ehepaar Midi und Erich Pircher zur Hundsbichl-Alm. Dort spielte Musikant Leo Jöchl mit seiner Zugin auf und bei Kaiserwetter und...

Cover des Buches. | Foto: Kogler

Buchtipp
F. Berzbach: Die Kunst zu Lesen

Als "Literaturverführer" wird das Buch "Die Kunst zu Lesen" von Frank Berzbach vom Eichborn-Verlag bezeichnet. In diesem Literaturverführer begleitet man den Autor durch die Lektüren, die ihn geprägt haben. Man ertappt sich beim Lesen dabei, selbst ins Schwelgen, Erinnern und Sehnen zu kommen. Frei von Bildungsdünkel, faszinierend und mitreißend, entführt uns Berzbach in die magische Welt der Bücher und Büchermenschen. 223 Seiten, ISBN 978-3-8479-0088-7

Angelika Greuter, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Sind Sie ein Winter-Fan?“

Angelika Greuter, Reutte: „Ja, ich gehe gerne walken, spazieren und Schneeschuh wandern!“ Mathias Issing, Buchlohe: „Wir machen im Winter sehr viel Wintersport!“ Nina Scheucher, Breitenwang: „Das ist relativ, ich bin eher ein Sommerkind, obwohl der Winter bei uns sehr schön ist!“ Reinhard Beck, Breitenwang: „Ja, aber leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen keinen Sport mehr machen!“ Jasmin Sprenger, Häselgehr: „Wir mögen den Winter gerne, der Sohn fährt schon Schi, und mit der Kleinen...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Emma Katharina am: 03.01.2022 Eltern: Schwarzkopf Valentina und Galamb Alexander aus Ehrwald Niklas am: 05.01.2022 Eltern: Lageder Carola Maria und Overbeck Michael aus Vils Baturalp am: 05.01.2022 Eltern: Baydar Cansu und Baydar Okan aus Reutte Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Lotter Paula, Namlos, † 26.12.2021 Lechleitner Irmgard Paula, Steeg, † 05.01.2022 Schennach Friederike Franziska, Ehenbichl, † 09.01.2022 Pflügler Yannick Sebastian, Reutte, † 10.01.2022 Erd Theresia, Vils, † 10.01.2022 Berwanger Ewald Ludwig, Reutte, † 11.01.2022 Lerchbaumer Hildegard Antonia, Ehenbichl, † 12.01.2022 Pittl Christian, Berwang, † 13.01.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Das Quartett Romoured Facts in der Gerberei. | Foto: Veranstalter

Musik Kultur St. Johann
Asphalt! mit Rumoured Facts und Meat Cheese

ST. JOHANN. Zur Konzertreihe "Asphalt!" lädt die Musik Kultur am Freitag, 28. 1., 20 Uhr, in die Alte Gerberei (Eintr. 10 €, erm. 7 €). Auf der Bühne performen "Rumoured Facts" und "Meat Cheese". Das Kleeblatt Rumoured Facts bietet herzhafte Rockmusik in seiner ursprünglichsten Form. Das Duo Meat Cheese strebt hurtig nach vor, kopfüber und ab durch die Schallmauer...

Online-Infos aus der Schule. | Foto: pixabay

BG/BORG St. Johann
Eine virtuelle Reise ins BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN. Am Freitag, 21. 1., öffnet das Gymnasium St. Johann seine virtuellen Türen für alle interessierten SchülerInnen und Eltern. Über die Homepage sind ab dem Morgen zahlreiche Beiträgen aus dem Unterricht zu sehen, von 14 bis 16 Uhr gibt es Live-Streams zum Fragen und Mitreden. Freut euch auf spannende Einblicke in den Unterricht und informative Live-Vorträge.

Bürgermeister Hanspeter Außerhofer, Stv. Otto Kärle sowie die beiden Vorstände Hansjörg Falger und Hanspeter Höfler gratulierten Irmgard Friedle im Namen der Gemeinde. | Foto: privat

Jubiläum in Stanzach
80. Geburtstag von Irmgard Friedle

STANZACH. Am 13. Januar konnte Irmgard Friedle gemeinsam mit ihren fünf Kindern und zusammen mit den Enkeln und Urenkeln den 80. Geburtstag feiern. Die gebürtige Bacherin und ehemalige Wirtin des „Cafe-Helmut“ in Stanzach kann auch im Ruhestand über Langeweile nicht klagen. Sie ist die Obfrau des Seniorenbundes Stanzach und stets bemüht, so gut es Corona bedingt momentan geht, Veranstaltungen für die Mitglieder zu organisieren. Ihr Stellvertreter Josef Ulses mit Kassier Josef Falger kamen zum...

Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Emilia und Sunna zeigen ihre Kunststücke vor.
10

Eislaufplatz
Super Stimmung bei der Eisdisco in Mils

Die Eisdisco lockte am Samstag wieder zahlreiche junge EisläuferInnen zum Milser Eislaufplatz. MILS. Gute Musik und dazu Eislaufen: Die Eisdisco in der Gemeinde Mils am vergangenen Samstag war wieder ein Erfolg. Zahlreiche Kinder und Jugendliche ließen sich den Spaß am Eis nicht entgehen, um bei spritzigen Rhythmen und Beats die Kufen zu schwingen. Alte und neue Hits aus Pop und Rock erfreuten sowohl das junge als auch das ältere Publikum. Ein besonderes Highlight für die Kleinsten waren die...

Manfred Ebner, Deutschland | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Blicken Sie positiv in die Zukunft?“

Manfred Ebner, Deutschland: „Ja, für mich selbst eigentlich schon, es kann nur besser werden!“ Petra Tumler, Bichlbach: „Mit dieser Regierung sicher nicht, weil sie die Impfpflicht einführen wollen und die Wirtschaft kaputt machen, und ich bin gegen die Impfpflicht!“ Franz Frick, Lechaschau: „Ja, trotz allem, weil ich ein positiver Mensch bin, und auch positiv denke!“ Brigitte Bichl, Lechaschau: „Ich hoffe, dass bald alles besser wird!“ Benjamin Krepler, Vils: „Nein, eher nicht , da es momentan...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Soyer Christine Sigrid, Reutte, † 21.12.2021 Tschiderer Wolfgang, Weißenbach am Lech, † 21.12.2021 Hengg Anneliese, Vils, † 22.12.2021 Riedl Winfried Rudolf, Ehrwald, † 22.12.2021 Schletterer Wolfgang, Reutte, † 23.12.2021 Wolf Adelina, Bach, † 24.12.2021 Schedler Maria Margaretha, Ehenbichl, † 25.12.2021 Schader Benno Ferdinand, Lechaschau, † 30.12.2021 Regensberger Adolf, Reutte, † 30.12.2021 Weirather Johanna, Wängle, † 02.01.2022 Luttinger Bernhard Johann, Elbigenalp,...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger:  Elisa Isabelle am: 19.11.2021 Eltern: Gatzen Carina Isabell und Lumper Karl Richard aus Holzgau Lia Sophie am: 18.12.2021 Eltern: Müller Lara und Hellensteiner Martin aus Breitenwang David am: 20.12.2021 Eltern: Kathrein Marina und Kathrein Johannes aus Stanzach Philipp am: 25.12.2021 Eltern: Rieser Franziska Erika und Müller Stefan aus Zöblen Jonathan am: 29.12.2021 Eltern: Zimmermann Ramona und Zimmermann Anton aus Grän Lara am: 29.12.2021...

Das Philadelphy Quartett überzeugte mit experimentellen Kompositionen. V.l.n.r.: Martin Philadelphy (Gitarre und Gesang), Martin Eberle (Trompete), Niki Dolp (Schlagzeug) und Stephen Thaler (Bass) | Foto: Schramek
7

Philadelphy Quartett im Stromboli Hall
Ein internationales Potpourri

Wenn das Reisen coronabedingt mühselig ist, tut es gut zumindest auf eine musikalische Weltreise gehen zu können. Diese Möglichkeit bot sich beim Gastauftritt des Philadelphy Quartett vergangenen Mittwoch im Stromboli Hall. HALL. Der kreative Gitarrist Martin Philadelphy stammt ursprünglich aus Tirol, mittlerweile ist er aber weltweit tätig. Im Stromboli spielte er gemeinsam mit Martin Eberle (Trompete), Niki Dolp (Schlagzeug) und Stephen Thaler (Bass) auf. Philadelphys ausgeprägte...

Start ins Neujahr mit einem Konzert: Lyons Schwaz-Präsident Hermann Schmiderer, Stehgeigerin Sonja Melzer, Bürgermeister Hans Lintner. | Foto: Foto: Walpoth
12

Schwaz
Neujahrsklänge im SZentrum per Live-Streaming

SCHWAZ. Das vom Lions Club und von der Silberstadt Schwaz ausgerichtete Neujahrskonzert wurde diesmal wegen Covid erstmals per Live-Streaming übertragen. Die „Tritsch Tratsch-Polka“, der „Fledermaus“-Gassenhauer „Im Feuerstrom der Reben“ und die anderen Programmpunkte konnten somit zu Hause erste Reihe fußfrei genossen werden. Das Konzert präsentierten die Schwazer Saloniker unter Leitung von Sonja Melzer unter dem Motto “Die vier Elemente” mit einen bunten Melodienreigen, bestehend aus Werken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Elfriede, Barbara und Kathi hatten Spaß beim Outfit-Zufall. | Foto: privat

Leute im Zoom
Drei Damen im (nahezu) selben Look...

WAIDRING. Der Zufall führte Regie, als drei Damen zeitgleich mit nahezu identem Outfit zusammentrafen. Die Gäste Elfriede und Kathi staunten und lachten gleichermaßen wie Wirtin Babara im Pub Bistro Emozioni in Waidring, als sie ihren dreifachen "Partner-Look" registrierten. Ein Grund mehr zum Anstoßen mit einem "Glaserl" in ansonsten schwierigen Zeiten...

Das Buch ist im Goldegg Verlag erschienen. | Foto: Goldegg

Buchtipp - M. Kendlinger
Biografie über Matthias Georg Kendlinger

SCHWENDT. Matthias Georg Kendlinger stellt am 12. Jänner erstmalig seine Biografie in Buchform im Fernsehen (BR-Abendschau) vor. n der BR Abendschau vor – mehrere TV-Termine folgen. "Der verlorene Sohn: Musik – Brücke zwischen Suche und Erkenntnis" ist im Goldegg-Verlag erschienen und beinhaltet viele persönliche Einblicke und Episoden – über die Familie, Kinder- und Schulzeit bis hin zu den Höhen und Tiefen eines international erfolgreichen Musikers und Musikunternehmers, gewürzt mit...

Die Jochberger Autorin mit ihrem Erstlingswerk. | Foto: Hechenberger

Buchtipp
Loipenmord – „Alpen-Krimi“ von Martina Thaler

Jochbergerin legt ihren ersten Krimi vor, der im November erschienen ist. JOCHBERG. Die Jochberger Zimmervermieterin und Hobbyschreiberin Martina Thaler brachte ihren ersten Alpen-Krimi "Loipenmord" heraus. Er erschien im November 2021 als Taschenbuch mit 240 Seiten im Verlag federfrei unter ISBN 978-3-99074-165-8 um 12,90 € (www.federfrei.at). Er kann auch bei ihr persönlich am Haidacherhof in Jochberg abgeholt werden. Bestellungen unter haidacherhof@aon.at oder 0664-7993532. Vroni Obergmainer...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.