Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Neue Ausstellung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
7

Museum Kitzbühel
Neue Sonderausstellung über "Handwerk Fotografie"

Die Fotografie ist Thema der neuen Sonderausstellung im Museum Kitzbühel; gezeigt wird Kitzbühel und Farbe und Schwarzweiß. KITZBÜHEL. Im Museum Kitzbühel wird derzeit die neue Sonderausstellung aufgebaut, für Gruppen und auf Anfrage ist das Haus aber geöffnet. Die Eröffnung der Sonderausstellung „Handwerk Fotografie – Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß“ erfolgt am 9. Mai um 19 Uhr und ist gleichzeitig der Start in die Museums-Sommersaison. Die Eröffnung nehmen Museumsleiter Wido Sieberer, Bgm....

Helga Thurner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum kaufen Sie vor Ort ein?“

Helga Thurner, Lechaschau: „Man sollte regional einkaufen, damit es im Ort bleibt und die heimische Wirtschaft unterstützt wird. Es schließen schon genügend Geschäfte!“ Maria Keller, Vils: „Weil ich weiß, wo es herkommt und es besser schmeckt!“ Martin Kätzler, Pflach: „Um die Geschäfte im Ort zu stärken!“ Silvia Klotz, Breitenwang: „Weil es mir lieber ist, ich weiß, wo es herkommt und die Qualität passt. Die heimische Wirtschaft wird gestützt und Arbeitsplätze werden erhalten!“ Gertrud Köck,...

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

AK-Präsident Erwin Zangerl, Alt-LH Günther Platter,  Liste-Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider, Heidi Dinkhauser, Alt-LH Wendelin Weingartner, Jubilar Fritz Dinkhauser, LH Anton Mattle, Alt-LH Herwig van Staa, Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, Liste Fritz-Landesgeschäftsführerin Anita Heubacher | Foto: Liste Fritz
3

Fritz Dinkauser
Eine politische Größe feiert seinen 85. Geburtstag

Leichtathletik-Meister, Teilnehmer an den Olympischen Winterspiele und AK-Präsident. Fritz Dinkauser ist eine Größe im Land Tirol mit vielen Facetten. Seine Stimme und sein Wirken im Kampf für die soziale Gerechtigkeit und als politischer Mahner sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zu seinem 85. Geburtstag gab es ein Ständchen und viele Glückwünsche. INNSBRUCK. Zum 85. Geburtstag von Fritz Dinkhauser kamen gleich vier Landeshauptleute und ein Arbeiterkammer-Präsident zusammen: Der...

Chartiy-boxen.at: 26 Boxerinnen und Boxer stiegen in den Ring und zeigten bei harten Kämpfen viel Herz für den guten Zweck. | Foto: Goran Milosavljevic
Video 4

Cahrity Boxen
Harte Schläge mit großem Herz für den guten Zweck

In der ausverkauften Music Hall wurde die zweite Ausgabe des Charityboxen groß gefeiert. Mit einem Spendenscheck von über 26.000 Euro wurde ein starkes Zeichen gesetzt. 26 Boxerinnen und Boxer stiegen in den Ring und zeigten bei harten Kämpfen viel Herz für den guten Zweck. INNSBRUCK. Die zweite Ausgabe von Charity-Boxen.at zugunsten der Tiroler Frauenhäuser war ein voller Erfolg: In der ausverkauften Music Hall Innsbruck mit 700 Zuschauerinnen und Zuschauern setzten 26 Boxerinnen und Boxer ein...

In Festlaune waren Obmann Wolfgang Meixner, Bgm a.D. W. Holub, GV Inge Meixner, LA Evelyn Achhorner, Bgm Didi Wallner, TVB Obm Andreas Jenewein. (v.l.)
18

Jenbach
Museumssaison in Jenbach feierlich eröffnet

JENBACH. Unter dem Motto „Siegfried Mazagg und der Bau des Achenseekraftwerkes“ mit Karikaturen und Originalplänen eröffnete Museumsobmann Mag. Dr. Wolfgang Meixner die neue Saison im Jenbacher Museum. Neben zahlreichen Besucher:Innen waren auch Bgm Dietmar Wallner, TVB Obmann Andreas Jenewein, Architektin und  LA DI Evelyn Achhorner, GV Inge Meixner–Hammer, Alt-Bgm Wolfgang Holub, Achenseekraftwerk-Direktor a.D. Othmar Obrist und einige Museumsvorstände der umliegenden Museen gekommen, um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Feierten Pfarrer Rudolf Theurl: Generalvikar R. Buenberger, Altdekan S. Majevski, Pater Rene, Diakon J. Kasljevic, Afrika Priester H. Mbulu.
48

Schwaz
Schwaz: Priesterjubiläum, Jubiläumsfest und Kirchweihfest

SCHWAZ. Mit einer feierlichen Messe in der St. Barbarakirche und anschließenden Kirchweihfest wurde Pfarrer Theurl (88) für sein 60-jähriges Priesterjubiläum würdig geehrt. Gefeiert wurde auch das 40-jährige Bestehen der Pfarre St. Barbara mit einem Kirchweihfest. Zahlreiche Freunde und Wegbegleiter aus der Diözese feierten gemeinsam mit zahlreichen Kirchenbesuchern einen bewegenden Gottesdienst. Dieser war geprägt von Dankbarkeit und einem Hauch Wehmut, da Theurl am 14. September dieses Jahres...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Eines der zahlreichen Werke im Museum St. Johann. | Foto: Kogler
Video 18

Tage der Offenen Ateliers - mit VIDEO
Künstler boten Besuchern offene Türen

Heimische Künstlerinnen und Künstler öffneten am Wochenende in ganz Tirol und auch im Bezirk Kitzbühel ihre Ateliertüren. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Zum fünften Mal öffneten bei den „Tagen der Offenen Ateliers“ in Tirol am Samstag und Sonntag Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Rund 150 Aussteller zeigten ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Motto: "Kunst dort erleben, wo sie entsteht".In allen Tiroler Bezirken waren...

Krimi rund um den Wilden Kaiser. | Foto: Emons Verlag
3

Buchtipp
W. Brunner: "Sturz vom Wilden Kaiser"

Mitte April erschien der neue Krimi "Sturz vom Wilden Kaiser" von Waltraud Brunner, Autorin aus Kufstein. WILDER KAISER, KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Autorin Waltraud Brunner kennt die Gegend wie ihre Westentasche. Mit "Sturz vom Wilden Kaiser" legt sie ihren zweiten Kriminalroman vor. Darin lässt sie Ermittler Unterhansl auf Spurensuche gehen, mehrere Unglücke überschatten den Saisonstart. Wirklich nur Unglücke? Und dann legen ihm die Kollegen vor Ort auch noch Steine in den Weg... Lesung...

Fulpmes: Die Musikkapelle Fulpmes unter der Leitung von Kapellmeister Josef Wetzinger begeisterte einmal mehr beim heurigen Frühjahrskonzert. | Foto: Michaela Mair
8

Ein Wochenende voller Musik
Mitreißende Frühjahrskonzerte

Gleich vier Konzerte fanden an diesem Wochenende in unserer Region statt. Die Musikkapellen, als die Kulturträger in den Orten, zeigten auf beeindruckende Weise, dass sie es nicht nur verstehen, ihr Publikum zu unterhalten, sondern mit einem hohen musikalischen Niveau den eigenen Ansprüchen gerecht werden. STUBAI-WIPPTAL. Unter dem Titel „FESCHTKONZERT“ anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Musikkapelle Fulpmes“ wurde am Freitag in Fulpmes zum Frühjahrskonzerte geladen. Das abwechslungsreiche...

A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn | Foto: Pernsteiner
20

Weis’ fürs Dorf in Mieders
A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn

Die legendären „Kraxn“ aus Südtirol sorgten für Stimmung in Mieders. MIEDERS. Unter dem Motto „A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn“ luden der Tiroler Volksmusikverein und der Blasmusikverband Tirol am Samstag zu einem Volksmusikabend in den Gemeindesaal ein. Für Speis und Trank sorgte die Schützenkompanie Mieders. Obmann des Tiroler Volksmusikvereins Peter Margreiter führte durch den Abend. Kurz davor trafen sich zahlreiche Weisenbläserfreunde zur traditionellen „Weis’ fürs Dorf“ bei...

Michael Norz, Selina Schindl, Walter Schindl und Peter Norz sind stolz auf ihre Radieschen.
16

Radieschenfest der Gemüsebauern
Radieschenfest lockte in die Haller Altstadt

Letzten Samstag ging es in Hall vor allem um die roten Knollen – den ersten Frühlingsboten des heimischen Gemüseanbaus. Am letzten Wochenende im April feiern die Tiroler Gemüsebauern traditionell das Radieschenfest am Marktmittelpunkt ihrer Genussregion. Zum Auftakt zogen die Musikkapelle und die Jungschuhplattler von Thaur zusammen mit den Gemüsebauern feierlich durch die Haller Altstadt. Begleitet wurde der Einzug von den Massey Ferguson Oldtimer-Traktoren aus Thaur und geschmückten...

Verleihung der Auszeichnung durch Christine Haas und Wilfried Baumann an die St. Johanner SchülerInnen. | Foto: OCG
3

Biber der Informatik
Auszeichnungen bei "Biber der Informatik"

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. ST. JOHANN. Dabei haben 435 von ihnen – also ein knappes Prozent (0,78 %) – die Höchstpunktezahl erreicht. Am 24. April wurden Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Salzburg und Tirol, die das Punktemaximum erreicht haben, von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) offiziell ausgezeichnet. Die Preisverteilung erfolgte durch Christine Haas und Wilfried...

Der österreichische Künstler kombiniert Malerei und Bildhauerei, wobei die Verbindung von Raum, Licht und Farbe im Zentrum seiner Werke steht. | Foto: Kendlbacher
11

„Von außen nach innen“
Neue Ausstellung von Reinhold Traxl in der Burg Hasegg

Die Burg Hasegg in Hall in Tirol präsentiert derzeit die beeindruckende Ausstellung „Von außen nach innen“ von Reinhold Traxl, in der der Künstler Malerei und Bildhauerei auf faszinierende Weise auf das Wesentliche reduziert. HALL. Noch bis zum 11. Mai 2025 ist die Burg Hasegg Gastgeber der beeindruckenden Ausstellung „Von außen nach innen“ des Künstlers Reinhold Traxl. In dieser Schau präsentierte Traxl seine Malerei und Bildhauerei, die auf faszinierende Weise die Konzentration auf das...

Team Art 04: Werke von Mitgliedern im Museum ST. JOHANN. | Foto: Kogler
Aktion 3

Tage der Offenen Ateliers
Künstler zeigen ihr Schaffen - Umfrage

Auch mehrere offene Türen im Bezirk Kitzbühel am 26. und 27. April bei den "Tagen der Offenen Ateliers". BEZIRK KITZBÜHEL. Zum 5. Mal öffnen bei den „Tagen der Offenen Ateliers“ in Tirol am Samstag, 26., und Sonntag, 27. 4., Künstler ihre Ateliers und Werkstätten. Rund 150 Aussteller zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Motto: Kunst dort erleben, wo sie entsteht. Überblick Bezirk:Kitzbühel Aktiv, Gemeinschaftsausstellung, beide...

Die neuen Vereinsmitglieder mit den Funktionären des SCA.  | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

Feierliche Aufnahme
Zwei neue Mitglieder für den Ski-Club Arlberg

Der Ski-Club Arlberg (SCA) gehört zu den ältesten und renommiertesten Ski-Clubs der Alpen. Seit seiner Gründung im Jahr 1901 zählt er, mit über 9.000 Mitgliedern aus 61 Nationen zu den größten Ski-Vereinen Europas. SANKT ANTON AM ARLBERG. Auf Empfehlung von Hubert Siller, SCA-Mitglied und Leiter des MCI Tourismus, nahm der Ski-Club Arlberg kürzlich zwei neue Mitglieder auf: Ralf Roth und Alexander Pig. Ralf Roth, Leiter des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung an der Deutschen...

Gute Laune in der Blumenwelt bei Junior (li.) und Senior (Mi.) Josef Norz mit den Goldriedern am Tag der offenen Gärtnerei. | Foto: Norz
3

Megastimmung beim Tag der offenen Gärtnerei in der Blumenwelt Norz-Tichoff

Am Ostermontag öffnete die Blumenwelt Norz-Tichoff ihre Tore zum traditionellen Tag der offenen Gärtnerei – bei bester Stimmung! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in die blühende Oase, um sich inspirieren zu lassen, Pflanzen zu entdecken und einen rundum genussvollen Tag zu erleben. Ein besonderes Highlight war der zünftige Frühschoppen, mit der Gruppe "Goldrieder" die mit dem Megahit „Paul mit seinem Gaul“ – für beste Laune und schunkelnde Stimmung sorgte.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Ehrungen mit Obmann-Stellvertreter des Unterinntaler Trachtenverbands Christian Kirchler, Landesverbandsobmann des Tiroler Landestrachtenverbands Alexander Schatz, Annemarie Gosch, Hansjörg Weiss, Helma Graswander, Thomas Gandler und Obmann des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel, Andreas Obermoser (v. li.). | Foto: 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel
3

Versammlung in Kitzbühel
Trachtenverein ehrte Mitglieder bei Jahreshauptversammlung

1. Tiroler Trachtenverein Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel lud zur 102. Jahreshauptversammlung. KITZBÜHEL. Bei der 102. Jahreshauptversammlung berichtete Obmann Andreas Obermoser von den zahlreichen Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen des letzten Jahres. Der Trachtenverein konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Neuaufnahmen verzeichnen – in den letzten zehn Jahren wurden über 50 Mitglieder aufgenommen. Somit besteht der Verein aus insgesamt 201 Mitgliedern. Zahlreiche Ehrungen Gemeinsam...

Peter Salinger, der seine Kunstwerke präsentierte, Marlene Huber, die sich mit ihrem Team um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte, und Raiffeisen-Gastgeber Manfred Jöchl (v. li.).
 | Foto: Klaus Salinger
7

Kunst
Raiffeisenbank lud zur Vernissage mit Werken von Peter Salinger

Peter Salinger präsentiert Kunstwerke in Bankstelle Vorderstadt; Bankstellenleiter Manfred Jöchl für 40 Dienstjahre geehrt. KITZBÜHEL. Die Bankstelle Vorderstadt der Raiffeisenbank Kitzbühel–St. Johann ist derzeit Schauplatz einer Ausstellung des Kitzbühelers Peter Salinger. Drei Jahre hat der bekannte Werbegrafiker an seinen Werken gearbeitet – nun wagt er in seiner Heimatstadt den Schritt in die Öffentlichkeit. Einzigartige Dynamik und Spannung Unter dem Titel „Druckfarbenpoesie“ präsentiert...

Wilhelm Berktold | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Grillen Sie oft und was kommt auf den Grill?“

Wilhelm Berktold, Reutte: „Heuer noch nicht, sonst grillen wir Schopf oder Karree und Grillwürstl auf dem Holzkohlegrill!“ Martin Kerle, Reutte: „Wir grillen zu Hause mit der Familie und Freunden auf dem Holzkohlegrill Schopf mit verschiedenen Salaten und Brot dazu!“ Elisa Lettenbichler, Ehenbichl: Bald grillen wir wieder am Heiterwanger See, da gibt’s 2 Grillstationen, wo wir mit den Kindern immer hingehen!“ Alexandra & Heinz Wolitzer, Vils: „Wir grillen auf dem Holzkohlegrill Steaks, Würstl,...

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Komponistin Sarah Nemtsov, Artistic Director Reinhard Fuchs (Cantando Admont), Ivana Pristašová Zaugg (Violine) und Dirigentin Cordula Bürgi
11

Konzert interpretierte klassischen Roman in Hall
Osterfestival lud zu zeitgenössischer Musikpremiere

Das Osterfestival lud zur Uraufführung einer Komposition von Sarah Nemtsov und einem Werk von Beat Furrer. Insgesamt 9 Instrumente und 8 Stimmen sorgten für ein stimmungsvolles Doppelkonzert im Haller Salzlager. Das Ensemble Phace und der Chor Cantando Admont traten letzte Woche im Zuge des Osterfestivals in Haller Salzlager auf. Dabei feierte Sarah Nemtsovs Stück "from shore to shore" Premiere, welches Virginia Woolfs Roman Waves von 1931 interpretiert und vom Ensemble Phace uraufgeführt...

Ehrentag am Palmsonntag auf Kronburg. | Foto: Gabriel Kollreider
103

Bezirksblasmusikverband Landeck
7. Ehrentag auf Kronburg am Palmsonntag

Am Palmsonntag, dem 13. April 2025, fand im Gasthof Kronburg ein festlicher Ehrentag statt, organisiert vom Bezirksblasmusikverband Landeck. BEZIRK LANDECK. An diesem besonderen Tag wurden insgesamt 70 Musikantinnen und Musikanten für ihre vorbildhafte Tätigkeit und ihr jahrzehntelanges Wirken in den verschiedenen Musikkapellen des Bezirks geehrt. Zwei Ehrengästen konnten zum 7. Ehrentag begrüßt werden, darunter Bezirkshauptmann Siegmund Geiger und Landesverbandsobmann Elmar Juen, die die...

Hohen Besuch anlässlich der Siegerehrung zum Geschichtenwettbewerb gab es in der VS Oberlangkampfen: Bettina Ellinger (Abteilungsleiterin der Bildungsregion Ost), Direktorin Anna-Carola Marek, Daniela Schlechter-Kitzbichler (Schulqualitätsmanagerin) und Klassenlehrerin Manuela Mauersberg (v.l.) mit den Volksschulkindern in Oberlangkampfen. | Foto: VS Oberlangkampfen
3

Lea gewinnt Geschichtenwettbewerb
Siegerehrung in der VS Oberlangkampfen

Lea Kapfinger aus der VS Oberlangkampfen gewann den Bezirkssieg beim Geschichtenwettbewerb und durfte ihre Geschichte beim Vorlesetag feierlich präsentieren. LANGKAMPFEN. Anfang April bekam die Volksschule Oberlangkampfen besonderen Besuch: Bettina Ellinger, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Ost, und Daniela Schlechter-Kitzbichler, Schulqualitätsmanagerin für den Bezirk Kufstein, kamen vorbei. Der Anlass war ein freudiger – die Preisverleihung für den Geschichtenwettbewerb der...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.