Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Nach der umjubelten Premiere von "Geschichten aus dem Wienerwald" stehen noch bis 26. April Spieltermine auf dem Programm. | Foto: Veronika Spielbichler
2

„Aus dem Wienerwald“
Bejubelte Premiere bei der Gaststubenbühne Wörgl

Geniale Inszenierung von „Geschichten aus dem Wienerwald“ bringt viel Applaus, ein letztes Mal im Astnersaal in Wörgl. WÖRGL. Die Gaststubenbühne Wörgl kündigte zum Abschied vom Astnersaal ganz großes Theater an – und löst dieses Versprechen mit Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“ in der Inszenierung von Stefan Bric genial ein. Stamm-Ensemble kann glänzen Da ist alles drin – vom intimen Kammerspiel bis zur glanzvollen Varieté-Revue im Rotlichtmilieu. Ein großartig agierendes...

Ein Baum zum Zwanziger: Bürgermeister Christian Ritzer goss die Linde in Niederndorf persönlich ein.  | Foto: Johanna Weber
3

20 Jahre
Dorfchef erhält zum Bürgermeisterjubiläum Baum in Niederndorf

Zum "Zwanziger" gab es für Bgm Christian Ritzer eine Linde, die am Dorfplatz im Beisein des Bezirkshauptmanns feierlich eingepflanzt wurde. NIEDERNDORF. Christian Ritzer feierte am 10. April sein 20-jähriges Jubiläum als Bürgermeister von Niederndorf. Eine Linde als Überraschung Als besondere Überraschung organisierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und des Bauhofes Niederndorf eine Linde für den Dorfplatz.  Der bestehende Baum war im vorigen Jahr einem Sabotageakt zum Opfer...

Freude bei der Eröffnung herrschte bei JUZ-Leiterin Johanna Weber und Bgm. Christian Ritzer (Mitte), vorne in der Hocke: Vizebgm. Gerhard Jäger und einige Jugendliche vom JUZ. | Foto: Johanna Weber

Jugendzentrum in Niederndorf feierlich eröffnet

NIEDERNDORF. Rund 100 Jugendliche aus Niederndorf und den umliegenden Schulsprengelgemeinden waren kürzlich bei der Eröffnung des neuen Jugendzentrums (JUZ) in Niederndorf dabei. Unter dem Motto "Meet & Eat" waren die Jugendlichen eingeladen, Spiele zu testen, sich zu treffen und den leckeren JUZ Toast zu kosten. Die Gemeinde Niederndorf sponserte am Eröffnungstag Essen und Getränke und freut sich, wenn das JUZ auch weiterhin so gut angenommen wird. Am 9. Mai sind alle Interessierten herzlich...

Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel mit den Geehrten Erwin Acherer, Thea Barth, Gudrun Windhofer, Gerhard Drechsler und Roland Niederer (v.l.) | Foto: Yasmin Jimenez Aguilera
4

Verleihung
Kufstein ehrt 2025 fünf engagierte Bürger mit Ehrenzeichen

Festungsstadt Kufstein würdigt fünf Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Co für ihre Verdienste. KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 9. April zeichnete die Stadt Kufstein im feierlichen Rahmen des Kultur Quartiers fünf Persönlichkeiten für ihr außergewöhnliches Engagement aus. Mit dem Ehrenzeichen für besondere Verdienste, dem Kulturehrenzeichen und dem Sportehrenzeichen würdigt die Stadt ihren langjährigen Einsatz für das Gemeinwohl. Die Geehrten Erwin Acherer erhielt das Ehrenzeichen für besondere...

Landeshauptmann Anton Mattle war zu Gast in der Zone Wörgl und tauschte sich mit engagierten Jugendlichen der Lea-Produktionsschule aus. | Foto: Fitsch/komm!unity
3

Zu Gast in der Zone
LH Mattle ist begeistert von Wörgler Jugendprojekt

Landeshauptmann Anton Mattle besuchte die Zone in Wörgl und zeigte sich begeistert vom Jugendprojekt "AgoraNextGen" sowie dem Engagement der Jugendlichen für Demokratie und Beteiligung. WÖRGL. Vor Kurzem durfte sich die Zone – Kultur.Leben.Wörgl über hohen Besuch freuen: Landeshauptmann Anton Mattle kam persönlich vorbei, um sich ein Bild vom Jugendprojekt AgoraNextGen zu machen. Dieses Projekt wurde über zwei Jahre hinweg von der Wörgler Organisation komm!unity gemeinsam mit vier...

 V. l. n. r.: Marcus Robatsch (The Point Eigentümer), Kurt Moosburger, Claudia Herzog-Robatsch | Foto: The Point Gesundheit & Fitness
7

Vortrag
„Training ist Medizin“ – Warum Krafttraining gegen Osteoporose hilft

Osteoporose aktiv bekämpfen: Kurt Moosburger begeisterte im The Point mit einem Fachvortrag über die heilende Kraft des Krafttrainings – und warum es ärztlich verordnet werden sollte. HALL. Wenn ein medizinischer Fachvortrag binnen vier Tagen restlos ausgebucht ist, spricht das für die Relevanz des Themas – und für das Renommee des Vortragenden. So geschehen im The Point Gesundheit & Fitness, wo am Freitagabend Kurt Moosburger vor vollem Haus zum Thema „Osteopower – Krafttraining gegen...

15 junge Redetalente aus dem Bezirk Kufstein traten beim Bezirksredewettbewerb gegeneinander an. | Foto: Land Tirol
4

Wortgewandt
Starke Jugendstimmen beim Redewettbewerb in Kufstein

Beim Redewettbewerb in Kufstein zeigten Jugendliche mit starken Worten, was ihnen wirklich wichtig ist. KUFSTEIN. Am Abend des 4. April war in der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik in Kufstein ganz schön was los: 15 junge Redetalente aus dem Bezirk Kufstein traten beim Bezirksredewettbewerb gegeneinander an. Von künstlicher Intelligenz über Fake News bis hin zu persönlichen Geschichten – die Jugendlichen zeigten, was sie bewegt. Annalena Hechenberger, aus der Mittelschule...

Eine Podiumsdiskussion unter Spitzenathleten. (v.l) Moderatorin Nagiller, Skilegende Benjamin Raich, Long-Distance Läuferin Ida-Sophie Hegemann und Andreas Widhölzl, Olympiasieger & ÖSV-Skisprung-Cheftrainer. | Foto: Königer
22

Sport
Wie geht man im Spitzensport mit Niederlagen um?

Die Akademische Verbindung Austria Innsbruck lud am 9. April zu einer Podiumsdiskussion in die Josef-Hirn-Straße. Zu Gast waren Skilegende Benjamin Raich, Long-Distance Läuferin und Innsbrucker Studentin Ida-Sophie Hegemann und Olympiasieger & ÖSV-Skisprung-Cheftrainer Andreas Widhölzl. Thema: Höhen und Tiefen im Spitzensport. INNSBRUCK. Die Podiumsdiskussion hatte wortwörtlich ein Startsignal, ein sehr passendes, nämlich das eines Skirennens. Was so ein kleines Geräusch bereits für Emotionen...

Mit seinem Thriller "The Emergency Call" räumte der Kufsteiner Filmemacher Alexander Mair zahlreiche Preise ab. | Foto: Imageeyes
4

"Emergency Call"
Kufsteiner Regisseur feiert weltweiten Erfolg mit Kurzfilm

Der Kufsteiner Regisseur Alexander Mair begeistert mit seinem Kurzfilm-Thriller "The Emergency Call" die internationale Filmszene und räumte Preise bei zahlreichen Festivals ab. KUFSTEIN. Der Kufsteiner Filmemacher Alexander Mair kann auf ein außergewöhnliches Jahr zurückblicken: Sein Kurzfilm "The Emergency Call" feierte auf internationalen Festivals große Erfolge und brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein. Ganze 29 Mal wurde der Film bei Festivals eingereicht, davon schafften es 24...

Lisa Hable | Foto: Maria Lutz
6

„Was haben Sie in den Osterferien geplant?“

Lisa Hable, Reutte: „Chillen, mit Freunden treffen und vielleicht einen Ausflug machen!“ Margit Krismer, Höfen: „Wir feiern die Karwoche religiös und bleiben zu Hause!“ Christina Bartus, Heiterwang: „Wir fahren nach Ungarn, zu meiner Familie!“ Martina Lorenz, Steeg: „Vormittag Schifahren in Warth und am Nachmittag genießen wir den Frühling im Lechtal!“ Eva Kastner, Pflach: „Wir sind mit den Kids (Enkeln) in London, Sightseeing und Harry Potter anschauen!“ Angelika Ernst, Reutte: „Bei schlechtem...

Monti Beton und Johann K. stehen bei der Jubiläumstour auf der Bühne, am 12.12. ist ein Weihnachtskonzert in Tirol geplant. | Foto: Amanda Peniston Bird
4

Jubiläumstour
Tiroler Weihnachtskonzert von Monti Beton und Johann K.

Nach dem erfolgreichen Konzert auf der Seegrube starten Johann K. und Monti Beton ihre Jubiläumstour. Der Auftakt wird in der Wiener Staatsoper erfolgen, am 12. Dezember ist erstmalig ein Weihnachtskonzert in Tirol geplant. INNSBRUCK. Österreichs singender Fußball-Nationalheld Hans Krankl alias Johann K. und seine Wiener Kultband Monti Beton feiern 2025 ein würdiges Jubiläum: seit 20 Jahren sind sie gemeinsam sehr erfolgreich auf den Bühnen unterwegs. Im heurigen Jubiläumsjahr stehen deshalb...

Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. | Foto: TVB Region St. Johann
14

Volksmusiksendung
"Mei liabste Weis" war zu Gast in St. Johann

Am 4. und 5. April wurde die beliebte Volksmusiksendung “Mei liabste Weis” live von der Grander Schupf in St. Johann ausgestrahlt. ST. JOHANN. Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. Moderator Franz Posch führte in gewohnter Manier durch die Sendung und ließ die Wintersaison mit unterschiedlichen Musikgruppen aus dem Unterland ausklingen. In der optisch und akustisch perfekt passenden Location sorgte das Team der Grander Schupf für...

Ehrung mit Bgm. G. Hochfilzer, Bez.-Kpfm-Stv. A.Wörter, Obfr. S. Zöggeler, Kpm. M. Millinger. | Foto: Kogler
11

Bundesmusikkapelle Waidring
Bunter Melodienstrauß beim Waidringer Frühjahrskonzert

Die BMK Waidring lud zum unterhaltsamen Frühjahrskonzert; drei langjährige Mitglieder wurden geehrt. WAIDRING. Zum heurigen Frühjahrskonzert der BMK Waidring im Saal des Elaya Hotels konnten Obfrau Sylvia Zöggeler und Kapellmeister Mario Millinger zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Georg Hochfilzer und Ehrenbürger Heinz Kienpointner, begrüßen. Vorgestellt wurde der Neuzugang am Schlagwerk, Samuel Zechner. Bei den Ehrungen wurden Eva Seibl (zehn Jahre), Sarah Foidl (20 J.) und Markus Millinger...

Sr. Dr. Barbara Flad verabschiedete Prof. Herbert Habicher. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
Prof. Herbert Habicher in den Ruhestand verabschiedet

Am 31. März wurde Prof. Herbert Habicher (Latein und Griechisch), nach 25 verdienstvollen Jahren als Lateinlehrer am ORG Zams (früher auch am Franziskaner Gymnsaium in Hall – insgesamt 40 Dienstjahre) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ZAMS. Im festlich geschmückten Katharina-Lins-Saal versammelten sich SchülerInnen, KollegInnen sowie Vertreterinnen der Barmherzigen Schwestern zu einer stimmungsvollen Überraschungsfeier. Eine feierliche Fanfare und das gemeinsame Singen des...

Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen.  | Foto: Volksbühne St. Johann
13

Volksbühne St. Johann
Erfolgreiche Premiere von "Desmoi wos mit Niveau"

Volksbühne St. Johann lud zur Premiere in die Alte Gerberei; weitere Aufführungen noch bis Anfang Mai. ST. JOHANN. Gerade am Geburtstag des Autors Andreas Heck hatten die Schauspieler und Schauspielerinnen der Volksbühne St. Johann ihren eigenen großen Auftritt mit der Premiere von „Desmoi wos mit Niveau“. Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen. Alle Darsteller spielten sich selbst, außer Matthäus Kammerlander, der als Rennbahn Kurt vom...

Drei Tage, eine Mainstage, über 20 Locations und rund 40 Künstlerinnen und Künslter beim Boutique Festival Sound | Escape. | Foto: Kitzbühel Tourismus
7

Kitzbühel Tourismus
Sound | Escape übertraf alle Erwartungen

Kitzbühel Tourismus sowie Partnerinnen und Partner begeisterten mit elektronischen Beats zum Winterausklang. KITZBÜHEL. Drei Tage – eine Mainstage – über 20 Locations und rund 40 Künstlerinnen und Künstler: Kitzbühel Tourismus zieht eine äußerst zufriedene Bilanz über die zweite Auflage des Kitzbühel Boutique Festivals mit dem Namen Sound | Escape. Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser sieht großes Potenzial in diesem Konzept: „Schon bei der zweiten Edition von Sound |...

Ein Prosit auf 15 Jahre Starkbieranstich in Kufstein – das ließen sich zahlreiche Gäste wie Ehrengäste nicht entgehen. | Foto: Nimpf
37

Kiwanis Club
Ein Prosit auf 15 Jahre Starkbieranstich in Kufstein

Der 15. Kufsteiner Starkbieranstich bot wieder einen gelungenen Mix aus Politik, Pointen und Prost – ganz im Zeichen von Tradition, Humor und gutem Zweck. KUFSTEIN. Wer am Freitagabend, dem 4. April, den Stadtsaal Kufstein betrat, wurde Zeuge eines Jubiläums, das es in sich hatte: Zum 15. Mal hieß es "O’zapft is" beim Kufsteiner Starkbieranstich – und wie immer war das nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Lachmuskeln. Zwischen schäumenden Krügen Bockbier, zünftiger Musik der...

Die BMK Kirchbichl lud am 5. April zu ihrem Jahreskonzert und präsentierte ein besonders abwechslungsreiches Programm.  | Foto: BMK Kirchbichl
3

Konzert
BMK Kirchbichl begeistert mit Strauss, Filmmusik und Hardrock

Das Frühjahrskonzert 2025 brachte einen vollen Konzertsaal, einen Walzerklassiker, Hardrock und am Ende Standing Ovations. KIRCHBICHL. Volles Haus hieß es für die Bundesmusikkapelle (BMK) Kirchbichl am Samstag, den 5. April beim Frühjahrskonzert. Kapellmeisterin Bianca Egger hatte mit ihrer "Mannschaft" zu einem gelungenen Konzert mit verschiedensten Elementen und Musikrichtungen geladen. Strauss, Saxophon-Solo und Bahn Verschieden deswegen, weil sowohl weltbekannte Klassiker als auch moderne...

Der Saxophon Satz der MK Oetz - Martina, Christina und Hannah
15

Premiere für Kapellmeister Mario Wiedemann
Musikkapelle Oetz begeisterte

OETZ (ea). An zwei Abenden konzertierte die Musikkapelle Oetz im Saal „Ez“ in Oetz. Das Frühjahrskonzert war gleichzeitig das „Premierenkonzert“ des neuen Kapellmeisters Mario Wiedemann. Der nicht endende Applaus am Ende des Konzertes war ein Zeichen dafür, dass das Programm vom neuen Kapellmeister und die Darbietung der Musikantinnen und Musikanten sehr gut ankamen. Obmann Erwin Scheiber konnte zur öffentlichen Generalprobe am Freitag und zum Frühjahrskonzert am Samstag unter anderem Pfarrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
v.l.n.r. Walter Nußbaum, Tobias Moretti, Hannah Crepaz  | Foto: Victor Klein
17

Eröffnung Osterfestival 2025
Auftakt zum Osterfestival Tirol 2025

Mit einer faszinierenden Mischung aus musikalischer Avantgarde und historischer Tiefe eröffnete das Osterfestival Tirol einmal mehr den Raum für außergewöhnliche Klangerlebnisse und kulturelle Begegnungen. HALL. Letzten Freitag startete das 37. Tiroler Osterfestival in Hall mit einem besonderen Ereignis: der österreichischen Erstaufführung von „Due Cori“ des italienischen Komponisten Salvatore Sciarrino. Das KlangForum Heidelberg interpretierte auch Werke von Scarlatti, Di Lasso und Rihm. Die...

Irene Giner-Reichl und Irmgard Kirchner im Gespräch. | Foto: B. Planer
3

BG/BORG St. Johann
Lebendige Erinnerungen zweier Gymnasium-Absolventinnen

Vom Gymnasium zur Weltfrauenkonferenz in Peking – Zwei Absolventinnen im Gespräch ST. JOHANN. Kürzlich kamen Irene Giner-Reichl, ehemalige Botschafterin u. a. in Peking, und  Irmgard Kirchner, Journalistin, in der Alten Gerberei ins Gespräch. Organisiert wurde der Abend vom Alumniverein des BG/BORG St. Johann. Das Publikum verließ die Alte Gerberei mit neuen Perspektiven auf globale Themen genauso wie auf die eigene Lebenswelt. Kirchner stieg mit der Erinnerung ins Gespräch ein, dass sie damals...

Beim 72. Jugendredewettbewerb überzeugten die Jugendlichen mit klaren Argumenten und starken Worten.  | Foto: Land Tirol
12

Jugendredewettbewerb
Starke Worte der Jugend aus Innsbruck und Umgebung

Beim Bezirksentscheid des 72. Jugendredewettbewerbes in Innsbruck bewiesen die Jugendlichen mal wieder ihre Redekunst und tiefgründigen Gedanken.  INNSBRUCK. Die Jugend interessiert sich sowieso nur für ihre Smartphones und ihre Work-Life-Balance. - Falsch gedacht! Beim 72. Jugendredewettbewerb kamen Themen wie LGBTQAI+ Rechte, die Gleichstellung von Männern und Frauen, der Klimaschutz, das Leben von Kindersoldaten und noch viele mehr zur Sprache. In den eigenständig vorbereiteten Reden der...

Mike Koidl leitet die Bigband St. Johann. | Foto: Bigband St. Johann
5

Bigband St. Johann, Konzert
"Hello Duke" heißt es bei der Bigband-Night

Die Bigband St. Johann lädt wieder zur beschwingten Nacht in den St. Johanner Kaisersaal – am 26. April um 20 Uhr. ST. JOHANN. "Hello Duke" so lautet das Motto der heurigen Bigband-Night der Bigband St. Johann, die am 26. April im Kaisersaal stattfindet. Gemeint ist mit dem Motto der großartige Duke Ellington, einer der genialsten Musiker, Komponisten und Bandleader der Jazzgeschichte, dem einige Stücke des Konzertes gewidmet sind. Solistischer HöhepunktEin Höhepunkt wird das "Concerto for...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.