Tirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kontrollstelle in Radfeld wird ausgebaut. Dafür investiert das Land mehr als drei Millionen Euro.  | Foto: Die Fotografen
4

Schwerverkehr
Kontrollstelle Radfeld wird auf doppelte Größe ausgebaut

In Tirol wird das Kontrollnetz für Schwerverkehr stetig erweitert; jetzt wird das Gebäude der Kontrollstelle Radfeld um das Doppelte vergrößert. Dafür investiert das Land mehr als drei Millionen Euro. RADFELD, KUNDL. Der technische Zustand des Fahrzeuges, eine gültige Fahrerlaubnis oder die Einhaltung der vorgeschriebenen Ruhezeiten für Lenkerinnen und Lenker – der Schwerverkehr in Tirol wird Tag für Tag auf Herz und Nieren geprüft. Dabei herrscht eine enge Zusammenarbeit zwischen der...

Schüler der PTS Wörgl zeigten den Volksschulkindern unter anderem, wie man jemanden wiederbelebt.  | Foto: PTS Wörgl
3

Schüler unterrichten Schüler
Wörgler Schulcampus wächst enger zusammen

Schüler der PTS Wörgl haben den Kindern der beiden Volksschulen Wissenswertes zum Thema "Erste Hilfe" beigebracht. Nebenbei wurden den "Kleinen" so auch gezeigt, dass die "Großen" eigentlich ganz nett sein können.  WÖRGL. Im Sommersemester gingen die Polytechnische Schule Wörgl sowie die beiden Volksschulen einen weiteren Schritt in Richtung Schulcampus – Getreu dem Motto "Die kleinen lernen von den Großen" brachten die Jugendlichen der PTS aus dem Fachbereich Gesundheit, Schönheit uns Soziales...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
8

10. Juni
Mordverdacht, Hagel, tödlicher Absturz, Wappen und Logo Reutte

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik Die neue Stadtentwicklungs-Ausschussobfrau Pia Walser will „Gemeinsam etwas bewegen!“ Nachdem die junge Liste das Stadtmarketing "reorganisieren" wollte, wird nun der Posten in Imst gar nicht mehr nachbesetzt. Mehr dazu ... Am 23. Mai 2024 hat der Gemeinderat der Stadt Reutte mehrheitlich die...

Im Bereich der Gaisalm kam es zu dem Absturz.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Unfall
Tödlicher Absturz auf dem Weg zur Gaisalm

Die Landespolizeidirektion Tirol informiert, dass es am Montag zu einem Absturz mit Todesfolge im Bereich der Gaisalm im Gemeindegebiet von Achenkirch gekommen ist.  ACHENKIRCH (red). Am 10. Juni war ein 80-jähriger Portugiese mit seiner Frau auf einer Wanderung am Wanderweg "Gaisalmsteig". Sie gingen von Achenkirch Richtung Pertisau.  Rund acht Meter abgestürztUm circa 12:15 Uhr stürzte der Mann aus bisher unbekannter Ursache vom Steig über felsiges Gelände etwa 8 Meter tief in das Ufer des...

Trotz Fahrverbot "verirren" sich regelmäßig Fahrradfahrer auf dem Moosweg.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

BB vor Ort
Immer wieder "Geisterfahrer" auf Angerbergs Moosbachweg

Beim Moosbachweg in Angerberg gibt es immer wieder Radfahrer, die das dortige Fahrverbot missachten. Handlungsbedarf sieht der Bürgermeister hier nicht, sofern keine Fußgänger gefährdet werden. ANGERBERG.  Trotz Fahrverbotes "verirren" sich regelmäßig Fahrradfahrer auf den Moosweg in Angerberg. Diese "Geisterfahrer" sind auch Bürgermeister Walter Osl nicht unbekannt, von unattraktiven Barrikaden, wie beispielsweise Drehkreuze oder Hindernisse, hält er nichts. Auch aufgrund der Tatsache, dass so...

Angerberg arbeitet gemeinsam mit den Gemeinden Mariastein und Angath daran, das Trinkwasserleitungsnetz zu verstärken.  | Foto: Nimpf
2

BB vor Ort
Angerberg will das Trinkwasserleitungsnetz verstärken

Angerberg arbeitet gemeinsam mit den Gemeinden Mariastein und Angath daran, das Trinkwasserleitungsnetz zu verstärken. Mit den Ausschreibungen dazu soll in den nächsten Monaten begonnen werden.  ANGERBERG. Neben zwei Großbauprojekten, der anstehende Neubau des Gemeindeamtes sowie die Sanierung des örtlichen Feuerwehrhauses, verfolgt Angerberg noch ein Projekt. Genauer gesagt geht es darum, das Trinkwasserleitungsnetz zu verstärken. Das Vorhaben ist sozusagen ein "Drei-Gemeinden-Projekt", denn...

Beim Projekt "Altenwohnheim der Zukunft" soll ein Pflegeheim entstehen, worin Pflegebedürftige aus den Gemeinden Mariastein, Angerberg, Angath und Langkampfen Anspruch auf einen Heimplatz haben. Standortgemeinde ist Langkampfen. | Foto: Nimpf
2

BB vor Ort
Baustart für "Altenwohnheim der Zukunft" noch nicht fixiert

Die vier beteiligten Bürgermeister des Projektes "Altenwohnheim der Zukunft" sind laufend im Austausch, derzeit werden Details ausgearbeitet. Start für den Baubeginn steht aber noch nicht fest.  ANGERBERG. Im "Altenwohnheim der Zukunft" sollen Pflegebedürftige aus vier Gemeinden (Langkampfen, Mariastein, Angath und Angerberg) ihren Lebensabend verbringen dürfen. Die vier Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden seien laufend im Austausch, erklärt Angerbergs Bürgermeister Walter Osl zum...

Raser im Gemeindegebiet beschäftigen Angerberg. Besonders betroffen ist der gesamte Bereich an der Landesstraße. | Foto: Barbara Fluckinger
2

BB vor Ort
Angerberg sieht Verkehrsproblem bei der Landesstraße

Das Problem mit der Raserei ist auch Angerberg nicht unbekannt. Bürgermeister Walter Osl befürwortet neben den bereits vorhandenen 30er-Zonen in der Gemeinde auch Radarstationen, insbesondere bei der Landesstraße. ANGERBERG. Probleme mit Rasern hat nicht nur die Gemeinde Angerberg. Dort ist man aber schon seit beinahe 1,5 Jahren an einem Projekt beteiligt, bei dem grundsätzliche Geschwindigkeitsprobleme im Verkehr erhoben werden, erklärt Bürgermeister Walter Osl. Gemeinsam mit einem...

In Angerberg ist das Raumordnungskonzept klar geregelt. Ein neues Wohnbauprojekt sei derzeit in Vorbereitung, aber "noch nicht spruchreif", erzählt Bürgermeister Walter Osl.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

BB vor Ort
Wohnbauprojekt in Angerberg ist "noch nicht spruchreif"

Über Wohnungsnot beklagt sich die Gemeinde Angerberg nicht. Im Raumordnungskonzept wurde aber die Möglichkeit verankert, dass sich Bürger in Angerberg ein leistbares Grundstück kaufen können. Ein weiteres Wohnbauprojekt ist laut Bürgermeister Osl "noch nicht spruchreif". ANGERBERG. Dauerbrenner in vielen Gemeinden ist nach wie vor das Thema leistbares Wohnen und die damit einhergehende Wohnungsnot. In Angerberg gibt es zwar derzeit keine Warteliste für Wohnungen, der Wunsch von Angerbergerinnen...

Zwei große Bauvorhaben in Angerberg: Das Feuerwehrhaus wird derzeit saniert und für das Gemeindeamt ist ein kompletter Neubau geplant.  | Foto: Nimpf
4

BB vor Ort
Alles neu für Angerbergs Gemeindeamt und Feuerwehr

Zwei große Bauvorhaben stehen Angerberg bevor bzw. sind gerade voll im Gange: Mit der Fertigstellung des neu sanierten Feuerwehrhauses wird im Herbst gerechnet, der komplette Abriss und Neubau des Gemeindeamtes soll im nächsten Jahr passieren. ANGERBERG. Kein Stein soll auf dem anderen bleiben – so lauten zumindest die Pläne, wenn es um das Gemeindeamt in Angerberg geht. Geplant ist, das Gebäude komplett abzureißen und neu zu errichten. Momentan sei man im Gemeinderat gerade dabei, jegliche...

Mord in Innsbruck: Sohn wird verdächtigt, seine Mutter getötet zu haben. (Symbolfoto) | Foto: Ohrenfeindt/Panthermedia
1 2

Dringende Polizeimeldung
Sohn wird verdächtigt Mutter getötet zu haben

Ein 42-jähriger Österreicher steht unter Verdacht, seine 69-jährige Mutter in der gemeinsamen Wohnung nach einem Streit getötet zu haben. Der alkoholisierte Mann wurde festgenommen. Die Obduktion ergab Tod durch stumpfe Gewalt. Ermittlungen laufen weiter. INNSBRUCK. Derzeit steht in Innsbruck ein 42-jähriger Österreicher unter Verdacht, in der Nacht zum 09.06.2024 seine 69-jährige Mutter in ihrer gemeinsamen Wohnung getötet zu haben. Ein Streit soll der Tat vorausgegangen sein. Der...

Blick auf das Hochschloss von Ambras | Foto: Martina Obertimpfler
3

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Ambras und "locus Omarus"

Die Geschichte von Schloss Ambras ist mit dem heutigen Stadtteil eng verstrickt. Bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft thronte dort eine Ansiedlung, die wohl ohne Unterlass bis heute fortbesteht.  AMRAS. Der Name "Amras" tauchte erstmals im Jahr 837 in einer alten Urkunde auf, wo es als "locus Omarus" verzeichnet wurde. Die Grafen von Andechs, darunter Otto von Andechs, der um 1070 als „comes de Omeras“ bekannt war, werden als die ersten bekannten Schlossherren von Ambras angesehen....

Roman Wurzer berichtet im Rahmen eines Vortrags über die 65+daheim Seniorenbetreuung. | Foto: UMIT/privat

UMIT TIROL-Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“
„Im Alter gut betreut, daheim leben“

Am Donnerstag,  20. Juni 2024, findet um 17:00 Uhr am Campus der Universität UMIT TIROL ein weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege im Diskurs“ statt. Im Rahmen des Vortrags „Im Alter gut betreut daheim leben“ erläutern Roman Wurzer, Julia Arnold und Barbara Schramm-Skofic von der Firma 65+daheim Seniorenbetreuung, was es bedeutet, im Alter selbstbestimmt zu Hause zu leben. „Meine Mutter kann nicht mehr allein zu Hause leben" Angehörige wissen, dass dieses Thema irgendwann...

Die Polytechnische Schule Kössen ist der Mittelschule angeschlossen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Auflassung
Polytechnische Schule Kössen schließt 2025

Gemeinde Kössen musste aufgrund niedriger Schülerzahlen Antrag auf Schließung der Polytechnischen Schule bei Bildungsdirektion für Tirol einbringen. KÖSSEN, HOPFGARTEN. Bei der Gemeinderatssitzung am 24. April wurde beschlossen, den Polytechnischen Lehrgang in der Gemeinde Kössen (Sprengel mit Kössen, Walchsee und Schwendt, Anm.) mit Ablauf des 31. August 2025 aufzulassen. "Die Gemeinde Kössen hat somit den Antrag auf Bewilligung der Auflassung der PTS-Klasse der unselbstständigen...

Der Schöberlhof in Amras ist die Heiamt der Brennerei. | Foto: Alex Poitner
5

BezirksBlätter vor Ort
Edelbrenner des Jahres kommt aus Amras

Im Zentrum von Amras liegt der Schöberlhof, ein beeindruckendes Bauernhaus. Hier betreiben Monika und Anton Steixner eine Destillerie, die vor kurzem als "Destillerie des Jahres/Edelbrenner des Jahres" bei der Destillata 2024, der Prämierung der weltbesten Brände, ausgezeichnet wurde.  INNSBRUCK. Der Schöberlhof ist ein beeindruckendes Bauernhaus in der dörflichen Idylle von Amras. Auch Georg Fabjan beschreibt in seinen "Erinnerungen an Innsbruck", Band 13: Im Hintergrund ist ein weiteres...

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei einen länderübergreifenden Sondereinsatz zur Kontrolle des Motorradverkehrs durch. Dabei wurden insgesamt 775 Motorradlenker beanstandet. | Foto: Gina Sanders - Fotolia (Symbolbild)
2

Sondereinsatz Motorradverkehr
775 Motorrad-Beanstandungen an nur einem Wochenende

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei einen länderübergreifenden Sondereinsatz zur Kontrolle des Motorradverkehrs durch. Dabei wurden insgesamt 775 Motorradlenker beanstandet. TIROL. Am vergangenen Wochenende führte die Polizei in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten einen länderübergreifenden Sondereinsatz zur Überwachung des Motorradverkehrs durch, bei dem insgesamt 775 Verstöße festgestellt wurden. Dieses Jahr gab es bereits mehrere schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen,...

Bundesrat Christoph Stillebacher freut sich über den Beschluss. | Foto: VP

VP BR Christoph Stillebacher:
Gemeinden erhalten frisches Geld vom Bund

Ein Gemeindepaket mit 920 Millionen Euro für die Gemeinden wurde von der Regierung beschlossen. IMST. Zur Stärkung der Liquidität und vor allem für kommunale Investitionen hat die Bundesregierung für die Städte und Gemeinden ein Gemeindepaket geschnürt. Als ein „Signal zum richtigen Zeitpunkt“ bezeichnet der Imster ÖVP-Bundesrat Christoph Stillebacher die Ankündigung der Regierung, die Gemeinden bei ihren kommunalen Aufgaben finanziell zu unterstützen. Notwendiges Paket Das Paket wurde aufgrund...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Monika Pfister war mit MusikschülerInnen der LMS Zillertal im Seniorenheim Mayrhofen zu Gast. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musik verbindet
Volksmusik sorgte für Freude am Tag der Herzlichkeit

Der 7. Juni war der Tag der Herzlichkeit. Dieser fand dieses Jahr zum 9. Mal in Tirol statt. Diesen Tag nahm auch der Tiroler Volksmusikverein zum Anlass für eine besondere Aktion. TIROL. Der Tag der Herzlichkeit wird von zahlreichen Vereinen und Organisationen in Tirol zum Anlass genommen, Gutes zu tun. Die Aktionen anlässlich dieses Tages sollen ein Klima des Dialogs und des Respekts fördern. Der Tiroler Volksmusikverein besuchte unter dem Motto Volksmusik mit Herz in ganz Tirol Alten- und...

Über Nachwuchs dürfen die Imster Schützen nicht klagen. | Foto: SK Imst
7

2000 aktive Schützen in Imst
Schützen feiern großes Fest

Die Imster Schützenkompanie feiert mit ihren 112 aktiven Mitgliedern und zahlreichen Gästen aus nah und fern vom 14. bis 16. Juni 2024 das Batallionsfest in Imst. IMST. Die Schützenkompanie Imst ist Veranstalter des größten Schützenfest im Tiroler Oberland im Jahr 2024. Die heimischen Schützen dürfen am Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2024 über 2000 aktive Schützen in Imst begrüßen. Die Highlights: Freitag 14. Juni 2024 - Konzert im Glenthof, Schützen "Rock" mit den Musikgrößen aus Imst -...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Viel edles Blech in der Gamsstadt. | Foto: Kogler
24

37. Alpenrallye
Edle Mobile bei 37. Kitzbüheler Alpenrallye

In vier Wertungsklassen wurde bei der 37. Alpenrallye um den Sieg gefahren. KITZBÜHEL. Viel edles Blech war wieder bei der 37. Alpenrallye in Kitzbühel zu sehen. Am Donnerstag fiel der Startschuss zur ersten Etappe zum Flugfeld in St. Johann. Highlights waren die Ausfahrten zum Großglockner und nach Obsttirol (Freitag) sowie nach Salzburg und zum Chiemsee (Samstag). Der Concours d'Elegance samt Siegerehrung am Samstag vor großer Publikumskulisse in der Innenstadt bildete den Abschluss der...

Eine kleine Machtmusik – so heißt das neue Programm von Markus Koschuh. | Foto: Franz Oss
2

Witz trifft Musik
Das neue Kabarett von Markus Koschuh

Eine kleine Machtmusik – so heißt das aktuelle Programm des Innsbrucker-Kabarettisten Markus Koschuh. Am 12. und 13. Juni kann die Show noch ein letztes Mal begutachtet werden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich mit ihm getroffen, um über das neue Programm sowie die Kabarettszene in Innsbruck zu sprechen.  INNSBRUCK. Der Titel verrät bereits, worum es im neuen Kabarett-Programm von Markus Koschuh geht: Macht und Musik. Der Innsbrucker schlüpft auf der Bühne in verschiedene Rollen und verpackt...

Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
4,25 Millionen Euro Einnahmen in Aurach

4,25 Millionen Euro Einnahmen stehen 4,59 Millionen Euro Ausgaben gegenüber; Abgang durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt. AURACH. Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. "Die Einnahmen betragen 4,25 Millionen Euro. Der Abgang ist durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt", berichtet Bürgermeister Andreas Wurzenrainer. Der Schuldendienst wird mit Ende 2024 knapp 200.000 Euro betragen. Die Gemeinde Aurach...

"Auch wir müssen in den nächsten Jahren gut auf unser Budget achten, da die Einnahmen nicht großartig zunehmen werden", informiert Andreas Wurzenrainer, Bürgermeister der Gemeinde Aurach. | Foto: Johanna Bamberger
10

BezirksBlätter vor Ort
"Alles auf Schiene" in der Gemeinde Aurach

Bürgermeister Andreas Wurzenrainer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. AURACH. Im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" informierte der Auracher Bürgermeister Andreas Wurzenrainer über abgeschlossene, laufende und künftige Projekte. Die Gemeinde Aurach arbeitet heuer mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro (bei Einnahmen von 4,25 Millionen Euro, die BezirksBlätter berichteten). Abgeschlossene Projekte Die Sanierung der Kirchenorgel, die aus...

1:23

Unwetter-Wochenende
Schwere Hagelunwetter im Bezirk Kitzbühel

Auch der Bezirk wurde am Wochenende schwer von Unwettern getroffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KAISERWINKL. Am Samstag wurde der Kaiserwinkl schwer von einem Unwetter mit Hagel und Starkregen betroffen. Große Schäden waren zu beklagen, unter anderem wurden zahlreiche Autos von Hagelgeschoßen getroffen. Am Sonntagabend traf es dann weite Teile der Bezirke Kitzbühel und Kufstein, erneut mit schwerem Hagel und Schäden an Häusern, Autos und auf Feldern und bei Obstkulturen. Auch Überflutungen (u. a. in...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.