Tirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der Wilschönau geriert ein 22-Jähriger mit der Hand in eine Kreissäge. Dabei wurde ihm der Daumen abgetrennt. | Foto: stock.adobe.com/at/Jag_cz
2

In Kreissäge geraten
Mann (22) verliert seinen Daumen in der Wildschönau

Bei einem Arbeitsunfall in einer Werkstätte in der Wildschönau, verlor ein 22-Jähriger seinen Daumen, als er mit der Hand in das Sägeblatt einer Handkreissäge geriet.  WILDSCHÖNAU. Am Donnerstag, den 6. Juni kam es in der Gemeinde Wildschönau im Ortsteil Oberau zu einem Arbeitsunfall. Ein 22-jähriger Brite geriet mit der Hand in das Sägeblatt einer Handkreissäge, als er beim Arbeiten in einer Werkstätte zugange war. Dabei wurde der Daumen des Mannes abgetrennt. Der Verunfallte wurde mit dem...

Am Wochenende müssen wir uns auf einige Gewitter gefasst.  | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Sonne und Gewitter - Montag wieder Abkühlung

Das Wochenende wird sommerlich warm, gespickt mit Schauern und Gewittern. Mit Anfang der neuen Woche wird es leider wieder kühler. TIROL. Schon der Freitag wird warm und sommerlich, trotzdem sind bereits in der Früh einzelne Schauer möglich, wie etwa im Außerfern. Am Nachmittag steigt die Regen- und Gewitterwahrscheinlichkeit nochmals an. Es herrscht ein schwüles Klima und die Temperaturen halten sich zwischen 22 bis 27 Grad auf. Sommerlich mit GewitternDer Samstag beginnt teilweise mit...

Am Mittwochabend kam es an der Geierwand in Haiming zu einem Kletterunfall. Eine 37-Jährige stürzte mehrere Meter ins Seil. | Foto: Gerhard Schaar (Symbolbild)
2

Haiming
Kletterunfall an der Geierwand - Frau stürzt mehrere Meter ab

Am Mittwochabend kam es an der Geierwand in Haiming zu einem Kletterunfall. Eine 37-Jährige stürzte mehrere Meter ins Seil. HAIMING. Am 05. Juni um circa 18:30 Uhr waren eine 37-jährige Kletterin sowie zwei Männer im Alter von 28 und 27 Jahren zum Sportklettern in der Nähe der Route "Geierwandführe" unterwegs. Frau stürzte mehrere Meter ins SeilDie Klettergruppe kletterte abwechselnd im Vorstieg verschiedene Routen. Nach dem Erreichen des Tops seilte sich die 37-Jährige ab. Aus bisher...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag am späten Nachmittag stürzte ein 15-Jähriger mit seinem Motorfahrrad. Er musste nach einem Sturz ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: stock.adobe.com/Daria17 (Symbolfoto)
2

Weerberg
15-Jähriger bei Unfall mit Motorfahrrad verletzt

Am Donnerstag am späten Nachmittag stürzte ein 15-Jähriger mit seinem Motorfahrrad. Er musste nach einem Sturz ins Krankenhaus gebracht werden. WEERBERG. Am 6. Juni um circa 17:25 Uhr fuhr ein 15-Jähriger mit seinem Motorfahrrad in Weerberg aus Innerweerberg zum Dorfzentrum.  15-Jähriger stürzte mit MotorfahrradIn einer S-Kurve verlor der Jugendliche aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorfahrrad. Er fuhr geradeaus und prallte gegen eine Hausfassade eines...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Seefelder Bundesstraße in Scharnitz  ein schwere Verkehrsunfall. Ein Auto und ein LKW waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. | Foto: Maria O. (Symbolbild)
2

Scharnitz
Zusammenstoß zwischen LKW und PKW auf B177

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Seefelder Bundesstraße in Scharnitz  ein schwere Verkehrsunfall. Ein Auto und ein LKW waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. SCHARNITZ. Am 06. Juni um kurz vor 15:00 Uhr fuhr ein 69-jähriger LKW-Fahrer seinen LKW auf der Seefelder Bundesstraße in Richtung Scharnitz. Gleichzeitig kam eine 61-jährige Autofahrerin in Scharnitz Süd mit ihrem Pkw zur Kreuzung mit der B 177 ein. Drei Verletzte nach KollisionAn der Kreuzung stieß die Autofahrerin mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Radkoordinator Thomas Hörtnagl (re.) bei seiner Berufung mit Vizebgm. Walter Mair und Gabi Kapferer-Pittracher | Foto: privat
2

Radkoordinator verärgert
Rückschlag für den Radverkehr in Axams

Maßnahmen zur Radentwicklung werden hintangestellt – Radkoordinator Thomas Hörtnagl " überlegt den Rücktritt. AXAMS. Nachhaltige Entwicklungen sind das Gebot der Stunde. Auch Axams soll radfreundlicher werden, indem der Alltagsradverkehr im Dorf genauer unter die Lupe genommen wird. Das Klimabündnis Tirol begleitet die Gemeinde bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen, die zu mehr Sicherheit und auch Sichtbarkeit der gängigen Radrouten im Dorf führen sollen. Ob zum Einkaufen, in die Schule oder...

Die Absage des Festivals ist ein schwerer Schlag für alle Beteiligten – von den Organisatoren und Künstlern bis hin zu den Fans, die sich auf das Event gefreut hatten. | Foto: Innfield Festival
2

Innfield Festival fällt ins Wasser
Rockfestival in Radfeld abgesagt

Absage des Innfield Festival in Radfeld Tirol: Ein ambitioniertes Projekt scheitert an mangelndem Kartenvorverkauf. RADFELD. Schlechte Nachrichten für viele Fans, die sich seit Wochen auf das zweitägige Rock-Festival in Tirol gefreut haben. Das Innfield Festival, das vom 28. bis 29. Juni in Radfeld hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. Der Grund: ein desaströser Kartenvorverkauf. Die Organisatoren des Festivals hatten sich vor über einem Jahr der Mission verschrieben, in Radfeld ein...

Foto: Elisabeth Zangerl
25

Mit Greta Thunberg und den Kimaklebern
Musical-Aufführung der Mittelschule St. Anton am Arlberg

Das Musical „Kr8ft“ ist so etwas wie ein Plädoyer für den Klimaschutz. Zugleich unterhaltsam und versehen mit jeder Menge Tiefgang. Und das Resultat eines besonderen Freifach-Projektes der Mittelschule St. Anton am Arlberg, das sich über das gesamte Schuljahr erstreckt hat und unter der Leitung von Nicole und Günther Öttl steht. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Acht Personen aus verschiedenen Lebensbereichen versuchen, einen wertvollen Beitrag zu leisten, um unsere Erde vor dem Klimawandel zu...

Vera Steiner (re.) und Sieglinde Farbmacher haben die Ausbildung.im Wundmanagement erfolgreich abschlossen. | Foto: Sprengel

Sprengel
Kompetenzen in der professionellen modernen Wundversorgung

Beim Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge gibt es Neuigkeiten in einem wichtigen Bereich! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Das Wundmanagement umfasst die Beurteilung, Anamnese und Behandlung der Wunden sowie die Dokumentation. Pflegedienstleiterin Barbara Uhrmann informiert über die Wichtigkeit dieses Bereichs: "Die Versorgung erfolgt nach haus- oder fachärztlicher Diagnosestellung, Kausaltherapie und Anordnung. Insbesondere chronische und schlecht heilende Wunden sind eine große...

Gute Laune beim Besuch: LR Cornelia Hagele, Bgm. Thomas Suitner, Sozialausschuss-Obfrau Ines Peimpolt und Vizebgm. Martha Salchner | Foto: Bastian Fettinger
4

Kinderbetreuung
Für jedes Kind einen Betreuungsplatz in Axams

Allen Kindern, die mit September 18 Monate alt sind, kann die Gemeinde Axams in Zusammenarbeit mit dem slw einen bedarfsorientierten Kinderbetreuungsplatz ganzjährig und ganztägig (7-17.30 Uhr) anbieten. AXAMS. Damit gilt die Mittelgebirgsgemeinde als Vorzeigekommune in punkto Kinderbetreuung. In insgesamt zehn Kindergarten- und vier Kinderkrippengruppen werden derzeit insgesamt 230 Sprösslinge betreut. Zusätzliche Kinderkrippengruppe Bgm. Thoms Suitner ist stolz: "Um alle Kinder...

Das Schulgebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, aber viel zu klein geworden.
3

BB vor Ort Fulpmes
Abwasser bis Volksschule – Neues aus der Marktgemeinde

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Fulpmes im Überblick. FULPMES. Die Volksschule platzt aus allen Nähten. Der Gemeinderat hat daher nun den ersten Schritt in Richtung einer Erweiterung beschlossen. Nach Vorgesprächen mit der Abteilung Dorferneuerung des Landes und Sitzungen mit der Bildungsdirektion war bereits klar, dass das bestehende Gebäude aufgestockt werden soll. Die Fulpmer Firma Metaform wurde damit beauftragt, eine Grundlagenanalyse und eine Vorentwurfsplanung für das Projekt zu...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol /VGT
6

6. Juni
VGT und 14 Festnahmen, fehlende Zahnärzte und das beste Eis

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikTierschützer besetzten die ÖVP-Zentrale in Innsbruck, um gegen Vollspaltenböden in der Schweinehaltung zu protestieren. Sie fordern ein Verbot und wollen mit Landwirtschaftsminister Totschnig sprechen. 14 Tierschützer wurden festgenommen. Mehr dazu ... Grenzkontrollen wegen bevorstehenden G7 Gipfels...

Die Polizeiinspektion Hall in Tirol bittet den Mann sowie Zeugen der Vorfälle dringend, sich unter der Telefonnummer 059133/7110 zu melden.


 | Foto: skn (Symbolbild)

Unheimlicher Vorfall
Unbekannter Mann verfolgt Kinder in Hall – Polizei bittet um Hinweise

Vergangenen Mittwoch wurden in Hall mehrere Kinder von einem Mann verfolgt. Die Polizeiinspektion Hall bittet um Hinweise. HALL. Am Mittwoch 5. Juni 2024, gegen 14 Uhr, ereigneten sich in Hall verdächtige Vorfälle, bei denen ein bisher unbekannter Mann zwei 10-jährige Mädchen im Bereich Brockenweg, Anna-Dengl-Straße und Glashüttenweg verfolgte. Die verängstigten Mädchen liefen daraufhin davon. Etwa eine halbe Stunde später, gegen 14:30 Uhr, wurde vermutlich derselbe Mann erneut im Brockenweg in...

Die Gemeinde Matrei will fahrradfreundlicher werden und lotet derzeit Maßnahmen aus. | Foto: KEM Sonnenregion Hohe Tauern
3

Neue Impulse für den Radverkehr
Klimabündnis-Initiative-PRO BYKE in Matrei gestartet

Die Gemeinde Matrei hat gemeinsam mit der Klima-Energie-Modellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern und dem Klimabündnis Tirol ein Projekt gestartet, um den Radverkehr in der Region nachhaltig zu fördern. Dabei werden Maßnahmen ergriffen die Matrei zu einer fahrradfreundlicheren Gemeinde machen sollen. MATREI i. O. Im Rahmen des Prozesses wird ein engagiertes Radteam gegründet, das aus lokalen RadfahrerInnen und VertreterInnen der Gemeinde besteht. Dieses Team setzt sich aktiv für die...

Alexander Jug (VVT), Bgm. Paul Greiter (Serfaus), LR Rene Zumtobel und Josef Schirgi (TVB) "begrüßten" den ersten E-Buss in Serfaus. | Foto: Seelos
6

VVT stellt um
Drei neue E-Busse für die Region Serfaus-Fiss-Ladis

Bis zum Jahr 2036 soll in Tirol der öffentliche Verkehr zu 100 Prozent auf sogenannte postfossilen Antrieb umgestellt sein. Der erste Schritt erfolgte nun in der Gemeinde Serfaus. SERFAUS (tos). Seit Anfang Juni sind neue E-Busse in Serfauss-Fiss-Ladis unterwegs. Sie sind die ersten derartigen Fahrzeuge im Tiroler Oberland. "Die Gemeinde Serfaus hat im Bereich der E-Mobilität schon mehrfach die Vorreiterrolle übernommen. Deshalb freut es mich besonders, dass es uns gelungen ist nun diese neuen...

Das KRAPOLDI Festival verzaubert von 23. August bis 1. September wieder die Landeshauptstadt.  | Foto: KRAPOLDI Festival
4

KRAPOLDI Festival
Zirkusflair in der Landeshauptstadt

Ein Grund zur Vorfreude! Von 23. August bis 1. September entfaltet das KRAPOLDI Festival zum fünften Mal seinen magischen Zauber in den Straßen von Innsbruck, und zwar mit international gefeierten Ensembles und Künstlern aus den Bereichen Clownerie, Neuer Zirkus und Straßentheater.   INNSBRUCK. Auch dieses Jahr verspricht das Programm des KRAPOLDI Festivals eine bunte Vielfalt an fesselnden Darbietungen, die die Kunst des Neuen Zirkus in all ihren Facetten in den Vordergrund stellen. Von...

Bebauungspläne auch für Bauwerke unter der Erde in Reith. | Foto: Kogler
2

Reith b. K., Bebauungspläne
Auch unterirdisch gibt's Einschränkungen

In der Gemeinde Reith ist man dazu übergegangen, „unterirdische“ Bebauungspläne festzulegen. REITH. Probleme mit dichter Bebauung – kein neues Problem, auch in Reith. Doch auch unter der Erde werden Bauten überdimensioniert. Dem schiebt man in der Gemeinde nun mit unterirdischen Bebauungsplänen einen Riegel vor, wie Bgm. Stefan Jöchl berichtet. „Die unterirdischen Bauten haben enorme Dimensionen angenommen. Nun muss hier auch unter der Erde ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück (3 Meter,...

Diese Aufnahme zeigt die Auracher Pfarrkirche um das Jahr 1910. | Foto: Dorfchronik Aurach
2

BezirksBlätter vor Ort
"Damals und heute" – Pfarrkirche zum Heiligen Rupert

Historische und aktuelle Aufnahmen der Auracher Pfarrkirche zeigen kaum Veränderungen an der Bausubstanz. AURACH. Die Pfarrkirche Aurach ist dem heiligen Rupert geweiht und war eine der fünf Tiroler Pfarrern, die von 1217 bis zum Jahr 1807 dem Bistum Chiemsee angehörten. Zuvor und in den nachfolgenden Jahren gehörte sie jeweils zur Erzdiözese Salzburg. Der markante Zwiebelturm, der durch ein Bild von Alfons Walde berühmt wurde, wurde im Jahr 1664 errichtet. Im Jahr 1787 wurde Aurach Vikariat...

Als ein Sattelkraftfahrzeug die Spur wechseln wollte, kam es zur Kollision mit einem Pkw. Dieser wiederum wurde so gegen die Leitplanke geschleudert.  | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
2

Gegen Leitplanke gekracht
Unfall nach Spurenwechsel auf A12 bei Kirchbichl

Am Donnerstagmorgen kam es zu einer Kollision auf der A12 bei Kirchbichl: Ein Sattelkraftfahrzeug krachte während des Spurenwechsels in einen Pkw, dieser wiederum wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen die Leitplanke geschleudert.  KIRCHBICHL. Am Morgen des 6. Juni, gegen 8:00 Uhr, war ein 50-jähriger Österreicher mit einem Sattelkraftfahrzeug unterwegs, er wollte von der Umfahrung Bruckhäusl in Richtung Autobahnauffahrt Inntalautobahn (A12) fahren. Also wechselte der Mann im Bereich der A12...

Die Pläne zur Errichtung eines Mehrparteienhauses im Ortsteil "Einathen" ließen in Aurach die Wogen hochgehen. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
"Gute Gesprächsbasis" nach Mehrparteienhaus-Kritik

Kritik zu Errichtung von Mehrparteienhaus im Auracher Ortsteil "Einathen" hat sich laut Bürgermeister Andreas Wurzenrainer beruhigt. AURACH. Vor rund sechs Jahren konnte die Gemeinde Aurach eine Fläche im Ortsteil "Einathen" erwerben. Anschließend wurde eine Bebauungsstudie erstellt, um die Anordnung der einzelnen Grundstücke festzulegen (die BezirksBlätter berichteten). Aktuell sind in diesem Areal 13 Einfamilienhäuser geplant. "Derzeit laufen die Erschließungsarbeiten. Es gibt genügend...

Am 15. Juni wird in Amras das Stadtteilfest gefeiert und bietet allerhand Aktivitäten für Alt und Jung.  | Foto: Max Schorch

Stadtteil-Tour zu Gast in Amras
„Gemeinsam erleben, gemeinsam feiern" beim Familientag

Am Samstag, 15. Juni ist die Stadtteil-Tour beim Amraser Familientag zu Gast. Das Stadtteilfest wird auf dem Platz beim Hotel Charlotte gefeiert und bietet allerhand Unterhaltung für die ganze Familie.  AMRAS. Der Amraser Familientag bietet ab 14:30 Uhr Unterhaltung und spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Auf dem Platz um das Hotel Charlotte gestalten verschiedene lokale Organisationen und Vereine unter dem Motto „Gemeinsam erleben, gemeinsam feiern", ein abwechslungsreiches Programm,...

Staugefahr! Die Grenzkontrollen am Brenner dauern noch bis einschließlich 15. Juni an. Zudem gelten an den Wochenenden die Abfahrverbote.  | Foto: Symbolfoto WKK/Just

Brenner
Grenzkontrollen wegen bevorstehenden G7 Gipfels in Italien

Die Verkehrsbeschränkungen sind bereits in Kraft und dauern noch bis einschließlich 15. Juni an. BRENNER. Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert, dass in der Zeit vom 13. Juni bis zum 15. Juni ein G7 Gipfel in Apulien/Italien stattfinden wird. Aus diesem Grund wurde von der italienischen Regierung das Schengener Abkommen temporär außer Kraft gesetzt. Damit einher gehen angeordnete Grenzkontrollen in Richtung Italien, die bereits in Gang sind und bis...

Vor kurzem trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zum Euregio Kids-Abschlussfest im Zeughaus in Innsbruck.   | Foto: Paul Neuner, TLM
9

Euregio Kids-Abschlussfest
Grenzenlose Kunst und Kultur im Zeughaus

Am Mittwoch, 5. Juni, fand im Zeughaus das Euregio Kids-Abschlussfest statt. Beim Fest, das ganz im Zeichen zeitgenössischer Kunst stand, nahmen sechs Schulen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teil.   INNSBRUCK. Beim Euregio Abschlussfest kamen Schülerinnen und Schüler aus der Europaregion in Innsbruck zusammen, um im Zeughaus zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben. Die Wanderausstellung „Körpergeschichten“ ermöglichte den jungen Ausstellungsbesuchern einen einfachen Zugang in die Welt der...

Foto: VGT.at
25

ÖVP-Zentrale besetzt
14 Tierschützer wurden festgenommen

Tierschützer besetzten die ÖVP-Zentrale in Innsbruck, um gegen Vollspaltenböden in der Schweinehaltung zu protestieren. Sie fordern ein Verbot und wollen mit Landwirtschaftsminister Totschnig sprechen. Die Frist für das Verbot läuft bald ab, und die Schweinehaltung sowie die Lebensqualität der Schweine steht auf dem Spiel. INNSBRUCK. Das Verbot von Vollspaltenböden steht kurz bevor. Jetzt muss entschieden werden, wie die Schweinehaltung in Zukunft aussieht. Schweinehalter und Schweine wissen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.