Wetter Tirol
Achtwärmster Sommer der Messgeschichte
TIROL. Der Sommer 2021 liegt allmählich hinter uns und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zieht eine vorläufige Klimabilanz. Insgesamt war der Sommer 2021 der achtwärmste Sommer der 255-jährigen Messgeschichte.
Von zu trocken bis zu nass
Der Juni 2021 war der drittwärmste Juni der Messgeschichte. Sonnige und sehr trockene Tage begleiteten uns den ganzen Juni.
Der Juli war im Süden Österreichs sehr trocken, sonst größtenteils nass.
Der August brachte relativ wenig Sonne und überdurchschnittlich viel Niederschlag, bei Temperaturen, die in etwa dem Mittel der letzten 30 Jahre entsprachen, aber über dem Mittel von 1961-1990 lagen.
Einer der zehn wärmsten Sommer
„Insgesamt haben wir einen der zehn wärmsten Sommer der 255-jährigen Messgeschichte erlebt",
sagt Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Der Sommer 2021 liegt bis jetzt auf dem achten Platz.
Die zehn wärmsten Sommer seit dem Messbeginn im Jahr 1767 waren fast durchwegs in der jüngeren Vergangenheit: Auf Platz 1 gleichauf 2003 und 2019, auf Platz 3 2015, auf Platz 4 2017, auf Platz 5 2018, auf Platz 6 1992, auf Platz 7 1811 und auf Platz 8 gleichauf 1994, 2012 und 2021 (Daten: HISTALP Tiefland).
Sommer-Details zu Tirol
Niederschlagsabweichung: 9%
Temperaturabweichung: +0.4 °C
Abweichung der Sonnenscheindauer: -5%
Temperaturhöchstwert: Innsbruck-Uni. (578 m) 34.5 °C am 18.6.
Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin): Brunnenkogel (3437 m) -7.6 °C am 29.8.
Temperaturtiefstwert unter 1000 m: Achenkirch (931 m) 1.0 °C am 1.6.
Höchstes Saisonmittel der Lufttemperatur: Innsbruck-Uni. (578 m) 19.3 °C, Abw. +0.4 °C
Höchste Sonnenscheindauer: Lienz (661 m) 695 h, Abw. -1 %
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.