Holdahütt´n Sommeralm: ein Hoch auf die Küche

Der neue Zubau schafft auf der Terrasse ein gemütliches und uriges Ambiente für alle Gäste. | Foto: Rath
6Bilder
  • <b>Der neue Zubau</b> schafft auf der Terrasse ein gemütliches und uriges Ambiente für alle Gäste.
  • Foto: Rath
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Bereits seit dem Zubau vor mehr als 15 Jahren ist das Almwirtshaus Holdahütt´n auf der Sommeralm mehr als nur eine Liftstube. Hüttenwirtin Karin Pötz und ihr Team sorgen zusätzlich zum urigen und echten Almenflair für beste Hüttenatmosphäre mit besten lokalen Speisen. Und genau diese über die Grenzen hinaus bekannte gute Küche stand im Fokus der jüngsten Investitionen auf über 1.300 Seemetern. Das Herzstück des Genusses, die Küche, wurde von 21 m² auf 58 m² fast verdreifacht und mit modernsten Geräten ausgestattet. Eine Entlüftungsanlage mit Energierückgewinnung und ein Lift für Lasten wurden ebenso installiert. Somit können die Abläufe optimiert und die hohe Qualität der Speisen weiterhin gewährleistet werden. Nach dem Bau des Kellers im Vorjahr wurde der gesamte Oberbau in Massivholzbauweise in nur acht Wochen realisiert.

Mehrwert für die Gäste
Obwohl die Küche den Gästen verborgen bleibt, kann man die Dimension des Zubaus von außen sehr gut erkennen. Der Aufgang mit der Natursteinmauer, der liebevoll mit Holzschindeln verkleidete Kubus der Küche sowie die deutlich größere Terrasse sind schon von Weitem sichtbar. Im Untergeschoß wurden die Sanitäreinrichtungen komplett neu errichtet. Diese bieten, neben der Möglichkeit zur Verrichtung der menschlichen Notdurft, schöne Ausblicke auf Motive des Almenlandes. "Wenn man was neu macht, dann gleich gscheit", so die Bauherrin Karin Pötz, wenn man sie nach den vielen Details fragt. Die komplett mit Glas überdachte Holzterrasse ist bestens gerüstet für wechselhaftes Wetter und kann bald schon bei Bedarf mit Deckenstrahlern beheizt werden. Alte Holztramen wurden großzügig verbaut und im Freibereich sogar mit LED-Streifen versehen. Denn selbst auf der Alm trifft Moderne immer wieder auf Tradition. Und dank des Lifts, der primär für die Versorgung der Küche gebaut wurde, kann man einige Plätze des Lokales barrierefrei machen. Somit ist die Holdahütt´n ein schönes Beispiel dafür, wie man mit Naturbaustoffen eine beliebte Almhütte modernisieren kann, ohne den beliebten Charme zu gefährden. Karin Pötz und das gesamte Team möchten sich auch noch einmal recht herzlich bei allen am Bau beteiligten Firmen für die rasche und gewissenhafte Arbeit bedanken.

Viel Natur am stillen Örtchen

Die WC-Anlagen für Männer und Damen im Untergeschoß wurden komplett erneuert und mit neuester Technik ausgestattet. Altholz und Naturstein sowie großflächige Landschaftstapeten sorgen sogar am stillen Örtchen für Almfeeling pur. Als urig, einfallsreich und sehr hygienisch kann man die neuen Toilettenanlagen in der Holdahütt'n beschreiben.

Küchenerweiterung für optimale Abläufe

Die Küche ist das Herzstück des Zubaus der beliebten Almhütte. Fast dreimal so groß und mit neuesten Geräten und Lüftungssystemen ausgestattet sorgt diese für einen besseren Prozessablauf bei der Zubereitung der beliebten Speisen. Die speziellen Geräte in der rund 60 m² großen Küche erleichtern die Arbeit und sorgen für besondere Effizienz beim Zubereiten der Speisen.

>> Hier geht es zum ePaper


Ermöglicht durch:

Der neue Zubau schafft auf der Terrasse ein gemütliches und uriges Ambiente für alle Gäste. | Foto: Rath
Ein eingespieltes Team: Chefin Karin Pötz mit Claudia Wagner, Kerstin Pötz, Lena Vorraber und Sandra Kleinburger (v.r.n.l). | Foto: Rath
Die überdachte Terrasse kann schon bald beheizt werden. | Foto: Rath
Ein Lift sorgt für Erleichterung im Transport. | Foto: Rath
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.