63 Jugendliche erkundeten landwirtschaftliche Betriebe

- hochgeladen von Marianne Kahr
Die Besichtigung von zwei innovativen Betrieben stand beim Agrarausflug der Landjugend Weiz am Sonntag, dem 13. Oktober am Programm. Erstes Ziel war der Milchviehbetrieb Schrottner in Graz-Umgebung, der einen Teil seiner Milch in der Hofkäserei verarbeitet. Urlaub am Bauernhof und Weinbau sind die Standbeine der Familie Strablegg in Leibnitz. Die Besichtigung dieses landwirtschaftlichen Betriebes bildete den Abschluss der Exkursion für die 63 teilnehmenden Jugendlichen. Die hohe Teilnehmeranzahl beweist: Das Interesse an der heimischen Landwirtschaft ist riesig!
Erfolgreich am neuen Winkelhof
„Der eingeengte Standort in Seiersberg stellte uns vor die Entscheidung: Entweder wir lassen den Betrieb auf oder wir müssen mit unserer Landwirtschaft aussiedeln“, erklärte der Betriebsführer Franz Schrottner. Da sein Sohn voll hinter der Landwirtschaft steht, entschied sich die Familie für das zweite. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. In nur 14 Monaten entstand in Dobl bei Graz eine äußerst gepflegte Hofanlage – der neue „Winkelhof“. Im Offenfront-Stall finden 30 Fleckvieh-Milchkühe inklusive eigener Nachzucht Platz. Ein Teil der Milch wird von Sohn Stefan zu Käsespezialitäten verarbeitet. Zudem gibt´s noch Apfelsaft, Most und Kürbiskernöl aus eigener Produktion.
Elf Weine und 20 Betten
Die Großamilie Strablegg bewirtschaftet in Großklein im Bezirk Leibnitz einen Weinbaubetrieb. Auf drei Hektar werden jährlich elf verschiedene Weine produziert. „Die steile Hanglage erfordert extremes Geschick bei der Lese“, erklärt der Sohn des Hofes Martin Strablegg, während dem Spaziergang entlang der Weingärten. Als zweites Standbein bietet Familie Strablegg Urlaub am Bauernhof an. Platz ist für 20 Personen. Besonderes Highlight für die Gäste ist der hauseigene Badeteich sowie der neu errichtete Wellnessbereich. Kein Wunder, dass sich hier auch die sechs Kinder der Familie Strablegg sehr wohl fühlen!
http://www.weiz.landjugend.at/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.