Funkmusic
Candlelight Ficus-Benefizkonzert im Garten der Generationen

Candlelight Ficus begeisterten die Besucher bei ihrem Konzert im Garten der Generationen.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
45Bilder
  • Candlelight Ficus begeisterten die Besucher bei ihrem Konzert im Garten der Generationen.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die Grazer Funk-Pop-Band Candlelight Ficus begeisterte mit erdigen Grooves, eingängige Pop-Melodien und archaischen Soul-Elementen im Garten der Generationen. Der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Unterstützung Bedürftiger verwendet.

KROTTENDORF/WEIZ. Die Musiker und Musikerinnen der Band haben sich schon längst einen Platz in der österreichischen Musikszene erspielt. Nicht nur in Österreich sind die Grazer auf den Bühnen gern gesehene Gäste, sondern auch im Ausland. So spielten sie erst vor kurzen Konzerte in Bangkok. Heuer sind noch Auftritte in der Schweiz, Deutschland, Kroatien und natürlich in ganz Österreich geplant. Im November erscheint dann der neue Tonträger der Musiker, die dann im Grazer Orpheum und im Porgy&Bess in Wien bei Release Live-Shows vorgestellt werden.

Die Funkband Candlelight Ficus gaben im Garten der Generationen ein viel umjubeltes Konzert. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Die Funkband Candlelight Ficus gaben im Garten der Generationen ein viel umjubeltes Konzert.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Benefizkonzert

Im Garten der Generationen lud zum Konzert der Weizer Lions Club unter ihrem Präsidenten Matthias Mayer ein. Auch er konnte keine ruhige Minute ruhig bleiben und wippte taktgenau bei den Klängen der Band mit. Der Reinerlös des Konzerts kommt dann Bedürftigen in unserer Region zugute. 
Das Gründungsjahr von Candlelight Ficus ist 2017Niki Waltersdorfer (Gesang, Gitarre), Simon Brugner (Schlagzeug), Fridolin Krenn (Bass) und Jonathan Herrgesell (Saxophon, Keyboard) gehören zu den fixen Mitgliedern der Band. In Krottendorf bei Weiz waren elf Mann und Frau auf der Bühne zu sehen und hören. Einer davon kommt sogar aus dem Bezirk Weiz, Lukas Meißl aus Anger spielte an diesem Tag am Piano.

Lukas Meißl aus Anger spielte am Piano mit Candlelight Ficus. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • Lukas Meißl aus Anger spielte am Piano mit Candlelight Ficus.
  • Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Auch interessantes:

Acht Lokale, Acht Bühnen

Präsidentschaft für dieses Jahr geht an Matthias Mayer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.