Photodays 2018: Die Siegerbilder wurden gekürt

64Bilder

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wurden die Photo Days auch 2018 wieder durchgeführt. Dieses Mal wurde der Fotowettbewerb sogar ausgeweitet und erweiterte sich von Energieregion Weiz-Gleisdorf auch auf Almenland. Somit wird das Zusammenwachsen der beiden Regionen auch fotografisch festgehalten. Aber nicht nur diese Erweiterung gab es bei den Photo Days. Heuer gab es mit den Profiwertung erstmalig vier Kategorien und sieben verschiedene Themenschwerpunkte. Neben der Profikategorie wurde zusätzlich in der „Offene Klasse“ (für alle über 16 Jahre) „Youngsters“ (für Jugendliche 16 Jahre) und „Smartphones“ gepunktet.

"Wir wollten die Photo Days für alle interessant gestalten. Über 600 Fotos wurden insgesamt eingereicht und machten es der Jury bei der Entscheidung nicht leicht", sagte Iris Abesenger-Helmli. Kreativität (Bildidee und Umsetzung), die Gestaltung (Bildaufbau, Anordnung, Perspektive und Farben) wie auch der regionale Kontext (Bezug zur Energieregion Weiz-Gleisdorf und/oder dem Almenland) wurde dabei bewertet. Für die Moderation sorgte Antenne Steiermark Muntermacher Thomas Seidl. Magische Einlagen gab es zwischendurch immer wieder von Zauberer Christoph Kulmer.

Die Familie Bloder triumphiert doppelt

Die 24 Siegerbilder sowie die vier Gesamtsieger wurden bei einer Abschlussveranstaltung im Gemeindezentrum Hofstätten an der Raab bekanntgegeben. Die Profifotografen durften unter dem Thema "Unser Klima im Fokus" ein ausdrucksstarkes Bild präsentieren. Dabei setzte sich die St. Ruprechterin Iris Bloder im Online-Voting knapp durch. Aber auch in den anderen Kategorien hatte es die Jury schwer, Siegerbilder auszuwählen, da in diesem Jahr um 200 Fotos mehr eingereicht wurden. In der Kategorie "Smartphones" ging der Gesamtsieg ebenfalls an eine Bloder. Diesmal triumphierte jedoch die Tochter der Fotografin Lara Bloder. In der Kategorie der "Youngsters" gewann Valentina Saurer. Auch hier scheint das Talent weitervererbt worden zu sein, da auch ihre Mutter Fotografin ist. Die "Offene Klasse" konnte Joachim Bacher für sich entscheiden. Bei den Schulen gewannen mit der Fachschule Naas, der VS St. Ruprecht an der Raab und der VS Hofstätten an der Raab drei Gewinner.

Aber es wurden auch in den einzelnen Klassen die Sieger geehrt. Bei den Youngsters konnte wurde Valentina Saurer neben der Gesamtwertung auch mit drei Klassensiegen ausgezeichnet. Auch Emily Pessl und Selina Bacher konnten zwei Themenbereiche für sich entscheiden. Bei den Smartphones war Lena Milchrahm doppelt erfolgreich. Folgende Personen konnten sich pro Klasse und Thema durchsetzen:

Thema 1 - StadtRAUM trifft AlmFRISCHE

  • Offene Klasse: Florian Drevlak
  • Youngsters: Selina Bacher
  • Smartphone: Lena Milchrahm

Thema 2 - Lebensressource Wasser

  • Offene Klasse: Bernhard Schieder
  • Youngsters: Selina Bacher
  • Smartphone: Alena Kleewein

Thema 3 - Sanfte Mobilität

  • Offene Klasse: Joachim Bacher
  • Youngsters: Valentina Saurer
  • Smartphone: Sandra Almer

Thema 4 - Klimafrische Kulinarik

  • Offene Klasse: Corinna Reisenhofer
  • Youngsters: Emely Pessl
  • Smartphone: Lena Milchrahm

Thema 5 - Lebendige Ortskerne

  • Offene Klasse: Erich Suppan
  • Youngsters: Emely Pessl
  • Smartphone: Fiona Saurer

Thema 6 - Müllvermeidung & Recycling

  • Offene Klasse: Ute Steinbauer
  • Youngsters: Valentina Saurer
  • Smartphone: Corinna Reisenhofer

Thema 7 - Die Region im richtigen Licht

  • Offene Klasse: Herbert Fauster
  • Youngsters: Valentina Saurer
  • Smartphone: Christian Reithofer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.