Schulmilch
Schülerinnen der Volksschule Floing und Weiz holten Sieg

Landessiegerin Emelie Pieta von der Volksschule Floing mit Milchprinzessin Sophia Spath. | Foto: LK/Danner
6Bilder
  • Landessiegerin Emelie Pieta von der Volksschule Floing mit Milchprinzessin Sophia Spath.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Vier besondere junge Talente gewannen unter 700 eingesendeten Zeichnungen zum Thema Weltschulmilchtag einen Preis. Die Welternährungsorganisation hat jeweils den letzten Mittwoch im September zum Weltschulmilchtag auserkoren. Aus diesem Anlass kürten die steirische Landwirtschaftskammer und das steirische Schulmilchforum jetzt die größten Zeichenkünstlerinnen und Zeichenkünstler steirischer Volksschulen.

WEIZ/FLOING. Unter dem Motto "Schulmilch macht Ferien" reichten 700 steirische Volksschulkinder ihre Werke ein. Vier Preise gingen auch in den Bezirk Weiz, dreimal nach Floing und einmal nach Weiz. Diese wurden von  Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Maria Pein und Schulmilch-Obmann Hermann Madl im Beisein von Milchprinzessin Sophia Spath ausgezeichnet und mit wertvollen Künstler-Malkassetten, Buntstiften, Gutscheinen, "kuhlen" Kappen und anderen Schulmilch-Utensilien ausgezeichnet. Insgesamt findet der Weltschulmilchtag in 40 Ländern statt.

Daiana Bachici freut sich über den Landessieg in der Kategorie 3. Schulstufe im Bild mit Milchprinzessin Sophia Spath. | Foto: LK/Danner
  • Daiana Bachici freut sich über den Landessieg in der Kategorie 3. Schulstufe im Bild mit Milchprinzessin Sophia Spath.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

15 Minimolkereien

15 steirische Schulmilchbäuerinnen und -bauern versorgen unsere Jüngsten täglich mit hochwertiger heimischer Milch und Milchprodukten. Mit ihren "Mini-Molkereien" beliefern sie rund 320 steirische Volksschulen, etwa 90 Haupt- und Höhere Schulen sowie rund 80 Kindergärten mit tagesfrischen Milchprodukten. Seit Schulbeginn bringen die steirischen Schulmilchbauern täglich rund 20.000 Gläschen/Becher frische Milchmixgetränke zu den Kindern. Zu Schulende werden es dann rund 3 Millionen Milchshakes sein. Österreichweit bringen rund 60 bäuerliche Lieferanten Milchmixgetränke zu etwa 2.400 Schulen und Kindergärten mit rund 115.000 Kindern.

Der Milchhof Spindlbauer (1. und 2.v.r.) gratulieren Emelie Pieta mit ihren Eltern (1. Reihe). Im Bild auch Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), Milchprinzessin Sophia (links) und Schulmilchobmann Hermann Madl (3.v.l.) | Foto: LK/Danner
  • Der Milchhof Spindlbauer (1. und 2.v.r.) gratulieren Emelie Pieta mit ihren Eltern (1. Reihe). Im Bild auch Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), Milchprinzessin Sophia (links) und Schulmilchobmann Hermann Madl (3.v.l.)
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Ausgezeichnete Zeichenkünstlerinnen und -Künstler

2022 Sieger 1. Klasse: 
Emelie Pieta von der Volksschule Floing 
Melina Wabnegger (VS Maßweg)
Marina Sampathkumar (VS Kobenz)

Sieger 2. Klasse:

Sebastian Egger (VS Großlobming) 
Anna Freismuth (VS Altaussee)
Adrian Petz (VS Floing)

Sieger 3. Klasse:

Daiana Bachici von der Volksschule Weiz
Anna Standl (VS Straßgang)
Julia Steinmann (VS Floing)

Sieger 4. Klasse:

Serafina Zimmermann (VS Kalsdorf)
Marie-Luise Graßhoff (VS Kobenz)
Moriz Garber (VS Kalsdorf)

Auch interessant:

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr für junge Klimaschützer!

Nach 28 Spielen den Sieger ermittelt
Landessiegerin Emelie Pieta von der Volksschule Floing mit Milchprinzessin Sophia Spath. | Foto: LK/Danner
Der Milchhof Spindlbauer (1. und 2.v.r.) gratulieren Emelie Pieta mit ihren Eltern (1. Reihe). Im Bild auch Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), Milchprinzessin Sophia (links) und Schulmilchobmann Hermann Madl (3.v.l.) | Foto: LK/Danner
Daiana Bachici freut sich über den Landessieg in der Kategorie 3. Schulstufe im Bild mit Milchprinzessin Sophia Spath. | Foto: LK/Danner
Daiana Bachici freut sich mit ihrem Vater (1. Reihe) über den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein, Schulmilchobmann Hermann Madl und Milchprinzessin Sophia gratulieren. (v.l.n.r). | Foto: LK/Danner
Große Siegerin Daiana Bachici. | Foto: LK/Danner
Der Milchhof Spindlbauer (1. und 2.v.r.) gratulieren Julia Steinmann mit ihrer Mutter und ihrem Bruder (1. Reihe) zum 3. Platz. Im Bild auch Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.), Milchprinzessin Sophia (links) und Schulmilchobmann Hermann Madl (3.v.l.). | Foto: LK/Danner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.