Neujahrsempfang in Anger
Zwei neue Ehrenbürger ernannt

- Bürgermeister Hubert Höfler (2 v.r.) überreichte Ing. Johann Schaffler (3 v.r.) und Bürgermeister a.D. Franz Neuhold (3 v.l.) die Urkunden im Beisein der Gemeinderäte.
- Foto: kk
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Anlässlich des Neujahrsempfanges mit den Bediensteten und den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der Marktgemeinde Anger wurden von Bürgermeister Hubert Höfler und dem Gemeindevorstand an die Bürgermeister a.D. Franz Neuhold und Ing. Johann Schaffler, in Würdigung und Anerkennung ihrer besonderen Leistungen für ihre ehemaligen Gemeinden Feistritz bei Anger bzw. Baierdorf und die jetzige Marktgemeinde Anger, die Urkunden über die Ernennung der beiden zu Ehrenbürgern der Marktgemeinde Anger übergeben.
Ehrung für Franz Neuhold
Bürgermeister a.D. Franz Neuhold war 14 Jahre lang Bürgermeister von Feistritz.
Viele Projekte, wie die Errichtung der Sporthäuser in Oberfeistritz und Hart, Gestaltung des Dorfplatzes und Errichtung eines Gehsteiges in Hart, das „Bauland Süd“, die Mitfinanzierung der Sanierungen der VS und HS Anger, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, Beginn der Gemeindepartnerschaft mit Szederkeny aus Ungarn, und vieles mehr fallen in seine Zeit als Bürgermeister.
Er war auch ein großer Befürworter der Gemeindestrukturreform und ist auch heute noch in der Marktgemeinde Anger als Archivar tätig. Seit 40 Jahren ist er ein Mitgestalter des „Angerer Frühlings“.
Zusätzlich zu seiner jahrelangen Tätigkeit in der Pfarre Anger – Betreuung der Ministranten und Sternsinger – ist er seit dem April 2015 auch der Obmann des Seniorenbundes Anger.
Unermüdlich sind auch seine Bestrebungen seit 2018, verschiedene Erasmusprojekte für unsere Pflichtschulen zu organisieren.
Würdigung für Ing. Johann Schaffler
Bürgermeister a.D. Ing. Johann Schaffler war ab 1995 im Gemeinderat der Gemeinde Baierdorf und davon in der Zeit vom 7.5.1997 bis 31.12.2014 Bürgermeister.
In seine Amtszeit fallen die Fertigstellung der Ortskanalisation von Baierdorf, die Errichtung von drei Wohnhäusern in Fresen, die Adaptierung des Bauhofes zu einem ASZ in Kooperation mit den Gemeinden Anger und Feistritz, die Errichtung des Radweges R8 von Anger nach Stubenberg, der gemeinsame Bau der Sportstätte Anger-Baierdorf–Stadion Neu, um nur einige Projekte zu nennen.
Auch er war ein großer Befürworter der Gemeindestrukturreform und ist auch in der neuen Gemeinde Anger nach wie vor kommunal sehr aktiv.
Er war der Projektleiter bei der Errichtung des Altstoffsammelzentrums neu; ebenso beim Ausbau des Radweges R8 von Steg nach Koglhof im letzten Jahr und wird bei vielen Vorhaben der Gemeinde immer wieder als Berater herangezogen.
Während seiner Bürgermeistertätigkeit war er auch bis 2014 Obmann-Stellvertreter beim Abfallwirtschaftsverband Weiz.
In der Zeit von 1996 bis 2017 war er ebenfalls im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Anger-Puch-Koglhof, davon vier Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender, tätig.
Für den Abwasserverband des Raumes Anger ist er bereits seit 2005 als Obmann im Amt und auch bei der Leader-Region „Oststeirisches Kernland“ fungiert er als Obmann-Stellvertreter.
Im Bereich des „Angerer Frühlings“ ist auch er seit 40 Jahren aktiv dabei und mitverantwortlich für viele, viele Veranstaltungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.