AWV Weiz ON TOUR
Auf den Spuren unserer Abfälle - News für die Tonne

- Herr Laubreuter führt in Siedlungsgebieten der Gemeinde Weiz Müllgespräche mit den Bewohnern über saubere Mülltrennung.
- Foto: AWV Weiz
- hochgeladen von Sonja Roffeis
Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Weiz geht ON TOUR und zeigt die Wege vom Abfall zur Ressource. Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Weiz bekommen die Möglichkeit, sich auf die Spuren ihres Abfalles zu machen.
WEIZ. Der AWV Weiz setzt seit Jahrzehnten auf regionale und nahegelegene Abfallentsorgungslösungen. 2023 haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen und zu verfolgen, was mit den Abfällen tatsächlich passiert, nachdem sie von den Müllfahrzeugen abgeholt worden sind. Dazu gibt es monatliche Schwerpunktthemen. Diese werden genau beleuchtet und am Monatsende besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Besichtigung eines Entsorgungsunternehmens. Herr Laubreuter, Müllbeauftragter der Stadt Weiz, führt in Siedlungsgebieten der Gemeinde Weiz Müllgespräche mit den Bewohnern über saubere Mülltrennung und informiert die Gemeindebewohnerinnen und Bewohner über die Projekte des AWV. So kann man am 30. März die Münzer Bioindusstrie GmbH in Sinabelkirchen besuchen oder zu einem späteren Zeitpunkt die BioErde Kompost GmbH in Kaindorf. Alle Termine, die Anmeldung für eine Besichtigung sowie weitere Informationen findet man direkt auf der AWV Homepage.

- Die Münzer Bioindustrie GmbH Anlage kann am 30. März besucht werden.
- Foto: Münzer
- hochgeladen von Nadine Krainer
Verpackungssammlung
Ab diesem Jahr gibt es österreichweit einige Veränderungen in der Verpackungssammlung. Im Bezirk Weiz bleibt vorerst alles wie bisher. Also kommt Leichtverpackung in den gelben Sack und Metallverpackungen in die blaue Tonne. Vorgesehen ist eine gemeinsame Sammlung dieser Verpackungsarten. Diese Sammlung ist erst mit der Einführung des Einwegpfandes ab 2025 möglich. Österreichweit hat man sich auf dieses einheitliche System geeinigt.

- Blick hinter die Kulissen des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz.
- Foto: Mein Bezirk
- hochgeladen von Wolfgang Nußmüller
Ausblick der AWV Projekte
Abfalltrennung auf Friedhöfen:
Im Laufe des Jahres werden ausgewählte Friedhöfe im Bezirk Weiz eine einheitliche Beschilderung der Abfallsammelstellen umsetzen. Auch auf Friedhöfen sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, die anfallenden Abfälle ordnungsgemäß zu trennen. Genauere Informationen, welche Friedhöfe 2023 dabei sind und wie diese neuen Sammelstellen dann aussehen gibt es spätestens im April 2023.
Förderungen:
Biogene Abfälle sind ein wichtiger Rohstoff aus dem wertvoller Kompost hergestellt werden kann. Wer seine biogenen Abfälle nicht über die Biotonne entsorgen möchte, kann aber auch selbst zu Hause kompostieren. Der AWV Weiz fördert den Ankauf von Kompostern mit 50%.
Weiters gibt es unsere mittlerweile immer beliebtere Mehrwegwindelförderung. Auch hier werden 50% der Anschaffungskosten übernommen. In einer Wickelperiode fallen immerhin ca. 1000 kg Restmüll an und da ist die Verwendung von waschbaren Windeln eine gute Alternative.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.