Generationentreff
Brücken zwischen Jung und Alt: Einzigartiges Miteinander

- Jung und Alt Hand in Hand: Ein Projekt in der Fachschule Naas zeigt, wie bereichernd der generationenübergreifende Austausch sein kann.
- Foto: FS Naas
- hochgeladen von Barbara Vorraber
In der Fachschule Naas entsteht ein Ort des Austauschs und der Freude. Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und ältere Erwachsene erleben in einem generationenübergreifenden Projekt, wie bereichernd das Zusammenspiel von Jung und Alt sein kann.
NAAS. In der Fachschule Naas hat ein inspirierendes Projekt begonnen, das Jung und Alt zusammenbringt. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ treffen sich Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und ältere Erwachsene aus dem Volkshilfeheim Weiz zu einem außergewöhnlichen Austausch. Fünf solcher Begegnungen sind für dieses Schuljahr geplant, und zwei davon haben bereits mit großem Erfolg stattgefunden.
Beim ersten Treffen, das im Zeichen des Erntedanks stand, erlebten die Teilnehmenden eine unvergessliche Zeit: Gemeinsam wurden Weckerl gebacken, gesungen und Bewegungsübungen durchgeführt. Eine herzhafte Jause rundete den Nachmittag ab und ermöglichte lebendige Gespräche. „Die Freude in den Gesichtern der Kinder und der älteren Erwachsenen war unbezahlbar“, erzählt eine beteiligte Lehrkraft.

- Freude, Kreativität und gegenseitiges Lernen stehen dabei im Mittelpunkt.
- Foto: FS Naas
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Das zweite Treffen brachte vorweihnachtliche Stimmung: Kekse wurden gebacken, Nikolauslieder erklangen und ein großer Nikolaus aus Papier wurde gestaltet. Dabei wuchs die Verbindung zwischen den Generationen sichtbar – aus Fremden wurden Freunde.
Ein Projekt, das Herzen bewegt
Die Begegnungen in der Fachschule Naas sind nicht nur herzerwärmend, sondern auch ein Beispiel für gelebtes Lernen. Während ältere Erwachsene ihre Lebenserfahrungen und Fertigkeiten weitergeben, profitieren die Jüngeren von diesen Einblicken. Ein Beispiel dafür war das gemeinsame Backen von Vanillekipferln: Die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten den Kindern, wie sie die Kipferln formten, und freuten sich über die Begeisterung der Kleinen.

- Foto: FS Naas
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Doch das Projekt hat noch viel mehr zu bieten: Im Februar steht das nächste Treffen unter dem Motto Fasching bevor. Maskenbasteln, Spiele und fröhliche Musik sollen erneut Generationen verbinden und für unvergessliche Momente sorgen.
Die Fachschule Naas, der Kindergarten und das Volkshilfeheim setzen mit dieser Initiative ein wichtiges Zeichen: Der Austausch zwischen Jung und Alt schafft nicht nur eine einzigartige Atmosphäre, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und das gegenseitige Verständnis.

- Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt die Fachschule Naas zu inspirierenden Begegnungen ein.
- Foto: FS Naas
- hochgeladen von Barbara Vorraber
„Solche Projekte zeigen, wie viel wir voneinander lernen können“, so eine Beteiligte. In Naas wird die Brücke zwischen den Generationen nicht nur gebaut – sie wird mit Leben gefüllt. Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Zusammenhalt gelebt werden kann.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.