Generationentreff
Brücken zwischen Jung und Alt: Einzigartiges Miteinander

Jung und Alt Hand in Hand: Ein Projekt in der Fachschule Naas zeigt, wie bereichernd der generationenübergreifende Austausch sein kann. | Foto: FS Naas
7Bilder
  • Jung und Alt Hand in Hand: Ein Projekt in der Fachschule Naas zeigt, wie bereichernd der generationenübergreifende Austausch sein kann.
  • Foto: FS Naas
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

In der Fachschule Naas entsteht ein Ort des Austauschs und der Freude. Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und ältere Erwachsene erleben in einem generationenübergreifenden Projekt, wie bereichernd das Zusammenspiel von Jung und Alt sein kann.

NAAS. In der Fachschule Naas hat ein inspirierendes Projekt begonnen, das Jung und Alt zusammenbringt. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ treffen sich Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und ältere Erwachsene aus dem Volkshilfeheim Weiz zu einem außergewöhnlichen Austausch. Fünf solcher Begegnungen sind für dieses Schuljahr geplant, und zwei davon haben bereits mit großem Erfolg stattgefunden.

Beim ersten Treffen, das im Zeichen des Erntedanks stand, erlebten die Teilnehmenden eine unvergessliche Zeit: Gemeinsam wurden Weckerl gebacken, gesungen und Bewegungsübungen durchgeführt. Eine herzhafte Jause rundete den Nachmittag ab und ermöglichte lebendige Gespräche. „Die Freude in den Gesichtern der Kinder und der älteren Erwachsenen war unbezahlbar“, erzählt eine beteiligte Lehrkraft.

Freude, Kreativität und gegenseitiges Lernen stehen dabei im Mittelpunkt. | Foto: FS Naas
  • Freude, Kreativität und gegenseitiges Lernen stehen dabei im Mittelpunkt.
  • Foto: FS Naas
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Das zweite Treffen brachte vorweihnachtliche Stimmung: Kekse wurden gebacken, Nikolauslieder erklangen und ein großer Nikolaus aus Papier wurde gestaltet. Dabei wuchs die Verbindung zwischen den Generationen sichtbar – aus Fremden wurden Freunde.

Ein Projekt, das Herzen bewegt

Die Begegnungen in der Fachschule Naas sind nicht nur herzerwärmend, sondern auch ein Beispiel für gelebtes Lernen. Während ältere Erwachsene ihre Lebenserfahrungen und Fertigkeiten weitergeben, profitieren die Jüngeren von diesen Einblicken. Ein Beispiel dafür war das gemeinsame Backen von Vanillekipferln: Die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten den Kindern, wie sie die Kipferln formten, und freuten sich über die Begeisterung der Kleinen.

Foto: FS Naas

Doch das Projekt hat noch viel mehr zu bieten: Im Februar steht das nächste Treffen unter dem Motto Fasching bevor. Maskenbasteln, Spiele und fröhliche Musik sollen erneut Generationen verbinden und für unvergessliche Momente sorgen.

Die Fachschule Naas, der Kindergarten und das Volkshilfeheim setzen mit dieser Initiative ein wichtiges Zeichen: Der Austausch zwischen Jung und Alt schafft nicht nur eine einzigartige Atmosphäre, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und das gegenseitige Verständnis.

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt die Fachschule Naas zu inspirierenden Begegnungen ein. | Foto: FS Naas
  • Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt die Fachschule Naas zu inspirierenden Begegnungen ein.
  • Foto: FS Naas
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

„Solche Projekte zeigen, wie viel wir voneinander lernen können“, so eine Beteiligte. In Naas wird die Brücke zwischen den Generationen nicht nur gebaut – sie wird mit Leben gefüllt. Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Zusammenhalt gelebt werden kann.

Auch interessant:

Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende
Natur trifft Kreativität: Weihnachtsdeko im neuen Stil
Zukunft fährt elektrisch: Craiss setzt auf eActros 300
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.