Abstimmung auf MeinBezirk.at
Der schönste Maibaum des Bezirks steht in Rettenegg

Peter Gesslbauer darf stolz auf seine Schnitzkunst sein. Aufgestellt wird sorgfältig mit Hilfe eines Krans. | Foto: zVg
3Bilder
  • Peter Gesslbauer darf stolz auf seine Schnitzkunst sein. Aufgestellt wird sorgfältig mit Hilfe eines Krans.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Das war Grund genug für uns, zu schauen, welcher Baum sich der beliebteste nennen darf. Und das steht jetzt fest. Nach einem spannenden "Wipfel-an-Wipfel"-Rennen konnte sich die kleine Gemeinde Rettenegg durchsetzen. Und die Freude ist groß.

RETTENEGG. Da wurde geschnitzt, gebunden. Schließlich mit Sorgfalt aufgestellt. Um die Schnitzereien nicht zu verletzen. Und das hat sich ausgezahlt. Die Wahl zum beliebtesten Maibaum im Bezirk Weiz fiel auf jenen in der kleinen Gemeinde Rettenegg. Aus gutem Grund. "So viele Leute hier freuen sich, dass man diese Tradition noch hochhält. Deshalb wurde mit großem Ehrgeiz abgestimmt", erzählt Ortsparteiobmann Peter Gesslbauer mit sichtlichem Stolz und meint, das Rennen mit Floing sei zum Schluss hin richtig spannend gewesen. Mit 30,5 Prozent und 628 Stimmen tat sich Rettenegg dann doch als klarer Sieger hervor. Dicht gefolgt allerdings von Floing mit 590 Stimmen und 28,7 Prozent. Über "Bronze" darf sich Strallegg mit 20,4 Prozent und 419 Stimmen freuen.

Die hübschen Schnitzereien und bunte Kranz machen den Maibaum in Rettenegg zu einem Hingucker. | Foto: zVg
  • Die hübschen Schnitzereien und bunte Kranz machen den Maibaum in Rettenegg zu einem Hingucker.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Schnitzkunst

Wenn auch nicht allzu groß, ist der Rettenegger Maibaum ein wirklich hübscher. Was er nicht zuletzt der Schnitzkunst des Ortsparteiobmannes verdankt. "Das mache eigentlich immer ich", erklärt Gesslbauer und meint weiter: "Meistens schnitze ich die Jahreszahl, ein Muster, ein Kreuz, die letzten Jahre das Wappen von Rettenegg. Das ist auch immer ein bissl spontan. Was eben der Baum so zulässt". Wobei dieser "nicht der typische Riesenmaibaum" sei, sondern nur etwa 15 bis 18 Meter hoch. Gesponsert wird dafür immer eine Fichte von einem Landwirt im Ort, jedes Jahr von einem anderen.

Mitten im Grünen leuchtet der Bezirkssieger hervor. | Foto: zVg
  • Mitten im Grünen leuchtet der Bezirkssieger hervor.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

"Und die Ortsbäuerin kümmert sich darum, dass der Kranz gebunden wird". An einem Nachmittag wird das meist gleich für ein gemütliches Zusammentreffen genutzt. Der fertige Baum wird dann "mit einem Traktor runtergebracht, mit einem LKW mit Kran sorgfältig aufgestellt, um die Schnitzerei nicht zu beleidigen. Dafür verantwortlich sind immer die zwei gleichen Gruppen. Ein Jahr stellt ihn die ÖVP auf, das andere Jahr der Bauernbund. So wechseln wir uns ab". Ein Fest wird dann erst beim Umschneiden gefeiert und findet meist irgendwann im Sommer statt, ein genaues Datum steht noch nicht fest. "Das ist eine ganz gemütliche Abendveranstaltung, mit unseren rund 700 Einwohnern quasi eine Ortsveranstaltung.  

Großes Landesfinale

Aufgepasst: Alle Bezirkssieger treten ab 20. Mai im großen Landesfinale gegeneinander an. Wer bei diesem Online-Voting die meisten Stimmen bekommt, erhält heuer nicht nur den Ehrentitel "Beliebtester Maibaum der Steiermark", sondern auch einen SPAR-Gutschein im Wert von 500 Euro."

Auch interessant:

Wo steht der beliebteste Maibaum des Bezirks Weiz?
Einer, der gegen das Vergessen anschreibt
Kunterbuntes aus den Gemeinden im Bezirk Weiz
Peter Gesslbauer darf stolz auf seine Schnitzkunst sein. Aufgestellt wird sorgfältig mit Hilfe eines Krans. | Foto: zVg
Mitten im Grünen leuchtet der Bezirkssieger hervor. | Foto: zVg
Die hübschen Schnitzereien und bunte Kranz machen den Maibaum in Rettenegg zu einem Hingucker. | Foto: zVg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.