Abstimmung auf MeinBezirk.at
Der schönste Maibaum des Bezirks steht in Rettenegg

- Peter Gesslbauer darf stolz auf seine Schnitzkunst sein. Aufgestellt wird sorgfältig mit Hilfe eines Krans.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Das war Grund genug für uns, zu schauen, welcher Baum sich der beliebteste nennen darf. Und das steht jetzt fest. Nach einem spannenden "Wipfel-an-Wipfel"-Rennen konnte sich die kleine Gemeinde Rettenegg durchsetzen. Und die Freude ist groß.
RETTENEGG. Da wurde geschnitzt, gebunden. Schließlich mit Sorgfalt aufgestellt. Um die Schnitzereien nicht zu verletzen. Und das hat sich ausgezahlt. Die Wahl zum beliebtesten Maibaum im Bezirk Weiz fiel auf jenen in der kleinen Gemeinde Rettenegg. Aus gutem Grund. "So viele Leute hier freuen sich, dass man diese Tradition noch hochhält. Deshalb wurde mit großem Ehrgeiz abgestimmt", erzählt Ortsparteiobmann Peter Gesslbauer mit sichtlichem Stolz und meint, das Rennen mit Floing sei zum Schluss hin richtig spannend gewesen. Mit 30,5 Prozent und 628 Stimmen tat sich Rettenegg dann doch als klarer Sieger hervor. Dicht gefolgt allerdings von Floing mit 590 Stimmen und 28,7 Prozent. Über "Bronze" darf sich Strallegg mit 20,4 Prozent und 419 Stimmen freuen.

- Die hübschen Schnitzereien und bunte Kranz machen den Maibaum in Rettenegg zu einem Hingucker.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Schnitzkunst
Wenn auch nicht allzu groß, ist der Rettenegger Maibaum ein wirklich hübscher. Was er nicht zuletzt der Schnitzkunst des Ortsparteiobmannes verdankt. "Das mache eigentlich immer ich", erklärt Gesslbauer und meint weiter: "Meistens schnitze ich die Jahreszahl, ein Muster, ein Kreuz, die letzten Jahre das Wappen von Rettenegg. Das ist auch immer ein bissl spontan. Was eben der Baum so zulässt". Wobei dieser "nicht der typische Riesenmaibaum" sei, sondern nur etwa 15 bis 18 Meter hoch. Gesponsert wird dafür immer eine Fichte von einem Landwirt im Ort, jedes Jahr von einem anderen.

- Mitten im Grünen leuchtet der Bezirkssieger hervor.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
"Und die Ortsbäuerin kümmert sich darum, dass der Kranz gebunden wird". An einem Nachmittag wird das meist gleich für ein gemütliches Zusammentreffen genutzt. Der fertige Baum wird dann "mit einem Traktor runtergebracht, mit einem LKW mit Kran sorgfältig aufgestellt, um die Schnitzerei nicht zu beleidigen. Dafür verantwortlich sind immer die zwei gleichen Gruppen. Ein Jahr stellt ihn die ÖVP auf, das andere Jahr der Bauernbund. So wechseln wir uns ab". Ein Fest wird dann erst beim Umschneiden gefeiert und findet meist irgendwann im Sommer statt, ein genaues Datum steht noch nicht fest. "Das ist eine ganz gemütliche Abendveranstaltung, mit unseren rund 700 Einwohnern quasi eine Ortsveranstaltung.
Großes Landesfinale
Aufgepasst: Alle Bezirkssieger treten ab 20. Mai im großen Landesfinale gegeneinander an. Wer bei diesem Online-Voting die meisten Stimmen bekommt, erhält heuer nicht nur den Ehrentitel "Beliebtester Maibaum der Steiermark", sondern auch einen SPAR-Gutschein im Wert von 500 Euro."
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.