Fotowettbewerb
Die "Photo Days" gehen in die dritte Runde

- hochgeladen von Iris Bloder
Das Warten hat ein Ende: auch dieses Jahr veranstaltet die Energieregion Weiz-Gleisdorf als Klima- und Energie-Modellregion (KEM) wieder die beliebten Photo Days.
Der gemeinsam mit der KEM Almenland durchgeführte kostenlose Fotowettbewerb für Jung und Alt geht somit in die dritte Runde. Auch heuer – diesmal von 17. bis 30. Juni 2019 – gilt es sieben Themen rund um den Klimaschutz fotografisch in Szene zu setzen. Die besten Fotos werden bei der Abschlussfeier am 04.07. in Thannhausen mit tollen Preisen im Gesamtwert von rund 5.000 € prämiert.
Die Teilnahme an den Photo Days ist wieder kostenlos, mitmachen kann jeder, der eine Digitalkamera oder ein Smartphone hat. Am 17. Juni, 00:00 Uhr, wurden zeitgleich für alle TeilnehmerInnen auf www.energieregion.at/photo-days die sieben diesjährigen Themen veröffentlicht. Danach hat man bis zum 30. Juni Zeit, jedes Thema mit jeweils einem Foto darzustellen.
Themen
Thema 1: Regional Genial
Lebensmittel, Kleidung, Services und vieles mehr: regionale Produkte und Dienstleistungen punkten nicht nur mit ihrer besonderen Qualität und Identität. Durch kurze (Transport-)Wege sind sie auch wahre Klimaschützer. Es lohnt sich also auf die Vielfalt des regionalen Angebots zurückzugreifen.
Thema 2: Sharing is Caring
Nach dem Motto „Teilen statt Besitzen“ entschließen sich immer mehr Menschen Dinge miteinander zu teilen, anstatt sie nur für sich selbst zu kaufen. Das Teilen spart dabei nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Thema 3: Plastikfreie Zone - Utopie?!
Kaum ein Thema wurde in letzter Zeit in den Medien so intensiv diskutiert wie Plastik. Von Schäden für Mensch, Tier und Umwelt wird gesprochen. Aber kann man tatsächlich auf Plastik verzichten? Zahlreiche Alternativen in allen Lebensbereichen sprechen dafür. Oder ist dies doch nur ein Trugschluss?
Thema 4: Natürlicher Alleskönner - der Wald
Die Themen Klimaschutz und Wald sind eng miteinander verbunden. So sind die vielen Wälder unserer Region große CO2-Speicher und verantwortlich für den Wasserkreislauf. Aber auch für Mensch und Tier bieten sie Lebens- und Gestaltungsraum. Unsere Wälder sind somit wahre Alleskönner, die auch zukünftig geschützt werden müssen.
Thema 5: Es grünt so grün
Wiesen und Almen sind wichtige Ökosysteme, die Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bieten. Gleichzeitig laden sie zum Verweilen und Entspannen ein. In Städten wirken Grünflächen zusätzlich wie natürliche Klimaanlagen, indem sie das Aufheizen befestigter Flächen (Asphalt, Fassaden) verringern.
Thema 6: Klimafreundlicher Erlebnistag
Es muss nicht immer ein weiter Ausflug mit dem Auto oder ein Kurztrip mit dem Flugzeug sein. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten, die Freizeit auf eine klimaschonende Art und Weise zu gestalten und so wieder Energie zu tanken.
Thema 7: #MeinKlimaSchutzMoment
Aber auch abseits der Themen 1-6 gibt es im Alltag – zu Hause, in der Schule, bei der Arbeit – viele weitere kleine und große Möglichkeiten, um durch den eigenen Einsatz das Klima zu schützen. Jeder Beitrag zählt!
Alle fristgerecht eingelangten Bilder werden durch eine Jury bewertet. Hierbei zählt nicht die Schnelligkeit, sondern die Kreativität, mit der die Fotos gemacht wurden. Im Rahmen der Abschlussfeier am 4. Juli im Gemeindezentrum Thannhausen, zu der alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind, werden die besten Bilder mit tollen Preisen prämiert. Außerdem wird unter allen Gästen der Abschlussfeier ein Überraschungspreis verlost.
Weitere Infos gibt's unter www.energieregion.at/photo-days


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.