Fotowettbewerb
Die "Photo Days" gehen in die dritte Runde

2Bilder

Das Warten hat ein Ende: auch dieses Jahr veranstaltet die Energieregion Weiz-Gleisdorf als Klima- und Energie-Modellregion (KEM) wieder die beliebten Photo Days.
Der gemeinsam mit der KEM Almenland durchgeführte kostenlose Fotowettbewerb für Jung und Alt geht somit in die dritte Runde. Auch heuer – diesmal von 17. bis 30. Juni 2019 – gilt es sieben Themen rund um den Klimaschutz fotografisch in Szene zu setzen. Die besten Fotos werden bei der Abschlussfeier am 04.07. in Thannhausen mit tollen Preisen im Gesamtwert von rund 5.000 € prämiert.

Die Teilnahme an den Photo Days ist wieder kostenlos, mitmachen kann jeder, der eine Digitalkamera oder ein Smartphone hat. Am 17. Juni, 00:00 Uhr, wurden zeitgleich für alle TeilnehmerInnen auf www.energieregion.at/photo-days die sieben diesjährigen Themen veröffentlicht. Danach hat man bis zum 30. Juni Zeit, jedes Thema mit jeweils einem Foto darzustellen.

Themen

Thema 1: Regional Genial
Lebensmittel, Kleidung, Services und vieles mehr: regionale Produkte und Dienstleistungen punkten nicht nur mit ihrer besonderen Qualität und Identität. Durch kurze (Transport-)Wege sind sie auch wahre Klimaschützer. Es lohnt sich also auf die Vielfalt des regionalen Angebots zurückzugreifen.

Thema 2: Sharing is Caring
Nach dem Motto „Teilen statt Besitzen“ entschließen sich immer mehr Menschen Dinge miteinander zu teilen, anstatt sie nur für sich selbst zu kaufen. Das Teilen spart dabei nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.

Thema 3: Plastikfreie Zone - Utopie?!
Kaum ein Thema wurde in letzter Zeit in den Medien so intensiv diskutiert wie Plastik. Von Schäden für Mensch, Tier und Umwelt wird gesprochen. Aber kann man tatsächlich auf Plastik verzichten? Zahlreiche Alternativen in allen Lebensbereichen sprechen dafür. Oder ist dies doch nur ein Trugschluss?

Thema 4: Natürlicher Alleskönner - der Wald
Die Themen Klimaschutz und Wald sind eng miteinander verbunden. So sind die vielen Wälder unserer Region große CO2-Speicher und verantwortlich für den Wasserkreislauf. Aber auch für Mensch und Tier bieten sie Lebens- und Gestaltungsraum. Unsere Wälder sind somit wahre Alleskönner, die auch zukünftig geschützt werden müssen.

Thema 5: Es grünt so grün
Wiesen und Almen sind wichtige Ökosysteme, die Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bieten. Gleichzeitig laden sie zum Verweilen und Entspannen ein. In Städten wirken Grünflächen zusätzlich wie natürliche Klimaanlagen, indem sie das Aufheizen befestigter Flächen (Asphalt, Fassaden) verringern.

Thema 6: Klimafreundlicher Erlebnistag
Es muss nicht immer ein weiter Ausflug mit dem Auto oder ein Kurztrip mit dem Flugzeug sein. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten, die Freizeit auf eine klimaschonende Art und Weise zu gestalten und so wieder Energie zu tanken.

Thema 7: #MeinKlimaSchutzMoment
Aber auch abseits der Themen 1-6 gibt es im Alltag – zu Hause, in der Schule, bei der Arbeit – viele weitere kleine und große Möglichkeiten, um durch den eigenen Einsatz das Klima zu schützen. Jeder Beitrag zählt!

Alle fristgerecht eingelangten Bilder werden durch eine Jury bewertet. Hierbei zählt nicht die Schnelligkeit, sondern die Kreativität, mit der die Fotos gemacht wurden. Im Rahmen der Abschlussfeier am 4. Juli im Gemeindezentrum Thannhausen, zu der alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind, werden die besten Bilder mit tollen Preisen prämiert. Außerdem wird unter allen Gästen der Abschlussfeier ein Überraschungspreis verlost.

Weitere Infos gibt's unter www.energieregion.at/photo-days

Die Sieger im Vorjahr | Foto: Gernot Muhr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.